MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Hallo zusammen,

mal sehen, ob das ohne eigenen Thread geht :--)

Ich bin 40 Jahre jung, 1,96m groß, Schrittlänge 96cm (mit Five Ten Schuhen!) und wiege 105kg.

Aktuell fahre ich ein Canyon Neuron:On 5.0 AL aus 2019/2020 (die Baureihe vor dem integrierten Akku).

Mit dem Ding fahre ich bei uns im Nordschwarzwald Strecken (max S2) von 30-50km, 500-1000hm in 2-3h. Da ist auch Wald-Autobahn dabei, klar.

Generell war das E-Bike eine absolut richtige Entscheidung für mich, weil ich damit insbesondere die Reichweite dramatisch erhöhen konnte.

Ich möchte nun ein Bio Fully haben. Für meine Touren reicht mir mein Neuron:On eigentlich aus. Auch wenn mich das Motorengeräusch schon ab und an stört... Vor allem aber möchte ich gerne die örtlichen Bikeparks (Flowlines, vielleicht mal Jumplines, nichts verblocktes/downhilliges) besuchen, auch wenn ich von den Skills noch komplett am Anfang bin. Ich meine (!), dass mir mit 10kg weniger Fahrrad manche Dinge (Manual-Impuls!) leichter fallen könnten.

In der Auswahl war gedanklich bisher:
  • Cube One55 oder One77 - das One77 hatte ich letztes Jahr in Saalbach und fand ich sehr nice. Leider bin ich über dem Systemgewicht. Vorteilhaft wäre, dass der lokale Händler Cube führt.
  • Canyon Spectral
  • Canyon Torque - ggf too much
  • Propain Tyee 5 Al - gibt's gerade für schlanke 2400€. Soll aber wohl für große Leute nicht optimal sein, leider. Finde ich nämlich sehr geil, Specs, Design, ...
  • YT Capra oder Yeffsy
  • Rose Root Miller 2
Vom Gefühl her hätte ich gerne Rock Shox, weil ich gelesen habe, dass Fox schwieriger einzustellen ist.

Nach etwas Recherche kommen vielleicht auch Bikes von Trek oder Giant in Frage. Santa Cruz gefällt mir vom Design her extrem gut, aber ich traue mir Carbon nicht zu.

Meines Erachtens suche ich also ein Allmountain im besten Sinne, 140-160mm Federweg. Bergauf soll es fahren (was nach vielem Testlesen ALLE tun), aber ich vermute, dass ich da selbst mit einem XC Racer der am meisten limitierende Faktor bin ;-)

Budget ist schwierig... Max 3k hätte ich gesagt, gerne aber deutlich weniger.
Gebraucht bin ich offen für.

Habt ihr noch Tipps? Zu Modellen und/oder generell?

Viele Grüße und Danke im voraus
Benjamin
Servus, da es hier eher um Einsteigerbikes geht, würde ich Dir empfehlen zu deinen Fragen einen eigenen Faden in der Kaufberatung zu öffnen...da kommt dann mehr für dich raus.
 
Ja normal normal, also abends zum Feierabend mal auspowern auf Waldwegen, asphaltierten Feldwegen, Weinberge hoch und runter.
Ok, wenn das normal ist, dann passt auch das Cube von der Art her.
Soll eigentlich ein MTB sein, aber ja hab ich auch schon lange geliebäugelt, aber bin mit beim Lenker nicht sicher
Ich kann den Unterlenker nicht empfehlen. Es mag ja sein, das der auf Straßen und sehr gut befestigten Wegen funktioniert, einen tatsächlichen Vorteil hast Du damit aber abseits von Straßen nicht.
 
Ok, wenn das normal ist, dann passt auch das Cube von der Art her.

Ich kann den Unterlenker nicht empfehlen. Es mag ja sein, das der auf Straßen und sehr gut befestigten Wegen funktioniert, einen tatsächlichen Vorteil hast Du damit aber abseits von Straßen nicht.
Oder was sind für dich "normale" Touren? 😅
Leichte Trails mal, mal 30 Km Fahrradwege, also alles dabei.
 
Hallo liebe Community!

Ich bin als kompletter Neuling im Bereich MtB auf der Suche nach einem Einstiegsrad für 178cm bei 62 kg.

Bisher fahre ich mit einem E-Gravelbike von Specialized, mit dem ich alleine oder mit einem Freund zusammen direkt in die Wälder in und um Stuttgart fahre und dann den nächsten besten Pfad / Trail anvisieren, wobei uns das oft schon an die Grenzen / zum Absteigen / Fahhrad irgendwo drüber heben / unfreiwillige kleine Sprünge geführt hat. Gleichwohl hat es immer so viel Spaß gemacht, dass ich das ganze gerne mal mit einem dafür besser ausgestatteten Fahrrad testen würde.

(Beispielhaft habe ich mal ein Video irgendeines vergleichbaren Weges angefügt, den man so ab und zu dabei antrifft:
https://youtu.be/ xBFSfNT75lE?si=0-CejLfgrbwUAv5O

Ich denke, dass ich gerne eine Vollfederung in Anspruch nehmen würde. Also vorne und hinten. Allerdings bin ich dann mit den weiteren Auswahlmöglichkeiten „Trail bike“ „enduro“ etc. Tatsächlich schon überfordert. Es sollte hauptsächlich dafür gedacht sein, direkt in den nächsten Wald und irgendwo runter. Längere Touren sind erstmal nicht geplant. Allerdings will man natürlich auch Mal in andere Waldstücke vor Ort fahren.

Zur gewollten Ausstattung des Fahrrades kann ich mich leider sonst nicht äußern, da ich keine wirklich Ahnung zu bestimmten Komponenten wie Schaltung etc. habe.

Budget wäre ohne Jobrad so im Bereich von 1.500-2.000 Euro verkraftbar und mit Jobrad auch im oberen 2.000 Euro Bereich (wenn das Geld in kleinen Schritten fehlt, tut es nicht so weh und man hat die Versicherung und Checks abgedeckt :) ).

Ich weiß, dass das ganze etwas dürftig ist, aber vllt hat ja trotzdem jemand eine Empfehlung.

Ich werde mir bei Gelegenheit auch noch eMTB anschauen, allerdings aufgrund des Preises und Gewichtes (es will ja auch in den Keller / über Bäume getragen werden) präferiere ich stand jetzt ein normales MTB zum Einstieg.

Vielen Dank und viele Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass ich gerne eine Vollfederung in Anspruch nehmen würde. Also vorne und hinten. Allerdings bin ich dann mit den weiteren Auswahlmöglichkeiten „Trail bike“ „enduro“ etc. Tatsächlich schon überfordert. Es sollte hauptsächlich dafür gedacht sein, direkt in den nächsten Wald und irgendwo runter.

Ich weiß, dass das ganze etwas dürftig ist, aber vllt hat ja trotzdem jemand eine Empfehlung.
Deine Angaben sind tatsächlich etwas zu dürftig, um dazu etwas zu sagen ... 'irgendwo runter'...
Dein Link funktioniert auch nicht so wie gewünscht.

Vielleicht wäre es besser, einen eigenen Thread hier aufzumachen, anstatt dich hier im Allgemeinen Thread anzuhängen, und daß du dir vielleicht doch mal konkretere Gedanken darüber machst, was du eigentlich fahren willst.
 
Ein Trailbike mit Federweg bis 140mm vorne/hinten als Bike für alles neben dem Gravelbike fände ich passend, zumindest nach meiner Erfahrung.
Hab das Gravelbike zum Strecke machen, auch Mehrtagestouren und für flacheres, moderates Gelände (Wald). Das Trailbike (Orbea Occam) für den Rest, wie Mittelgebirgstouren, auch mal Urlaub in den Alpen, Alpencross, sogar in den Bikepark hab ich damit schonmal reingeschnuppert.
Sowas ist noch voll (berg)tourentauglich, geht schon gut auch auf der Abfahrt, ist vielseitig, aber auf jeden Fall schon "weit genug weg" vom Gravelbike.
Wenn du aber gezielt Spots zum "ballern" ansteuern willst, und du auch Richtung Bikepark denkst, brauchst du wohl doch etwas Richtung Enduro.D a du vom E-Gravelbike kommst, könnte so ein schwereres Bike mit mehr Federweg, breiten klebrigen Reifen und ohne Motor aber ziemlich abschreckend anfühlen.

Schau dir doch mal ein paar Bikes an die dir gefallen und poste die hier, dann geht's weiter.
 
Ein Trailbike mit Federweg bis 140mm vorne/hinten als Bike für alles neben dem Gravelbike fände ich passend, zumindest nach meiner Erfahrung.
Hab das Gravelbike zum Strecke machen, auch Mehrtagestouren und für flacheres, moderates Gelände (Wald). Das Trailbike (Orbea Occam) für den Rest, wie Mittelgebirgstouren, auch mal Urlaub in den Alpen, Alpencross, sogar in den Bikepark hab ich damit schonmal reingeschnuppert.
Sowas ist noch voll (berg)tourentauglich, geht schon gut auch auf der Abfahrt, ist vielseitig, aber auf jeden Fall schon "weit genug weg" vom Gravelbike.
Wenn du aber gezielt Spots zum "ballern" ansteuern willst, und du auch Richtung Bikepark denkst, brauchst du wohl doch etwas Richtung Enduro.D a du vom E-Gravelbike kommst, könnte so ein schwereres Bike mit mehr Federweg, breiten klebrigen Reifen und ohne Motor aber ziemlich abschreckend anfühlen.

Schau dir doch mal ein paar Bikes an die dir gefallen und poste die hier, dann geht's weiter.
Hey!

Nachdem ich mich noch ein bisschen weiter eingelesen habe, dürfte ein Fahrrad des Typs „Trail“ vermutlich das sein, was meinen Anwendungsbereich am meisten abdecken dürfte.

Jetzt hast du ja das Orbea Occam und ein weiterer Nutzer das Neuron vorgeschlagen. Die sehen beide sehr interessant aus. Allerdings gibt’s die in den verschiedensten Versionen, Ausstattungen - für mich als Neuling ist das leider überfordernd. Könntet ihr / du eins / eures empfehlen bzw etwas im Preisrahmen bis 3.000 Euro max oder gibt sich das alles nicht viel und ich sollte einfach eine Version im preisrahmen ins Auge fassen?

Ich bin bei meiner Recherche auch noch aufs Folgendes Trailrad gestoßen: https://www.bike-discount.de/de/rad...er=20123444-40334481#product--publish-comment

Wäre das auch empfehlen? Wäre natürlich budgetfreundlich.

Viele Grüße!
 
Also für 1,7k € kann man da echt nicht meckern!
Gute Angebote gibt´s zur Zeit aber viele... :D

Ein gutes Fully für unter 2k € ist schon preiswert, aber das ist trotzdem viel Geld. Da du dich (noch) nicht so besonders auszukennen scheinst (nicht schlimm!) wäre es bestimmt eine gute Idee, wärst du auch in nem Radladen mit alles mal anschauen und Probefahren ganz gut aufgehoben.

Konkrete Vorschläge zu nem Bike hab ich leider nicht, bin nicht ganz up-to-date, weil ich zur Zeit irgendwie gar kein Neues-Bike-Bedürfnis hab (muss ich mir Sorgen machen? :eek:).
Giant Trance X stand bei mir mal mit auf der Liste. Rose Ground Control, oder für bissl mehr das Root Miller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Nachdem ich mich noch ein bisschen weiter eingelesen habe, dürfte ein Fahrrad des Typs „Trail“ vermutlich das sein, was meinen Anwendungsbereich am meisten abdecken dürfte.

Jetzt hast du ja das Orbea Occam und ein weiterer Nutzer das Neuron vorgeschlagen. Die sehen beide sehr interessant aus. Allerdings gibt’s die in den verschiedensten Versionen, Ausstattungen - für mich als Neuling ist das leider überfordernd. Könntet ihr / du eins / eures empfehlen bzw etwas im Preisrahmen bis 3.000 Euro max oder gibt sich das alles nicht viel und ich sollte einfach eine Version im preisrahmen ins Auge fassen?

Ich bin bei meiner Recherche auch noch aufs Folgendes Trailrad gestoßen: https://www.bike-discount.de/de/rad...er=20123444-40334481#product--publish-comment

Wäre das auch empfehlen? Wäre natürlich budgetfreundlich.

Viele Grüße!
Für solche Trails wie in dem Youtube Video ist das Bike ideal.
Hol dir das teil aber ohne Jobrad. Bei dem Preis ist die Ersparnis eh nicht groß.
Das erste Bike ist oft ein "Fehlkauf" und erst mit ein bisschen Erfahrung findet man heraus was man wirklich braucht/will, bzw. man endet oft wo anders als man eigentlich gedacht hat.
Wenn du in einem Jahr merkst du entwickelst dich wo anders hin und willst nicht nur auf deinen Hometrails bleiben (Vielleicht doch mal in die Alpen, Bikepark oder eher Langstrecke) und ein anderes Bike wäre passender, machst keinen großen Verlust, wenn du dir dann was anderes holst.
Bei Jobrad bist 3 Jahre dran gebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, MTB Anfänger hier, würde gerne mein erstes MTB kaufen und jzt en guten Schnapper machen. Bin 21 M, sportlich, viel auf der Straße rumgedüst und denke das mir en MTB richtig Bock machen würd.

Budget ~2000€
AllMountain oder Enduro
Fully
Einsatz: In der Natur auf irgendwelchen MTB Touren/Trails. Mit Möglichkeit in paar Monaten auf extremeren Abschnitten zu fahren.

Aber für welches soll ich mich entscheiden? Kann mir jmd eins empfehlen?

Sehe des Giant Trance 2 für 1500€, Cube One44 sieht man auch oft. Aber ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich ne gute Entscheidung treffen soll. Soll ich einfach zugreifen wenn ich was Akzeptables sehe? Fürs erste MTB könnte des klar gehen, i guess?

sorry, ok ja löscht ihn
 
Für Einsteiger ganz wichtig:

Ca. 80% aller Biker sind mit falschem Cockpit Setup unterwegs. Deswegen hab ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt zum nachmachen. Damit bikt man sofort besser. Gerne auch teilen, denn diese Einstellungen sind die wichtigsten überhaupt an einem Bike und ich sehe da auf meiner Arbeit so viele ganz schlimme Dinge an den Lenkern...

Beim klick aufs Bild kommst du zu meinem Youtube Tutorial.

happy trails Holger

COCKPIT am bike richtig EINSTELLEN.jpg
 
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach nem neuen MTB und könnte etwas Hilfe brauchen.

Ich würde das Bike primär für leichte Trails und "Zustiege" in den Bergen, also mehr oder weniger steile Schotterwege.
Hätte gerne was, was ne Zeit hält, n bisschen schwerer oder leichter ist mir egal.

Bin 193cm groß und ~89cm SL und 83kg.
Budget bis ~1500.

Hätte in diversen Threads nun schon ein paar Ideen bekommen, wäre aber insbesondere um ne Größeneinschätzung dankbar:

  • Radon Cragger 8.0 (maximale Größe L? Unklar ob das passt)
  • Cube Reaction TM Pro
  • Orbea Alma H10

Sonst noch jemand Bikes die passen könnten?

Danke für die Hilfe!
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück