Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Ich hab mal wieder eine Anfängerfrage. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Nachdem nun auf Garantie der Freilauf an meinem Topstone 1 und die Kurbel auf die GRX 810 getauscht wurden, würde ich als nächstes gerne an die Laufräder ran. Nach Umrüstung auf Tubeless verlieren die relativ schnell die Luft und scheinen an den Speichen nicht ganz dicht zu sein (blubbert da etwas, wenn feucht, hatte jemand hier im Thread auch schon von berichtet).
Hier im Thread bin ich über die Mavic Allroad S gestolpert. Kann mir jemand sagen, ob das hier die richtigen sind, die ich für das Topstone benötige? Wenn ich es richtig sehe, benötige ich dann noch einen Freilauf dafür?
https://www.bike-components.de/de/M...7-schwarz-28-Satz-VR-12x100-HR-12x142-Shimano

Bei dem Shop wird auf diesen Freilauf hier verlinkt:
https://www.bike-components.de/de/M...t-Drive-360-Laufraeder-ab-Modell-2016-p67606/

Als Reifen fahre ich die Tufo Thundero und bin sehr zufrieden. Vielen Dank.
 
Ich hab mal wieder eine Anfängerfrage. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Nachdem nun auf Garantie der Freilauf an meinem Topstone 1 und die Kurbel auf die GRX 810 getauscht wurden, würde ich als nächstes gerne an die Laufräder ran. Nach Umrüstung auf Tubeless verlieren die relativ schnell die Luft und scheinen an den Speichen nicht ganz dicht zu sein (blubbert da etwas, wenn feucht, hatte jemand hier im Thread auch schon von berichtet).
Hier im Thread bin ich über die Mavic Allroad S gestolpert. Kann mir jemand sagen, ob das hier die richtigen sind, die ich für das Topstone benötige? Wenn ich es richtig sehe, benötige ich dann noch einen Freilauf dafür?
https://www.bike-components.de/de/M...7-schwarz-28-Satz-VR-12x100-HR-12x142-Shimano

Bei dem Shop wird auf diesen Freilauf hier verlinkt:
https://www.bike-components.de/de/M...t-Drive-360-Laufraeder-ab-Modell-2016-p67606/

Als Reifen fahre ich die Tufo Thundero und bin sehr zufrieden. Vielen Dank.
Die Speichen sind nie dicht, dazu ist das Felgenband da. Deswegen neue Laufräder zu kaufen scheint etwas voreilig.
 
Shimanofreilauf ist doch dabei?
Das hab ich aus dem Angebot nicht ganz verstanden, ob einer dabei ist oder man den noch zusätzlich kaufen muss.

Die Speichen sind nie dicht, dazu ist das Felgenband da. Deswegen neue Laufräder zu kaufen scheint etwas voreilig.

Das sehe ich genauso :daumen: - erstmal neues Felgenband (ordentlich !) einkleben und dann sehen, ob sie immer noch Luft verlieren :ka:.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich das ganz gut hinbekommen habe. ;) Aber könnte sein, dass das tatsächlich das Problem ist.
Vermutlich habt ihr Recht, dass es etwas voreilig ist. Aber hier hatten auch welche im Thread beschrieben, dass es sich mit anderen Laufrädern deutlich besser fährt und das würde ich mir auch erhoffen. Ist mein erstes Gravelbike, deshalb hab ich noch nicht so viel Erfahrung und kann nicht beurteilen wie viel Luft nach oben ist.
Danke für eure Antworten.
 
... dass es sich mit anderen Laufrädern deutlich besser fährt und das würde ich mir auch erhoffen.
Da ist wohl mehr "der Wunsch der Vater des Gedankens" ;) - natürlich will man sich die bisweilen erhebliche finanzielle Investition irgendwie schönreden.
Ein deutlich leichterer Laufradsatz fährt ein wenig spritziger, mit breiteren Felgen kann man mit weniger Luftdruck in den Reifen fahren, hat dadurch mehr Komfort und Grip. Aber von "deutlich besser fahren" ist das doch recht weit weg.
Wichtiger ist die Wahl des Reifens zum Einsatzzweck, tubeless (wenn möglich) und der "richtige" Luftdruck. Zur Orientierung: https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
 
Da ist wohl mehr "der Wunsch der Vater des Gedankens" ;) - natürlich will man sich die bisweilen erhebliche finanzielle Investition irgendwie schönreden.
Ein deutlich leichterer Laufradsatz fährt ein wenig spritziger, mit breiteren Felgen kann man mit weniger Luftdruck in den Reifen fahren, hat dadurch mehr Komfort und Grip. Aber von "deutlich besser fahren" ist das doch recht weit weg.
Wichtiger ist die Wahl des Reifens zum Einsatzzweck, tubeless (wenn möglich) und der "richtige" Luftdruck. Zur Orientierung: https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
Dazu gibt es nichts mehr zu sagen 👍

Der Reifen ist die einzige Kontaktfläche zum Untergrund. Da anfangen und es dann erstmal sein lassen und Fahrrad fahren.
 
Da ist wohl mehr "der Wunsch der Vater des Gedankens" ;) - natürlich will man sich die bisweilen erhebliche finanzielle Investition irgendwie schönreden.
Ein deutlich leichterer Laufradsatz fährt ein wenig spritziger, mit breiteren Felgen kann man mit weniger Luftdruck in den Reifen fahren, hat dadurch mehr Komfort und Grip. Aber von "deutlich besser fahren" ist das doch recht weit weg.
Wichtiger ist die Wahl des Reifens zum Einsatzzweck, tubeless (wenn möglich) und der "richtige" Luftdruck. Zur Orientierung: https://axs.sram.com/guides/tire/pressure
Besten Dank. Dann spar ich mir den Wechsel erstmal und experimentiere etwas mit Luftdruck und Felgenband weiter rum.
 
Mittlerweile den gefühlt 10ten Vorbau an dem Rad, weil ich nie zufrieden bin. Hab es gerade als Langstrecken Allroad Renner aufgebaut, da ich alle Familienbesuche rund um die Feiertage mit dem Rad mache. Sobald ich wieder daheim bin gehts erstmal dem Gabelschaft an den Kragen.
Anhang anzeigen 1833227Anhang anzeigen 1833228
Hallo @br0wni3 ,
Hab auch ein Topstone und will meinen Lenker noch tiefer setzen. Hab schon alle Spacer draußen. Hab gesehen das du einen dünnere Top Cover/oberer Steuersatz (Orange Teil😅) wie Serienmäßig hast. Was ist das für eine bzw. worauf muss ich bei einem Kauf achten?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Schöne Grüße
Jakob
 
Ich bin da auch immer bisschen überfragt, was da jetzt genau passt.
Ich glaube ich habe das hier verbaut: https://www.bike-mailorder.de/hope-pick-n-mix-8-top-vollintegriert-is42-28-6-orange
Bin mir gerade nicht ganz sicher aber ich glaube ich habe den Standardsteuersatz dann mit dem gemischt und nur die Kappe oben von Hope benutzt.
An meinem Rennradl fahr ich auch so eine flache Kappe von Pro, die war billiger und irgendwie sitzt die gefühlt besser.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-09-27 at 19.02.19.jpeg
    WhatsApp Image 2024-09-27 at 19.02.19.jpeg
    231,7 KB · Aufrufe: 295
  • WhatsApp Image 2024-09-27 at 19.02.18.jpeg
    WhatsApp Image 2024-09-27 at 19.02.18.jpeg
    136,6 KB · Aufrufe: 278
(@br0wni3 Hast du nen Foto vom ganzen Rad mit dem Thomson Vorbau? Sieht interessant aus :) )

edit: Suche hilft - https://www.mtb-news.de/forum/t/can...gen-meinungen-und-bilder.886556/post-19379864 cool :)
Damals war da noch ein Kalloy Uno dran.. Hat mittlerweile wieder ein anderen Vorbau und einen deutlich schmaleren Lenker. Bin mal gespannt ob ich das Rahmenset demnächst ersetzen werde. Ich schau ständig, aber bisher hab ich einfach kein Ersatz gefunden für den es sich lohnt. Das Einzige was mir an dem Radl wirklich fehlt ist 50mm clearance und innen verlegte Züge. Bin dieses Jahr sogar ein Rennrad Event mit 265km und 6000hm damit gefahren, obwohl ich ein Renner hab.
 
Hallo Alle,
ich habe mir spontan auch ein Topstone Carbon 3 angeschafft und bin sehr zufrieden.
Ich komme von einem Cube Nuroad EX Alu und wollte 2x12 und einen komfortableren Hinterbau.
Jetzt stört mich aber die Zugverlegung am Cockpit. Hat schon jemand sich daran versucht, oder geht das wegen dem kleinen Steuerkopflager oben nicht?

Edit:
Um mir selbst und anderen zu antworten: mit dem 1 1/8" Lager oben unmöglich, da zu wenig Platz für mechanische Züge. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde - irgendwie vermisse ich mein Alu-Topstone von 2019. Ich habe es mal voreilig verkauft. Hat jemand zufällig einen Topstone Alurahmen in XL, den er verkaufen will? Ich frage, da ich sowieso alles andere tauschen würde... (wie immer o_O)
 
Hallo topstoner,

habe jetzt die ersten 300km mit meinem neuen Topstone 1 gunmetallgreen gefahren.
Bevor ich mich für das Topstone entschieden habe, hatte ich hier viel dazu gelesen
und für mich eine Menge mitgenommen. Danke!
Muss sagen, das ich mehr als Begeistert von dem Rad bin.

Zuvor bin ich immer mit einen fast 40 Jahre ( selber lege ich noch 15 Jahre drauf ) alten Stahlrenner gefahren, aber der Rahmen hat aufgrund eines Bordsteinkontaktes leider das zeitliche gesegnet.
Mich störte am Rennrad aber immer, das Asphaltfahren.
Oft habe ich das alte Rennrad über Schotter gejagt.
L´ Eroica war für mich vor der Haustür. 🤪 Daher war für mich der Schwenk hinüber zum Gravel ein logischer.
Umbauten sind bis dato nicht geplant ... erst mal das Rad geniessen.

Eines habe ich festgestellt, dass der Lack doch recht empfindlich scheint.
Daher meine Frage,
wenn, welche Schutzfolie benutzt ihr? Mit welcher habt Ihr die besten Erfahrung.
Das Gunmetallgreen ist ja eher matt.

Allzeit Luft im Mantel ... Grüße und Danke für Antworten.
 
wenn, welche Schutzfolie benutzt ihr?

An meinem Topstone hab ich irgendeine günstige Folie von Amazon oder eBay dran. Die war ebenfalls an meinem in Rente geschickten Commencal AM Hardtail verklebt. Keine Problem damit gehabt. Ließ sich gut verkleben, bleibt kleben und schützt.

Für mein YT Capra hab ich mir mal Folie von Unleashed bestellt (werden die nicht anders geschrieben 😜)... Montage war bei beiden gleich (feucht verkleben)... Effekt der gleiche, hab da aber keine wissenschaftliche Studie draus gemacht.

Schön ist es, wenn die Folie eventuell passend vorgeschnitten ist für einen Rahmen. Mein Topstone von 2021 ist aber halt ein klassischer Diamantrahmen ohne irgendwelche Schnörkel, ohne Federung etc... da langt auch Stangenware.

Ob die Folie nun glänzend oder matt sein soll, dass musst du selbst wissen.
 
Naja, der Vergleich hinkt. Es geht ja um ein gebrauchtes Cannondale Framset und nicht um irgendein CNC.

Bedeutet natürlich nicht, dass CNC schlecht sein muss, aber preislich sicher nicht vergleichbar.

… das stimmt natürlich. Ein gebrauchter Topstone Rahmen ist aber aus meiner Sicht nicht sehr viel wert und kaum was anderes. Aber vielleicht übersehe ich da die Magie. 😉

Ich will grad mein Topstone AL 2020 Ultegra in SM verkaufen… zumindest überlege ich das.

Was wäre aus Eurer Sicht ein fairer Preis?

Ultegra RX
Kassette 11-36 (Suntour)
Rotor Aldu 46:30 Kurbel 30mm
GR531 Felge/DTSwiss 240er Nabe
Prologo Sattel
Dura Ace Bremsscheiben
Sattelstütze, Vorbau, Lenker Ritchey WCS
S-Works Pathfinder Reifen
Neue Kette (KMC Light) (entfettet und mit DryFluid behandelt)
Vorbau und Sattelstütze gut gebraucht…
Ersatzschaltauge, Ultegra Kassette, 70er WCS Vorbau als Zubehör. Wahoo Halter KCNC. Gleiches Lenkerband frisch dabei.
Bowdenzüge neu!
Toppeak Pumpe, Salsa Flaschenhalter, XT Hybrid Pedale.

Das Rad hat Erfahrung… wie man an den Stickern sieht.

IMG_0550.jpeg
 
… das stimmt natürlich. Ein gebrauchter Topstone Rahmen ist aber aus meiner Sicht nicht sehr viel wert und kaum was anderes. Aber vielleicht übersehe ich da die Magie. 😉
Magie ist bei Cannondale sicher nicht im Spiel... dafür ist u.a. das Thema Fertigungstoleranz einfach zu groß...
aber der Rahmen ist leichter als der beispielhafte CNC und optisch (Achtung subjektiv) um Längen schöner, da auch die Gabel in Rahmenfarbe lackiert ist.
 
Zurück