Ist eine Zeb steifer als eine 38?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schick ist die auf jeden Fall. Mir wäre das Chassis zu torsionssteif, die Luftfeder zu progressiv und der Dämpfer halt... die aktuelle Boxxer dafür finde ich sowohl beim Chassis als auch bei der Luftfeder richtig stark. Da würde es sich deutlich mehr lohnen, den Dämpfer machen zu lassen.
Von "auffällig progressiv" habe ich nicht geredet, nur von "zu progressiv". Zum 25er MY ist an der Luftfeder nichts passiert, und die Progressivität kommt zu nem Gutteil daher, dass die Luftfeder im Standrohr unten abdichtet, und so die Luft im Casting als Luftfeder mitarbeitet. Ist insbesondere bei 190mm ein größeres Problem bei der Zeb und das Problem als solches hat für die neue gekapselte Luftfeder in der Boxxer und Fox 38 gesorgt.ZEB 3.1 2025 überhaupt nicht auffällig Progressiv
Sehe ich nicht so. Man braucht eine gewisse Menge Dämpfung, das auf jeden Fall. Aber dazu braucht man keine Shims die bis zum Rand vorgespannt sind.Vorspannung der Shimstack macht auch Sinn
Lässt sich nicht extern einstellen. Weder die Vorspannung auf die Shims, noch HSC (in einem spürbaren Bereich).Die sich ja auch von außen unabhängig noch einstellen lässt.
Ja, die Plattform halte ich für besser. Nervig ist natürlich der Gummibalg, den man nicht offiziell nachkaufen kann.welche du ja für besser hältst
Laterale Steifigkeit ist gut, Torsionssteifigkeit in meinen Augen oft auch nicht. Laterale Steifigkeit ist bei der Zeb aber kaum gestiegen im Vergleich zur vorherigen Lyrik. Siehe hier, Abschnitt "Stiffer and more precise, but still comfortable". Dazu bräuchte man stärkere Kronen, Schäfte, oder eben Doppelbrücken.Schön direkt, souverän , stabil (das merkt man) und macht genau das, was ich will.
Das will ich Dir auch nicht kaputt machen. Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles bestens.Für mich, meinem Können und Anspruch passt Sie perfekt.
Fox 38 (erst mit Grip, dann mit Grip 2 und dann mit getuntem Grip 2) bin ich ne ganze Saison gefahren, und war sie am Ende leid. Mit EXT und Öhlins habe ich leider noch keine langfristigen Erfahrungen.Oder eine Fox 38, EXT, Öhlins, etc?
Verstehe nicht, was Du mir da in den Mund legen willst. Ich habe genug Fahrerfahrung mit dem aktuellen Fox-36-Chassis, dem Fox-38-Chassis, der aktuellen Boxxer und der aktuellen Manitou Dorado, um zu sagen, welche Sorte Steifigkeit mir liegt und welche nicht so. Auf übermäßige Torsionssteifigkeit stehe ich nicht, das finde ich einfach unkomfortabel. Deshalb würde ich für mich keine 38mm-SC-Gabel kaufen.Das war ja alles nicht so dolle, wie ich dich verstanden habe.
Nein, ich besitze keine Zeb. Ich bin schon ein paar Parktage Zeb gefahren, mir gefällt das Chassis nicht. Und ich kenne auch deutlich bessere Luftfedern.hast du die ZEB Gabel oder bist diese mal länger gefahren und hast die diversen Einstellungen ausprobiert?
LSC ja sicher, ist ja auch ein normales Nadelventil. HSC eher nicht. Und dass man da keinen Unterschied merkt (oder auf nem Dyno bis 2m/s nichts sehen kann), ist aus genannten Gründen auch gut so.Bei jedem einzelnen Klick merkt man einen Unterschied beim fahren. Sehr wohl regeln die Knöpfe die Dämpfung merklich.
Wie gesagt, wenn Du zufrieden bist, ist doch alles in Butter.Die Gabel ist richtig gut bzw. lässt sich richtig gut fahren.
Was fährst du denn momentan @SovietElmo
Von Fahrer zu Fahrer ist das halt auch unterschiedlich und ist ja im Grunde auch gut so.
Hätte am liebsten eine 36 oder Lyrik habe aber die Befürchtung das am Levo mit ca 23kg die Gabel in manchen Situationen überfordert ist.
Deshalb Zeb oder eben getunte 38.
Ich liege 85 fahrfertig. Auf Grund meiner Hochzeit nächstes Jahr Tendenz hoffentlich fallendWas wiegst du denn?
Vor ein paar Jahren hatten wir noch keine 38er, ZEB, etc. und es ging auch. Ich bin der Meinung, das Fahrergewicht macht oft den größten Unterschied. Mach einer 65 und ein andere 110 kg. Da machen die paar kg von den Strombikes nicht unbedingt den Kohl fett, oder?
Ein Freund hat sich für sein Santa auch vor nicht allzu langer Zeit wieder eine Lyrik zugelegt. Er wiegt bestimmt auch gut 85 kg und kommt bestens mit dieser zurecht. Kann, wenn er denn will, es richtig krachen lassen, mit der Lyrik auch schneller fahren, als ich mit der ZEB.
Am Ende ist wohl immer noch der Fahrer das entscheidende Kriterium.
Jo hab ich auch schon gemacht. Gerade mit der Sau Light Emtb. Zum Glück gibt's Möglichkeiten Dinge zu testen.Eigentlich wird jedes Jahr oder gar jeden Monat eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Bei vielen Kompetenten sind wir schon bei 800% Verbesserung.Ist ja in anderen Branchen leider auch so.
Schwalbe gewinnt immer. Labor wird von ihnen gestellt. Ob es da Zusammenhänge gibt?
Zugegeben, jetzt im Winter fahre ich auch Schwalbe, weil die nicht so hart werden, wie andere Reifen. Aber nur bis März.
@Harzrandbiker , ich bin ganz bei Martin. Was gut ist, bleibt auch gut.
Gut finde ich auch die Upgrade Politik von RockShox. Bleibt preislich auch meist überschaubar. Ist halt ein großer Laden, macht entsprechende Stückzahlen und kann dementsprechend auch die Preise etwas humaner gestalten. Die kleineren Marken können es halt nicht so.
Du könntest dir mal das eine oder andere Bike mit entsprechendem Fahrwerk ausleihen, entsprechend einstellen, probieren und sehen, was für dich in Frage kommt.
Ich persönlich nutze solche Gelegenheiten ganz gerne und häufiger. Meist ohne irgendwelche Kaufabsichten. Aber etwas anderes auszuprobieren schadet nicht, erweitert den Horizont und man weiß für die Zukunft, falls mal wieder etwas ansteht, wo die Reise hingehen könnte.
Kann halt auch am Chassis oder zuviel/wenig Schmierstoffen liegen diese unterschiedlichen Eindrücke der Tester. Gibt dazu ja videos von Fluid focus.
Ich kenne nur die grip2 vvc und weiß nicht mal ob es die ebike Variante ist oder normal (Kartusche bei ebay gekauft). Aber ich glaub es ist die normale und ich fahr sie in einer 36 ebike my23.
Sie passt für meinen Gewichtsbereich aber damit sie im steilen nicht wegsackt muss ich sie weit zudrehen und dann wird sie unkomfortabel. Die x2 scheint jetzt etwas wenig komfortabel zu sein, dafür halt mehr druckstufe. Deshalb schiele ich auch auf die zeb.
Aber deren Aufbau soll ja nicht so gut sein. Und von Fox gibt es ja jetzt auch zig Tunes für die Kartusche.
Ich weis das gehört jetzt nicht hier her aber ich kann nirgendwo erlesen was der Unterschied bei mst zwischen Sport und Komfort ist.
Sportlich fühlt sich ja die Grip2 jetzt schon an. Bei komfort hab ich Angst das sie durch den Federweg rauscht wenn es mal ins Alpine Gelände oder Trailpark geht.
Ich hab den Anyrace und MST Thread schon studiert aber da gibt's auch keine Vergleiche.
Ja, hab ich doch letztens hier irgendwo geschrieben. Der Test ist aus dem Sommer. Die meisten Tester haben die Zeb als persönlichen Gewinner gerankt, und beim Bremsentest ein paar Wochen später hatten beide Tester (2 der 3 Gabeltester) trotzdem die Öhlins im Bike. Verrückt, oder?
Ich bin sowohl die Zeb, als auch den Charger 3 RC und RC2 schon genug gefahren, um mir eine Meinung zu erlauben. Und dasselbe Problem hab ich auch beim X2 schon erlebt.Insgesamt habe ich das Gefühl, dass du dir generell bei den Gabeln schon ein Urteil bildest anhand von technischen Dokumentationen bevor du sie jemals wirklich gefahren bist.
Sehr interessant und danke für deine ErfahrungIn meiner 36er muss ich verdammt viele Tokens fahren um nicht bei jeder Kleinigkeit durch den Federweg zu rauschen. Bin mit 75kg nackt momentan bei 150mm/5 Token. Das war so mit original Grip2 als auch jetzt mit MST Sport.
Ich fahre im Vergleich eine 38 mit MST Race Tuning die ich davor aber 2 Jahre ohne Tuning gefahren bin. Bei der hab ich das Problem überhaupt nicht. 2 Spacer wie ab Werk bei 170mm und den vollen Federweg nutze ich nur wenn's wirklich sein muss.
Race ist schon immer noch sehr komfortabel vor allem verglichen mit der original Grip 2 Kartusche. Sport ist mir selbst am Trailbike fast zu soft und ich bereue es ein wenig nicht auch Race genommen zu haben.
Das haben sie doch eindeutig gesagt wenn man sich das Video auch zu Ende ansieht. De beiden haben gesagt sie ZEB gefiel ihnen am besten aber sie wollen sehen was sie aus der Öhlins noch raus bekommen wenn sie .ehr Zeit auf dieser verbringen.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass du dir generell bei den Gabeln schon ein Urteil bildest anhand von technischen Dokumentationen bevor du sie jemals wirklich gefahren bist.
Sehr interessant und danke für deine Erfahrung
Jetzt weiß ich aber nicht wie du so unterwegs bist. Wie ich weiter oben schon mal schrieb...ein Fox funktioniert mit entsprechender Geschwindigkeit richtig gut. Aber bei langsamen gefahre eher bockig/harsch. Wenn du nun Vollgasgeballer machst und auf einen Trail 4 Minuten brauchst und ich vllt 10 Minuten dann kann ich mir vorstellen das du Race brauchst bzw am besten findest.
Weist wie ich meine?
Ich für mich hab die Entscheidung getroffen. Hab gestern eine neue ungefahrene 38er Grip2 Factory für unter 500€ geschossen. Mit dem MST Tuning müsste ich bei ca 200-250€ liegen. Denke das macht so für mich am meisten Sinn.
Werde aber nochmal im Anyrace MST Thread fragen.
Am 15.1. hat die Gabel ihren Termin.
Jetzt bin ich maximal verunsichertWas ich damit sagen wollte ist, selbst Race ist komfortabler als die Standard Grip2 daher verstehe ich dein Sorge vor Sport nicht so ganz. Wenn du das Risiko nicht eingehen möchtest, dass es dir am Ende zu wabbelig ist dann solltest du vor Sport nicht zögern. So straff ist es mMn nicht. Die 36 mit dem Sport Tuning fahre ich jetzt seit 1,5 Monate nur auf Hometrails bei Kälte und da ist das Tempo definitv nicht sehr hoch. Die meisten Trails sind teilweise so steil und felsig, dass du mit 11km/h in BBS Manier in die Strava Top Ten fährst, andere wiederum sind absolute Highspeed Trails wo du mit 35 über Wurzelteppiche fährst. Auf beiden fühlt sich die Gabel sehr gut und komfortabel an trotz unter 5 Grad in den letzten Wochen.
Sorge um Sport hab ich ja nicht, ich kann nur nicht abschätzen was nun der Unterschied zwischen den einzelnen Tunes ist. Nirgendwo ist das beschrieben, auch nicht auf der MST Seite. Möchte halt zum Schluss nicht ins Klo gefasst haben, sondern mein Geld richtig investiert wissen.Was ich damit sagen wollte ist, selbst Race ist komfortabler als die Standard Grip2 daher verstehe ich dein Sorge vor Sport nicht so ganz. Wenn du das Risiko nicht eingehen möchtest, dass es dir am Ende zu wabbelig ist dann solltest du vor Sport nicht zögern. So straff ist es mMn nicht. Die 36 mit dem Sport Tuning fahre ich jetzt seit 1,5 Monate nur auf Hometrails bei Kälte und da ist das Tempo definitv nicht sehr hoch. Die meisten Trails sind teilweise so steil und felsig, dass du mit 11km/h in BBS Manier in die Strava Top Ten fährst, andere wiederum sind absolute Highspeed Trails wo du mit 35 über Wurzelteppiche fährst. Auf beiden fühlt sich die Gabel sehr gut und komfortabel an trotz unter 5 Grad in den letzten Wochen.
Sorge um Sport hab ich ja nicht, ich kann nur nicht abschätzen was nun der Unterschied zwischen den einzelnen Tunes ist. Nirgendwo ist das beschrieben, auch nicht auf der MST Seite. Möchte halt zum Schluss nicht ins Klo gefasst haben, sondern mein Geld richtig investiert wissen.
Deine Beschreibung hat mir jetzt aber sehr geholfen.