Neues SRAM-Patent veröffentlicht: Kommt die mechanische Transmission-Schaltung?

Anzeige

Re: Neues SRAM-Patent veröffentlicht: Kommt die mechanische Transmission-Schaltung?
Meine allout Power ist die eines kleinen Mädchens...
Aber seit ich mit mechanischem Highend Material (Eagle XX1) mit Leuten fahre (ja, XC), die AXS oder gar Transmission fahren weiß ich, dass man mechanisch einen deutlichen Nachteil hat, besonders in technischen Uphills. Da macht das kurz die Last rausnehmen den Unterschied zwischen hochfahren und absteigen (ja ich weiß, Fahrtechnik über alles), zumindest muss man aber wieder mehr investieren, um die Lücke zuzufahren.

Davon abgesehen, wie es zum Teil kracht, wenn man mechanisch schaltet und eben nicht richtig die Last rausnehmen kann. Bei den Elektrikern hörst du nicht mal dass die schalten, wenn du nicht genau aufpasst.
Das macht schon einen gewaltigen Unterschied.

Trotzdem hab ich beim neusten Rad die verbaute AXS direkt runtergeschmissen und ne mechanische XX1 verbaut 🤷‍♀️
Meine Mechanische Eagle Transmission schaltet unter Last genauso gut, wie die Eagle AXS Transmission. Die Schaltfunktion hat zu 90% mit Kette und Kassette zu tun.
 
Außerhalb deiner Bubble setzt es sich durch. Praktisch jeder Hersteller hat Centerlock im Programm.

Nö tut es nicht. Sonst hätte es das schon getan denn seit über 15 Jahren setzt es sich eben nicht durch. Mal sehen ob es in 15 Jahren noch Schaltaugen zu kaufen gibt. Aber Centerlock als Siegeszug zu verkaufen nur weil es vielleicht zu 50% verbreitet ist halte ich für lächerlich.
Ich habe nie gesagt dass es ausstirbt aber es hat sich Set seiner Einführung ganz bestimmt nicht durchgesetzt. Die letzten 4 Kompletträder die ich gekauft habe hatten 6 Loch. Das war 2x Canyon und 2x YT. Mehr Mainstream geht kaum.
 
Es muss ja Alternativen geben (für die Hersteller). Vielleicht sind für die die CL-Naben etwas günstiger im Einkauf. :D
 
Dieses Spiel beim Vor- und Zurückrollen ist eine technische Notwendigkeit bei der Steckverbindung. Man kann nur 'großzügig darüber hinwegsehen', wenn man CL unbedingt möchte ..... oder weil's halt dran war am Neurad.
Tut mir sehr leid, aber das von Dir herbeigeredete Spiel beim Vor- und Zurückrollen ist bei meinem Rad nicht da.
Und ich habe durchaus den Vergleich, weil ich an anderen Rädern 6-Loch habe.
 
Ich würde nicht aus der Forumsblase heraus solche Einschätzungen abgeben.
Mein Stammhändler hat sich inzwischen auf Rennrad, Gravel und XC Mountainbikes spezialisiert.
XC Bikes mit SRAM stehen sich dort meistens die Reifen platt. Erstens weil die Mehrheit eine Shimano XT oder XTR haben will und zweitens weil die vorrätigen Räder für die gelegentlich auftauchenden SRAM Fanboys grundsätzlich immer die falschen Komponenten verbaut haben.
Und auch die Räder mit SRAM haben dort Centerlock.
Das glaub ich ehrlich gesagt nicht. SRAM ist im XC Bereich mindestens so verbreitet wie Shimano, ich würde sogar sagen deutlich mehr SRAM als Shimano. Und XT will am XC eigentlich auch keiner, wenn dann XTR.

Entweder du hast keine Kinder oder du meinst den Post ganz anders, als es auf den ersten Blick erscheint:o
Ich zitierte @JensDey der meinte er merkt das unter Last schalten nicht so, weil er vielleicht nicht die Power hat. Meine Allout Power ist auch nicht besonders, das wollte ich damit sagen.

Meine Mechanische Eagle Transmission schaltet unter Last genauso gut, wie die Eagle AXS Transmission. Die Schaltfunktion hat zu 90% mit Kette und Kassette zu tun.
Deine mechanische Transmission?
 
Tut mir sehr leid, aber das von Dir herbeigeredete Spiel beim Vor- und Zurückrollen ist bei meinem Rad nicht da.
Und ich habe durchaus den Vergleich, weil ich an anderen Rädern 6-Loch habe.

Dieses Probleme haben beide Systeme manchmal hat aber nichts mit der Befestigung zu tun sondern mit ungünstigen Toleranzen der einzelnen Teile. Im Moment habe ich das mit einer Magura Scheibe an Newman 6 Loch Fade Nabe. Egal wie fest ich sie zuknalle. Hatte ich aber auch schon bei CL. Im Fall, dass man einen CL Adapter fährt ist das aber meistens mit einer Unterlegscheibe mehr erledigt
 
Dieses Spiel beim Vor- und Zurückrollen ist eine technische Notwendigkeit bei der Steckverbindung.
Dein Brakepad hat mehr spiel im Sattel als das bisschen bei Centerlock.
Und warum ist das überhaupt relevant? Solange man nicht rückwärts fährt tut sich da eh nix. Bei Trial mag das ne Rolle spielen.
 
aber das von Dir herbeigeredete Spiel beim Vor- und Zurückrollen
Na jetzt überlege doch mal ...
Die Steckverbindung muss ein minmales Spiel haben, sonst könnte die Scheibe überhaupt nicht aufgesteckt werden. Die wird ja nicht mit der Nabe verschraubt wie bei 6-Loch. Man hat also keine 100% feste Verbindung Scheibe/Nabe.

Die große Verschraubungsmutter kann im Wesentlichen nur die Scheibe am sich Lösen von der Nabe hindern.

Wenn du nun die Bremse ziehst und das Rad vor- und zurückbewegst, dann kannst du durchaus etwas Spiel bemerken. Vorallem bei großen Laufrädern.
 
Na jetzt überlege doch mal ...
Die Steckverbindung muss ein minmales Spiel haben, sonst könnte die Scheibe überhaupt nicht aufgesteckt werden. Die wird ja nicht mit der Nabe verschraubt wie bei 6-Loch. Man hat also keinen 100% festen Kraftschluss Scheibe/Nabe.

Die große Verschraubungsmutter kann im Wesentlichen nur die Scheibe am sich Lösen von der Nabe hindern.

Wenn du nun die Bremse ziehst und das Rad vor- und zurückbewegst, dann kannst du durchaus etwas Spiel bemerken. Vorallem bei großen Laufrädern.
Selbstverständlich kennst Du, wie immer, mein Rad und was sich da tut oder nicht tut viel besser als ich.
Von daher liege ich natürlich völlig falsch, habe mir das nur erträumt und Du hast in allem recht. :bier:
 
Gut, bei der 6-Loch-Verschraubung der Scheibe hast du - rein theoretisch - auch keine 'total feste' Verbindung, weil die 6 Schraubenlöcher in der Scheibe ja auch etwas Luft haben müssen.

Allerdings ist über die Kraft der 6-fach-Verschraubung der Scheibe die Verbindung dann doch so fest, daß sich die Scheibe wohl nur mit massiver Gewalteinwirkung etwas verdehen liesse.

Und im Fahrbetrieb käme so etwas niemals vor, außer bei einem krassen Sturz vielleicht. Aber dann wäre wohl die ganze Nabe schon hinüber.

P.S. ich kenne dein Rad nicht, aber das Centerlock-System. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt verstehe ichs. Wusste gar nicht, dass das funktioniert. Musstest du dafür die Schaltröllchen tauschen? Welche Kurbel fährst du damit?
Schaltrollen sind dann auch aus der Egale Transmission. Schaltauge muss aber genug Luft haben zur Kassette, im Fall UDH Schaltauge muss das Kunststoff etwas bearbeitet werden.
Kurbel ist nicht relevant, da ich das am E-Bike fahre.
 
Mit "hängen bleiben" hab ich durchaus Erfahrungen, in diversen Dimensionen. Kenne mich aber anscheinend nicht mit dem Marvel Unisversum aus. Fahren die denn da alle Center Lock?
nö, die fahren alle cantilever.
jetzt muss nur noch ein sram entwickler auf die idee kommen, stabielere käfige zu designen und dann bin ich (halbwegs) zuvriddn
 
jetzt muss nur noch ein sram entwickler auf die idee kommen, stabielere käfige zu designen und dann bin ich (halbwegs) zuvriddn
Du meinst am Schaltwerk?

Also ich kann mich beim transmission xx nicht beschweren. Ich bin in den ersten Wochen damit bei ner Abfahrt so richtig gottlos an nen Baumstamm (welcher im Laub lag) mit dem Schaltwerk hängen geblieben. Dabei hat's mir auch das Hinterrad versetzt. Sprich da war schon Dampf dahinter.
Das einzige was passiert ist war, dass es das Schaltwerk nach hinten weg gedreht hat und es ein paar kampfspuren hinzugefügt wurden. 😉
Sprich stabil is es wohl.
 
Also ich hätt lieber n verbogenes Schaultauge als ne zerbröselte Kettenstrebe. Wundert mich aber dass 11fach so gar keine Rolle mehr spielt.
 
Zurück