Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde eher vermuten, dass das Magic Mary Update sein wird, welches einige Teamfahrer schon fahren.... der soll ja dem Assegai ähnlich sein?
Hier im Bericht weiter unten sieht man ihn zumindest mit blau an der Seite, sieht eher aus wie für harte und feste Böden.
Sprich eine Marry mit kürzeren Noppen und etwas enger stehend.
https://www.mtb-news.de/news/downhill-reifen-prototyp-schwalbe-maxxis/
Soll hier Leute geben, die würden dein „supple“ dann mit „hölzern“ übersetzen.Ich würde die ST-Karkasse nicht per se als steifer bezeichnen aber als, wie man im Englischen so schön sagt, "supple".
Irgendwelche Freak-Dinge würde ich aus der Betrachtung rauslassen. Bei mir war mal ein Hufnagel höchst effektiv, einen Reifen zu löchern. Dass man den so trifft, dass sich der genau in den Reifen bohrt, ist halt nicht sehr wahrscheinlich. Ähnliches wohl mit dicken Glasscherben. Da wird es dann egal sein, was man für Karkassen fährt. Bei normaleren Dingen wie scharfkantigen Steinen ist einerseits die Verformung des Reifens ein Faktor; die ist umso größer, je weicher die Karkasse, je geringer der Druck und umso größer die Belastung ist (ich weiß, trivial). Andererseits ist eine doppellagige Karkasse halt in etwa doppelt so stabil wie eine einlagige. Das zeigen in etwa auch entsprechende Tests. Die Bike hatte das letztes Jahr mal für Schwalbe, Conti und Maxxis und da war ein gemessener Durchschlagschutz jeweils für DH Karkassen etwa doppelt so hoch wie für Exo/Trail/Superground. (Eine entsprechende Übersicht war auch mehrfach hier gepostet, ansonsten hilft eine Netzsuche.) Supertrail/Enduro/DD jeweils etwas stabiler als die Trail-Karkassen, aber deutlich näher bei diesen als bei den zweilagigen DH-Karkassen. Aber wie gesagt, da kommt dann auch noch Luftdruck etc. ins Spiel. Wenn dir Grip sehr wichtig ist und deshalb der Luftdruck niedrig sein soll, dann eben dicke Karkasse. Mir mehr Druck halten die leichteren Karkassen schon auch was aus.In wie fern unterscheiden sich denn Super Ground, Super Trail und Super Gravity was den Pannenschutz an geht.?
Als Beispiel, eine Glasscherbe oder ein kleiner Nagel liegt am Trail, sollte man da überhaupt über Superground nachdenken oder entschärft das alles unterhalb von DH Karkassen?
Ich vermute mal das das unter der Rubrik Durchstichschutz fällt, gibt es da Zahlen oder Tests zu?
Ich fahre ja im Alltag auch Super Trail in Bezug auf Pannenschutz. (Asphalt, Schotter, Waldwege, Trail)
Gerade Durchstich scheint auch ein wenig Glückssache zu sein, selbst bei Tests. Beim Durchschlagschutz sind bei den einschlägigen Tests die Unterschiede meist deutlich größer zwischen verschiedenen Karkassen, aber zwischen Reifen eines Herstellers meist konsistent. Beim Durchstich sind die Unterschiede weniger groß, dafür geht das teils wild hin und her. Ich hab da letztens eine Tabelle gesehen, da hatte ein Hersteller mit einem Modell einen sehr guten und mit einem anderen einen sehr schlechten Wert, obwohl das eigentlich dieselbe Karkasse gewesen sein müsste (jedenfalls kein riesiger Unterschied, weil alles Trail-Reifen).Beim Durchschlagschutz ist auch der Aufbau der Seitenwand nicht unwichtig, durch eine seitliche Apexeinlage wird der Durchschlagschutz erhöht, hilft aber nicht beim Durchstich. Der Durchstichschutz ist je Hersteller sehr unterschiedlich. Es gibt fette schwere Reifen mit viel Durchschlagschutz aber nur mäßigen Durchstichschutz.
Da würde ich den Schwalbe Will ans HR montieren mit einem WP Trail am VR.Fährt hier jemamd die Combi: Cross King am HR und Mountain King am Vr, und mir was zum grip in nassen Matsch sagen bzw Selbstreinigung und zum Rollverhalten. Ich suche was relativ schnell rollendes mit guten nass Eigenschaften hinsichtlich winter, soll als trail hardtail, im Moment ist noch die fat Albert Combi drauf
Bin eine Zeit lang MKIII am HR gefahren. Nassgrip fand ich gut, solange die Böden nicht zu tief werden. Selbstreinigung auch gut, da viel Platz zwischen den Stollen ist.Fährt hier jemamd die Combi: Cross King am HR und Mountain King am Vr, und mir was zum grip in nassen Matsch sagen bzw Selbstreinigung und zum Rollverhalten. Ich suche was relativ schnell rollendes mit guten nass Eigenschaften hinsichtlich winter, soll als trail hardtail, im Moment ist noch die fat Albert Combi drauf
Beim Wicked Will fehlen, wohl weil er relativ neu ist, noch die ein oder andere Kombination aus Karkasse, Mischung und Farbe.Der WW in Soft wäre da vielleicht das Mittel der wahl, leider aber nur als Skinwall, verstehe nicht wieso es denn WW und den HD in schwarz nicht als Soft gibt.
Ultra Soft verstehe ich noch da es keine reinen Vorderreifen sind.
Kenne ich, aber WP und WW passen optisch sehr gut:Naja eigentlich wollte ich dann bei einem Hersteller Bleiben, Wolf Pack bin ich noch nie gefahren,