schnellejugend
Ignorierliste des Todes
Ja.Nun will ich nicht weiter stören, der ein oder andere verbringt offensichtlich sein Leben in diesem Faden und mag nicht mit Fragen behelligt werden die etwas abweichen![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja.Nun will ich nicht weiter stören, der ein oder andere verbringt offensichtlich sein Leben in diesem Faden und mag nicht mit Fragen behelligt werden die etwas abweichen![]()
@base43Frage wegen breiter/schmaler Reifen:
Ich hab jetzt 55er RaceKing protection am Rad. Haben ja erwiesenermaßen einen Top Rollwiderstandswert.
Jetzt fahr ich aber aktuell ca.80% Strasse und nie irgendwelche Trails.
Bringen mir dann schmälere Reifen mit ähnlichen Rollwiderstandswert einen bemerkbaren Vorteil?
z.B. Tufo Speedero in 40
RR-Reifen schliesse ich aus Kompfortgründen mal aus![]()
Der neue Raceking Protection (E25?) läuft auch nicht mehr so fluffig, wenn du mich fragst. Habe gerade hinten vom 2.1“ Thunderburt Superground auf den 2.2er Raceking gewechselt. Das merkt man leider aber „gut“ läufts natürlich trotzdem.
Werde wohl am Hardtail für die Bikepacking-Rennen auf 2.25“ Thunderburt umbauen. Davon habe ich noch ein Set.
Nein keine Schrankwand und kein Schlabber...Wenn du im Flachland wohnst und 15km/h fährst gewinnst du (nur) ein sportliches Fahrgefühl.
Ab 25-30km/h gewinnst du (höchstwahrscheinlich!) mit jedem km/h mehr Watt.
Wenn du senkrecht wie eine Schrankwand im Wind stehst (am besten noch in Schlabberklamotten) ....
Irgendwie müssen die schmaleren Reifen ja ihre Daseinsberechtigung haben, sonst würden ja die meisten Race King und Thunderbird fahren ?
Jeder hat mal nen ScheiXXtagGehört zwar eher zu 'meine größten schrauberfehler' aber egal.... Immerhin geht es um Gravel Reifen
Experiment in wie man möglichst viele Fehler auf einmal macht:
einfach nicht aufgepasst und durch Glas Gefahren, Fehler 1. Gemerkt das Luft zischt und versucht einfach nur nachzupumpen, Fehler 2 denn ich hatte ja Salamis dabei. Endlich entschlossen, dass da ein Schlauch rein muss. Fehler 3 nicht geprüft ob noch ein Fremdkörper im Reifen ist. Der Schlauch hält dann keine Luft entweder habe ich ihn neu platt gemacht oder er war schon kaputt, Fehler 4. Nächster Fehler 5, eigentlich der von Anfang an: ich hätte schon längst neue Milch nachfüllen müssen, dann hätte es vielleicht geklappt . Als Abschiedsgeschenk habe ich mir dann fünf oder sechs größere Blasen an den Füßen selbst überreicht auf dem Weg zum Bus und danach nach Hause. keine Ahnung wann ich wieder Sport treiben kann; vielleicht zuerst schwimmen.
Komm mir grad etwas bescheuert vor. Kann es ja vielleicht noch in den tubeless hater thread packen - man verliert IQ und verlernt flicken![]()
Nicht im Ansatz so viel, wie man gerne meint.Bringen mir dann schmälere Reifen mit ähnlichen Rollwiderstandswert einen bemerkbaren Vorteil?
Vergiss das! Die Leute machen, was die Leute machen. Das machen sie, weil es die Leute so machen. Bis irgendwer kommt und es tatsächlich mal ausprobiert und misst.Irgendwie müssen die schmaleren Reifen ja ihre Daseinsberechtigung haben, sonst würden ja die meisten Race King und Thunderbird fahren ?
Den bin ich 2 oder 3 CX Saisons gefahren und der war ok, genauso wie der Grifo. Kann nicht behaupten das man wegen dem einen oder anderen bessere Platzierungen fahren würde.Ich nehme an, den 33 mm Rocket Ron bist du nicht gefahren?
Bei GCN haben sie auf nen Rundkurs 28mm, 32mm und 35mm getestet mit geeigneten Luftdrücken. Es gab fast keinen unterschied, im höheren Leistungsbreich hatte der 35mm sogar minimal die Nase vorn.Nicht im Ansatz so viel, wie man gerne meint.
Vielleicht gewinnt ja mal wer Paris-Rubaix mit XC-Reifen. Würde das gerne noch erleben. Unbound hat die Schwelle schon genommen.Bei GCN haben sie auf nen Rundkurs 28mm, 32mm und 35mm getestet mit geeigneten Luftdrücken. Es gab fast keinen unterschied, im höheren Leistungsbreich hatte der 35mm sogar minimal die Nase vorn.
Auf der Strasse werden bald breitere Reifen gefahren wie offroad, da hält man weiter an 300 Jahre alten Regeln fest.Bei GCN haben sie auf nen Rundkurs 28mm, 32mm und 35mm getestet mit geeigneten Luftdrücken. Es gab fast keinen unterschied, im höheren Leistungsbreich hatte der 35mm sogar minimal die Nase vorn.
hab jetzt mal die RaceKings durch 42er profillose Gravelkings ersetzt, weil die grad im Schnäppchenausverkauf sind.Nicht im Ansatz so viel, wie man gerne meint.
.....
Ich kann aber sagen, mit tatsächlich 80% Asphalt und Rest auch brauchbare Wege tun es auch 40er Speederos oder vergleichbar leicht und locker. Ein Wechsel darauf aus Performance Gründen wird aber eher entäuschend werden.
Den bin ich 2 oder 3 CX Saisons gefahren und der war ok, genauso wie der Grifo. Kann nicht behaupten das man wegen dem einen oder anderen bessere Platzierungen fahren würde.
So wie Du das beschreibst ist das schon sehr "speziell", das klingt ja danach als würde Dein Leben vom Reifen abhängen.
Werden doch schon. Ich kann mich noch erinnern, dass vor ca 10 Jahren 25mm der neue Standard bei den Profis wurde. Würde ich heute nur noch für mein altes Rennrad kaufen, da geht hinten nicht mehr.Auf der Strasse werden bald breitere Reifen gefahren wie offroad, da hält man weiter an 300 Jahre alten Regeln fest.
Ist auch so, aber so langsam kommen die auch drauf, dass man ausprobieren und messen kann. Pogacar fährt 32-33mm effektiv gemessene Reifen zumindest am Trainingsrad.Dabei hat doch der Straßenradsport das Label besonders konservativ zu sein.