Sicherlich hat E nochmals einen Boom bei den Bikern gebracht. Allerdings war das Niveau vor E auch schon sehr hoch. Das beweisen ja die viele Sperrungen und Einschränkungen die weit vor E entstanden sind. Also ist da dieses ewige wiederholen das E daran schuld ist, ja wohl mehr als überzogen und fehl angebracht.
vor 15 Jahren ( 2009 ) wurde in Müchen Grünwald der Bombenkrater platt gemacht. Ein Spot der ca. 1989 entstanden ist. Bei der damaligen Demo waren ganze 600 Biker ( bei 1,3 Mio. Einwohnern Münchens ). Ich war übrigens der einzigste mit einem Demo Plakat.
https://www.wochenanzeiger.de/article/87007.html
Der Trailabschnitt unten an der Isar wurde damals glaube ich zur gleichen Zeit gesperrt und mit einer langweiligen Umfahrung ausgestattet. Im Gegenzug sind viele neue Trails an der Isar entstanden ( sicherlich immer rechtswidrig ). Den schönen Trailabschnitt vom Golfplatz runter zur Isar gab es vor 15 noch nicht ( da war nicht mal ein Weg ). Entstanden ist er aber auch weit vor E. Deswegen kann ich da manche Menschen schon verstehen die wild buddeln nicht für gut heißen. Und das geplante Wegenetz wo man seit über 10 Jahren daran arbeitet, läßt schlimmstes befürchten. Dann wären wahrscheinlich mal ca. 80% der Trails zwischen Tierpark und Schäftlarn illegal.
Der Lottersteig im Vinschgau wurde 2012 für MTB gesperrt. Und die Geister die die Locals damals riefen werden sie nicht mehr los. Mittlerweile hat man das shutteln schon zeitenabhängig gemacht, weil es überhand nimmt. Und die wenigsten E lassen sich zum Holy Hanson shutteln.
Im Trailmekka Nauders konnte man vor 20 Jahren noch alle Wanderwege problemlos befahren. Mittlerweile sind aber fast alle Wege ( außer den ausgewiesesnen Bikestrecken ) für MTB gesperrt. Und da waren richtig tolle Wanderwege dabei.
In den Dolomiten gab es beginnend mit den 2010 Jahren ebenfalls vermehrte Sperrungen von Wegen für MTB. Ebenfalls weil der Nutzungsdruck durch den Boom des Alpencross es geschafft hat Gruppe von 15 Bikern gleichzeitig auf beliebte Wanderrouten zu führen. Und da es ja zig Veranstalter gibt kamen da am Bindelweg schon mal am Tag 10 Gruppen durch
Am Blomberg entstanden vor gut 10 Jahren die ersten Sperrungen. Ebenso wie in etlichen anderen Voralpenspots ( Tegernsee, Walchensee )
Die Reihe ließe sich wahrscheinlich noch endlos fortsetzen ( aber ich kann ja nur von denen berichten die ich selbst erfahren habe ).
Und all diese Sperrungen auf Grund von Problemen mit MTB sind weit vor E entstanden.
Nicht E ist das Problem, sondern die Masse der Biker die wie in vielen anderen Outdoorsportarten massiv zugenommen haben.
Und vielleicht kapieren das mal die letzten, das man nur gemeinsam etwas bewegen kann. Eine Aufsplittung in E oder nicht, Gravel oder Downhill macht die Gruppe nur schwächer. Und jeder will ja mit seinem persönlichen Vorlieben am liebsten den Spaß in der Natur. Ich kenne keine andere Gruppe außer MTB die sich gegenseitig versuchen immer wieder zu schwächen