Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Hallo zusammen,

befinde mich in einem kleinen Dilemma. Will mir eventuell das Topstone Carbon zulegen. Problem ist nur mit 190 cm und 89 cm Schrittlänge bin ich zwischen XL und L. L bin ich gefahren. Das passte. XL konnte ich nicht testen da ich ansonsten die Sattelstütze absägen muss wegen dem Kingpin. Hat jemand XL in meiner Größe und ist zufrieden damit. Mein letztes Bike hatte einen 610er Stack und das jetzt hätte einen 600er obwohl ich eigentlich mehr Komfort wollte. Dennoch fühlt es sich nicht wie eine Rennmaschine und das wollte ich auch nicht. Im Vergleich dazu hat ein Backroad oder ein Crux in der gleichen Geo mit ähnlichem Stack die viel umkomfortablere Geometrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

befinde mich in einem kleinen Dilemma. Will mir eventuell das Topstone Carbon zulegen. Problem ist nur mit 190 cm und 89 cm Schrittlänge bin ich zwischen XL und L. L bin ich gefahren. Das passte.
wenn L passt, dann nimm das L. Da würde ich gar nicht so eine Wissenschaft draus machen. Der Trend geht eh zu kleinerem Rahmen und kürzerer Kurbel. Einen etwas zu kleinen Rahmen kann man mit Sattelstütze und Vorbau trimmen. Einen zu großen Rahmen nicht wirklich.
 
@philophilsen240 ich habe die gleichen Maße wie Du und mich für das L entschieden. Das Oberrohr beim XL war mir unangenehm hoch.
Ich habe auf einen 120 mm Vorbau gewechselt und das passt gut.
Ich kann lang drauf sitzen und bin zufrieden damit.
Aber vielleicht wäre ein Rennrad doch sinnvoller gewesen. Das ist aber eine andere Geschichte 😅
PXL_20240809_083141019.jpg

Screenshot_20240809-174428_1.png
 
Ist die Schelle an meinem Sattelrohr schon richtig rum so montiert?
Die hat vorne einen kleinen Stift und passt auch nur so herum in die Nut.

Weiß jemand warum das so konstruiert ist?
 

Anhänge

  • IMG_9435.jpeg
    IMG_9435.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 220
Ist die Schelle an meinem Sattelrohr schon richtig rum so montiert?
Die hat vorne einen kleinen Stift und passt auch nur so herum in die Nut.

Weiß jemand warum das so konstruiert ist?
Hallo,

ja. Ist bei mir auch so. Ich tippe mal darauf, dass man glaubt so kommt weniger Schmutz an das Gewinde der Klemme und den Schlitz im Rahmen.

Viele Grüße, Patrick
 
HI

Ich bin davor mir ein Topstone 2 zu kaufen und würde die Laufräder gleich Tauschen
Hat jemand einen Tipp für gute neue Laufräder aber das mein eigentliches zulässiges Systemgewicht nicht zu sehr sinkt ? ( sollte so bei 135-140 Kg bleiben )

danke euch
 
HI

Ich bin davor mir ein Topstone 2 zu kaufen und würde die Laufräder gleich Tauschen
Hat jemand einen Tipp für gute neue Laufräder aber das mein eigentliches zulässiges Systemgewicht nicht zu sehr sinkt ? ( sollte so bei 135-140 Kg bleiben )

danke euch

Rufe mal bei Carlz bzw Slowbuild an. Der könnte Dir sicher ne Kombination mit 24 Speichen/28 Speichen Dt Swiss GR531 Felgen bauen. Oder jemand anderes tut das… ;-)

Ich bin die GR 531 mit 24 Speichen (dicke Speichen, straightpull) jetzt schon ein paar 1000 km mit dickem Gepäck gefahren… über alle Untergründe. Ca. 95kg Systemgewicht inkl. Gepäck. Keine Probleme. Mit 28 Speichen sollte das echt stabil sein.
 
Keine Ahnung wie groß der Effekt ist, aber die punktuell größte Kraft ist am Schlitz wo die Schraube sitzt. Ist diese beim Schlitz vom Sattelrohr, werden die Kräfte so weitergeleitet und wirken in die Sattelstütze ein. Durch das drehen um 180° sollen die Lastspitzen vom Sitzrohr aufgefangen werden.
(So die Theorie)
 
Moin,

ich habe eine Frage ans Forum.
Ich möchte mir eine Topstone Carbon (neu oder gebraucht) holen und bin noch am rätseln, welches genau. Ich habe nähmlich eine Anforderung ans Rad, und zwar den möglichen Verbau eines Seitenständer mit dem Adapter ("Bremsaufnahme Seitenständer") von Manaufraktur M83.

Nun braucht es dazu einen Bremssattel, der an der unteren Kettenstrebe und nicht an der Sitzstrebe verbaut ist. Im Netz sind beim Topstone Carbon aber beide Ausführungen zu sehen. Bisher konnte ich nicht herausfinden, woran Cannondale das fest macht. Auch in der Manual ist der Bremssattel mal an der Sitzstrebe und mal an der Kettenstrebe eingezeichnet.

Wisst ihr woran Cannondale das fest macht (Baujahr, Größe oder doch einfach nur Modell)? Könnt ihr mir ggf. einen Tipp geben, wo ich aktuell z.B. eine Topstone Carbon 4, 3 oder 2 in Größe L für max 3.000 EUR) mit dem Bremssattel an der Kettenstrebe bekommen kann?

Vielen Dank
zlusch
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Betriebsanleitung zum 22 Topstone steht zur HR-Bremse Flatmount.

IMG_5001.jpeg

Aber du hast recht, bei biker&boarder sind auch beide Versionen verfügbar.

Dieses hat FM.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Betriebsanleitung zum 22 Topstone steht zur HR-Bremse Flatmount.

Anhang anzeigen 1990923
Aber du hast recht, bei biker&boarder sind auch beide Versionen verfügbar.

Dieses hat FM.
Ich habe einen Verdacht, dass es an der Rahmengröße liegen kann und ab L der Bremssattel an der Kettenstrebe ist. Vielleicht können das ja ein paar TOPSTONE Carbon Besitzer mit Angabe des Modelljahres bestätigen.
 
2022 er Carbon Apex L an Kettenstrebe. Ständer funktioniert.
Vielen Dank für eure Antworten. Ich hoffe, dass somit der Bremssattel ab Größe L an der Kettenstrebe verbaut wird.

Darf ich fragen, wie du dass mit dem Ständer gelöst hast und welchen Ständer du verwendest?

Was würdet ihr mir raten:
Das Topstone Carbon 2 mit Licht in der Farbe Jade oder
das Topstone Carbon 3 in der Farbe Carbon.
Beide sind gerade bei einem bekannten schwarz fedrigen Onlinehändler für weit unter 3000 Euro im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, wie du dass mit dem Ständer gelöst hast und welchen Ständer du verwendest?
Ist ein Hebie Litefix 40. Gibt aber derweil irgendwo was hübscheres, mir fällts grad aber nicht ein..
damals kannte ich diesen Adapterblock noch nicht, habe daher ein U aus Alu gebogen, schwarz lackiert und montiert. Funzt prima seit 2 Jahren.

Ich habe das Modell nach der Farbe ausgesucht. Alles andere lässt sich tauschen.
 
Moin, ich bekomme hoffentlich nächste Woche die Mango ( also Alurahmen) und wollte die mechanischen Disc Sättel gegen noch vorhandene TRP Hy/RD tauschen. Hat das hier jemand ggf. montiert und passt das hinten von der Sitzstrebe und der Höhe des TRP Sattels?!
Habe es in Größe M .

Gruß, Olli
 
Gibt es Topstone Apex 1*12 Fahrer hier ?
Hatte bisher jemand Probleme mit der Schaltung?
Habe irgendwie das gefühl die Schaltung ist eine absolute Diva, wenn man die perfekt einstellen will und dauerhaft gut laufen soll ?
 
Gibt es Topstone Apex 1*12 Fahrer hier ?
Hatte bisher jemand Probleme mit der Schaltung?
Habe irgendwie das gefühl die Schaltung ist eine absolute Diva, wenn man die perfekt einstellen will und dauerhaft gut laufen soll ?
Doppelpost, sorry, neu hier, bekomme das nicht gelöscht.
 
Mechanisch oder AXS?
Ich hab die mechanische, allerdings direkt beim kauf das Schaltwerk gegen ein älteres GX getauscht und ne X0 10-50 Kassette verbaut. Das funktioniert auf jeden Fall sehr gut.
 
Zurück