Geile Teile #9: Fünf Lieblingsprodukte der Redaktion

Dass die Rapha Hosen lang genug für Langbeiner wären gehe ich (1,91m, 93cm SL, Jeans Länge 34") nicht mit, zumindest wenn man nicht gerne knöchelfrei fährt. Angenehm lange Beine haben meine Norrona, Endura und Ion Hosen - Dharco mit Cathro Extensions habe ich noch nicht probiert.
 
2828511-nki9ouzvclz2-2671267_ii8szrjwzt1j_rapha_mtb_klamotten_6088_original_michaelbiernoth-thumb.jpg


Ich hab aufgrund meiner Körpergröße nie das Problem dass Hosen nicht lang genug wären, kann also bei den Problemen nicht direkt mitreden aber die Frage sei erlaubt: trägt man lange Hosen mittlerweile so? Die ist doch viel zu kurz?
Vielleicht bin ich auch einfach altmodisch :bier:
 
Die Knog Oi ist Schrott:
In der Classic Version ist die Mini-Spiralfeder entweder sofort ausgeleiert oder verdreht.
Das teurere Modell mir der Feder, die nach aufgebogener Büroklammer aussieht, hat das Problem zwar nicht, erbt dafür aber eine andere Macke des kleinen Bruders: Die Aufhängung des metallischen Klangkörpers. Ist das Ding irgendwann nicht mehr 100%ig schwimmend gelagert, wird es zum Lottospiel, ob man einen Ton rausgekommt oder nicht. Crap.
 
Die Knog Oi ist Schrott:
In der Classic Version ist die Mini-Spiralfeder entweder sofort ausgeleiert oder verdreht.
Das teurere Modell mir der Feder, die nach aufgebogener Büroklammer aussieht, hat das Problem zwar nicht, erbt dafür aber eine andere Macke des kleinen Bruders: Die Aufhängung des metallischen Klangkörpers. Ist das Ding irgendwann nicht mehr 100%ig schwimmend gelagert, wird es zum Lottospiel, ob man einen Ton rausgekommt oder nicht. Crap.

"Die womöglich schönste Fahrradklingel der Welt". Darauf bin ich auch reingefallen. So schick, so minimalistisch. Aber: Viel zu leise. Feder zunächst ausgeleiert und dann verdreht. Schöner, teurer Schrott.
 
Die Knog Oi nur in der Luxe Version :daumen:.
Hält bei mir schon ewig. Aber wie schon beschrieben prinzipiell ist es eh egal, wie man auf sich aufmerksam macht.
Diejenigen, die sich beschweren wollen, tun das so oder so....
 
trägt man lange Hosen mittlerweile so? Die ist doch viel zu kurz?
Ja und Ja.
Ich bin für solche Hochwasserhosen in meiner Schulzeit gehänselt worden.

Ich habe bis heute keine Radhose gefunden, die für mich (1.90m, 99cm SL, 72kg (ja ich bin ein Lauch)) lang genug ist. Ich fahre daher in Jeans oder Running Thights.
 
Dass die Rapha Hosen lang genug für Langbeiner wären gehe ich (1,91m, 93cm SL, Jeans Länge 34") nicht mit, zumindest wenn man nicht gerne knöchelfrei fährt. Angenehm lange Beine haben meine Norrona, Endura und Ion Hosen - Dharco mit Cathro Extensions habe ich noch nicht probiert.

Sweet protection ist auch noch ne alternative
 
Habe die Rapha Hose, bin allerdings nicht so ein Riese. Beste MTB Hose gehe ich mit. Die ist wirklich richtig bequem und vermittelt nen wertigen Eindruck. Bei mir nicht Knöchelfrei. Liegt also nicht direkt am Schnitt, sondern eher an den langen Beinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2828511-nki9ouzvclz2-2671267_ii8szrjwzt1j_rapha_mtb_klamotten_6088_original_michaelbiernoth-thumb.jpg


Ich hab aufgrund meiner Körpergröße nie das Problem dass Hosen nicht lang genug wären, kann also bei den Problemen nicht direkt mitreden aber die Frage sei erlaubt: trägt man lange Hosen mittlerweile so? Die ist doch viel zu kurz?
Vielleicht bin ich auch einfach altmodisch :bier:
Also ich finde die abgebildete Shorts von Rapha jetzt nicht besonders kurz … ;)
 
Yes, lasst uns alle China Klone kaufen und auf geistiges Eigentum einfach nix geben.
Da gebe ich Dir Recht, Du meinst vermutlich Spurcycle? Wobei das Original 45 gr wiegt und wirklich in einer anderen Preisliga spielt.
Zum Glück gibt es noch schöne Bimmeln aus Japan (Crane Bell).
 
Da gebe ich Dir Recht, Du meinst vermutlich Spurcycle? Wobei das Original 45 gr wiegt und wirklich in einer anderen Preisliga spielt.
Zum Glück gibt es noch schöne Bimmeln aus Japan (Crane Bell).
Die Crane Bell sind auch viel "wertiger" als die hier vorgestellte Knog. Alles Metall, keine Plaste. Da geht nix kaputt oder leiert aus.
 
Die Knog Oi ist Schrott:
In der Classic Version ist die Mini-Spiralfeder entweder sofort ausgeleiert oder verdreht.
Das teurere Modell mir der Feder, die nach aufgebogener Büroklammer aussieht, hat das Problem zwar nicht, erbt dafür aber eine andere Macke des kleinen Bruders: Die Aufhängung des metallischen Klangkörpers. Ist das Ding irgendwann nicht mehr 100%ig schwimmend gelagert, wird es zum Lottospiel, ob man einen Ton rausgekommt oder nicht. Crap.
Ich war sogar noch dümmer und hab das Sch#$%-Ding damals bei Kickstarter unterstützt.
Seitdem kommt mir nix mehr von Knog ins Haus.
 
Zurück