Mr. Matsushitas Panasonic Bicycles

Habe auf der Suche nach einem "neuen" 700er für meine bessere Hälfte hier und er Gegend ein CB2000 in weiß gescheckt entdeckt. Leider (zumindest optisch, war noch nicht beim Verkäufer) in einem Zustand bei dem wohl nur der Rahmen nutzbar ist. Finde im Netzt wenig Infos. Weiß zufällig einer von euch was die guten Stücke für eine Originalausstattung und Einbaubreite hatten ?
 
Moin aus dem hohen Norden!

Ich möchte diesem Thread wieder ein wenig "Leben" einhauchen - hier ein paar Bilder meines 1992er MC CAT - im ähnlichen Farbkleid, wie vor ein paar Monaten schon einmal von Takeshi vorgestellt. Gabel habe ich einem Bogner entliehen (die ursprünglich verbaute Federgabel musste raus).

Der Lack ist einfach klasse...
 

Anhänge

  • 20211004_141954.jpg
    20211004_141954.jpg
    369,5 KB · Aufrufe: 420
  • 20211004_103435.jpg
    20211004_103435.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 298
  • 20211004_142052.jpg
    20211004_142052.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 220
  • 20211004_143017.jpg
    20211004_143017.jpg
    207 KB · Aufrufe: 273
Was für geile Farbkombinationen. Und wirklich sehr guter Zustand. Beim grünen würde ich vielleicht einen polierten Vorbau nehmen.

Gruss Thomas
 
Was für geile Farbkombinationen. Und wirklich sehr guter Zustand. Beim grünen würde ich vielleicht einen polierten Vorbau nehmen.

Gruss Thomas
So richtig happy bin ich mit dem Vorbau auch nicht - der gehört eher an ein britisches Bike...
Die matte Farbe passt aber m.M.n., da es sich auch in der Stütze und Kurbel widerspiegelt.

Mal sehen, ob ich da noch einmal "rangehe" - vermutlich aber erst, wenn ich endlich dazu komme, mein Formula One aufzubauen 😇
 
Wie ich hörte braucht das Forum immer mal wieder neuen Stoff 😂 Hier mal ein paar Bilder von meinem Panasonic MC4500. Vielen Dank nochmal @MadBiker80 für den tollen Tausch 😍
 

Anhänge

  • 6FC13DA3-0584-49E8-8616-9B90F8E41FAF.jpeg
    6FC13DA3-0584-49E8-8616-9B90F8E41FAF.jpeg
    832,2 KB · Aufrufe: 243
  • 3FF8F02A-7297-4CAA-A2FA-81A801AE5642.jpeg
    3FF8F02A-7297-4CAA-A2FA-81A801AE5642.jpeg
    744,3 KB · Aufrufe: 196
  • AF541AE2-20A8-4A8C-B444-D661D5D266D2.jpeg
    AF541AE2-20A8-4A8C-B444-D661D5D266D2.jpeg
    713,3 KB · Aufrufe: 184
  • 96EFE810-FB68-42C5-8CFC-181D428DE614.jpeg
    96EFE810-FB68-42C5-8CFC-181D428DE614.jpeg
    800,4 KB · Aufrufe: 154
  • EEA4ABEE-4701-4890-823D-E38CC35EFAA8.jpeg
    EEA4ABEE-4701-4890-823D-E38CC35EFAA8.jpeg
    767,8 KB · Aufrufe: 146
  • 5F7A3B0D-77D5-4582-A84E-C2A32BF2694B.jpeg
    5F7A3B0D-77D5-4582-A84E-C2A32BF2694B.jpeg
    692,8 KB · Aufrufe: 220
Hi,
gibt es hier Leute, die Interesse an einem MC Team mit voller XTR Ausstattung und Tange Shockblades haben. Alles original ausser die Griffe und Mäntel. Super Zustand. Bei Bedarf könnte ich mal Bilder schicken.
Gruß, Andreas
Na logisch!
 

Anhänge

  • 20220709_152510.jpg
    20220709_152510.jpg
    384,4 KB · Aufrufe: 183
  • 20211011_134628.jpg
    20211011_134628.jpg
    384,6 KB · Aufrufe: 185
  • 20211004_141954.jpg
    20211004_141954.jpg
    369,5 KB · Aufrufe: 181
  • 20210322_180715.jpg
    20210322_180715.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 237
Hi, bei Retrobikes hat neulich jemand den 1992er Katalog in deutsch hochgeladen.
Ich denke der dürfte hier auch für einige interessant sein.
https://www.retrobike.co.uk/archive/1992-panasonic-catalogue.1313/

Auf jeden Fall sehenswert, weil die Bikes auch nett im Zeitgeist fotografiert wurden,
hier für die Gallerie mal ein paar Bilder:

Panasonic Mountain Cat Bild vom Titel Katalog 1992.jpg

Panasonic Bild Human Katalog 1992.jpg

Panasonic MC Pro aus Katalog 1992.jpg


Mein Lieblingsbild (nicht zu verwechseln mit Lieblingsfrau), das Bike sollte aber wohl schon vom Vorjahr sein:
1720433127755.jpeg
 
Wieso nicht Lieblingsfrau?? 😋
Das ist natürlich ein ganz wunderbarer Katalog. Ein PR 6000 oder auch ein MC Pro ... Das wäre was.
 
