Cannondale Topstone - Erfahrungen, Meinungen und Bilder

Vielleicht kennt Ihr ja jemanden, der das unbedingt haben will... abholbar in Hamburg.

Topstone AL, SM, Ultegra RX und fast alle Teile verbessert...

Link zu Kleinanzeigen...

Ich verabschiede mich nach dem Verkauf aus diesem tollen Topstone-Threat, in dem ich wirklich viel Input erfahren habe! Tolle Gruppe hier!
Schade Winihh. Habe deine Beiträge immer gerne gelesen. Mach’s gut. ✌️
 
Schade Winihh. Habe deine Beiträge immer gerne gelesen. Mach’s gut. ✌️
…das ist aber nett!
Ich wechsel in den Titan-Threat… ;-) da ist es auch schön. Ich hab jetzt son Angeber-Rad…
Nix gegen das Topstone… das hat meine Frau und mich dieses Jahr über den Green Velo in Polen gefahren. War cool…

IMG_9989.jpeg


D6289707-8878-43B4-8A8D-1105CE80939A.jpeg
 
Ich wechsel in den Titan-Threat… ;-)
Das klingt ja gerade so, als ob man sich entscheiden müsste, entweder oder… In Wahrheit braucht man natürlich mehrere Räder. Ich fahre zum Beispiel im Sommer mein Giant Revolt Carbon oder das Rennrad. Und im Winter nehme ich das Topstone 1 oder das Hardtail. Erstaunlicherweise hat das Topstone die meisten Kilometer von allen Rädern drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
ich hab ein Topstone 1 Alu aus 2022, ca. 3500 km gelaufen. Nun ist ein Lager im Freilauf kaputt. Wenn der Freilauf frei läuft mahlt es, dass man es im ganzen Rahmen spürt.
Da das Rad ein Jobrad ist, wollte ich es einfach bei der Wartung instand setzen lassen, aber die Werkstatt findet keine Ersatzteile und weiß nicht, wie sie Cannondale kontaktieren soll. (Rad wurde nicht bei der Werkstatt gekauft).
Hat jemand auch schon Probleme mit dem Freilauf oder weiß jemand, welcher der Hersteller der Naben ist?

Danke schon mal!

Gruß
Stefan
 
Guten Abend,
ich hab ein Topstone 1 Alu aus 2022, ca. 3500 km gelaufen. Nun ist ein Lager im Freilauf kaputt. Wenn der Freilauf frei läuft mahlt es, dass man es im ganzen Rahmen spürt.
Da das Rad ein Jobrad ist, wollte ich es einfach bei der Wartung instand setzen lassen, aber die Werkstatt findet keine Ersatzteile und weiß nicht, wie sie Cannondale kontaktieren soll. (Rad wurde nicht bei der Werkstatt gekauft).
Hat jemand auch schon Probleme mit dem Freilauf oder weiß jemand, welcher der Hersteller der Naben ist?

Danke schon mal!

Gruß
Stefan
Das sind Formula Naben. Keine Ahnung wie die aufgebaut sind. Eventuell nur Endkappen ab und Freilauf abziehen. Theoretisch wären dann zwei Lager in der Nabe und zwei im Freilaufkörper ersichtlich. Diese sollten dann alle getauscht werden. Das sollte aber eine kompetente Werkstatt selber hinbekommen.
 
Ich habe eine Frage zur Kassette. Ich habe ein 2020er Topstone 1 Alu. 11fach Schaltung Shimano. Jetzt habe ich die Kette getauscht und die neue rutscht manchmal über das 11er und 13 Ritzel drüber.
Ich bin mir nicht sicher welche Ritzel da passen. Passen die Ritzel der CS-R7000 Kassette? Dafür finde ich Ersatz, oder habe ich eine CS-HG700 Kassette - dafür finde ich aber keine Ersatzritzel. Oder sind die kleinen alle gleich?
 
Ich habe eine Frage zur Kassette. Ich habe ein 2020er Topstone 1 Alu. 11fach Schaltung Shimano. Jetzt habe ich die Kette getauscht und die neue rutscht manchmal über das 11er und 13 Ritzel drüber.
Ich bin mir nicht sicher welche Ritzel da passen. Passen die Ritzel der CS-R7000 Kassette? Dafür finde ich Ersatz, oder habe ich eine CS-HG700 Kassette - dafür finde ich aber keine Ersatzritzel. Oder sind die kleinen alle gleich?
Das sollte schon passen. Ich hab die mal verglichen (die 11er Ritzel)... die sehen nicht 100% gleich aus, funktionieren aber tadellos.

Hab da jetzt schon häufiger das 11er Ritzel getauscht, da diese bei mir am schnellsten verschlissen ist. Nimm das, was du kriegen kannst ;)
 
Möchte gerne ein Cannondale Topstone Carbon 5 von 2x11 GRX (mechanisch) auf 1x12 SRAM Mullet AXS / Force AXS umbauen, Gehäuse/Lager ist Cannondale BB30, 83mm (AI).

Aktuell
Kurbel: Cannondale HollowGram mit 2 x11 Kettenblatt (46-30)
Umwerfer: GRX 800
Schaltwerk: GRX 812
Kassette: umgebaut von Shimano 11-34 auf Sunrace 11-42 (funktioniert einwandfrei)
Bremsen und Bremsschaltgriffe: GRX mechanisch

Plan
Kurbel SRAM Force AXS wide, 1x12 (40T)
Ohne Umwerfer
Schaltwerk Mullet, XX1 Eagle AXS
Kassette: XG1295 (10-52)
Bremsen und Bremsschaltgriffe: SRAM Force AXS
Kette: SRAM PC XX1
Innenlager: SRAM DUB BB30 83-A (Part-Number 00.6418.027.001)

Habe zwei Fragen:
1) Funktioniert das so?
2) Das BB30 Innenlager wird in 2 Varianten angeboten a) nur die Lagerschalen (ohne Innenlagergehäuse) und b) das komplette Innenlager. Welches von beiden benötige ich?

Besten Dank vorab!
 
Bin am überlegen mein Topstone 1 etwas offroad-tauglicher zu machen.
Derzeit 44mm Tufo Speedero mit Mavic Laufräder 22mm Innenmaulweite. Laut Cannondale Homepage geht 45mm jedoch wirkt es mit meine 44mm noch sehr geräumig.
Hat einer von euch mal versucht bspweise 50mm reinzugeben?
 
Hi, hat von euch jemand die Möglichkeit, Lust und Zeit 2 Abschlußdeckel für die Akkuhalterung vom Topstone Carbon mit dem 3D Drucker zu drucken? Selbstverständlich gegen eine Aufwandsentschädigung.
 
Hi,

mir war gerade langweilig, deshalb habe ich kurz bisschen gebastelt.
Ich habe zwei Ortlieb Forkbags daheim, welche ich eigentlich mal fürs FireRoad gekauft hatte.
Nun dachte ich mir, ob man die wohl am Topstone 4 Carbon auch verwenden könnte???

Deshalb habe ich mal auf die schnelle aus 2mm Alu (lag so rum) einen "Zweipunktadapter" gebaut.
Nachdem die beiden vorhandenen Gewinde an der Gabel einen recht stabilen Eindruck gemacht haben, habe ich jetzt mal eine Ortlieb Halterung montiert (zusätzlich zum Schutzblech).

Was meint ihr, sind die Gewinde tatsächlich bisschen belastbar?
Ich würde falls ich die Taschen mal für "Bikepacking" verwenden würde, natürlich nur Volumen und kein Gewicht dort verstauen.


T-OR1.jpg
T-OR2.jpg
 
Hi, hat von euch jemand die Möglichkeit, Lust und Zeit 2 Abschlußdeckel für die Akkuhalterung vom Topstone Carbon mit dem 3D Drucker zu drucken? Selbstverständlich gegen eine Aufwandsentschädigung.
Wenn du eine entsprechende druckbare Datei hast kann ich dir gerne etwas drucken. Kein Thema.
Etwas zu entwerfen wird schwierig, da ich kein Topstone mehr habe.
 
Hat jemand eine Empfehlung, welches Schutzblech auf ein Topstone Carbon (normale Gable, keine Lefty) passt. Ist glaub ich nicht so einfach, da das Schutzblech ja genau in diese "Fender Bridge" passen muss. Vielen Dank vorab.
 
Ich habe an meinem TS4 das SKS Bluemels Basic 45mm. Bin sehr zufrieden. Da ich aber bei meinem gebrauchtem Rad keine Brücke dazu bekommen habe, hatte ich mir selbst eine aus Alu gebaut, und das Schutzblech mit einer Blindniete daran befestigt.
 
Hat jemand schon mal versucht das Focus Adventure Rack am Topstone zu verbauen? Lässt sich der Gepäckträger mit der Kingpin Federung nutzen?
Nachdem diese Frage vor über einem Jahr unbeantwortet blieb und ich jetzt endlich ein Adventure Rack ergattern konnte, stehe ich auch vor dem Problem, dass mir der Befestigungspunkt an den Sitzstreben (die sog. Brücke) bei meinem Topstone 3 Carbon fehlt.
Hat hier jemand eine Lösung gefunden?
 
Einen schönen 4. Weihnachtsfeiertag,

ich würde gern an meine Topstone Carbon Gen1 kleinere Kettenblätter fahren. Aktuell ist die originale Hollowgram Kurbel mit 46/30 verbaut.
Meine Idee wäre einen Spider 4x120/80 zu kaufen und dann 42/26Z zu fahren. Zwei Sorgen plagen mich jedoch:
1. Wie siehts mit der Kettenlinie aus?
2. Bekomme ich den Umwerfer tief genug?
Im Moment ist der Umwerfer Anschlag unten eingestellt und das passt für 46Z ganz gut. Weiter runter geht es nicht. Gibt es alternative Umwerferhalter? Anderer Umwerfer? Hat das schon einmal jemand gemacht?

LG
Stephan
 

Anhänge

  • 20241228_111027_resized.jpg
    20241228_111027_resized.jpg
    784,7 KB · Aufrufe: 120
  • 20241228_111035_resized.jpg
    20241228_111035_resized.jpg
    591 KB · Aufrufe: 76
  • 20241228_111041_resized.jpg
    20241228_111041_resized.jpg
    665,2 KB · Aufrufe: 86
Hallo Zusammen, eine Freundin würde sich gerne ein Topstone 2 zulegen.
Sie ist 1.78cm groß und hat eine SL von 86cm. Ein L konnte sie in Wien probefahren. M konnten wir in Wien bisher leider nicht finden.
Daher habe ich zwei Fragen an euch:
Gibt es hier jemand in Wien oder Umgebung, der das Topstone in Größe M hat und es für eine Probefahrt zur Verfügung stellen würde?
Und welche Größe würdet ihr bei den angegebenen Maßen eher empfehlen?
Schonmal vielen Dank
 
Hallo Zusammen, eine Freundin würde sich gerne ein Topstone 2 zulegen.
Sie ist 1.78cm groß und hat eine SL von 86cm. Ein L konnte sie in Wien probefahren. M konnten wir in Wien bisher leider nicht finden.
Daher habe ich zwei Fragen an euch:
Gibt es hier jemand in Wien oder Umgebung, der das Topstone in Größe M hat und es für eine Probefahrt zur Verfügung stellen würde?
Und welche Größe würdet ihr bei den angegebenen Maßen eher empfehlen?
Schonmal vielen Dank
Auf jeden Fall M.

IMG_0901.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Cannondale Topstone Carbon 5 (siehe Foto) mit einigen Umbauten, alle Komponetne sind Carbon, Schaltung und Bremsen GRX mechanisch. Bei meinem Rennrad habe ich die neue Sram Red AXS E1 und würde mir die Red E1 gerne auch als Mullet für das Topstone kaufen. Wäre dann Sram Red AXS E1 mit Kurbel wide 1-fach (40T), Schaltwerk XX1 und 10-52 Kassette. Lohnt sich das, oder ist der Cannondale Topstone Carbon 5 Rahmen zu schwer (im Sinne von nicht hochwertig genug) für diesen vergleichsweise teuren Umbau? Die Rahmen-Geometrie des Topstone passt mir super, daher die Frage. Danke für eure Einschätzung!
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-01-12 um 15.40.47_4a6377aa.jpg
    WhatsApp Bild 2024-01-12 um 15.40.47_4a6377aa.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 141
Zurück