NORDEST by Nature IV - Der Geier ist gelandet

Anzeige

Re: NORDEST by Nature IV - Der Geier ist gelandet
Kurzer Zwischenstopp und Mittag kochen.



Noch Bremse hinten entlüften, mal paar Reifen aufziehen und dann könnte ich theoretisch ne Runde drehen.....Wenn ich Depp nicht dieses kleine Miniteil von meiner alten Variostütze verlegt hätte, was den Zug klemmt 🤬 Gibts so leider auch nicht mehr. Symion hat die früher mal geservices, mal sehen, vielleicht hat der noch was in irgendeiner Ecke.

1722075314895.png


Edit: Dann fahr ich halt erst mal wie früher mit einer normalen Stütze, gerade noch eine gefunden. Und eine defekte 9point8 auf KA gefunden, dann ist der Ersatz einigermaßen günstig und schnell beschafft, als aus Kanada zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab heute meinen ersten Steuersatz eingepresst. Hat gut funktioniert. Dann hatte ich noch ein bisserl Probleme bei der Montage der Shimano Kurbel. Dieser verdammte linke Stopfen wollte nicht drauf. Aber jetzt isser. Schaltung, hinteres Laufrad und Sattelstütze. Für die Gabel fehlt mir noch ein Werkzeug um die Konus drauf zu kloppen und ein Rohrschneider
 
Für die Gabel fehlt mir noch ein Werkzeug um die Konus drauf zu kloppen und ein Rohrschneider

Einfach den Konus mit einer feinen Metallsäge oder dem Dremel schlitzen.
Was er sagt! ☝️ Immer. Jedes Mal. Wünscht man sich sonst nämlich in der Zukunft, wenn man den wieder runter holen will und das Werkzeug dafür noch vieeeel teurer ist.
Auf welche Länge schneide ich denn die Gabel?🤔
Ich mach immer erst mal so 10-20mm Spacer unter den Vorbau und dann nochmal einen 10er oder so oben drauf zum einfahren. Dann kann man die nachfolgenden Fahrten ein Gefühl kriegen, bissl rumspielen, mal einen hoch und wieder runter nehmen und dann am Ende die Gabel kürzen. Wobei ich da mittlerweile auch immer oben drauf noch einen 10er Spacer lasse, falls man die doch mal verkauft. Dann ist nämlich kurzer Schaft zu kurz.

Hier auch erst mal shakedown run und direkt gemerkt, dass ich Depp den (immerhin geschlitzten) Konus verkert herum auf der Gabelkrone hatte 😆

Jetzt noch bissl Cockpitfeintuning und warten auf das Teil für die Variostütze, die Thomson ist zu kurz und außerdem so furchtbar unvariabel ^^





Teileliste editier ich gleich mal noch hier rein.

Teile:

  • Rahmen: Nordest Britango 3 ML (klar, oder? 😁 )
  • Gabel: Rock Shox Pike 130mm
  • Steuersatz: Cane Creek Forty
  • Vorbau: 77designz (der lag noch rum, weil ich den vom Enduro wegen der Rissproblematik abmontiert habe)
  • Lenker: Leveline Carbon Riser
  • Griffe: PROLOGO Griffe Proxim X-Shred
  • Bremse: SLX 2 Kolben
  • Trigger/Schaltwerk: GX Eagle
  • Kassette: X01 Eagle
  • Kurbel: X1 Eagle Carbon mit 32Z
  • Kette: X01 gewachst
  • Pedale: Nukeproof Horizon CS
  • Laufradsatz: DT Swiss XM1700
  • Reifen: Vittoria Agarro und Syerra
  • Sattelstütze: Race Face Turbine/9point8 Fall Line 150mm (aktuell fehlt noch ein Teil)
  • Sattel: Irgend ein unbeqeuemer Selle, lag hier noch rum.

Reifen sind noch Testphase und daher mit Schlauch. Sollten die bleiben, dann tubeless. Sattel such ich noch was bequemes, notfalls wieder Ergon wie auf allen Rädern.

Vorbau ist auf Bewährung. Pedale auch, ich teste nochmal Klicks am MTB, sonst liegen meine All-Time-Favourites Vault hier. Die Griffe sind auch erst mal nur wegen der Farbe dran, mal sehen, ob die was können, sonst kommen wieder Ergon dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute erst mal kurze Testfahrt im XC Setup, also Stütze ganz draußen...so wie früher in grauer MTB Vorzeit.


(Sorry, Ventile und Reifen nicht richtig ausgerichtet fürs Bild 😁 )

Geht gut vorwärts, fügt sich genau zwischen meinem Gravel und meinem Phantom ein. Lenkwinkel muss ich noch rausfinden, das ist am HT so flach neu für mich. Generell muss ich meine Fahrtechnik fürs HT von früher erst mal wieder aus dem Synapsenkeller kramen, ist ja doch einiges anders als beim Fully.

Bin zufrieden, hat heut schon viel Spass gemacht. Donnerstag nochmal Trailrunde auf mir im Blindflug bekannten Trails und hoffentlich dann mit Variostütze, dann bin ich schlauer.

Billo-Kofferwaage steht ohne Vario bei knapp unter 13kg. Ist okay. Weil Stahl, 29er, langer Rahmen, "schwerer" Laufradsatz. Reicht mir.
 
Bin bei der Montage und da stellen sich mir ein paar Fragen, lagen bei euch auch keine Schrauben bei? Halter hab ich, Schrauben fehlen allerdings.

Wie weiß ich denn in welchem Winkel das Schaltauge montiert werden muss?

Nur mal zum Verständis, warum brauch ich denn bei Microspline und Shimano 12fach Paket noch Spacer? Also so wackelt es noch ordentlich. Hab gedacht das wäre eher Plug and Play.

Für alle Interessierten, Alugear 32er Oval Kettenblatt hat gut Luft. Eventuell hätte auch 34 gepasst.
 
Schrauben hatte ich auch nicht bei, also für die Ösen.

Schaltauge kann sich frei drehen, wird dann durch die Kettenspannung nach ganz vorn gezogen.

Shimano kenn ich mich nicht aus, aber da brauchts Spacer sicher nur, wenn der Freilauf für Rennrad ist.

32T hab ich auch, 34T zweifel ich aber momenten noch, ist schon eng. Ich finde es nur nicht mehr im Keller zum testen 🙈
 
Wegen dem Kettenblatt wollte ich 32 erstmal fahren. Fahr viel Gravel, da kam mir das auch sehr klein vor. Aber mal abwarten. Wie groß das 34er in oval ist ist natürlich ne spannende Frage.

Also wenn ich das mit 25 nm anziehe bewegt sich da garnichts mehr. Also hab ich da definitv einen Denkfehler drin, oder?

Ich brüte gerade über Explosionszeichnungen fürs XT Ritzelpaket. Alles richtig gemacht. Trotzdem wackeln die großen Gänge. Merkwürdig das alles.

Richtig schick geworden dein Rad. Wäre großartig wenn du mal bescheid geben würdest wie die Reifen sich fahren wenns geregnet hat usw.
 
Also ich hab n 34er Kettenblatt und hab beim Innenlager noch zwei Spacer eingebaut. Die Kettenlinie is da jetzt net soo prickelnd. Aber probieren geht über studieren. @Ben161 wo Du die Position des Schaltauges erwähnst. Ich hab das Problem (SRAM EAGLE AXS) beim schnellen hochschalten verkanntet sich die Schaltung. Umschlingung passt. Evtl. liegts am Schaltauge. muss ich mal prüfen. Was brauche ich denn eigentlich für Schrauben für die Halterungen?
 
Kurzer Zwischenstopp und Mittag kochen.



Noch Bremse hinten entlüften, mal paar Reifen aufziehen und dann könnte ich theoretisch ne Runde drehen.....Wenn ich Depp nicht dieses kleine Miniteil von meiner alten Variostütze verlegt hätte, was den Zug klemmt 🤬 Gibts so leider auch nicht mehr. Symion hat die früher mal geservices, mal sehen, vielleicht hat der noch was in irgendeiner Ecke.

Anhang anzeigen 1975600

Edit: Dann fahr ich halt erst mal wie früher mit einer normalen Stütze, gerade noch eine gefunden. Und eine defekte 9point8 auf KA gefunden, dann ist der Ersatz einigermaßen günstig und schnell beschafft, als aus Kanada zu bestellen.
Bei den älteren RaceFace-Dropper war auch diese Klemmdingens verbaut. Müsste ich noch irgendwo von einer defekten Stütze rumliegen haben. Schreib einfach, falls bei deiner Ersatzteil-Beschaffung nicht vorwärts geht.
 
Bei den älteren RaceFace-Dropper war auch diese Klemmdingens verbaut. Müsste ich noch irgendwo von einer defekten Stütze rumliegen haben. Schreib einfach, falls bei deiner Ersatzteil-Beschaffung nicht vorwärts geht.
Ist schon auf dem Weg, aber vielleicht komme ich drauf zurück. Hab ja dann eine zum reparieren über.

Meine Stütze ist btw auch eine der als Race Face gelabelten 9point8.
 
Bei mir ist gerade Pause angesagt. Hab tatsächlich das Schaltauge zerschossen weil ich vergessen hab die Unterlegscheibe mit zu montieren. Aber die ist doch trotzdem nicht frei beweglich, oder?

Schon mal einer drüber nachgedacht die unteren Gewinde auch als Anycage Halter zu nehmen?

@allmecht ist aber ein Standard Kettenblatt oder? Oval funktioniert jedenfalls gut.

Übrigens, hab das Muc Off Zeug probiert. Riecht hart nach Möbelpolitur und ob es nur fürs Gewissen war merk ich dann in ein paar Jahren. Ließ sich aber echt OK verarbeiten. Also von mir einen Daumen hoch.
 
Wie weiß ich denn in welchem Winkel das Schaltauge montiert werden muss?
Das gibt doch die Achsaufnahme vor, drei Senkschrauben halten das in Position.
Wie denn das?
34T zweifel ich aber momenten noch
Im Standard Shimano Setup passt das nicht, schlägt dann an. Müsstest anders spacern, oder vllt mit Offset und DirectMount?
Isso.
 
Zurück