Hallo! :winken:
Beim Stöbern in den Kleinanzeigen stolperte ich über dieses MC 3500 für 30€, stolperte dann über diesen und andere Fäden zu Panasonic-Fahrrädern und der Rest ist Geschichte. Nur logisch, es hier vorzuführen. Der Rahmen ist von Ende 1989, die Farbgebung entspricht dem 7500 aus dem '88er-Katalog (Danke für den Link, joglo!), die Hinterradbremse jedoch dem '89er-Katalog. Es hat auch 3x7 Gänge statt wie im Katalog 3x6, vielleicht mal umgerüstet oder zeigt das "JODO" womöglich eine coole Sonderedition an? :cool:

Jedenfalls gibt es ein paar dringende Baustellen, bevor es seine angedachte Funktion als günstiges Alltagsrad erfüllen kann:
Umwerfer funktioniert nicht, Zughülle kaputt
Kettenblätter ziemlich abgerockt (Ist das normal bei Biopace, dass die äußersten Zähne fast komplett verschwinden?)
Tretlager vermutlich defekt (bei jeder Kurbeldrehung ist an der selben Stelle eine Unebenheit)
Reifen sehr alt
Flugrost und Grind allewo

Es rollt aber sehr schön, die Bremsen packen kraftvoll zu und die Grundsubstanz scheint für ihr Alter von 36 Jahren auch in Ordnung. Ob der unerfahrene Neuling das gebacken kriegt? Er hat zwar das nötige Werkzeug, es aber noch nie eingesetzt, denn das alte Projektrad wurde geklaut, bevor er die Chance hatte. Warum kaufte er sich nicht einfach das hübsche nur zehn Jahre alte Trekkingrad? 🤭
 

Anhänge

  • IMG_20240707_182919.jpg
    IMG_20240707_182919.jpg
    480,5 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20240707_182840.jpg
    IMG_20240707_182840.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_20240707_173159.jpg
    IMG_20240707_173159.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20240707_172824.jpg
    IMG_20240707_172824.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20240707_172755.jpg
    IMG_20240707_172755.jpg
    481 KB · Aufrufe: 83
  • mc 3500 88.JPG
    mc 3500 88.JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 101
  • mc 88 specs.JPG
    mc 88 specs.JPG
    315,4 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenblätter gehören so. - Schalthilfe!

Die Flanken der Felge könntest Du mit feinem Schleifpapier, Schleifleinen oder Schreifvlies sauber machen, wenn da Anhaftungen von dem Bremsgummis und Dreck sind.

Und: immer alles, was rosten kann, mit einem leichten Öl- oder Fettfilm versehen. Dann rostet da nüscht mehr.

Der Steuersatz läßt sich evtl. noch polieren, wenn nicht auch ersetzen:
https://www.rosebikes.de/tange-cartridge-gewinde-steuersatz-31921
 
Ach das muss so, sehr gut. Erspart mir vorerst die Suche nach neuen Kettenblättern.
Danke für die Tipps zur Felgenreinigung und dem Rostschutz. Die rostigen Schrauben und Muttern wollte ich in Essig einlegen, der Steuersatz ist bestimmt noch brauchbar. :)
Erstmal muss auf jeden Fall der Schmutz runter. Aktuell wundere ich mich über die Vielfalt an Tretlagern auf dem Markt und welche Achslänge ich wohl habe. Zum Kurbelabziehen komme ich erst morgen (nachdem ich mir die Anleitung noch fünfmal angeschaut habe). :p
Edit: Die Kurbel ist ab, aber es ist gar kein Shimano verbaut, wie ich annahm, sondern ein abnehmbares Tretlager (Konusinnenlager?). Hätte ich auch sehen können, ohne die Kurbel abzuziehen, da passt mein Shimanoschlüssel natürlich nicht. Morgen dann mit brachialer Gewalt (Gewinderichtung wird beachtet). Das Achsmaß ist 122 mm, die Gehäusebreite 68 mm. Ein BB-UN300 als Ersatz ist die logische Wahl, oder?
:)
 

Anhänge

  • IMG_20240708_191607.jpg
    IMG_20240708_191607.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20240708_191636.jpg
    IMG_20240708_191636.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Morgen dann mit brachialer Gewalt
Keine Gewalt!11!, keine Gewalt!11!, keine Gewalt!11!, keine Gewalt!11!, keine Gewalt!11!, keine Gewalt!11!, keine Gewalt!11!, keine Gewalt!11!, keine Gewalt!11!, keine Gewalt!11!

Ich kann dir aber nicht sagen, welchen Schlüssel Du für die linke Lagerschale benötigst. Sieht für mich im Moment fremd aus, da sind in der Regel zwei Löcher, für die man einen Stirnlochschlüssel nimmt.

Im Normalfall sollten diese Schlüssel helfen:
https://www.onlinefahrradshop.de/xt...p583_Shimano-Lagerschluessel-Set-TL-FC30.html

oder
https://www.bike-components.de/de/P...uid=2166&utm_source=uppr&utm_medium=affiliate

Edit: für die linke Seite dürfte ein Hakenschlüssel mit entsprechendem Durchmesser passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte ein Hakenschlüssel in diesem Fall reichen. Damit löst Du den Sicherungsring auf der linken Seite.

Für die linke und die rechte Schale kannst Du einen verstellbaren Schlüssel benutzen.
 
Hehe, ich dachte für die linke Seite an die Hammer-und-Meißel-Methode, auf Youtube sieht das ja ganz einfach aus, die rechte Seite dann mit Rohrzange oder Engländer. Ich möchte das Lager auch nicht wiederverwenden, es läuft sehr hakelig.
Aber OK, der verstellbare Stirnlochschlüssel ist dank des Schubsers in die richtige Richtung in den Warenkorb gewandert, vielleicht lässt es sich ja flottmachen und woanders wiederverwenden oder es wandert in die Ersatzteilkiste. Müsste ja passen. :)
https://cnc-bike.de/superb-innenlagerstiftschluessel-8018-stirnlochschluessel-p-4887.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück