All-Mountain Reifen

Ach komm, jetzt schiebst du die Produktmanagementfehler dem DOKK in die Schuhe. ☝️ 😭 :lol:
Aber letztlich bist du ja gar nicht so falsch: ich fahre die Kombi ja hinten als meinen aggressivsten Trail-HR. Läuft gut, ist relativ leicht, und das grobe Profil hat gut Grip in weich und lose.
Ich finden den Reifen auch gut, allerdings für vorne und für lockeren Boden. Der ist aber dann weder DH noch XC.

Nennen wir das jetzt Free-Country oder doch lieber Crossride?
Ich kenne nur Flow Country, aber keine Ahnung, ob dafür der DHF eine gute Wahl ist
https://www.badkleinkirchheim.com/bergbahnen-sommer/bike/flow-country-trail/
 
Ich überlese mal die Ironie und freu mich über das Kompliment. 😉 Und kein Grund sich zu entschuldigen, normalerweise bin ich nicht beleidigt, wenn man mich für jünger hält.

Übrigens, geht langsam wieder besser.


Bist du dann eigentlich bei der Ur-RS1 von RockShox gelandet? Wer will, kann einen guten Artikel in der Bike zur Entstehung dieser ersten weit verbreitenden Federgabel über die Suchmaschine seiner Wahl finden. Ich hatte damals zu Beginn leider ein Elastomer-Produkt von der Konkurrenz, man (also vor allem mein Bike-Shop) traute der Haltbarkeit der Luftgabel nicht (gab ja auch Beispiele, die da nicht so prickelnd waren). Der Umstieg war dann durchaus augenöffnend.

Was man daraus lernen kann, vor gut dreißig Jahren gab es im Prinzip nur eine Kategorie MTB. Dass heute mehr Sinn machen, ist klar, man muss es aber nicht übertreiben.

Das freut mich! :bier:


Ja, die RS1 taucht immer auf. Ich wollte eigentlich die erste Judy finden, aber das war mir in einer angemessenen Zeitspanne nicht möglich. Außerdem wurde ich durch die MTB-Kategorien abgelenkt.

Es hat mich damals nicht interessiert, aber ich weiß noch als Anfang der 90er die ersten Cannondales in Torbole aufgetaucht sind, dann bald auch vollgefedert. Da muss es schon was gegeben haben.
Mein Diamond Back war von 1991, da waren Federgabeln noch kein verbreitetes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde der HD 29 x 2.6 Supertrail in Speedgrip geliefert, vom Gewicht her unter dem was ich vermutet hatte.
Die Tage kommt noch ein Eliminator Grid Trail in T7.

Auf einer 30mm Felge Noppenbreite bei 63mm mit 2 Bar gemessen, MM in 2.4 x 29 hat 62,5mm, von daher beste Entscheidung den HD in 2.6 zu nehmen, der baut etwas schmäler, aber immer noch breiter als ein NN in 2.6.

20240528_171306.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube alle außer MM und BB, die sollen grob bei 65mm liegen bei 2.6er breite.
Aber der HD ist ja frisch auf der Felge, der wird noch etwas breiter, auch bei einer 35er Felge wird es anders aussehen.
 
Das kann ich bald sagen, der Eliminator ist unterwegs in 2.6, ich persönlich sehe den Vergleich so.
Butcher = MM oder TC
Eliminator= NN oder HD
1 zu 1 kann man das nie übertragen, aber so sehe ich es zumindest.
 
Sind die 2,6“ Specialized Reifen entsprechend breit?
Wo wären denn im AM-Reifenkosmos die Kombination Eliminator T7 Grid Trail und Butcher T9 Grid Trail (h/v) einzuordnen?
Hab den Eliminator in 2.6 und hab den hauptsächlich deshalb auch gekauft, da der schmäler bauen soll. Habs allerdings nicht gemessen, meine aber der müsste in etwa so breit wie die Maxxis 2.5 sein
Als AM Vorderreifen kann ich den Purgatory T9 empfehlen, hab den jetzt ca. 120km gefahren und der fährt sich soweit top bis auf schmierige steilere Trails, aber dafür hab ich den auch nicht geholt. Butcher T9 wird vermutlich schon etwas zäher sein, eigentlich der Enduroreifen von Spezi.
Eliminator T7 funktioniert soweit ganz ok, aber ist mir jetzt auch nicht als Gripwunder aufgefallen.
 
Wenn meine MM in Soft vorn durch ist kommt der Butcher vorn in Grid Trail T9 drauf und hinten der Eliminator in T7 Grid Trail.
Einfach aus Lust weil ich Spaß am probieren habe, wem vorn der Butcher nicht reicht, der greift vorn zum Cannibal oder Hilbilly.
Der Hillbilly geht dann aber schon Richtung Dirty Dan und Cannibal ist schon ein reiner DH Reifen.
 
