Neue Intend Blackline und Originals: Es werde Schwarz

Anzeige

Re: Neue Intend Blackline und Originals: Es werde Schwarz
Da soviele jetzt wieder seilspeichen flache oder dünne felgen fahren, damit sich das vorderrad den weg sucht, könnte man die usd ja mit einem steifen laufrad kombinieren. Weils die gabel macht.
 
Verstehe ich dich falsch, sind deine Aussagen widersprüchlich, oder ist mein Verständnis falsch?
Einerseits sagst du eine Achse aus Stahl oder mit höherem Durchmesser würde die Steifigkeit der Gabel (oder beziehst du das nur auf die Achse) erhöhen. Andererseits sagst du dass du dir nicht vorstellen kannst dass Torque caps die Steifigkeit (der Gabel) erhöhen.
Meine Aussagen sind nicht widersprüchlich. Ich weiß halt einfach nicht wie ich es noch erklären soll.
Natürlich erhöht eine steifere Achse auch die Steifigkeit der Gabel. Vor allem, wenn die Achse dann auch noch geklemmt wird, wie bei den Intends.
Wie du meinem Video weiter oben aber entnehmen kannst, verformt sich sich bei der Achse und an den Ausfallenden aber halt noch quasi gar nichts (oder halt zumindest infinitesimal ganz wenig !!!), während sich aber die komplette Gabel bereits sichtbar verwindet. Die Verformung/Verwindung passiert irgendwo zwischen Krone und Ausfallenden.
Ich weiß nicht, wie man es besser als in so einem Video erklären kann.
Wenn ich die Achse also nun doppelt so steif mache, dann wird aus dem "Sich Nichtverwinden" an den Ausfallenden halt die Hälfte von "Sich Nichtverwinden". Und die Häfte von Null ist bekanntlich immer noch Null. Irgendwann ist doppelte oder halbe Steifigfkeit von einem bestimmten Bauteil halt praktisch irrelevant, wenn die Steifgkeit dieses einen Bauteils für die Gesamtsteifigkeit der Baugruppe nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.
Bei der Achse ging es darum:
Die Achse an meiner Gabel ist Vollaluminium (nicht hohl).
Eine hohle Achse aus Stahl kann ich leichter aber gleich steif oder steifer aber gleich schwer machen, wie eine Voll-Aluminium-Achse.
Das liegt daran, dass Stahl 3 mal so "schwer" (dicht) ist, wie Alu, aber auch einen dreimal höheren E-Modul (Steifigkeit) hat. Der Durchmesser der Achse geht aber in vierter Potenz in die Bauteilsteifgkeit ein und da holt man dann die Vorteile zugunsten Stahl raus.
Irgendwann macht Stahl auch keinen Sinn mehr, weil es einfach zu dünnwandig würde, und damit anfällig für Knicken oder Kollabieren, aber ich würde vermuten, dass man bei einer Achse da noch nicht in die Regionen kommt, vor allem, weil da nichts auf Druck belastet wird, sondern nur Zug und Torsion. Ja, auch hier ist es so, dass dein Rad nicht "auf der Achse" steht (so wie der PM Adapter nicht auf den Schrauben steht). Die Achse verspannt Ausfallenden und Naben, so dass die Nabe rein kraftschlüssig in den Ausfallenden gehalten wird.
Es spricht also von hinsichtlich Gewicht oder Steifigkeit nicht viel für eine Vollaluminium-Achse.
Materialpaarung und Korrosion ist dann aber die andere Geschichte
Und zu vermarkten ist Stahl bei einem Fahrrad auch eher schwierig, vielleicht ist Cornelius auch deshalb auf Alu gegangen. Wer weiß.
Manche Sachen müssen halt einfach zu erklären sein. Das macht der Corneliuzs schon gut und er hat sicher viel dazu gelernt in den letzten Jahren.
Die Tatsache, dass es diese ganzen Achsvarianten nicht mehr gibt, die es mal gab (Vollachse aus Stahl- WTF), ist ja auch ein Indiz, dass mehr Achssteifigkeit vielleicht so viel mehr viel bringt, dass der Steifigkeitszuwachs das Extra an Gewicht rechtfertigt.
Damals musste er auf Gedeih und Verderb gegen das Vorturteil "zu weich" ankämpfen, und da kam jedes Mittel recht. Es scheint, als ob sich diese Sichtweise der Tester und Nutzer relativiert oder gar geändert hat. Dann muss er auch nicht mehr so viel "unnützes" Zeug vermarkten.
Und ich hoffe, das diese Relativierung von Steifgkeit auch auf mich zutrifft, denn ich hab richtig Bock auf das Teil, nachdem ich so, lange warten musste.
Nach meinem Verständnis erhöhen torque caps doch effektiv den Durchmesser der Achse, in dem Bereich in dem die Achse mit der Gabel verschraubt ist. Ich habe zum einen einen höheren Durchmesser, und ich habe eine höhere Fläche die an der Gabel anliegt.
(Deine „torque caps“ mal ausgenommen)
Die Torque Caps sind eine ganz andere Baustelle und auch hier fehlt wieder technisches Verständnis.
Deine Torques Caps ehöhen überhaupt nicht deinen Durchmesser der Achse oder siend die Toraue Caps und deine Achse auf wundersame Weise miteinander verschmolzen.
Das ist ein Torque Cap und das macht mit deinem Achsdurchmesser genau gar nichts:

