[A] Über kurz oder lang...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt in unserer Gesellschaft die Tendenz, sämtliche Probleme und Unannehmlichkeiten durch Technologie lösen zu wollen.
Ich nehme mich dabei natürlich nicht aus.
Wenn der aufgeweichte Weg den Uphill anstrengender macht, kann man das mit einer Motorunterstützung lösen. Man kann es aber auch einfach langsamer angehen lassen, mal eine Pause einlegen, oder sich gut fühlen, weil man die vermatschte Passage doch gepackt hat.
Ich freue mich persönlich schon jeden Frühling irgendwo über die aufgeweichten Wege. Also nicht, weil ich's geil finde, wenn der Boden wie Kaugummi jeden Antritt weg schluckt, sondern weil's dann doch weiter rauf geht als gedacht und das Highlight sind die Schnee- und Eisfelder, die in einem Zug durch gefahren werden konnten.

Ab und zu sind's die kleinen Dinge. ;)

Außerdem geht die Welt nicht unter, wenn man für die Hausrunde mal 1/2 Stunde länger braucht oder sie abbrechen muss. Ich habe auch ein, zwei Abschnitte, die ich heuer im Winter nicht mehr fahren werde, aus Sicherheitsgründen. Dann fahre ich halt was anderes. Es gibt Alternativen, wenn man die Augen offen lässt und das persönliche Hamsterrad verlässt.
 
Ich hab das E wirklich, weil mir Zeit fehlt. Dadurch, und durch natürliche den innen Schweinehund fehlt auch Substanz an Kondition usw.

Da macht man sich das Leben einfach angenehmer.
Mehr Abfahrt, mehr Spaß. Nur deswegen fahre ich den Berg hoch.
Was stimmt, wenn man es aus eigener Energie macht, sich in den Arsch tritt, fühlt man sich besser.

Spätestens im Frühjahr muss man (ich) sich zwingen das E wieder mehr stehen zu lassen. Bei mir nicht so das Problem, ich will halt auch das N fahren und meine Frau wird das E-Bike mit Kinderanhänger auch nutzen.

Aktuell ist es einfach Lichtjahre effektiver für michndas bisschen Licht und Zeit so gut es geht zu nutzen.

Trotzdem freu ich mich nächste Woche wahnsinnig Nucleon zu fahren. Und ehrlichweise wird sich für mich kein E-Bike singut fahren lassen wie die Kiste.
Und was auch ein Fakt ist, es sind zwei komplett unterschiedliche Arten diesen Sport zu betrieben die wenig miteinander zu tuen haben wenn man ehrlich ist
 
Seit wir bei uns am Haushügel legale Trails haben und sich das rumspricht, hat sich das Verhältnis Ebike zu Fahrrad doch ein wenig Richtung Ebike verschoben. Insgesamt ist der „Nutzungsdruck“ auch höher geworden, ein bisschen. Merkt man selbst vor Ort im Wald nicht, die Statistik zeigts aber. Sind die Trails im Winter kaputt gefahren? Jo. Kaputter als letzten Winter, als es noch nur illegale Trails gab? Nö…

Das Gewichtsargument ist Quatsch. Die paar Kilo entscheiden nicht zwischen „fährt Trail kaputt“ und „fährt Trail nicht kaputt“. Das tun vor Allem der Fahrstil und ein Stück weit auch die Gesamtzahl der Abfahrten durch alle Nutzer, letzteres Argument (Ebike = mehr Abfahrten = mehr kaputt) würde ich also schon in gewissem Maße gelten lassen. Aber das Gewicht ist wumpe.

Ob man dann jetzt Ebikes doof finden sollte weil dadurch Trails kaputt gefahren werden? Wer will kann das gerne tun. Mir ist es egal. „Meinen“ Trail repariere ich auch gerne für Ebiker.

