Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

G1 hat innen immer 30,9 und außen 34,9 wenn raw oder elox. Pulverbeschichtungen dagegen… etwas mehr, je nachdem wie viel Pulver da gelandet ist. Hatte das selbe Problem bei meinem G1, der Tune Schraubwürger kriegt das gut hin, die 77designz Klemme hat geknarzt. Der Giacomo von Kavenz/77 meinte, dass sie bei Kavenz die Pulverbeschichtung im Klemmbereich immer entfernen, und ob Nicolai das denn nicht macht… nö, tun sie nicht. 😬
 
Hm damit könntest du recht haben, die Sattelstütze hat oben etwas Spiel. Ja ich kuck mal wie dick die Wand ist, das wäre die einfachste und für mich beste Erklärung
P.s: Innendurchmesser sind sogar nur 30,9mm

Ja 30.9 kann auch sein. Nicolai hat/hatte da je nach Rahmengröße mal unterschiedliches Innenmaß, bei gleichem Außenmaß.
Am besten mal Wandstärke messen, dann bist auf der sicheren Seite.

G.:)
 
Wandstärke messen bringt bei Pulverbeschichtung nix weil das Pulver keine definierte Dicke hat! Das ist irgendwie, wie’s halt rauskommt. Mein G1 war erst schwarz elox, da passte die Klemme saugend, nach Pulverbeschichtung muss ich die beim ansonsten selben Rahmen leicht aufbiegen. Ist völlig normal und manche Klemmen machen das gut mit, andere nicht.
 
Chris Porter war das, glaube ich. Oder sein Kompagnon?

Mir ist die Verstellerei am Arma komplett egal. Der hat ein sehr gutes Grund-Setup und damit passt das, bzw. verändert sich kaum was durch die Verstellung. Am meisten habe ich eigentlich mit dem HBO herum probiert. Der ist beim Arma etwas besonderes und halt eine richtige Lage abhängige Dämpfung.

An der Flash bin ich noch am Tüfteln. So, wie's aussieht, werde ich dort die LSC auch fast ganz offen fahren, weil mir die HSC mit dem etwas stärkeren Shimstack sehr gut gefällt. Sag so ca. 25% vorne bei 60 psi und 65 kg

So weit bin ich gekommen, ich denke ich gehe doch auf die 500er Feder, hab schon ordentlich SAG, selbst mit der 475er.
Mein Gabelschaft ist etwas kurz, aber durch 170mm Federweg sollte es hoffentlich mit dem Stack passen. Ansonsten muss ich noch einen Vorbau mit Rise einbauen.
Ob die Saint dran bleibt muss ich noch überlegen, nachdem ich von einer DRT komme ist das Hebelgefühl etwas ungewohnt. Und selbst im Stand im Probebremsen quietscht die Bremse Scheibe Belag Kombination.
Vielleicht kommt doch die MXA dran die ich im Schnäppchenwahn bei BC neulich erstanden habe.

Frage an euch: eigentlich hätte ich den Aufbau fertigstellen können wenn meine Sattelklemme nicht zu schmal wäre … im Techsheet steht 34,9, das sind aber eher 36mm.
Weiß jemand von euch sein Sattelklemmen Maß auswendig?

Ansonsten bin ich vom ankucken schon begeistert 🤩
Ich habe von Tune den Schraubwürger in 34,9 mm, der passte problemlos am RAW-Rahmen

https://www.bike-components.de/de/k...X_bsbe-HGdbX7bDAOVxoCCLgQAvD_BwE&o=1000336442

Wenn die Saint im Stand quietschen, dann passt was nicht (hab die auch). Die Resin-Beläge greifen giftig, die metalischen nicht ganz so hart, aber stoppen tun sie beide ohne quietschen beim Garagentest.
 
Ja 30.9 kann auch sein. Nicolai hat/hatte da je nach Rahmengröße mal unterschiedliches Innenmaß, bei gleichem Außenmaß.
Am besten mal Wandstärke messen, dann bist auf der sicheren Seite.

G.:)

Ja, dies u einfach bei Nicolai anrufen! Die können es dir sagen, ganz sicher.
Bei mir passte die Bikeyoke in 34.9 auch nicht u die Tune Schraubwürger sitzt sehr stramm. Nach Nicolai RS u messen vom ID war ich mir dann aber sicher u ich bekam die Freigabe, das Pulver etwas anzuschleifen. Dann ging die Klemme drüber, sitzt aber immer noch seehr stramm.
Also besser mal nachfragen um dann mit feinem Papier doch was abzunehmen😉
 
Wandstärke messen bringt bei Pulverbeschichtung nix weil das Pulver keine definierte Dicke hat! Das ist irgendwie, wie’s halt rauskommt. Mein G1 war erst schwarz elox, da passte die Klemme saugend, nach Pulverbeschichtung muss ich die beim ansonsten selben Rahmen leicht aufbiegen. Ist völlig normal und manche Klemmen machen das gut mit, andere nicht.

