Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Nennen wir das jetzt Free-Country oder doch lieber Crossride?
Free-Country klingt so nach marodierenden Trump- oder Höckeanhängern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nennen wir das jetzt Free-Country oder doch lieber Crossride?
Ich finden den Reifen auch gut, allerdings für vorne und für lockeren Boden. Der ist aber dann weder DH noch XC.Ach komm, jetzt schiebst du die Produktmanagementfehler dem DOKK in die Schuhe.![]()
![]()
Aber letztlich bist du ja gar nicht so falsch: ich fahre die Kombi ja hinten als meinen aggressivsten Trail-HR. Läuft gut, ist relativ leicht, und das grobe Profil hat gut Grip in weich und lose.
Ich kenne nur Flow Country, aber keine Ahnung, ob dafür der DHF eine gute Wahl istNennen wir das jetzt Free-Country oder doch lieber Crossride?
Ich überlese mal die Ironie und freu mich über das Kompliment.Und kein Grund sich zu entschuldigen, normalerweise bin ich nicht beleidigt, wenn man mich für jünger hält.
Übrigens, geht langsam wieder besser.
Bist du dann eigentlich bei der Ur-RS1 von RockShox gelandet? Wer will, kann einen guten Artikel in der Bike zur Entstehung dieser ersten weit verbreitenden Federgabel über die Suchmaschine seiner Wahl finden. Ich hatte damals zu Beginn leider ein Elastomer-Produkt von der Konkurrenz, man (also vor allem mein Bike-Shop) traute der Haltbarkeit der Luftgabel nicht (gab ja auch Beispiele, die da nicht so prickelnd waren). Der Umstieg war dann durchaus augenöffnend.
Was man daraus lernen kann, vor gut dreißig Jahren gab es im Prinzip nur eine Kategorie MTB. Dass heute mehr Sinn machen, ist klar, man muss es aber nicht übertreiben.
...und wenn man den Wicked Will drauf hat, dann Free Willy?Nennen wir das jetzt Free-Country
geh ich jetzt mal den
machenFree Willy
Hab den Eliminator in 2.6 und hab den hauptsächlich deshalb auch gekauft, da der schmäler bauen soll. Habs allerdings nicht gemessen, meine aber der müsste in etwa so breit wie die Maxxis 2.5 seinSind die 2,6“ Specialized Reifen entsprechend breit?
Wo wären denn im AM-Reifenkosmos die Kombination Eliminator T7 Grid Trail und Butcher T9 Grid Trail (h/v) einzuordnen?
Was fährst du hinten wenn du den Purgatory vorn drauf hast?Hab den Eliminator in 2.6 und hab den hauptsächlich deshalb auch gekauft, da der schmäler bauen soll. Habs allerdings nicht gemessen, meine aber der müsste in etwa so breit wie die Maxxis 2.5 sein
Als AM Vorderreifen kann ich den Purgatory T9 empfehlen, hab den jetzt ca. 120km gefahren und der fährt sich soweit top bis auf schmierige steilere Trails, aber dafür hab ich den auch nicht geholt. Butcher T9 wird vermutlich schon etwas zäher sein, eigentlich der Enduroreifen von Spezi.
Eliminator T7 funktioniert soweit ganz ok, aber ist mir jetzt auch nicht als Gripwunder aufgefallen.
Aktuell nen ziemlich runtergefahrenen DHR2 Maxterra Exo+ mit sehr wenig Profil, aber bin auch am Überlegen was schneller rollendes wie Ground Control T7 oder Nobby Nic Speedgrip, evtl. auch DHR Exo zu holen, wenn der runtergefahren ist.Was fährst du hinten wenn du den Purgatory vorn drauf hast?
Die Eli/Butcher Kombi gibt es mit braunen flanken, was mir optisch gut gefällt. Bei den anderen Herstellern gibts die braunen Reifen immer nur in den leichten Karkassen und harten Gummis.
Sind als Ganzjahresreifen für ein 140mm Hardtail gedacht. Systemgewicht ~105kg. Soll S0-S2 gefahren werden, mit dem Auge auf Linienwahl
Wenn Ganzjahresreifen, dann würde ich eventuell auch Butcher T9 / Butcher T7 überlegen. Wenn es weicher/tiefer wird ist der Butcher deutlich überlegen. Weiß aber nicht, ob der T7 Butcher auch mit brauner Seitenwand existiert. Oder wenn du um lose und insbesondere matschig nasse Wege (Winter) eher einen Bogen machst, dann kannst du auch über Purg T9 & T7 nachdenken. Der Butcher ist schon ein guter Allrounder-Reifen und rollt imho gar nicht so schlecht, aber seine Stärken sind schon vor allem auf losem und/oder weichem Untergrund.Die Eli/Butcher Kombi gibt es mit braunen flanken, was mir optisch gut gefällt. Bei den anderen Herstellern gibts die braunen Reifen immer nur in den leichten Karkassen und harten Gummis.
Sind als Ganzjahresreifen für ein 140mm Hardtail gedacht. Systemgewicht ~105kg. Soll S0-S2 gefahren werden, mit dem Auge auf Linienwahl
Achtung. T7 Mische ist schon deutlich weicher und griffiger, aber auch langsamer als Speedgrip. Letztere halt bei Nässe bescheiden, für schnelle Runden mit Transfers auf Asphalt und überwiegend trockenen Bedingungen aber prima.Aktuell nen ziemlich runtergefahrenen DHR2 Maxterra Exo+ mit sehr wenig Profil, aber bin auch am Überlegen was schneller rollendes wie Ground Control T7 oder Nobby Nic Speedgrip, evtl. auch DHR Exo zu holen, wenn der runtergefahren ist.
Bin für Vorschläge offen
Wär heut aber auch Hillbilly T9 gefahren, wenn ich den Purg nicht hätte testen wollen.
Nicht pauschal. Wenn du harte Oberflächen hast, und dazu zählen nunmal auch Wurzeln, dann brauchst du bei Nässe weichen Gummi. Wenn es einfach tiefer, matschiger Boden ist, dann brauchst du Profiltiefe. Wenn der Boden dabei noch etwas zähe Konsistenz hat, brauchst du vor allem auch ein sehr offenes Profil, sonst setzt sich das Profil schnell zu und bringt nichts mehr. Sind also durchaus unterschiedliche Anforderungen, aber natürlich kommen die oft in Kombination vor. Im Winter ist es im Wald meist nass und matschig, da braucht Profil und weichen Gummi. Wenn du vor allem härteren Untergrund fährst, es aber mal einen Regenschauer hat, dann triffst du vielleicht auf nasse Wurzeln oder Fels, aber nicht unbedingt auf Matsch. Bei klassischer Schmierseife, also drunter hart und darauf ein dünner Schmierfilm, hilft sowieso wenig.Das heißt egal welches Profil man hat, bei Nässe, egal ob Wurzeln, Steine oder schmieriger Boden kommt nur Soft/Ultra Soft oder T7/T9 in Frage?
Dann werd ich wohl doch den Eli in T7 fahren müssen statt den HD in Speedgrip.