Für mich ist die Kombi aus (potentem) XC-Hobel zum Leiden und Tourenfahren (und Trails im Sommer wenn die Reifchen genug Grip generieren) und E-Bike ne super Kombi. Kann nicht sagen dass ich unfitter geworden bin seit ich das so mache, alle meine hm-Bestleistungen aufm XC und Enduro ohne E hab ich geschafft als das Ebike schon da war und die Fahrtechnik bergab ist auch besser geworden. Krafttraining im Fitti bewirkt auch so einiges.
 
Dass manche Trails oft befahren werden, liegt auch oft daran, dass weniger Alternativen rundherum gibt. Wenn die Trails alle auf einem Berg liegen, dann sind dort natürlich auch alle Biker, besonders wenn Metropolen in der Nähe liegen.

Ich mag auf jeden Fall E-Bike fahren, hab aber auch immer noch Spaß am normalen Rad. Wenn es irgendwann brauchbare Light- Ebikes (85NM) mit 18kg gibt, dann sieht es wohl anders aus.
 
Mein erstes E Jahr mit jetzt 62 bin ich mehr als zufrieden mit dem Bike und seinem Handling ect.Bin nicht langsamer als zuvor mit meinem 5010.Gut man muss eingestehen es geht vieles einfacher und entspannter damit.Bin aber auch nicht böse darum,nach 45 Jahren 3Schichtbetrieb habe ich einfach nicht mehr die Energie den Leistungs Level fürs Bio auf Recht zu erhalten.Für mich ist das Bike ein Stück Lebensqualität das ich meiner Lieblings Beschäftigung weiter machen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241216-130339.png
    Screenshot_20241216-130339.png
    526,1 KB · Aufrufe: 151
Mein erstes E Jahr mit jetzt 62 bin ich mehr als zufrieden mit dem Bike und seinem Handling ect.Bin nicht langsamer als zuvor mit meinem 5010.Gut man muss eingestehen es geht vieles einfacher und entspannter damit.Bin aber auch nicht böse darum,nach 45 Jahren 3Schichtbetrieb habe ich einfach nicht mehr die Energie den Leistungs Level fürs Bio auf Recht zu erhalten.Für mich ist das Bike ein Stück Lebensqualität das ich meiner Lieblings Beschäftigung weiter machen kann.
Vielleicht mal auf ne Rolle umsteigen 🤔 Dann gibts die gleiche Laufleistung in nur der Hälfte der Zeit 😉 😂

IMG_0004.png


Mal im Ernst, wie muss man den Berg runterschleichen um überhaupt Spaß am "DH" zu bekommen 🤷🏻‍♂️
Den höchsten Puls abseits von FTP Tests habe ich beim DH, weil der untrainierte Kreislauf da sowas von schnell an seine Grenzen kommt, dass ne Weiterfahrt eigentlich schon verantwortungslos bzw. gefährlich ist - sofern man etwas ambitionierter unterwegs ist.

Den Körper im Alter dermaßen zu entlasten ist def. der falsche Ansatz, sei es beim Cardio oder Krafttraining. Muskelmassse (ich rede jetzt nicht vom bodybuilding, sondern dem Altersschwund) und VO2max sind der Schlüssel zu einem langen lebenswerten Leben ☝️

Und kommt mir nicht mit Zei-bla-bla ... wenn ich sehe wie lange einige sich hier rumtreiben, dann ist Zeit def. kein Argument 🤦🏻‍♂️
 
Mal im Ernst, wie muss man den Berg runterschleichen um überhaupt Spaß am "DH" zu bekommen 🤷🏻‍♂️
Den höchsten Puls abseits von FTP Tests habe ich beim DH, weil der untrainierte Kreislauf da sowas von schnell an seine Grenzen kommt, dass ne Weiterfahrt eigentlich schon verantwortungslos bzw. gefährlich ist - sofern man etwas ambitionierter unterwegs ist.
Witzig, das geht mir genauso.
Oder morgens die Emails aufmachen auffe Arbeit... und natürlich Sprint-Intervalle und Steigerungsläufe und Schwimm-Tabatas

ohje.. mir fallen dann doch noch einige mehr Puls-Max Aktivitäten ein...
Ich glaub ich mach nächstes Jahr mal wieder Sport ;-)
 