Hab den Eliminator in 2.6 und hab den hauptsächlich deshalb auch gekauft, da der schmäler bauen soll. Habs allerdings nicht gemessen, meine aber der müsste in etwa so breit wie die Maxxis 2.5 sein
Als AM Vorderreifen kann ich den Purgatory T9 empfehlen, hab den jetzt ca. 120km gefahren und der fährt sich soweit top bis auf schmierige steilere Trails, aber dafür hab ich den auch nicht geholt. Butcher T9 wird vermutlich schon etwas zäher sein, eigentlich der Enduroreifen von Spezi.
Eliminator T7 funktioniert soweit ganz ok, aber ist mir jetzt auch nicht als Gripwunder aufgefallen.
Was fährst du hinten wenn du den Purgatory vorn drauf hast?
 
Die Eli/Butcher Kombi gibt es mit braunen flanken, was mir optisch gut gefällt. Bei den anderen Herstellern gibts die braunen Reifen immer nur in den leichten Karkassen und harten Gummis.

Sind als Ganzjahresreifen für ein 140mm Hardtail gedacht. Systemgewicht ~105kg. Soll S0-S2 gefahren werden, mit dem Auge auf Linienwahl
 
Was fährst du hinten wenn du den Purgatory vorn drauf hast?
Aktuell nen ziemlich runtergefahrenen DHR2 Maxterra Exo+ mit sehr wenig Profil, aber bin auch am Überlegen was schneller rollendes wie Ground Control T7 oder Nobby Nic Speedgrip, evtl. auch DHR Exo zu holen, wenn der runtergefahren ist.
Bin für Vorschläge offen :awesome:
Wär heut aber auch Hillbilly T9 gefahren, wenn ich den Purg nicht hätte testen wollen.
 
Die Eli/Butcher Kombi gibt es mit braunen flanken, was mir optisch gut gefällt. Bei den anderen Herstellern gibts die braunen Reifen immer nur in den leichten Karkassen und harten Gummis.

Sind als Ganzjahresreifen für ein 140mm Hardtail gedacht. Systemgewicht ~105kg. Soll S0-S2 gefahren werden, mit dem Auge auf Linienwahl

Reicht. Finde den Eli immer überraschend wenig griffig für sein martialisches Aussehen, aber er rollt ok und ist berechenbar.
 
Die Eli/Butcher Kombi gibt es mit braunen flanken, was mir optisch gut gefällt. Bei den anderen Herstellern gibts die braunen Reifen immer nur in den leichten Karkassen und harten Gummis.

Sind als Ganzjahresreifen für ein 140mm Hardtail gedacht. Systemgewicht ~105kg. Soll S0-S2 gefahren werden, mit dem Auge auf Linienwahl
Wenn Ganzjahresreifen, dann würde ich eventuell auch Butcher T9 / Butcher T7 überlegen. Wenn es weicher/tiefer wird ist der Butcher deutlich überlegen. Weiß aber nicht, ob der T7 Butcher auch mit brauner Seitenwand existiert. Oder wenn du um lose und insbesondere matschig nasse Wege (Winter) eher einen Bogen machst, dann kannst du auch über Purg T9 & T7 nachdenken. Der Butcher ist schon ein guter Allrounder-Reifen und rollt imho gar nicht so schlecht, aber seine Stärken sind schon vor allem auf losem und/oder weichem Untergrund.
 
Mit brauner Seitenwand gibts bei Speci nur den Groundcontrol T7 Grid, Eli T7 GT und Butcher T9 GT
Die Reifen sollen sich halt auch noch vergleichsweise gut tretten lassen, würde dafür dann natürlich wo anders entsprechende Abstriche machen. Im Winter muss ich mich jetzt auch nicht durch Schlamm fräsen.

Hatte gelesen das die Kryptotal Endurance trotz des hohen Gewichts sehr gut rollen, aber der Grip dann wirklich bescheiden sein soll?

Maxxis rollt im Vergleich ja meistens schlechter?

Bei Schwalbe sind die 2,6er Schlappen meistens keine 2,6" breit.

Wolfpack Trail/Enduro wäre vielleicht noch was, mit dem Manko des Pannenschutzes.

Nachdem ich das so für mich zusammengestrichen habe kam ich bei der Eli/Butcher Kombi raus.
 
Aktuell nen ziemlich runtergefahrenen DHR2 Maxterra Exo+ mit sehr wenig Profil, aber bin auch am Überlegen was schneller rollendes wie Ground Control T7 oder Nobby Nic Speedgrip, evtl. auch DHR Exo zu holen, wenn der runtergefahren ist.
Bin für Vorschläge offen :awesome:
Wär heut aber auch Hillbilly T9 gefahren, wenn ich den Purg nicht hätte testen wollen.
Achtung. T7 Mische ist schon deutlich weicher und griffiger, aber auch langsamer als Speedgrip. Letztere halt bei Nässe bescheiden, für schnelle Runden mit Transfers auf Asphalt und überwiegend trockenen Bedingungen aber prima.
 
Das heißt egal welches Profil man hat, bei Nässe, egal ob Wurzeln, Steine oder schmieriger Boden kommt nur Soft/Ultra Soft oder T7/T9 in Frage?
Dann werd ich wohl doch den Eli in T7 fahren müssen statt den HD in Speedgrip.
 
Das heißt egal welches Profil man hat, bei Nässe, egal ob Wurzeln, Steine oder schmieriger Boden kommt nur Soft/Ultra Soft oder T7/T9 in Frage?
Dann werd ich wohl doch den Eli in T7 fahren müssen statt den HD in Speedgrip.
Nicht pauschal. Wenn du harte Oberflächen hast, und dazu zählen nunmal auch Wurzeln, dann brauchst du bei Nässe weichen Gummi. Wenn es einfach tiefer, matschiger Boden ist, dann brauchst du Profiltiefe. Wenn der Boden dabei noch etwas zähe Konsistenz hat, brauchst du vor allem auch ein sehr offenes Profil, sonst setzt sich das Profil schnell zu und bringt nichts mehr. Sind also durchaus unterschiedliche Anforderungen, aber natürlich kommen die oft in Kombination vor. Im Winter ist es im Wald meist nass und matschig, da braucht Profil und weichen Gummi. Wenn du vor allem härteren Untergrund fährst, es aber mal einen Regenschauer hat, dann triffst du vielleicht auf nasse Wurzeln oder Fels, aber nicht unbedingt auf Matsch. Bei klassischer Schmierseife, also drunter hart und darauf ein dünner Schmierfilm, hilft sowieso wenig. 🤔

Es kommt halt immer drauf an, wo man seine Prios legt und wie oft man in welchen Situationen fährt. Wer vor allem im Sommer fährt und nur dann, wenn es sicher nicht regnet, der braucht auch vorn kein T9 oder Ultrasoft, und wenn man doch mal in die Situation kommt, ist man halt entsprechend vorsichtig. Wenn man öfter mal einen Schauer erlebt oder nach Regen fährt - kommt im Sommer grade in den Alpen eigentlich regelmäßig vor wegen Wärmegewittern - und gleichzeitig bei seinen Trails eher nicht zu sehr zurückstecken will, fährt vorne halt T9 oder US. Hinten macht das nur im Winter Sinn, wenn es durchgehend nass ist. Auf ganz harte Mischen wie Speedgrip würde ich für vorne aber verzichten, wenn das Terrain etwas technischer ist. Hinten geht Speedgrip aber sehr gut (wäre bei Speci T5, die gibt es aber meist nur in wenig stabilen Karkassen), wobei da die Abwägung zwischen Soft und Speedgrip ähnlich ist wie vorne Zwischen Ultrasoft und Soft, wobei es halt immer noch so ist, dass du schneller liegst, wenn dir das VR unvermittelt weg geht als wenn dasselbe beim HR passiert.

Und ja, Butcher T9 / Eliminator T7 in GT ist schon eine Kombi, die in vielen Szenarien Sinn macht und sich dann auch vor kaum einer anderen Kombi verstecken muss was Kompromiss aus Grip/Rollen und auch Stabilität/Gewicht betrifft, insbesondere weil man die meist auch zum guten Kurs bekommt.
 
Ja den Eli hab ich für 30€ bekommen, da kann man nix sagen, aber es gibt halt viele widersprüchliche Aussagen, mal ist es für feuchten Boden hinten in t7 eine echte Alternative zu anderen Reifen, nächstes mal liest man das es kein Gripwunder ist, somit dachte ich ich teste den einfach für mich selbst.
Maxxis hat ja ich wirklich gute und leicht rollenden Reifen die bei Nässe gut Grip haben, da wäre dann nur noch Vittora oder Veetire den ein guter Nassgrip nachgesagt wird.
Nasse Wurzeln sind schon mein Endgegner, da versucht man natürlich den optimalen Reifen zu finden, der aber auch sonst gut funktioniert. Ich hatte noch den Kryptotal auf der Liste, an sich ein guter Reifen, aber leider eher für harte oder trockene Böden
 
Zurück