dkc-live
User ohne Titel
Long Story Short: Nach meinem komplizierten Armbruch 2017, habe ich 2021 wieder mit dem Trail Biken im Harz angefangen. Daraufhin habe ich festgestellt, dass die Schwingenhälften meines Cannondale Jekyll die Scheidung einreichten und im Trennungsjahr lebten. Kurzerhand ein Cannondale Trigger von 2019 in der Bucht erworben.
Es fährt sich deutlich moderner als das Jekyll, schlecht fährt es sich keines weges. Nur bin ich etwas unzufrieden. Ohne Blockade des Dämpfer klettert es wie ein Schaukelpferd und bei der Abfahrt vergisst man diese natürlich. Der Hinterbau ist sehr Plüschig und es fehlt einfach der vielbeschworene Popp. Die Fox 34 Gabel mit der Grip Dämpfung kommt mir irgendwie unpräzise und schlecht gedämpft vor. Das Fahrrad ist sehr kurz und man hat bei kleinen Drops und steilen Stücken (rechte Seite ST. Andreasberg) recht schnell Überschlagsgefühle. Wohingegen man in Kurven keinerlei Druck auf dem Vorderrad benötigt.
Also entschied ich mich eine Lyrik Ultimate und einen großvolumigen DVO Dämpfer zu kaufen. Deutlich besser, jedoch weiterhin Schaukelpferd.
Also habe ich etwas im Forum gelesen und bin auf das Bird Aether 7 gestoßen. Angeblich passt der Rahmen perfekt zu meiner Lyrik, der Federweg ist geringer mit Popp, Stabilisierung durch Kettenzug und für großvolumige Dämpfer ausgelegt. Das i-Tüpfelchen sind die 40mm mehr Reach, 20mm weniger Federweg, 8 mm tieferes Tretlager und 1 cm kürzeres Sattelrohr. Sofort ohne nachzudenken bestellt.
Größe m/l scheint perfekt zu sein, da ich mit meinem 1,78m immer zwischen m und l entscheiden muss.
Dann bin ich auf die One Up Stütze mit 210mm gestoßen. Nach etwas Pixel zählen sollte es bis auf 4mm aufgehen. Ansonsten kann ich ja immernoch umtauschen oder traveln
Der 140 mm Airshaft für die Lyrik ist auch bestellt. Ich halte mich hier ersteinmal an die Werksvorgabe mit Einbaulänge und offset und bin gespannt wie es fährt.
Nach Jahren Shimano, hatte ich mal bock auf was neues und bin auf eine GX Eagle in Werkstattverpackung für 320€ gestoßen. Einfach mal blind bestellt.
Jetzt ist nur noch die Frage offen ob ich meine Laufräder, die 3 mm außermittig eingespeicht sind, so auszentrieren kann das diese mittig laufen. Ich hoffe keinen Speichentausch zu benötigen
Es fährt sich deutlich moderner als das Jekyll, schlecht fährt es sich keines weges. Nur bin ich etwas unzufrieden. Ohne Blockade des Dämpfer klettert es wie ein Schaukelpferd und bei der Abfahrt vergisst man diese natürlich. Der Hinterbau ist sehr Plüschig und es fehlt einfach der vielbeschworene Popp. Die Fox 34 Gabel mit der Grip Dämpfung kommt mir irgendwie unpräzise und schlecht gedämpft vor. Das Fahrrad ist sehr kurz und man hat bei kleinen Drops und steilen Stücken (rechte Seite ST. Andreasberg) recht schnell Überschlagsgefühle. Wohingegen man in Kurven keinerlei Druck auf dem Vorderrad benötigt.
Also entschied ich mich eine Lyrik Ultimate und einen großvolumigen DVO Dämpfer zu kaufen. Deutlich besser, jedoch weiterhin Schaukelpferd.
Also habe ich etwas im Forum gelesen und bin auf das Bird Aether 7 gestoßen. Angeblich passt der Rahmen perfekt zu meiner Lyrik, der Federweg ist geringer mit Popp, Stabilisierung durch Kettenzug und für großvolumige Dämpfer ausgelegt. Das i-Tüpfelchen sind die 40mm mehr Reach, 20mm weniger Federweg, 8 mm tieferes Tretlager und 1 cm kürzeres Sattelrohr. Sofort ohne nachzudenken bestellt.
Größe m/l scheint perfekt zu sein, da ich mit meinem 1,78m immer zwischen m und l entscheiden muss.
Dann bin ich auf die One Up Stütze mit 210mm gestoßen. Nach etwas Pixel zählen sollte es bis auf 4mm aufgehen. Ansonsten kann ich ja immernoch umtauschen oder traveln

Der 140 mm Airshaft für die Lyrik ist auch bestellt. Ich halte mich hier ersteinmal an die Werksvorgabe mit Einbaulänge und offset und bin gespannt wie es fährt.
Nach Jahren Shimano, hatte ich mal bock auf was neues und bin auf eine GX Eagle in Werkstattverpackung für 320€ gestoßen. Einfach mal blind bestellt.
Jetzt ist nur noch die Frage offen ob ich meine Laufräder, die 3 mm außermittig eingespeicht sind, so auszentrieren kann das diese mittig laufen. Ich hoffe keinen Speichentausch zu benötigen