Oh, hat ja hier eine überraschende Richtung eingeschlagen. Das große E Polarisiert nach wie vor. Nach über ¼ Jahrhundert Ehrenamtlicher TrailBauTätigkeit würde ich schon behaupten das die Masse an alternativ angetriebenen Sportgeräten den Trails und der Akzeptanz im Allgemeinen nicht sonderlich zuträglich ist. Schon allein, wenn es dem eher ungeübten Waldbesucher einzig der Ladestand des Akkus vermiest, noch ein paar Rinnen in die feuchten Trails zu fräsen. Möchte das keinesfalls verallgemeinern, bei uns in der Gruppe ist der 50% E Kipppunkt bestimmt schon überschritten, aber so ein feiner Trail sollte schon noch irgendwie die Kirche auf der Torte sein, die es sich zu verdienen lohnt. Durch Schweiß und harte Arbeiten. Das war für mich eigentlich von jeher die Essenz des Geländeradsports. Den Spaß zu potenzieren und den Aufwand zu reduzieren passt aber gut in die Zeit. Doof nur wenn das auch den Kindern permanent vorgelebt wird. Aufzuhalten ist dieser Trend eh nichtmehr, für MICH aber immer noch zwei Paar Schuhe. Wie mit Rollerblades an einem Stadtmarathon teilnehmen.
 
Vielleicht mal auf ne Rolle umsteigen 🤔 Dann gibts die gleiche Laufleistung in nur der Hälfte der Zeit 😉 😂

Anhang anzeigen 2063303

Mal im Ernst, wie muss man den Berg runterschleichen um überhaupt Spaß am "DH" zu bekommen 🤷🏻‍♂️
Den höchsten Puls abseits von FTP Tests habe ich beim DH, weil der untrainierte Kreislauf da sowas von schnell an seine Grenzen kommt, dass ne Weiterfahrt eigentlich schon verantwortungslos bzw. gefährlich ist - sofern man etwas ambitionierter unterwegs ist.

Den Körper im Alter dermaßen zu entlasten ist def. der falsche Ansatz, sei es beim Cardio oder Krafttraining. Muskelmassse (ich rede jetzt nicht vom bodybuilding, sondern dem Altersschwund) und VO2max sind der Schlüssel zu einem langen lebenswerten Leben ☝️

Und kommt mir nicht mit Zei-bla-bla ... wenn ich sehe wie lange einige sich hier rumtreiben, dann ist Zeit def. kein Argument 🤦🏻‍♂️
Fun Fakt, weil ich ja Zeit gesagt habe, ich habe zb Internet auf Arbeit und wenn meine Anlagen laufen kann ich mich dort runtreiben. Wie wandle ich diese Zeit in Trailzeit um ?
Und wie verlänger ich im Winter Tageslicht ?
 
Vielleicht mal auf ne Rolle umsteigen 🤔 Dann gibts die gleiche Laufleistung in nur der Hälfte der Zeit 😉 😂

Anhang anzeigen 2063303

Mal im Ernst, wie muss man den Berg runterschleichen um überhaupt Spaß am "DH" zu bekommen 🤷🏻‍♂️
Den höchsten Puls abseits von FTP Tests habe ich beim DH, weil der untrainierte Kreislauf da sowas von schnell an seine Grenzen kommt, dass ne Weiterfahrt eigentlich schon verantwortungslos bzw. gefährlich ist - sofern man etwas ambitionierter unterwegs ist.

Den Körper im Alter dermaßen zu entlasten ist def. der falsche Ansatz, sei es beim Cardio oder Krafttraining. Muskelmassse (ich rede jetzt nicht vom bodybuilding, sondern dem Altersschwund) und VO2max sind der Schlüssel zu einem langen lebenswerten Leben ☝️

Und kommt mir nicht mit Zei-bla-bla ... wenn ich sehe wie lange einige sich hier rumtreiben, dann ist Zeit def. kein Argument 🤦🏻‍♂️

Also ich würde behaupten, dass ich nicht langsam und wenig ambitioniert bergab fahre aber um da einen wirklich hohen Puls zu bekommen muss ich racen wirklich racen. Das bedeutet keine Möglichkeit für eine Kurbelumdrehung ungebutzt zu lassen. Und das mache ich, und uch keiner den ich so kenne, wenn er normal fahren geht. Ein 20-25% Anstieg dagegen gehört auch bei einer "normalen" Runde dazu und da geht der Puls auch ganz schnell nach oben. Nicht Max Puls aber nah dran.
 
Und das mache ich, und uch keiner den ich so kenne, wenn er normal fahren geht.
Nix für ungut. Für Deine Blase, in der Du Dich bewegst, mag das gerne stimmen. Bist halt erfahren, trainiert und verbrauchst dadurch so wenig Energie wie möglich. Für mich gilt das nicht. Mich strengt Downhill nach wie vor immens an. Wird allerdings von Saison zu Saison besser.
 
Downhill strengt ja auch an, allerdings n durch körperlichr Beanspruchung, Konzentration....wäre schon komisch wenns anders wäre
 
Nix für ungut. Für Deine Blase, in der Du Dich bewegst, mag das gerne stimmen. Bist halt erfahren, trainiert und verbrauchst dadurch so wenig Energie wie möglich. Für mich gilt das nicht. Mich strengt Downhill nach wie vor immens an. Wird allerdings von Saison zu Saison besser.

Und Downhill auf deinen Hometrails fährst du dann mit einem 170+ Puls? Kann ich mir nicht vorstellen. Besonders nicht wenn man sagt Downhill fordert einen fahrtechnisch.
Natürlich ist es anstrengend aber um da in den roten Bereich deiner Garmin zu kommen musst du schon nicht nur ein Messer sondern die Kettensäge zwischen den Zähnen haben.
 
Und Downhill auf deinen Hometrails fährst du dann mit einem 170+ Puls? Kann ich mir nicht vorstellen. Besonders nicht wenn man sagt Downhill fordert einen fahrtechnisch.
Natürlich ist es anstrengend aber um da in den roten Bereich deiner Garmin zu kommen musst du schon nicht nur ein Messer sondern die Kettensäge zwischen den Zähnen haben.
Deine hometrails sind Trails oder Downhillstrecken ?

Macht natürlich noch großen Unterscheid ob du deinen hometrail fährst, oder irgendwo in Park auf ne dh Strecke die du sonst nicht regelmäßig fährst
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine hometrails sind Trails oder Downhillstrecken ?

Trails, sehr steil sehr steinig kann man schon gerechtfertigterweise mit 170mm fahren ohne overbiked zu sein.
Spielt aber keine Rolle den es geht um eine Antwort in Bezug auf diesen Post hier.

Vielleicht mal auf ne Rolle umsteigen 🤔 Dann gibts die gleiche Laufleistung in nur der Hälfte der Zeit 😉 😂

Anhang anzeigen 2063303

Mal im Ernst, wie muss man den Berg runterschleichen um überhaupt Spaß am "DH" zu bekommen 🤷🏻‍♂️
Den höchsten Puls abseits von FTP Tests habe ich beim DH, weil der untrainierte Kreislauf da sowas von schnell an seine Grenzen kommt, dass ne Weiterfahrt eigentlich schon verantwortungslos bzw. gefährlich ist - sofern man etwas ambitionierter unterwegs ist.