Es ist aber auch müßig darüber zu diskutieren, oder zu versuchen zu erklären, wenn andere der Überzeugung sind, dass sie was bringen.
Es gibt 100%ig Leute, die würden auch glauben, dass die zweiteiligen DT Swiss Torque Caps ihr Rad viel steifer gemacht haben.
Eintielige Torque Caps sind sicherlich nicht weniger steif als normale Endkappen. Wer auf dem Rad spürt, dass sie die Gabel steifer machen: Hut ab, wirklich! Hut ab!
Und damit will ich's auch belassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1933121

giphy-downsized-large.gif

Ist mir auch eben schon aufgefallen :awesome:

Cornelius ist wieder da :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sackmann ich glaube das Problem ist dass ich das ganze weitaus theoretischer betrachte und du deine Aussagen auf eine Gabel und einen Satz torque caps beziehst. Verstehe aber auch nicht wie man so aneinander vorbei reden kann. Dass mir bei dieser Diskussion in irgendeiner Hinsicht technisches Verständnis fehlt ist mir auch noch nicht aufgefallen.

Übrigens besitze ich keine torque caps und habe auch nicht behauptet einen unterschied zu spüren. Ich wüsste nicht mal dass ich jemals welche gefahren bin.

Aber gut seis drum, zurück zu den wichtigen Fragen.

Blackline wann?
 
@Sackmann das ist mir schon klar dass die das als Torque cap bezeichnen. Ich unterstütze nur deine Meinung dass ich mir nicht vorstellen kann dass DIESE Ausführung einer Torque Cap die Steifigkeit erhöht. Bei einer in meinen Augen besseren, wie beispielsweise die von Syntace, kann ich mir das Erhöhen der Steifigkeit wiederum doch vorstellen.
Wenn Torque Caps einteilig sind, und ausreichend Wandstärke haben, damit sie die Kraft auch übertragen können (irgendwie muss die Kraft, die die Torque Caps an ihrem Außendurchmesser aufnehmen ja auch unten ankommen und Richtung Nabenlager übertragen werden), dann werde sie die Steifgkeit erhöhen. Aber selbst dann auch nur in homöopatischer Dosis.
ich glaube das Problem ist dass ich das ganze weitaus theoretischer betrachte und du deine Aussagen auf eine Gabel und einen Satz torque caps beziehst.
Ok, Wenn's so is,t dann hast du gewonnen. Mit eintiligen Torque Caps wird es theoretisch mehr steif.
:anbet:

Verstehe aber auch nicht wie man so aneinander vorbei reden kann. Dass mir bei dieser Diskussion in irgendeiner Hinsicht technisches Verständnis fehlt ist mir auch noch nicht aufgefallen.
Nun, das hier unten ist halt leider ein komplett falsches Verständnis.
Nach meinem Verständnis erhöhen torque caps doch effektiv den Durchmesser der Achse, in dem Bereich in dem die Achse mit der Gabel verschraubt ist.

Übrigens besitze ich keine torque caps und habe auch nicht behauptet einen unterschied zu spüren. Ich wüsste nicht mal dass ich jemals welche gefahren bin.
Den merklichen Unterschied hat jemand anderes festgestellt. Falls ich diesen Satz irgendwo dir in den Mund gelegt habe, muss ich mich entschuldigen. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so am Rande zu der Torque Caps Diskussion. Eigentlich macht alleine die Achse die Gabel steif, ob überhaupt eine Nabe drinnen ist oder keine, egal ob mit oder ohne so Caps. Die Nabe, inkl. der Caps ist ja nur spielfrei dazwischen, also ganz ohne verspannt zu werden.
Steht sogar auch in der Montageanleitung der Intend…

G.:)
 
Hallo, hier wird viel über die Steifigkeit der Gabel gesprochen, aber kennt hier jemand den Unterschied in der zusätzlichen ungefederten Masse? Zum Beispiel Rulzeman bevorzugt die Mezzer Dämpfungskartusche nicht nur, weil er sie abstimmen kann, sondern auch, weil sie eine geringere ungefederten Masse bietet. Ich bin zum Beispiel nicht in der Lage, einen solchen Unterschied zu erkennen. Ich habe einen Intend Edge und einen Fox 36, die mit einer Avalanche Dämpfungskartusche ausgestattet sind, und die Avalanche Dämpfung scheint in schnellerem, unebenem Gelände besser zu sein, daher habe ich vor, sie dem Edge hinzuzufügen. Dadurch erhöht sich die ungefederte Masse um ca. 200g.
 
Das ist ein weitere guter Punkt, den ich jetzt noch gar nicht weiter bedacht habe.
Laut meiner "Anleitung" ist das Anzugsmoment für die Achse 5Nm.
Andere Quellen sagen 3-5Nm, wie hier:
https://www.manualslib.de/manual/183683/Intend-Edge.html?page=4#manual
Oder 5-10Nm, wie hier:
https://s710653cc16e2adc5.jimconten...192/name/Manual Intend Hero-Edge-Infinity.pdf
Bei mir war nur ein Zettel dabei mit Benennung von Knöpfen und Ventilen und folgenden Anzugsmomenten:
Achse: 5Nm
Achsklemmung: 10Nm
Stimmt das so?

Gibt's eine aktuelle Anleitung zu der Gabel als Datei? Wenn ja, könnte mir die jemand per PN schicken?
Auf der Intend Website finde ich leider nichts.

Ja, ich habe folgende Info gelesen:
"If you are looking for documents or technical information, go no further.
Please contact us in case you can’t find the information needed!"

Aber ich dachte, ich frage erstmal hier nach.
 
@pykemu dann frage ich mich aber warum er Schoner fährt wenn er so extrem bedacht auf die ungefederte Masse ist? Der Austausch eines beschädigten Tauchrohres kostet gerade mal 75€. Wäre die ungefederte Masse so ein großes Problem für mich würde ich auch die Schoner weglassen.

Übrigens war die torque cap Diskussion eher allgemein. Noch bezogen auf die intend Gabel. Ich habe (noch) keinerlei Erfahrung wie steif die ist und wie das Fahrverhalten dadurch beeinflusst wird.
 
@pykemu
Mach dir nicht zun viele keine Gedanken wegen ungefederter Masse. Es gibt heir Leute die schrauben sich ne 400g Stahlachse an die Gabel. :lol:
Kleiner Scherz, aber ich pack das immer noch nicht. 20mm Vollmaterial Stahl. Oida!
Weniger ungedeferte Masse ist prinzipiell immer gut, und unnötige ingefederte Masse sollte man vermeiden, aber wenn dir die Dämpfung so viel besser zusagt, dann vergiss die ungefederte Masse. Ich fahre 1,3-1.5kg Reifen plus Inserts und Milch durch die Gegend und das letzte was mich da stören würde, ist die ungefederte Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pykemu dann frage ich mich aber warum er Schoner fährt wenn er so extrem bedacht auf die ungefederte Masse ist? Der Austausch eines beschädigten Tauchrohres kostet gerade mal 75€. Wäre die ungefederte Masse so ein großes Problem für mich würde ich auch die Schoner weglassen.

Übrigens war die torque cap Diskussion eher allgemein. Noch bezogen auf die intend Gabel. Ich habe (noch) keinerlei Erfahrung wie steif die ist und wie das Fahrverhalten dadurch beeinflusst wird.
Ich würde Luft und Dämpfungsöl auch weglassen, dann wird sie noch leichter, die Riffles wiegenkomplett so um die 80g/Paar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's eine aktuelle Anleitung zu der Gabel als Datei? Wenn ja, könnte mir die jemand per PN schicken?
Auf der Intend Website finde ich leider nicht.
Nicht das ich wüsste. Man darf mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Generell scheint das Thema Dokumentation leider nicht so die Stärke von Intend zu sein. Da heißt es dann sich durch YouTube Videos scrollen und versuchen die passenden Stelle zu finden, die einen interessiert. Und manchmal stimmen die Infos dann auch schon nicht mehr, weil das entsprechende Produkt schon verschiedene Updates erfahren hat.
Na ja, man kann wohl nicht alles haben. Letztendlich sind die Gabeln und Dämpfer aber recht intuitiv aufgebaut, so dass man fast keine Doku braucht und wenn man nicht weiter weiß, reicht eine kurze Mail und es wird einem kurzfristig Auskunft erteilt.
 
@pykemu dann frage ich mich aber warum er Schoner fährt wenn er so extrem bedacht auf die ungefederte Masse ist? Der Austausch eines beschädigten Tauchrohres kostet gerade mal 75€. Wäre die ungefederte Masse so ein großes Problem für mich würde ich auch die Schoner weglassen.

Übrigens war die torque cap Diskussion eher allgemein. Noch bezogen auf die intend Gabel. Ich habe (noch) keinerlei Erfahrung wie steif die ist und wie das Fahrverhalten dadurch beeinflusst wird.

Wenn du diese Schoner mal in der Hand hast, dann würdest dich das nimmer Fragen. Die wiegen nicht wirklich was.
Bei der Blacklineschonern hingegen, da muß man sich schon Gedanken bei dem Thema machen.

G.:)
 
@LB Jörg das war von mir auch nicht wirklich ernst gemeint. Aber mal ehrlich was wird wohl der Gewichtsunterschied der ungefederten Masse zwischen Intend original Dämpfer und dem Mezzer sein? Das kann doch auch nicht der Rede wert sein.
 
@LB Jörg das war von mir auch nicht wirklich ernst gemeint. Aber mal ehrlich was wird wohl der Gewichtsunterschied der ungefederten Masse zwischen Intend original Dämpfer und dem Mezzer sein? Das kann doch auch nicht der Rede wert sein.

Ganz ernst darf man sowas eh nie sehen, aber die schönen Intendschonen haben schoh so ihr Gewicht.
Der einzige Grund die zu nehmen, ist eigentlich, das man sie nicht so teilweise kompliziert vom Rulesman extra besorgen muß :D

G.:)
 
Mal eine andere Frage, wie kommt man eigentlich an diese Rulezman Schoner und wie viel kosten die?
Ich hab mich noch immer nicht entschieden zwischen blackline und normal. Finde sehen beide spitze aus, 10/10 blackline und original mit rulezman.
Beim Hover bin ich allerdings anderer Meinung. Da finde ich die Natur elox Farbe etwas zu dominant. 🤔
 
Mal eine andere Frage, wie kommt man eigentlich an diese Rulezman Schoner und wie viel kosten die?
Ich hab mich noch immer nicht entschieden zwischen blackline und normal. Finde sehen beide spitze aus, 10/10 blackline und original mit rulezman.
Beim Hover bin ich allerdings anderer Meinung. Da finde ich die Natur elox Farbe etwas zu dominant. 🤔
Du wirst Dich wohl mit "normal" zufrieden geben müssen. Blackline war eine ltd und ist ausverkauft. Rulezman lässt sich die Schoner gut bezahlen
 
Zurück
Oben Unten