28.08. 14:00 GR10-Trail beim Col Agnes, 1200m
Departement Ariège... so heißt die Gegend, wo wir gerade durchstrampeln. Viele enge Täler mit viel Wald drin...
... und kleinen, leeren Straßen auf mittelhohe Pässe. Poulidor? Ist der nicht schon lange tot?
Port de Lers (1515m) erreicht. Kein Hochgebirge, aber auch kein Mittelgebirge mehr. Irgendwas zwischendrin halt.
Runter von der Port de Lers, ...
... vorbei an einem grünen Bergseelein und knuffigen Gipfelchen, ...
... dann direkt weiter rauf auf den nächsten Pass: Der Col Agnes (1570m) ist dann kein großes Hindernis mehr.
Die Mittagspausenbadegumpen waren auch schon mal tiefer...
... und die Singletracks hatten auch schon mal mehr Panorama. Wir sind halt insgesamt ziemlich niedrig, da steckt man in den französischen Pyrenäen oft im Wald. Trotzdem ist der GR10-Weitwanderweg beim Col Agnes ein überraschend geiles Fundstück...
... mit verdammt viel Grinseflow. Daheim in den Alpen würde ich ein Wegerl ohne ein einziges Stravapixel nicht mit der Kneifzange anpacken, das bedeutet normalerweise S5 bis unfahrbar. In den Pyrenäen tickt die Heatmap scheinbar noch ein bisserl anders und Strava ist weniger populär, da darf man die Karten ruhig etwas mutiger interpretieren.
Kettle holpert den GR10 runter.
Kettle schiebt den GR10 runter. Ist nicht alles Gold was glänzt: Den einen oder anderen Flowbreaker im steilen Böswald...
... oder an zerbröselten Mauern bekommt man schon auf die Mütze.
Aber alles in allem...
... ist der GR10 vom Col d'Agnes hinab ins Val Garbet zu den Thermalquellen von Aulus-les-Bains ein durchaus geiles G'schichter und macht Passage über die zwei Pässe heute durchaus empfehlenswert für Ost-West-Pyrixe auf der französischen Seite. Ersttäter in diesem Grenzgebirge bevorzugen trotzdem die spanische Seite, da sind die Berge einfach besser und die Bäume weniger zahlreich.