🤦🏻‍♂️

Mit DH ist hier wohl kaum DH Line im Brandner Tal gemeint sondern normales bergab fahren auf Trails. Denn es geht um die Rechtfertigung eins e-Bikes und nicht um valler im Bikepark.
Also nochmal die Frage? Bist du wenn du daheim eine normale 1000-1200hm Runde fährst beim DH auf MaxPuls -10% oder in einem Bereich in de du noch sprechen kannst und dem Nachkomenden Dinge wie "Achtung da liegt ein Baum" zurufen kannst? Ich behaupte fast jeder ist da eher zweiteres, selbst die Jungspund Amateur Racer die ich so kenne.
 
Und Downhill auf deinen Hometrails fährst du dann mit einem 170+ Puls? Kann ich mir nicht vorstellen. Besonders nicht wenn man sagt Downhill fordert einen fahrtechnisch.
Natürlich ist es anstrengend aber um da in den roten Bereich deiner Garmin zu kommen musst du schon nicht nur ein Messer sondern die Kettensäge zwischen den Zähnen haben.
Hä?
Ich meinte eigentlich Downhill auf ausgewiesenen Downhill-Strecken und im besten Fall über mehrere hundert Tiefenmeter am Stück ohne Pause gefahren.
 
Hä?
Ich meinte eigentlich Downhill auf ausgewiesenen Downhill-Strecken und im besten Fall über mehrere hundert Tiefenmeter am Stück ohne Pause gefahren.

Das machen doch die wenigsten Leute? Die meisten stehen im Park nach einer Sektion an den Kreuzungen und warten auf ihre Buddies. Machen wir auf unseren Hometrails ebenfalls.

Ich bin mal den Rollercoaster in Finale durchgefahren. Da war der Puls durchgängig nicht mehr unter 175, aber da war ich auch sechs Jahre jünger 😄
 
  • Like
Reaktionen: MNA
Und Downhill auf deinen Hometrails fährst du dann mit einem 170+ Puls? Kann ich mir nicht vorstellen. Besonders nicht wenn man sagt Downhill fordert einen fahrtechnisch.
Natürlich ist es anstrengend aber um da in den roten Bereich deiner Garmin zu kommen musst du schon nicht nur ein Messer sondern die Kettensäge zwischen den Zähnen haben.
Nachtrag: Und ich persönlich brauch nicht unbedingt einen 170er Puls, dass ich an die Belastungsgrenze bestimmter Muskelgruppen komme. Aber nun gut, dass führt hier vermutlich zu nix.

Du kommst im Downhill halt nicht an Deine Belastungsgrenze, ich aber schon. Ist halt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das machen doch die wenigsten Leute? Die meisten stehen im Park nach einer Sektion an den Kreuzungen und warten auf ihre Buddies. Machen wir auf unseren Hometrails ebenfalls.

Ich bin mal den Rollercoaster in Finale durchgefahren. Da war der Puls durchgängig nicht mehr unter 175, aber da war ich auch sechs Jahre jünger 😄
Rollercoaster ist jetzt aber na ja...nicht so richtig Downhill

Aber keine Ahnung woran du"machen doch die wenigsten" ausmachst, diejenigen die ernsthaft Downhill fahren sind andere, also die, die mal kurz rüber zur dh Strecke gucken gehen
 
Rollercoaster= DH nein, aber über 20min Fitnesstest.

Ich geb hier neuen subjektiven Eindrücke aus den Bikeparks im Westen und Süden wieder. Ist ja schön, wenn es im Osten anders ist 😜
 
Fahr ihn durch dann weißt du was er meint 🤣😜
Ja die Länge ist mit Sicherheit mega anstrengend. Aber ob das jetzt härter ist als ne 4 min dh Strecke wo man sich nicht Mal zwischendurch hinsetzen kann?

Ein User hatte als Referenz den Schönebentrail, ist vielleicht realistischer als ein Elend langer flowtrail (der sicher auch Spaß macht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück