Ich habe einen kleinrädrigen Waldwegvogel - Aufbauthread

dkc-live

User ohne Titel
Registriert
16. September 2006
Reaktionspunkte
1.513
Ort
In der Heide
Long Story Short: Nach meinem komplizierten Armbruch 2017, habe ich 2021 wieder mit dem Trail Biken im Harz angefangen. Daraufhin habe ich festgestellt, dass die Schwingenhälften meines Cannondale Jekyll die Scheidung einreichten und im Trennungsjahr lebten. Kurzerhand ein Cannondale Trigger von 2019 in der Bucht erworben.
Es fährt sich deutlich moderner als das Jekyll, schlecht fährt es sich keines weges. Nur bin ich etwas unzufrieden. Ohne Blockade des Dämpfer klettert es wie ein Schaukelpferd und bei der Abfahrt vergisst man diese natürlich. Der Hinterbau ist sehr Plüschig und es fehlt einfach der vielbeschworene Popp. Die Fox 34 Gabel mit der Grip Dämpfung kommt mir irgendwie unpräzise und schlecht gedämpft vor. Das Fahrrad ist sehr kurz und man hat bei kleinen Drops und steilen Stücken (rechte Seite ST. Andreasberg) recht schnell Überschlagsgefühle. Wohingegen man in Kurven keinerlei Druck auf dem Vorderrad benötigt.
Also entschied ich mich eine Lyrik Ultimate und einen großvolumigen DVO Dämpfer zu kaufen. Deutlich besser, jedoch weiterhin Schaukelpferd.
Also habe ich etwas im Forum gelesen und bin auf das Bird Aether 7 gestoßen. Angeblich passt der Rahmen perfekt zu meiner Lyrik, der Federweg ist geringer mit Popp, Stabilisierung durch Kettenzug und für großvolumige Dämpfer ausgelegt. Das i-Tüpfelchen sind die 40mm mehr Reach, 20mm weniger Federweg, 8 mm tieferes Tretlager und 1 cm kürzeres Sattelrohr. Sofort ohne nachzudenken bestellt.
Größe m/l scheint perfekt zu sein, da ich mit meinem 1,78m immer zwischen m und l entscheiden muss.
Dann bin ich auf die One Up Stütze mit 210mm gestoßen. Nach etwas Pixel zählen sollte es bis auf 4mm aufgehen. Ansonsten kann ich ja immernoch umtauschen oder traveln :)
Der 140 mm Airshaft für die Lyrik ist auch bestellt. Ich halte mich hier ersteinmal an die Werksvorgabe mit Einbaulänge und offset und bin gespannt wie es fährt.
1722069882575.png

Nach Jahren Shimano, hatte ich mal bock auf was neues und bin auf eine GX Eagle in Werkstattverpackung für 320€ gestoßen. Einfach mal blind bestellt.
1722070040625.png


Jetzt ist nur noch die Frage offen ob ich meine Laufräder, die 3 mm außermittig eingespeicht sind, so auszentrieren kann das diese mittig laufen. Ich hoffe keinen Speichentausch zu benötigen :)
 
Sehr cool! Hab auch 2 Rahmen von denen. Gut funktionierende no-bullshit-bikes in meinen Augen. 140mm würden mir auch locker reichen, hab nur jeweils bei sehr guten Angeboten zugeschlagen und den zusätzlichen Federweg halt in Kauf genommen. 😄

Beim Aeris AM9 passt übrigens der Kettenstrebenschutz von Raaw. Die kommen auch aus der gleichen Fabrik. Vielleicht wäre der ja auch was für Deines.
 
Sehr cool! Hab auch 2 Rahmen von denen. Gut funktionierende no-bullshit-bikes in meinen Augen. 140mm würden mir auch locker reichen, hab nur jeweils bei sehr guten Angeboten zugeschlagen und den zusätzlichen Federweg halt in Kauf genommen. 😄

Beim Aeris AM9 passt übrigens der Kettenstrebenschutz von Raaw. Die kommen auch aus der gleichen Fabrik. Vielleicht wäre der ja auch was für Deines.
Ich habe marshguard entdeckt. Klebt wie Hölle und dämpft mega. Aber danke für den Tip!
 
Macht es eigentlich Sinn wenn ich meine Vorderradnabe auf Torque Cap umrüste, oder sind die 20€ verschenkt?
Ich habe leichte 30mm und 32 d-light Speichen.
 
Mal eben kurz (4h) das alte Rad zerlegt und alle Teile bei eBay reingestellt.
Dann mal schnell den Airshaft getauscht. Ich habe zwar keine Youtuber cave sondern nur eine abgeranzte Werkbank ausgelegt mit Feinripp, aber das tut es.
Ich muss schon sagen das mit den Buttercups ist schon eine derbe Scheiße 😤. Die 34er war das einfacher. Nachdem ich meine Gummibacken zerlegt habe, war die Schraube auch ab...
Vorher:
1000025556.jpg

Nachher: das ganze schöne Feinripp versaut ...
Unterschied? Nicht wahrzunehmen....das alles wegen nem halben Grad 🙈
1000025579.jpg
 
No Nonsens Bike trifft es ganz gut...

