Zeigt her eure Kindernay Bikes

Dabei seit
5. Februar 2008
Punkte Reaktionen
838
Ort
Erlangen
Bike der Woche
Bike der Woche
Schon mal bei Kindernay direkt nachgefragt? Du bist sicher nicht der einzige mit diesem Problem und es ist ja in deren Interesse dass Leute das Zeugs an ihre Bikes montiert bekommen.
Es gibt ein paar Rahmen, die bei Carbon enorm viel material an der Stelle haben, was immer mglich ist, einen Drehmomentarm zu verwenden, der um das Ausfallende herum greift. Da kann beispielsweise auf Basis der Sternaufnahme der Nabe ein Adapter Wasserstrahl geschnitten oder gelasert werden.
Wenn der Drehmomentadapter selbst nicht passt, also die PM Aufnahme mit Verlängerung, dann ist die Option einen anderen Fixpunkt am Rahmen zu verwenden. Die Bremsaufnahme ist daher prädestiniert dafür, da sie für Drehmomente ausgelegt ist.
Der Erfahrung nach passt der Adapter in etwa 90% der Fälle, in den anderen Fällen sind angepasste Lösungen nötig, es gibt dafür aber keine vorgefertigten Lösungen.
Was manchmal helfen kann, noch eine Größe weiterzugehen, hinten beispielsweise auf 203, da sollte meist nicht mehr so viel Material sein.
Ein Kindernay Mitarbeiter hat einmal eine Aufnahme zwischen den beiden PM Schrauben als Prototyp gefertigt, allerdings ist dafür ein wenig Engineering und ein guter 3D Drucker nötig:

So eine Datei kann ich gern besorgen, wenn jemand das ausprobieren mag.
 
Dabei seit
29. Oktober 2004
Punkte Reaktionen
148
Ort
Huntsville, Ontario, Kanada
Anfrage an Kindernay ist raus. Mal sehen ob da was kommt. Wie geschrieben sollte es sowieso mit Kettenschaltung aufgebaut werden, haette mich aber trotzdem mal gejuckt herauszufinden wie sich die Kindernay am Fully macht. Vor Jahren hatte ich mal ein Fusion Whiplash und da die Rohloff eingebaut. Das lief eigentlich gut. Danke jedenfalls schonmal fuer die guten Tipps. Wo ein Wille ist...
 
Dabei seit
5. Februar 2008
Punkte Reaktionen
838
Ort
Erlangen
Bike der Woche
Bike der Woche
Anfrage an Kindernay ist raus. Mal sehen ob da was kommt. Wie geschrieben sollte es sowieso mit Kettenschaltung aufgebaut werden, haette mich aber trotzdem mal gejuckt herauszufinden wie sich die Kindernay am Fully macht. Vor Jahren hatte ich mal ein Fusion Whiplash und da die Rohloff eingebaut. Das lief eigentlich gut. Danke jedenfalls schonmal fuer die guten Tipps. Wo ein Wille ist...
Schreib doch auch dazu, worum es sich handelt, ist das der Carbonda FM 936?
Bilder sind auch hilfreich, dass dir schnell geholfen werden kann. Die obige Antwort hast du gesehen?
 
Dabei seit
29. Oktober 2004
Punkte Reaktionen
148
Ort
Huntsville, Ontario, Kanada
Schreib doch auch dazu, worum es sich handelt, ist das der Carbonda FM 936?
Bilder sind auch hilfreich, dass dir schnell geholfen werden kann. Die obige Antwort hast du gesehen?
Ja, danke Dir. Hab ein Bild mitgeschickt. Mal sehen was sie sagen. Ja, ist ein FM 936. 203 Scheibe passt wohl nicht an dem Rahmen, hab ich aber noch nicht probiert. Individuelle Lösung ist sicher möglich mit einem anderen Adapter wie oben schon von Dir oben verlinkt. Mal sehen was wird
 
Dabei seit
5. Februar 2008
Punkte Reaktionen
838
Ort
Erlangen
Bike der Woche
Bike der Woche
Was ist das denn für ein Adapter? Ich hätte auch ein Projekt wo ein PM Adapter mit Versatz interessant wäre. Hatte das aber bei einer ersten Suche nichts von der Stange gefunden.
Das ist der Kindernay Drehmomentadapter für die XIV Nabe. Wird genutzt um die Bremse auf die passende Bremlinie zu bringen und das Drehmoment abzustützen.
Da es ein +13mm Adapter ist, ist der für Anwendungen fern der Abstützung der Nabe vermutlich ungeeignet.
 
