FOX Float X Dämpfer, MY 2022 -Infos & Erfahrungen-

Anleitung hab ich gelesen...aber muss man den Versteller vorher irgendwie an einen Anschlag drehen damit es mit der Markierung am Dämpfer passt oder ist das ab Werk quasi schon so unter der Kunststoffkappe ?

Danke.
 
Anleitung hab ich gelesen...aber muss man den Versteller vorher irgendwie an einen Anschlag drehen damit es mit der Markierung am Dämpfer passt oder ist das ab Werk quasi schon so unter der Kunststoffkappe ?

Danke.
Da kann man quasi nichts falschen machen, der Versteller hat ja seine ganz "eigene Form" und ist kein 6-Kant oder so. Habe schon zwei Float X damit upgegradet.
 
Gibt es Unterschiede zwischen MJ 2022 und 2024? Bei Fox habe ich nichts gefunden.

Überlege den Umstieg von SD Ultimate RTR MegNeg auf einen Float X Factory und das MJ 2022 ist günstiger zu haben.
 
Der SD RTR hat keine einstellbare LSC. Nur Rebound, Tokens (und mit MegNeg Bänder).

Das Bike hat leider einen linearen Hinterbau und hohen Leverage Ratio (habe diese Zusammenhänge 2019 beim Kauf noch nicht gekannt/verstanden) und für mein Gewicht (87-90 kg fahrfertig) im tiefen Federweg zu wenig Support, sodass er durchrauscht.

Dummerweise habe ich beim Umbau auf MegNeg einen Compression light Umbau machen lassen, da ich die Befürchtung hatte, dass er mit der MegNeg zu harsch wird. Geplant war, ohne Bänder zu fahren, aber wenn ich weniger als 2 Bänder habe, hat die Plattform/Remote keine Wirkung mehr.

Idealerweise bräuchte ich einen Dämpfer mit einstellbarer LSC und HSC. Vom DVO Topaz Prime hat man noch nicht viel gesehen und ich weiss nicht, ob er ins Bike passt.

Die andere Lösung wäre, auf ein anderes Rahmenset umzubauen, für das gebrauchte Rahmenset bekomme ich leider fast nichts. Darum die Überlegung, es mit einem anderen Dämpfer zu versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:

Ich habe einen

2022 PERFORMANCE ELITE SERIES FLOAT X
Serial number: 1008890-0031-T
Part number: 979-00-411
Description: 2023_22, FLOAT X, P-Se, A, 2pos-Adj, Evol LV, Propain, Hugene, 210, 50, 0.4 Spacer, CM, RM, Rezi LM, Standard, Neutral Logo

verbaut. Gekauft bei Propain für mein Rocky Mountain Altitude. Der 0,4er Spacer wurde erst auf 0,3, dann auf 0,2 verringert, da ich bei passendem Sag nur ca. 75% Travel nutzen konnte bzw. bei voll genutztem Travel zu viel Sag vorhanden war. Also für mich zu progressiv und somit kleinere Spacer wählen.

Jetzt, mit dem 0,2er komme ich immer noch nicht wirklich hin. Travel wird nicht ausgenutzt. Ich bin schon bei 35% Sag (Rocky empfiehlt beim Altitude 30-35%).

Was würdet ihr hier machen?
 
Ca. 9mm. Also ca. 16%
Der FloatX hat einen Elastomerendanschlag, sprich dort geht er schon in die Enprogession. Bei 9mm Ret würde ich mir absolut keinen Kopf machen, das passt schon. Wenn sich der Dämpfer gut anfühlt und der Federweg qualitativ hochwertig zur Verfügung gestellt wird, dann hat du dein Ziel erreicht.
Der Rest ist für versagte Linien und Landungen. Wenn du mit aller Gewalt versuchst den Weg immer komplett auszunutzen läufst du Gefahr, die Qualität komplett zu nichte zu machen. Ist im.Forum hier leider oft der Fall.
 
9mm sind viel zu viel als „Reserve“. Das wäre vielleicht einer Gabel ok. Am besten wird’s wahrscheinlich sein den Dämpfer zu MST zu geben damit der ideal abgestimmt ist.
 
9mm von wo gemessen? Dein Dämpfer hat 210x50? Der Body ist aber 210x55. Die letzten 5mm kannst du also gar nicht nutzen. Bleiben dir also 4mm oder wirklich 9mm also 14mm vom gesamt Hub? Die Fox haben ja im Gegensatz zu RS keine Endmarkierung.
Bei Fox ist es doch so, das es alles 55er sind und durch Spacer der Travel gekürzt wird?! Spacer wurden entnommen und auf 55mm angepasst...
 
Dann stell mal so um, dass der Hinterbau möglichst linear ist. Evtl ist der tune des Float x einfach zu progressiv. In Verbindung mit einem progressiven Rahmen haste dann evtl das Problem, dass er den Federweg garnicht ausnutzen kann. Bei meinem Float x gehts auf jeden Fall (auch ein 210x55 mit linearem yeti sb130 tune)
 
Bei Fox ist es doch so, das es alles 55er sind und durch Spacer der Travel gekürzt wird?! Spacer wurden entnommen und auf 55mm angepasst...

Korrekt. Der hat dann 55 und kann den auch nutzen

Naja. Die Info dass der Hub verändert wurde fehlt halt im ursprünglichen Post.

Naja dann wäre mein erster Schritt wohl auch den 0.2 Spacer mal zu entfernen und dann weiter zu schauen.
 
Zurück