Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Liebe Forensiker,

diese schöne 7 Fach Kassette bekomme ich nicht auf eine klassische Kassetten Aufnahme einer Deore DX Nabe gesteckt, ohne dass die 2 kleinsten Ritzel wackeln.

Der Versuch einen weiteren Ring unter die Kassette zu legen hat auch nicht funktioniert (Nimmt zuviel Platz weg und bekomme den Abschlussring nicht mehr verschraubt).

So kann ich jedenfalls nicht fahren und frage mich, ob ich was falsch gemacht habe oder woran es liegen könnte...?

Freue mich über sachdienliche Hinweise

In diesem Sinne
Nette Grüße
Lukas
IMG_3701.jpg
 

Anhänge

  • IMG_3702.jpg
    IMG_3702.jpg
    479,6 KB · Aufrufe: 12
11er Abschlussritzel? Die passen nicht auf die alten 7 Fach HG Freiläufe von DX XT LX sondern erst auf die späteren 8er oder die 7er Microdrive Freiläufe.
Im Prinzip schlägt das 11er am Freilauf an und verhindert so, dass die Kassette fest geklemmt wird.
Ja ein 11er. Stimmt:daumen:

Werde es später gleich mal mit einem anderen Abschlussritzel ausprobieren und dann hier kund tun.

Danke für den Hinweis
 
Hier gut und umfassend erklärt (Fazit: für 11er Ritzel darf kein Gewinde auf'm Freilauf sein: So merke ich mir das – etwas vereinfacht aber eingängig.:)):

 
Okay. Ich versuche eure Aussagen nochmal mit meinem hier vorliegenden Problem überein zu bekommen:

Ich habe hier einen typischen 7 Fach HG Freilauf wie an allen meinen Rädern und so wie auf dem Bild oben, ganz links.

Die Besonderheit meiner Kassette liegt darin, dass sie 5 fest miteinander vernietete Ritzel besitzt und die 2 kleinsten gesteckt werden. Das kleinste hat nur 11 Zähne

Alle anderen meiner Kassetten haben 6 vernietete und 1 gesteckt. Das kleinste hat immer 13 Zähne. Diese Kassetten nimmt der Freilauf alle anstandslos auf

Wenn ich @ArSt richtig verstehe passt diese Kassette nicht auf meinen Freilauf?

Also so in etwas das was @SYN-CROSSIS mit den späteren 7er Microdrive Freiläufen meinte.
 
Doch doch, das gehört schon zur Kassette. 7 fach HG in der Oberfläche/Abstufung gab's zum Beispiel bei der LX mit Compact Lochkreis und Paralax Naben, als es parallel die 737 XT gab, welche aber ja aber schon 8 fach war.
 
Doch doch, das gehört schon zur Kassette. 7 fach HG in der Oberfläche/Abstufung gab's zum Beispiel bei der LX mit Compact Lochkreis und Paralax Naben, als es parallel die 737 XT gab, welche aber ja aber schon 8 fach war.
Ich glaube ich habe so eine 7Fach LX Nabe aus ca 94/95 an einem anderen Rädchen. Werde es gleich mal testen. Hoffe es passt dort. Denn dann hätten wir des Rätsels Lösung gefunden.
 
Ich habe hier einen typischen 7 Fach HG Freilauf wie an allen meinen Rädern und so wie auf dem Bild oben, ganz links.
Du meinst wohl eher den zweiten von links. Der ganz linke Freilauf ist nur für UG-Kassetten und HG-Kassetten können auf diesen Freilauf gar nicht aufgeschoben werden.
Die Besonderheit meiner Kassette liegt darin, dass sie 5 fest miteinander vernietete Ritzel besitzt und die 2 kleinsten gesteckt werden. Das kleinste hat nur 11 Zähne

Alle anderen meiner Kassetten haben 6 vernietete und 1 gesteckt. Das kleinste hat immer 13 Zähne. Diese Kassetten nimmt der Freilauf alle anstandslos auf
Auf deinen Freilauf passen keine Kassetten, welche mit 11 Zähnen anfangen. Nur Kassetten, die mit 12 oder 13 Zähnen anfangen, passen hier. Wie viele Ritzel dabei zum Block zusammengefasst sind, ist unerheblich.
für 11er Ritzel darf kein Gewinde auf'm Freilauf sein
Ganz genau! :daumen:
 
Ich habe also mir mal eine 94/95er LX Parallax Nabe angeschaut (Ohne Gewinde). So wie in der obigen Abbildung die 2te von rechts.

IMG_3707.jpg


Und die darauf befindliche Kassette mit der Problem Kassette Verglichen. Beide haben 5 genietetet und 2 lose Ritzel. Das kleinste mit jeweils 11 identisch.

IMG_3706.jpg


Na, dann sollte das doch jetzt passen und Problem gelöst sein. Denkste. Die Kassette passte nicht ganz drauf. Eine sichtbare Lücke

IMG_3709.jpg


Die ich mit Hilfe eines weiteren 1mm Sprocket Spacers, bevor ich die Kassette aufgeschoben habe, gelöste habe

Nachtrag: man benötigt einen zweiten 1mm Spacer dieser Art damit es nicht mehr wackelt

IMG_3702.jpg


Schlussendlich hats gepasst und ich habe wieder was gelernt

IMG_3712.jpg


-Die 7Fach Kassetten 11er Abschlussritzel sind für die moderneren Freiläufe ausgelegt (Zu erkennen an dem fehlenden Gewinde auf dem Freilauf).
-Sinnvolle Entwicklung in der Kombination mit den kleineren Kompakt Kettenblättern (bzgl der Übersetzung).
-Und passen auch auf 8 Fach Freiläufe.

Schluss. Aus. Applaus :bier:

Nachtrag: Die obige Vergleichs Kassette ist 8 Fach und der Freilauf zeigt einen 8Fach Parallax. Kann also doch nicht als Beweis dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und die darauf befindliche Kassette mit der Problem Kassette Verglichen. Beide haben 5 genietetet und 2 lose Ritzel. Das kleinste mit jeweils 11 identisch.
Also die Kassette rechts auf deinem Bild hat 6 plus 2 Ritzel. Deshalb ist sie auch breiter und die Siebenfachkassette passt nicht ohne Spacer.

Auf die LX Parallax Nabe passen achtfach, neunfach und zehnfach Kassetten und siebenfach Kassetten eben nur mit Spacer.

Der schmale 1 mm Spacer scheint mir aber immer noch zu schmal, bist du sicher dass die Kassette nicht noch minimal wackelt?
 
Auch wenn ich den Beweis hier also schuldig geblieben bin- Es gibt 7 Fach Kassetten mit kleinstem 11er Ritzel, die explizit für neuere 7Fach Freiläufe ausgelegt wurden ab ca 1993. Sowie z.B. die 7 Fach Parallax Naben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Kassette rechts auf deinem Bild hat 6 plus 2 Ritzel. Deshalb ist sie auch breiter und die Siebenfachkassette passt nicht ohne Spacer.

Auf die LX Parallax Nabe passen achtfach, neunfach und zehnfach Kassetten und siebenfach Kassetten eben nur mit Spacer.

Der schmale 1 mm Spacer scheint mir aber immer noch zu schmal, bist du sicher dass die Kassette nicht noch minimal wackelt?

Ja, du hast recht. Sie wackelt immer noch minimal und es sollte ein weiterer Spacer genutzt werden.

Danke also für dein gutes Auge und hilfreichen Beitrag :daumen:
 
Hier gut und umfassend erklärt (Fazit: für 11er Ritzel darf kein Gewinde auf'm Freilauf sein: So merke ich mir das – etwas vereinfacht aber eingängig.:)):

Aber man kann das Gewinde etwas wegschleifen, da steht was bei Sheldon wenn ich mich recht erinnere…
 
Aber man kann das Gewinde etwas wegschleifen, da steht was bei Sheldon wenn ich mich recht erinnere…
Interessant. Du meinst bestimmt das hier?
https://www.sheldonbrown.com/k7.html#hyperdrivec

Wenn ich das richtig verstehe, bezieht sich das auf einen Freilauftyp, der hier bisher gar nicht erwähnt wurde:
1731436675262.png


(Kein Außengewinde, aber Stege ganz bis zum Ende.)

Ich würde den "evolutionsmäßig" genau in der Mitte einordnen?
1731436557860.png


Wird langsam zu hoch für mich :confused:

Ich bleib bei meinem billigen Merkspruch! (auch wenn er dann nicht 100% richtig ist.)
😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstehe, bezieht sich das auf einen Freilauftyp, der hier bisher gar nicht erwähnt wurde:
1731436675262.png
Wenn ich mich nicht irre, hat Shimano einen derartigen Rotor zumindest im MTB-Bereich nie verkauft, von anderen Herstellern kenne ich diese Bauform aber schon. Gab's auch nur ab 8fach.
 
Zurück