Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich hätte ja auch gerne einen Grund, mir so ein Teil zu kaufen. Aber wüsste nicht wirklich wofür, bzw. wo er am Bike besser ist, als der olle, analoge Messschieber, den ich vor 20 Jahren+ mal meinem alten Herrn gemopst habe.

kaufe "Lesebrille" und möchte lösen :awesome:

(und nein, so schlimm ist's nicht bei mir :P )
 
Frage: Digitale Messschieber, schön und gut. Braucht man den am Bike wirklich? So als Bikewerkzeug?

Ich hätte ja auch gerne einen Grund, mir so ein Teil zu kaufen. Aber wüsste nicht wirklich wofür, bzw. wo er am Bike besser ist, als der olle, analoge Messschieber, den ich vor 20 Jahren+ mal meinem alten Herrn gemopst habe.
Kurze Antwort >> NEIN
 
Ich fand den digitalen ganz praktisch weil man den halt beliebig "nullen" kann.

Von Park Tool ( sorry :) ) gibt es solche DCA-1 genannten Messschieberaufsätze, mit denen man an Bremsscheiben einfacher in der Mitte statt am Rand auf Verschleiß prüfen kann.

Dadurch dass man sie auf die Zangen aufsetzt, muss man sie ja quasi von der Skala abziehen.

Außer ihr sagt jetzt das ist auch Unsinn :)
 
30€ für so Plastikpenökel? Die ham doch den Schuss nicht gehört.

Da kann man tatsächlich bei Paulimot 2 Mikrometer für kaufen. Oder man legt was unter. Oder feilt einen günstigen Messschieber aus. Oder kauft einen Messchieber für Bremsscheiben.
 
Man kann auch von innen messen und die Messbacken nicht bis zum äußeren Rand schieben.
Oder von außen messen und darauf achten, dass die Kante der Scheibe, die manchmal dicker ist, in den Bereichen der Messbacken liegt, die extra für sowas ausgespart sind:
Messschieber.png
 
Ich finde einen digitalen Messchieber praktischer in der Ablesbarkeit beim Messen Dämpferaufnahmen wo man nicht die direkte Sicht auf den Nonius hat.
 
Team digitaler Messschieber, weil er weniger Potential für Ablesefehler hat :awesome:

Man kann auch von innen messen und die Messbacken nicht bis zum äußeren Rand schieben.
Oder von außen messen und darauf achten, dass die Kante der Scheibe, die manchmal dicker ist, in den Bereichen der Messbacken liegt, die extra für sowas ausgespart sind:
Anhang anzeigen 1927899
Alternativ einfach auffeilen/aufbohren ;)
 
Das stimmt, genauso wie das Argument, an jeder Stelle Nullen zu können.
Aber das ist auch wieder eine Fehlerquelle, die man bei jeder Messung prüfen muss. Ein analoger Messschieber ist immer richtig genullt und die Batterie ist auch nie leer 8-)
Aber egal, hat alles seine Berechtigung
 
Zurück