Hier mal die parts die vom alten Rad umziehen.

Funworks n-light mit trailride 30 Felgen und d-light Speichen. Tubeless ist klar.
Die Reifen sind mir persönlich zu schwer. Wenn die durch sind probiere ich mal NN und MM. Oder der Nobby kommt nochmal in soft.
203/180 Magura Scheiben:
1000025654.jpg

Keinen Schimmer was das ist und woher es kommt... Es funzt zumindest...
1000025653.jpg

Magura MT Trail. Ist ja auch ein Trailbike... was sonst ...
1000025652.jpg

DVO Topaz Dämpfer von RCZ ... bin gespannt.
1000025650.jpg

DMR defy50 Vorbau. Hoffentlich ist er nicht zu lang bei 475mm Reach und 1,78m.
1000025651.jpg

Ein 750mm breiter Carbonlenker zum rückwärts fahren? Meine geliebten chunky Griffe sind drauf... Leider halten die nur von heute bis morgen.
1000025649.jpg


Was fehlt? Sattel, Flaschenhalter, sattelklemme. Dann musste ich ja eigentlich komplett sein 🤔

Weiß einer ob metric 210*55 Dämpfer immer 30mm breite Buchsen haben? Wie bekomme ich die Buchsenbreite raus? 🤔

Edit: lesen müsste man können. Steht auf der Homepage dick und fett 2*30mm. Läuft halt auch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, es is richtig schön dir beim Aufbau zuzusehen. Mach bitte weiter so!
Bin gerade in Bulgarien und hab mein Aether 9C dahin schicken lassen, weil ich dachte es gibt keine Zollptobleme aber Pustekuchen :D

Jetzt freu ich mich schon aufs Loslegen nach der Rückfahrt. Irgendwie kommt mir die Halle bekannt vor:
IMG_4331.jpeg
 
Geil, es is richtig schön dir beim Aufbau zuzusehen. Mach bitte weiter so!
Bin gerade in Bulgarien und hab mein Aether 9C dahin schicken lassen, weil ich dachte es gibt keine Zollptobleme aber Pustekuchen :D

Jetzt freu ich mich schon aufs Loslegen nach der Rückfahrt. Irgendwie kommt mir die Halle bekannt vor: Anhang anzeigen 1977133
Ich war zum Bestellzeitpunkt in Österreich und habe den Versand 2 Wochen herauszögern lassen.
In DTL sollte man das Draufkleben:
Screenshot_20240729-163217.png

Haben mir damals (Thread unten) sogar die Chinesen draufgeklebt und die Zollabwicklung war ein Traum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade beim durchschauen der Bilder ein Unschönes Detail aufgefallen.
Die Zugführungen sind für die englische Bremshebelanordnung ausgelegt. Mal schauen wie sich die Leitungen verlegen lassen, wenn die Bremse links ist. Hat jemand Fotos eines kontinental Vogels?
 
Mir ist gerade beim durchschauen der Bilder ein Unschönes Detail aufgefallen.
Die Zugführungen sind für die englische Bremshebelanordnung ausgelegt. Mal schauen wie sich die Leitungen verlegen lassen, wenn die Bremse links ist. Hat jemand Fotos eines kontinental Vogels?
Hier wurden zumindest mal mehrere der Carbon Variante aufgebaut 2 davon hab ich schon mehrmals live gesehen, da schaut das zumindest alles nicht verkehrt aus.
 
@nollak Danke :) Die Carbonvariante hat 4 Nasenlöcher. Ich denke da wird das Alu auch 4 Zuganschläge haben. Leider finde ich kein Bild von Links.

So ich habe heute den XD Freilauf "installiert"... Nachdem ich meinen chinenischen Freund den Gummihammer Fak Dis Shhit ausgepackt habe und mich immer mehr wunderte warum der Freilauf nicht ganz draufrutscht, habe ich festgestellt, dass unter meinen Fettbergen bei den 4 Sperrklinkenzwergen, ein kleiner Aluspacer vom alten Freilauf zurückgeblieben ist. Natürlich habe ich alles sauber gewischt, aber:
Wer gut schmiert fährt gut und lange. Liquid O-Ring PM600 hat sich bei mir bewährt und es ist äußerst resistent gegen Wasser.
1000025812.jpg

Kassette draufgepackt und angesetzt den 3 mm Offset zu entfernen.
1000025824.jpg

Hat auch ganz gut geklappt. Jedoch liegt der Peak bei 130kg. Da muss ich mal in mich gehen ob ich das so lasse. Rad läuft rund und die Speichenspannungen schwanken 10% hoch und runter.
1000025844.png

Dazu gab es dann passend zur Lyrik eine Sattelklemme. Dann ist es aber auch genug grün. Somit sind alle meine drei Räder in den Farben Grün/Schwarz/Silber.
1000025807.jpg

Zu guter letzt habe ich die Kette mit der 3-Glas Methode fürs wachsen vorbereitet.
1000025837.jpg

Eine Erinnerung an Monsieur Teilespender. Er fristet nun sein da sein bei Ebay Kleinanzeigen und hofft auf jemanden der sich ein Carbon Trailbike aufbauen möchte. Irgendwie "catchen" mich die grellen Farben und dann finde ich es nach 6 Monaten eher "mähhhh.."
1722356908243.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war zum Bestellzeitpunkt in Österreich und habe den Versand 2 Wochen herauszögern lassen.
In DTL sollte man das Draufkleben:
Anhang anzeigen 1977166
Haben mir damals (Thread unten) sogar die Chinesen draufgeklebt und die Zollabwicklung war ein Traum :)
Um mir mal eben selbst auf die Schulter zu klopfen....

Paket heute um 7 beim zoll angekommen. 13 Uhr die korrekte Rechnung von der DHL gestellt bekommen. 13:15 über Paypal bezahlt. Ein Träumchen wie das läuft.
 
Mir ist gerade beim durchschauen der Bilder ein Unschönes Detail aufgefallen.
Die Zugführungen sind für die englische Bremshebelanordnung ausgelegt. Mal schauen wie sich die Leitungen verlegen lassen, wenn die Bremse links ist. Hat jemand Fotos eines kontinental Vogels?
Beim aether9 sind 2 Führungen auf beiden Seiten. Da wäre ich zuversichtlich an deiner Stelle. Ebenso bei der Vorbaulänge. Ich finde 50mm machen das Rad deutlich ausgewogener, mit 35mm ist mir das VR des Öfteren weggeschmiert.
 
Einmal schnell die Pause im heutigen Meeting Marathon genutzt und schnell gesteckt ob alles passt.
Ich finde den Rahmen (3.2kg mit Steuersatz) sehr gut verarbeitet. Bin ich überrascht für das Geld. Meine Cannondale waren nie so gut verarbeitet und sauber.
Bird Steuersatz scheint problemlos zu passen. Keine Ahnung was bei den anderen Bikes los ist 🤷
Mein chainguide passt aber nicht. Hat jemand Tips?
1000025973.jpg
1000025975.jpg
1000025974.jpg
1000025976.jpg
 
Ich hab das Gefühl die Alurahmen sind viel sauberer verarbeitet. Mein Carbon Aether sieht echt nach einem chinesischem Billigrahmen aus. Total unsauber verarbeitet.
 
Eigentlich hatte ich vor Bilder vom Aufbau zu machen ... Das Ding flutsche aber nur so. Absolut keine Probleme. Alle Gewinde haben gepasst. Alle Züge waren Ratz fatz verlegt und es gab keine Allüren. Die Bremsleitungen waren entgegen meiner Erwartungen sogar zu lang... Mal eben schnell gekürzt und entlüftet. Wenn einer ein 0-Sauerrei Kit für Magura kennt wäre ich dankbar.... Dieses Spritzegehudel nervt.
1000025977.jpg
Meine erste SRAM Schaltung nach Jahrzehnten habe ich auch verbaut... Ich bin überrascht. Drangeworfen ein bisschen an den Schräubchen gedreht, Kette drauf und den weißen align Guide verwendet. Schaltet auf Anhieb perfekt.
Eine 690ml Fidlock Flasche habe ich trotz Piggy Back unterbringen können.
Schnell alle Gewinde auf Drehmoment angezogen und... Perfekt ... In unter 2h war der Drops gelutscht, der Vogel gefüttert und so weiter...
Die Wage bleibt bei 14.25 kg stehen. Leichte Enttäuschung. Mein Cannondale wog mit Fox 34er nur 13.4kg.
Also mal auf zu einer kleinen Proberunde:
Sehr überraschend fährt das Fahrrad mit Sattel oben sehr cc-lastig, ja fast wie mein Hardtail. Der Dämpfer wird durch denn Kettenzug echt krass beruhigt. Sobald man den Sattel versenkt wird das Bike zur Trailrakete. Schon hecklastig und wenn man Druck auf dem Vorderrad braucht, muss man den auch geben. 👌
Ich bin immernoch hin und weg wie der Rahmen dieser riesen Stütze schluckt und Platz für eine Flasche und Piggyback bietet und dabei die Leitungen ganz simpel und sicher führt. Saubere Arbeit.
Die 37mm Offset Gabel passt perfekt 👌
Ich hatte auf etwas mehr Drama gehofft. Nunja... Kann ja auch mal laufen... Dann ist der Thread eben kürzer.

1000025993.jpg
1000025992.jpg
1000025991.jpg
1000025994.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück