Der Gravelreifen-Thread

Frage wegen breiter/schmaler Reifen:
Ich hab jetzt 55er RaceKing protection am Rad. Haben ja erwiesenermaßen einen Top Rollwiderstandswert.
Jetzt fahr ich aber aktuell ca.80% Strasse und nie irgendwelche Trails.
Bringen mir dann schmälere Reifen mit ähnlichen Rollwiderstandswert einen bemerkbaren Vorteil?
z.B. Tufo Speedero in 40
RR-Reifen schliesse ich aus Kompfortgründen mal aus ;)
 
Frage wegen breiter/schmaler Reifen:
Ich hab jetzt 55er RaceKing protection am Rad. Haben ja erwiesenermaßen einen Top Rollwiderstandswert.
Jetzt fahr ich aber aktuell ca.80% Strasse und nie irgendwelche Trails.
Bringen mir dann schmälere Reifen mit ähnlichen Rollwiderstandswert einen bemerkbaren Vorteil?
z.B. Tufo Speedero in 40
RR-Reifen schliesse ich aus Kompfortgründen mal aus ;)
@base43
m. E. Sparst Du an Gewicht und Luftwiderstand. Verlierst dafür Komfort und ggf. Pannenschutz.
RaceKing 55-622 ist mit ca. 650g angegeben.
Der Speedero 40-622 hat ca. 450g.
200g Unterschied pro Reifen merkt man schon deutlich bei der Beschleunigung. Dafür hast du weniger Luftvolumen und musst tendenziell mit höheren Luftdruck fahren. Also weniger Komfort.
 
Der neue Raceking Protection (E25?) läuft auch nicht mehr so fluffig, wenn du mich fragst. Habe gerade hinten vom 2.1“ Thunderburt Superground auf den 2.2er Raceking gewechselt. Das merkt man leider aber „gut“ läufts natürlich trotzdem.

Werde wohl am Hardtail für die Bikepacking-Rennen auf 2.25“ Thunderburt umbauen. Davon habe ich noch ein Set.
 
Wenn du im Flachland wohnst und 15km/h fährst gewinnst du (nur) ein sportliches Fahrgefühl.

Ab 25-30km/h gewinnst du (höchstwahrscheinlich!) mit jedem km/h mehr Watt.

Wenn du senkrecht wie eine Schrankwand im Wind stehst (am besten noch in Schlabberklamotten) macht der Luftwiderstand vom Rad prozentual deutlich weniger aus als wenn du optimal wie ein Vingegard auf dem Rad sitz. Die absolut eingesparten Watt bleiben ~gleich.

Da Aerodynamik kontraintuitiv ist kann es auch passieren, das bei genau deinem Setup/Tempo der Raceking kaum schlechter oder sogar besser ist.

Ich sage mal in meinem Geschwindigkeitsbereich bei meiner Sitzposition würde ich mir eher wenig erwarten. Da ich dank Rückentraining mit mehr Überhöhung und aerodynamisch günstigeren Klamotten endlich im Flachen und in Abfahrten mit meinen Kollegen mithalten kann => sofort wechseln😁
 
Der neue Raceking Protection (E25?) läuft auch nicht mehr so fluffig, wenn du mich fragst. Habe gerade hinten vom 2.1“ Thunderburt Superground auf den 2.2er Raceking gewechselt. Das merkt man leider aber „gut“ läufts natürlich trotzdem.

Werde wohl am Hardtail für die Bikepacking-Rennen auf 2.25“ Thunderburt umbauen. Davon habe ich noch ein Set.

Alt

https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/continental-race-king-protection-2020

Neu

https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/continental-race-king-protection-e25

Ist beim Terra Speed leider auch so.
 
Wenn du im Flachland wohnst und 15km/h fährst gewinnst du (nur) ein sportliches Fahrgefühl.

Ab 25-30km/h gewinnst du (höchstwahrscheinlich!) mit jedem km/h mehr Watt.

Wenn du senkrecht wie eine Schrankwand im Wind stehst (am besten noch in Schlabberklamotten) ....
Nein keine Schrankwand und kein Schlabber...:D
NEIN ich wohne auch nicht im Flachland....es geht hier ständig rauf und runter...
und im Flachen 25 bis max. 35 km/h.....liegt aber eher an den Beinen als an den Reifen 🫣

Irgendwie müssen die schmaleren Reifen ja ihre Daseinsberechtigung haben, sonst würden ja die meisten Race King und Thunderbird fahren ?
 
Gehört zwar eher zu 'meine größten schrauberfehler' aber egal.... Immerhin geht es um Gravel Reifen 😇

Experiment in wie man möglichst viele Fehler auf einmal macht:
einfach nicht aufgepasst und durch Glas Gefahren, Fehler 1. Gemerkt das Luft zischt und versucht einfach nur nachzupumpen, Fehler 2 denn ich hatte ja Salamis dabei. Endlich entschlossen, dass da ein Schlauch rein muss. Fehler 3 nicht geprüft ob noch ein Fremdkörper im Reifen ist. Der Schlauch hält dann keine Luft entweder habe ich ihn neu platt gemacht oder er war schon kaputt, Fehler 4. Nächster Fehler 5, eigentlich der von Anfang an: ich hätte schon längst neue Milch nachfüllen müssen, dann hätte es vielleicht geklappt . Als Abschiedsgeschenk habe ich mir dann fünf oder sechs größere Blasen an den Füßen selbst überreicht auf dem Weg zum Bus und danach nach Hause. keine Ahnung wann ich wieder Sport treiben kann; vielleicht zuerst schwimmen.
Komm mir grad etwas bescheuert vor. Kann es ja vielleicht noch in den tubeless hater thread packen - man verliert IQ und verlernt flicken🤪
 
Das haben sie definitiv.

Unter (mindestens) den Vorraussetzungen: Geschwindigkeit hoch, Bodenbelag möglichst glatt.

Irgendwie müssen die schmaleren Reifen ja ihre Daseinsberechtigung haben, sonst würden ja die meisten Race King und Thunderbird fahren ?

Schau dir das Video von Dylan Johnson zum letzten Unbound Gravel an: aerodynamisch optimiert + RaceKings.
 
Gehört zwar eher zu 'meine größten schrauberfehler' aber egal.... Immerhin geht es um Gravel Reifen 😇

Experiment in wie man möglichst viele Fehler auf einmal macht:
einfach nicht aufgepasst und durch Glas Gefahren, Fehler 1. Gemerkt das Luft zischt und versucht einfach nur nachzupumpen, Fehler 2 denn ich hatte ja Salamis dabei. Endlich entschlossen, dass da ein Schlauch rein muss. Fehler 3 nicht geprüft ob noch ein Fremdkörper im Reifen ist. Der Schlauch hält dann keine Luft entweder habe ich ihn neu platt gemacht oder er war schon kaputt, Fehler 4. Nächster Fehler 5, eigentlich der von Anfang an: ich hätte schon längst neue Milch nachfüllen müssen, dann hätte es vielleicht geklappt . Als Abschiedsgeschenk habe ich mir dann fünf oder sechs größere Blasen an den Füßen selbst überreicht auf dem Weg zum Bus und danach nach Hause. keine Ahnung wann ich wieder Sport treiben kann; vielleicht zuerst schwimmen.
Komm mir grad etwas bescheuert vor. Kann es ja vielleicht noch in den tubeless hater thread packen - man verliert IQ und verlernt flicken🤪
Jeder hat mal nen ScheiXXtag ;)
 
Bringen mir dann schmälere Reifen mit ähnlichen Rollwiderstandswert einen bemerkbaren Vorteil?
Nicht im Ansatz so viel, wie man gerne meint.
Irgendwie müssen die schmaleren Reifen ja ihre Daseinsberechtigung haben, sonst würden ja die meisten Race King und Thunderbird fahren ?
Vergiss das! Die Leute machen, was die Leute machen. Das machen sie, weil es die Leute so machen. Bis irgendwer kommt und es tatsächlich mal ausprobiert und misst.
Wichtig ist, dass der Reifen den richtigen Luftdruck hat! Mountainbiker liefern sich gernen einen Wettkampf, wer die niedrigsten Drücke fahren kann, aber das ist auf Asphalt nicht hilfreich. Da kannst dem dicken Schlappen auch ruhig um die 2 Bar gönnen und dann mal schauen, wie damit auf gröberem Geläuf klar kommst.
Ich kann aber sagen, mit tatsächlich 80% Asphalt und Rest auch brauchbare Wege tun es auch 40er Speederos oder vergleichbar leicht und locker. Ein Wechsel darauf aus Performance Gründen wird aber eher entäuschend werden.
 
Ich nehme an, den 33 mm Rocket Ron bist du nicht gefahren?
Den bin ich 2 oder 3 CX Saisons gefahren und der war ok, genauso wie der Grifo. Kann nicht behaupten das man wegen dem einen oder anderen bessere Platzierungen fahren würde.

So wie Du das beschreibst ist das schon sehr "speziell", das klingt ja danach als würde Dein Leben vom Reifen abhängen.
 
Bei GCN haben sie auf nen Rundkurs 28mm, 32mm und 35mm getestet mit geeigneten Luftdrücken. Es gab fast keinen unterschied, im höheren Leistungsbreich hatte der 35mm sogar minimal die Nase vorn.
Vielleicht gewinnt ja mal wer Paris-Rubaix mit XC-Reifen. Würde das gerne noch erleben. Unbound hat die Schwelle schon genommen.
 
Was für schmalere spricht wäre noch das geringere Gewicht, die lassen sich am Berg natürlich etwas leichter pedalieren. Und auf Asphalt sind meine Mondos deutlich leiser wie meine Thunder Burts 😁
 
Nicht im Ansatz so viel, wie man gerne meint.
.....
Ich kann aber sagen, mit tatsächlich 80% Asphalt und Rest auch brauchbare Wege tun es auch 40er Speederos oder vergleichbar leicht und locker. Ein Wechsel darauf aus Performance Gründen wird aber eher entäuschend werden.
hab jetzt mal die RaceKings durch 42er profillose Gravelkings ersetzt, weil die grad im Schnäppchenausverkauf sind.
Ergebnis:
Gewichtsersparnis pro Reifen ca. 230g + jetzt Schlauchlos
das Rad liegt etwas tiefer
bei 2,6/2,5 bar sind sie auch bequem
Positv: deutlich leiser wie die RK auf Asphalt
deutlich spürbar schneller auf einer 30km Runde?....naja... ;)
Aber da sie eben leicht+bequem+leise sind bleiben sie erst mal drauf.
 
Den bin ich 2 oder 3 CX Saisons gefahren und der war ok, genauso wie der Grifo. Kann nicht behaupten das man wegen dem einen oder anderen bessere Platzierungen fahren würde.

So wie Du das beschreibst ist das schon sehr "speziell", das klingt ja danach als würde Dein Leben vom Reifen abhängen.

Der RoRo bot maximale Sicherheit und damit Spaß. Ich war nicht auf CX Rennstrecken unterwegs*1, sondern auf sehr engen Trails im Wald.
Auf den RoRo konnte ich mich verlassen, mit RaRa und Vittoria XG Pro musste ich vorsichtig fahren. Das ist nicht Sinn und Zweck der Sache eines Sportgerätes.

*1

War eh zu schwer für Wettbewerbe.
 
Auf der Strasse werden bald breitere Reifen gefahren wie offroad, da hält man weiter an 300 Jahre alten Regeln fest.
Werden doch schon. Ich kann mich noch erinnern, dass vor ca 10 Jahren 25mm der neue Standard bei den Profis wurde. Würde ich heute nur noch für mein altes Rennrad kaufen, da geht hinten nicht mehr.
Heute ist der Bereich zwischen Rennrad und Allroad fließend. 30mm Reifen gab es vor ein paar Jahren bei den Profis nur bei Paris Roubaix. Nimmt man heute bei Rundfahrten einfach mit. 28mm ist mittlerweile normal.
Für Amateure und Hobbyfahrer hat mehr Reifenbreite schon immer Sinn gemacht. Die meisten km habe ich in den letzten 8 Jahren auf 32-37mm breiten Reifen gefahren.
 
Zurück