Über 1mm Pulver werden sie auf den Durchmesser schon nicht draufgesprüht haben ;)

G.:)
 
Ich habe von Tune den Schraubwürger in 34,9 mm, der passte problemlos am RAW-Rahmen

https://www.bike-components.de/de/k...X_bsbe-HGdbX7bDAOVxoCCLgQAvD_BwE&o=1000336442

Wenn die Saint im Stand quietschen, dann passt was nicht (hab die auch). Die Resin-Beläge greifen giftig, die metalischen nicht ganz so hart, aber stoppen tun sie beide ohne quietschen beim Garagentest.
Ich gebe der Saint auf jeden fall auch ne Chance, hab die extra gebraucht erstanden. Morgen mache ich mal weiter und verbaue die hintere Bremse und andere Beläge.
Die MXA lasse ich mal noch 2-3 Wochen liegen bevor ich weiter überlege. Die war neulich bei BC um fast 500€ reduziert, da habe ich zugeschlagen. Zurücksenden kann ich sie immer noch
 
Ja, dies u einfach bei Nicolai anrufen! Die können es dir sagen, ganz sicher.
Bei mir passte die Bikeyoke in 34.9 auch nicht u die Tune Schraubwürger sitzt sehr stramm. Nach Nicolai RS u messen vom ID war ich mir dann aber sicher u ich bekam die Freigabe, das Pulver etwas anzuschleifen. Dann ging die Klemme drüber, sitzt aber immer noch seehr stramm.
Also besser mal nachfragen um dann mit feinem Papier doch was abzunehmen😉

Ich hab ja 3 Nicos, eins mit 30,9 und zwei 31,6, alle 34,9. Bei einem mußt ich auch draufquetschen…bzw. Den Tune Würger draufwürgen :D

G.:)
 
Ich hab ja 3 Nicos, eins mit 30,9 und zwei 31,6, alle 34,9. Bei einem mußt ich auch draufquetschen…bzw. Den Tune Würger draufwürgen :D

G.:)
Die Tune habe ich jetzt sicherheitshalber mal bestellt, vielleicht tut es auch die Oak Components die ich eigentlich bestellt hatte.
Morgen mehr 😌
Zur Ablenkung noch ein Bild von der Maschine zu Beginn des Aufbaus

IMG_0781.jpeg
 
Ich gebe der Saint auf jeden fall auch ne Chance, hab die extra gebraucht erstanden. Morgen mache ich mal weiter und verbaue die hintere Bremse und andere Beläge.
Die MXA lasse ich mal noch 2-3 Wochen liegen bevor ich weiter überlege. Die war neulich bei BC um fast 500€ reduziert, da habe ich zugeschlagen. Zurücksenden kann ich sie immer noch

Ich hatte die Saint auch mehrere Jahre u war an sich zufrieden. Sie ging leider mit dem letzten Bike, da Komplettverkauf… seitdem bin ich am Testen u probieren!

Bevor du die MXA retournierst, gib Bescheid ;)

@LB Jörg : den Würger würgen triffts ziemlich gut👍😂😂
 
Die MXA lasse ich mal noch 2-3 Wochen liegen bevor ich weiter überlege. Die war neulich bei BC um fast 500€ reduziert, da habe ich zugeschlagen. Zurücksenden kann ich sie immer noch
Wie und wo das bitte? Ich schaue seit knapp 4 Wochen jeden Tag nach den Preisen. Das höchste was ich gefunden hatte waren 7%.
Wenn du die MXA nicht haben willst nehm ich dir die gern ab.

Die Klemme von OAK passt ebenfalls sehr gut. Und sieht echt nett aus!
 
Wie und wo das bitte? Ich schaue seit knapp 4 Wochen jeden Tag nach den Preisen. Das höchste was ich gefunden hatte waren 7%.
Wenn du die MXA nicht haben willst nehm ich dir die gern ab.

Die Klemme von OAK passt ebenfalls sehr gut. Und sieht echt nett aus!
das war echt Zufall, im Schnäppchenjäger Thread wurde neulich abends ein Angebot von BC über 879€ (okay nicht ganz um 500€ reduziert 8-) ) veröffentlicht. Nach einer schlaflosen Nacht habe ich morgens bestellt ...
Abends ist der Preis dann wieder auf 1190€ hochgegangen. Die bieten derzeit 2 Versionen an, die teurere Version 2024 hat nun Power+ Beläge und Kevlar Leitungen. Die ich bestellt habe kam mit ummantelten Stahlflex.
Ich teste jetzt mal die Saint, dann sehe ich weiter.

ja das muss ich später nochmal messen, vielleicht klappt es mit etwas aufbiegen
 
Die Tune habe ich jetzt sicherheitshalber mal bestellt, vielleicht tut es auch die Oak Components die ich eigentlich bestellt hatte.
Morgen mehr 😌
Zur Ablenkung noch ein Bild von der Maschine zu Beginn des Aufbaus

Anhang anzeigen 1977872
Sieht total klasse aus! Was ist das denn für eine Farbe? Sattelklemme bei mir auch immer 34,9 mm (allerdings bei Argon GAM und GTB :oops: ) Danke und viel Spaß beim Aufbau👍
 
Ja und nein. Die LS Dämpfung kann nie so viel Ölfluss haben, wie die HS Dämpfung. Außer bei RockShox. :lol:

Aber beim MTB sind die Schaftgeschwindigkeiten oft so klein, dass sich LS und HS stark überlagert. Das sieht man an diversen Dyno Tests.
Wie klein sind die denn an einer Gabel?
Da die meisten Plots mit Glück gerade mal an die 2,5 m/s herankommen, ist dies nur die halbe Wahrheit.
Die LS (Druckstufe) geht meist bis 400-600 mm/s (mit Pech). Die Schaftgeschwindigkeiten auf Druck können in Realität aber gerne mal bis 5000/6000 mm/s gehen (am Hinterbau bzw. am Hinterrad sogar noch mehr). Das die HSC insbesondere beim Auftreffen auf ein Hindernis wirkt, ist die LSC meist nur ein schlechtes Werkzeug um die HSC zu beeinflussen. LSC wirkt wiederum im Umkehrpunkt zwischen Druck und Zug und bei Bremsaktionen.

Daher bin ich etwas verwundert über diese Aussage.
 
Sieht total klasse aus! Was ist das denn für eine Farbe? Sattelklemme bei mir auch immer 34,9 mm (allerdings bei Argon GAM und GTB :oops: ) Danke und viel Spaß beim Aufbau👍
Vielen Dank :) das ist RAL7031, Blaugrau Glänzend mit Extra Love in Factory Raw und Decals in Anthrazit (die hätte ich glaub auch in Schwarz nehmen können, kommen sehr Dezent).
 
Über 1mm Pulver werden sie auf den Durchmesser schon nicht draufgesprüht haben ;)

G.:)

Müsste jetzt nochmal genau nachmessen, aber bei meinem (glossy) gepulverten G1 waren es knapp 36mm Aussendurchmesser nach dem Pulvern. Wenn ich da jetzt die Wandstärke messe komme ich auf roundabout 2,5mm, und wenn ich dann den Außendurchmesser als gegeben annehme, komme ich auf kein sinnvolles Sattelstützenmaß. Meine Frau hat auch ein (matt) gepulvertes G1 und da passt die Klemme ohne Würgen. Ist halt immer die Frage wie es rauskommt…

Meines Wissens haben alle aktuellen N-Modelle 34,9er Sitzrohre (Außendurchmesser, ohne Beschichtung), und der Innendurchmesser wird dann modellspezifisch ausgerieben. Beim G1 eben durchgängig 30.9, beim Saturn 11 und 14 z.B. 31.6 in S-L und 30.9 ab XL, es sei denn man bestellt den verstärkten Rohrsatz, dann hat auch ein L (wie meins) 30.9, Argon GX durchgängig 31.6…
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher bin ich etwas verwundert über diese Aussage.

Ja, die war vielleicht zu pauschal und die deine aber auch.
Dyno Charts gehen bis ca. 1.000 mm/sec. Ob man im normalen(!) Fahrbetrieb wirklich oft auf 5.000/6.000 mm/sec kommt, das musst du mir sagen. Also bei einer normalen Singletrail Abfahrt zb, wie viel Prozent der Zeit muss die Gabel mit diesen Schaftgeschwindigkeiten arbeiten und dann ist auch die Frage, wie groß dabei die Schaftbewegung ist. In einem anderen Thread wird ja gerade Spiking diskutiert.
An meiner Flash Green Age ist zb der Einstellbereich der LSC sehr sehr groß. Wenn die komplett offen ist, kann ich mir schon vorstellen, dass die sehr schnelle, aber auch sehr kurze Schaftgeschwindigkeiten noch aufnehmen kann. Beim Arma ist es genau umgekehrt. Der hat von Haus aus wenig Durchlass an der LSC.
 
Also etwas aufbiegen hat gereicht, mal schauen wie sich die Klemme im Einsatz bewährt und ob es nicht zu viel aufbiegen war.
 

Anhänge

  • IMG_0788.jpeg
    IMG_0788.jpeg
    313,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0789.jpeg
    IMG_0789.jpeg
    315,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0791.jpeg
    IMG_0791.jpeg
    310 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_0792.jpeg
    IMG_0792.jpeg
    375,8 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_0793.jpeg
    IMG_0793.jpeg
    309,7 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_0794.jpeg
    IMG_0794.jpeg
    478,4 KB · Aufrufe: 77
Zurück