Dabei seit
29. Oktober 2004
Punkte Reaktionen
148
Ort
Huntsville, Ontario, Kanada
Kindernay hat sich schnell und ausführlich zurückgemeldet. Lob dafür! Leider gibt es von deren Seite auch keine Lösung "of the shelf". Sie empfehlen zu basteln... hier gibt es ja schon ein paar gute Vorschläge. Als erstes werde ich mir mal den PM Adapter nehmen und schauen ob eine Feile hilft genug Platz zu schaffen. So ein Adapter ist mit 40€ noch im Rahmen und ich bräuchte eh einen Zweiten, sollte ich die Nabe am Marino und Carbonda fahren wollen (2x paar Shifter hab ich schon, da ich auf Onesie umgestiegen bin).
 
Dabei seit
29. Oktober 2004
Punkte Reaktionen
148
Ort
Huntsville, Ontario, Kanada
58309DCE-8F1C-48FF-898E-F3D908AE6050.jpeg

Jetzt passt es. Vielleicht sollte Kindernay eine Feile mitgeben… :) Danke auch an Euch hier. Sobald der Aufbau fertig ist, gibt’s ein Bild.
 
Dabei seit
17. Mai 2020
Punkte Reaktionen
165
Ort
Hamburg
Moin,

ich habe es am letzten Wochenende endlich geschafft die Kindernay XIV ins Lastenrad meiner Eltern zu bauen. Anbei ein paar Bilder.

PXL_20230305_085133544.jpg


PXL_20230305_085139812.jpg


PXL_20230305_085209843.jpg


In dem Rad war zuvor eine Alfine 11Gang verbaut. Der ich aber die Langzeitbelastung aus dicken Oberschenkeln, E-Motor und hohem Gewicht nicht zutraue.

Was ein Krampf war, war die Drehmomentabstützung und den Bremssattel an die richtige Position zu bekommen. Zum Glück hebe ich immer noch die konkaven/ konvexen Unterlegscheiben von den V-Brakes auf. Frage an das Kollektiv, bekommt man das schöner hin? Habe gesehen es gibt auch einen Kurzen Drehmomentarm. Eventuell wäre der kurze Arm + ein zweiter 20mmPM Adapter schöner gewesen.

PXL_20230305_085147535.jpg


Was mir auch aufgefallen ist, der Reibring an der großen Kindernay Bremsscheibe ist nur halb so breit wie die Beläge der MT5. Die Leitungen für die Schalthebel sind ein Stück zu kurz für eine perfekte Verlegung am Lastenrad (das Rad ist aber auch lang…). Den rechten Hebel zum Runterschalten musste ich entlüften (obwohl das System nicht geöffnet wurde). Das ging aber echt unkompliziert.

Den Schalthebeln stand ich am Anfang etwas skeptisch gegenüber, aber das Schalten funktioniert echt super und angenehm.

PXL_20230305_085229090.jpg
PXL_20230305_085235930.jpg
 
Dabei seit
5. Februar 2008
Punkte Reaktionen
838
Ort
Erlangen
Bike der Woche
Bike der Woche
Die Montage mit den Halbrundscheiben ist gefährlich, die Schrauben werden deutlich über Länge auf Scherung belastet.
Den Drehmomentadapter ganz unten montieren, dann ist es nicht nötig solche Konstruktionen zu wählen, die im Zweifel Rahmen, Nabe und Fahrer:in schaden.
 
Oben Unten