Hab jetzt schon 300 PSI drin und der SAG ist immer noch zu hoch?

Fahre das Tyee momentan bei 78Kg RS Coil 550er Feder. Das passt für mich perfekt. Bin da auch schon bei ca 30% Sag.

Mit Luftdämpfer RS Superdeluxe Luft passt es zwar, aber das Bike geht besser mit Coil. Jedoch braucht der RS auch weniger Luft als ein DPX2. Fährt sich aber "harsch". Mag ich nicht.

Mit Fox DPX2 pumpe ich mich tot und bin immer noch über 30% Sag. Allerdings nutze ich nicht ansatzweise den Federweg (Verhältnisse positive/negative Kammer?!?). Keine Ahnung, ob das auch mit deinem Dämpfer der Fall ist. Vlt. Negativ Spacer einfügen?

Kann also sein, das Du einfach mal fahren solltest. Schlägt der Dämpfer durch? Falls ja, denke über das Spindrift nach oder einen anderen Dämpfer. Spindrift Ist auch nicht sonderlich viel schwerer als das Tyee und bei 100Kg Körpergewicht auch egal!

100Kg ist natürlich schon viel für das Tyee. Ist ja eh bekannt. Einfach mal suchen hier...:p
 

Anzeige

Re: Hab jetzt schon 300 PSI drin und der SAG ist immer noch zu hoch?
Hab jetzt an mein TYEE den Rockshox Deluxe 55mm Dämpfer im offenen Zustand auf so 28, 29% SAG eingestellt. Im geschlossenen Zustand hat der Dämpfer immer noch so 21, 22% SAG. Ist normal, oder ist was am Dämpfer? Sollte das im geschlossenen Zustand tiefer sein, so bei 10% SAG? Da brauchts ja keine Federung.
OK, du solltest etwas mehr in die Materie einsteigen, was du einstellst und wie der Dämpfer funktioniert.

Sag wir immer im offenen Zustand gemessen (wenn der Dämpfer eine eigene Druckstufenverstellung hätte, die dann auch auf drehen).

Was du als "geschlossenen Zustand" interpretierst, ist eine sehr starke Druckstufendämpfung, keine Blockade (egal ob mechanisch oder hydraulisch). Das heißt, der Dämpfer geht ohne größere Belastung (also nur draufsitzen) nicht so weit zusammen, weil dann die Dämpfung mehr Einfluss hat als der Luftdruck. An der Federung (also die ganze Luftdruckgeschichte) wird da gar nichts geändert. Der Dämpfer federt auch im "geschlossenen" Zustand deutlich. Das ist auch richtig und wichtig, wenn du den mechanisch (bzw. hydraulisch) blockieren würdest, wäre das Risiko von Beschädigungen viel zu groß (ein Fully lässt sich nicht einfach in ein Hardtail verwandeln, dazu ist es mechanisch nicht ausgelegt).

Du schreibst, du willst "geschlossen" 10% Sag, aber keine Federung. Das ist schon mal ein Widerspruch, weil die 10% Sag ja schon bedeuten, dass die Feder nachgibt. Die Folge von "keine Federung" habe ich oben geschrieben. Daneben hättest du bei 10% Sag keine Freude mit dem Bike, weil sich dadurch die Geometrie massiv verändert (es sei denn, du hast die Gabel genauso auf 10% Sag eingestellt).

Nebenbei, mit dem Gewicht hätte ich einen potenteren Dämpfer gewählt (also mit Piggybag), der mit den Kräften besser zurecht kommt. Wie aber vorhin schon geschrieben, ein Spindrift wäre da das bessere Bike, weil das einen Dämpferweg von 65 mm benötigt (anstelle von 55 mm beim Tyee), und damit der Dämpfer auch besser mit den Kräften zurecht kommt.
 
Hab an meiner RockShock Deluxe RT3 55mm nur ein Ventil. Wie kann man jetzt die Negativkammer befüllen bzw. für einen Druckausgleich in den Kammern im Dämpfer sorgen? Was tun?

Anhang anzeigen 2029965
Du musst aufpumpen, dann draufsitzen und dann findet der Ausgleich automatisch statt. Wenn Du das gemacht hast und dann über den SAG erschrocken bist, kann ich Dich beruhigen: durch den Ausgleich ist natürlich der Druck in der positiven Kammer extrem gesunken und es müsste reichen wieder nachzupumpen.
So ganz nebenbei: auf meinem CUBE Stereo SHPC 29er Bike mit 2015er Rahmen und Rock Shox Dämpfer, 205 x 57 reichen trotz meiner 105 Kilo 250 PSI.
 
CUBE Stereo SHPC 29er Bike mit 2015er Rahmen und Rock Shox Dämpfer, 205 x 57 reichen trotz meiner 105 Kilo 250 PSI.

🍎 🍐und so?

Random Rahmen mit anderem FW, Dämpferhub und Kennlinie ist anders als anderer Rahmen mit anderem FW, Dämpferhub und Kennlinie.
Ist jetzt nicht so der Erkenntnisgewinn :ka:
 
So ganz nebenbei: auf meinem CUBE Stereo SHPC 29er Bike mit 2015er Rahmen und Rock Shox Dämpfer, 205 x 57 reichen trotz meiner 105 Kilo 250 PSI.
Für eine Vergleichbarkeit fehlt noch eine Angabe: Wieviel Federweg holt das denn aus dem Dämpfer raus? 120mm?
Das Tyee immerhin 160mm aus 210x55, das ist schon eher hoch übersetzt.

Edit: reo-fahrer war schneller. :)
 
🍎 🍐und so?

Random Rahmen mit anderem FW, Dämpferhub und Kennlinie ist anders als anderer Rahmen mit anderem FW, Dämpferhub und Kennlinie.
Ist jetzt nicht so der Erkenntnisgewinn :ka:
Was meinst Du, weshalb ich den Rahmen und das Bike so genau beschrieben habe?!? Eben um Infos zu geben, wie die Geometrie des Rahmens ist und somit feststellen zu können, inwieweit die Situation vergleichbar sein könnte oder was ungerechnet werden soll. Aber Hauptsache kritisieren und anderen erklären, was sie falsch machen. Nervt nur noch.
 
140mm aus 57mm Hub vs 160mm aus 55mm Hub. Sollte auf den ersten Blick ersichtlich sein, dass der Vergleich sinnfrei ist
Schön. Als ich meinen Beitrag geschrieben hatte, habe ich nichts von den 160 mm gesehen. Wichtig ist aber, dass mein Beitrag sinnfrei ist und relativ gscheitlemäßig runtergemacht wird. Ist Unterste Forumschublade. Und Tschüss, freut Euch über Eure Allwissenheit. Ich bin raus hier aus diesem Krampf, bleibe aber bei meiner Ansicht, dass irgendwas seltsam ist, wenn einer mit dem Dämpfer bei 100 Kilo voll ans Limit gehen muss.
 
Da ist nichts seltsam dran sondern das liegt am Hinterbau des Tyee. Wurde ja jetzt auch schon mehrfach erklärt. 160mm aus 55mm Hub sind einfach sehr viel. In der Regel sind’s mindestens 60 bis 65
 
Da ist nichts seltsam dran sondern das liegt am Hinterbau des Tyee. Wurde ja jetzt auch schon mehrfach erklärt. 160mm aus 55mm Hub sind einfach sehr viel. In der Regel sind’s mindestens 60 bis 65

jup, Raaw Madonna z.B. bietet deshalb zwei Wippen an, selber FW von 160mm aber entweder mit 60 oder 65mm Dämpfer-Hub zu fahren. Und hier sind's halt in der Gegenrichtung 5mm weniger Hub für den selben Federweg.
 
Zurück