Neues SRAM-Patent veröffentlicht: Kommt die mechanische Transmission-Schaltung?

Anzeige

Re: Neues SRAM-Patent veröffentlicht: Kommt die mechanische Transmission-Schaltung?
Vielleicht verkauft sich die TM so gut wie der Sram Motor?
Transmission verkauft sich super und ist die Zukunft. Schalten unter Last und gleichzeitig angeblich haltbarer. Gleichzeitig ist sie aber relativ teuer/schwer und die Nachfrage nach einer mechanischen Version muss recht hoch sein.
Elektronisch Schalten ist super - aber ich mag z.B. einfach ungern der Sklave meiner Akkus sein. Habe ich am Renner und selbst da würde ich morgen eine mechanische 12fach Ultegra montieren. Meine mechanische GRX schaltet phantastisch am Gravel.
 
Transmission verkauft sich super
Woher hast du die Info, Fakten dazu?
und ist die Zukunft
an allen Rädern ab 6000€ oder höher? Die Zunkunft dachte ich wäre Getriebe, und 400€ Schaltwerke die Komponenten von gestern
Nachfrage nach einer mechanischen Version muss recht hoch sein.
Habe noch nirgends eine Umfrage gesehen, wie ermittelt man als Unternehmen solch eine Nachfrage?
 
Woher hast du die Info, Fakten dazu?

an allen Rädern ab 6000€ oder höher? Die Zunkunft dachte ich wäre Getriebe, und 400€ Schaltwerke die Komponenten von gestern

Habe noch nirgends eine Umfrage gesehen, wie ermittelt man als Unternehmen solch eine Nachfrage?
Ich diskutiere ungern um des Kaisers Bart aber
a) von Händlern, Transmission ist ein Verkaufsargument.
b) gibt es heute noch hochwertige Mtbs unter 6K?
c) Natürlich über den Vertrieb und über direkte Kundenanfragen, wie z.B. von mir

Gibt aber noch mehr Punkte. Die Fahrradbranche steckt in der Krise (Info z.B. von hier), also versucht man wieder preislich attraktive Bikes anzubieten. Da käme eine günstigere Transmission gerade recht.
Zudem kann ich mir kaum vorstellen, dass SRAM vier unterschiedliche Mtb Gruppen anbieten will. Es wird vermutlich auf eine mechanische und eine elektronische SRAM Transmission hinauslaufen. Sieht man auch am einer homogeneren Abstufung der Kassette, die es IMHO bei Eagle/AXS nicht gibt und die nicht nachgezogen wurde.
 
diskutiere ungern um des Kaisers Bart aber
So stelle ich mir die Antwort von Politikern vor, wenn sie mit ihren Aussagen von Wahlplakaten und TV Auftritten konfrontiert werden 🤣
Du kannst doch nicht einfach irgendwas schreiben und davon ausgehen, dass das dir alle Welt glaubt. Sowas macht man nicht man untermauert seine Aussagen mit beweisen.


gibt es heute noch hochwertige Mtbs unter 6K
Sogar tonnenweise. Wie Du vielleicht mitbekommen hast, steckt die Branche in einer Krise, und es werden extrem viele Räder verramscht.
Früher haben HD Fernseher um die 1000-2000 € gekostet. Jetzt sind die Preise relativ stabil im Keller.

Deine Argumente klingen überhaupt nicht überzeugend. Jetzt kannst du natürlich sagen, das muss es auch nicht.
Aber ich finde dem geneigt Mitleser hier sollten schon die Augen geöffnet werden, was einfach nur irgendwelche Aussagen sind ohne Inhalt.
 
und ist die Zukunft
ist es?
ich kann denen auf Dauer nicht mehr abgewinnen als einer vergleichbar guten mechanischen
und ja, ich habe es grundsätzlich mit einer GX AXS ausprobiert. Funktioniert gut, aber der Akku bleibt der größte Nachteil.
Transmission ist ein Verkaufsargument.
naja, die Händler haben schon immer mit dem Highend Kram argumentiert, völlig egal welcher Hersteller. Verkauft sich halt bei den eher ahnungslosen Einsteigern immer gut. Das hat in den 90er mit der XT angefangen bald gefolgt von der XTR. Gerne wurde/wird nur das Schaltwerk mit billigen Ketten, Kassetten und sonstigen Dingen ohne Blingbling Aufdruck kombiniert.
Dann kam Sram mit Eagle, AXS und zuletzt Transmission und hat Shimano zumindest beim Blingbling Image den Rang abgelaufen. Das im Vergleich "laute" Marketing tut da sein übriges. Bei Shimano ist gefühlt halt irgendwann "plötzlich" die neue XT, XTR da, ohne großes Getöse.

Sieht man auch am einer homogeneren Abstufung der Kassette, die es IMHO bei Eagle/AXS nicht gibt und die nicht nachgezogen wurde.
das diese Abstufungen nicht nachgezogen wurde, hat mit Sicherheit marketingtechnische Gründe. Denn damit würde die alte und schon teure Eagle hier mit der irrsinnig teure Transmission gleichziehen.
Das ist in der Tat der einzige Punkt der mich an der Transmission reizt, aber nicht mit Akku, Funk und zu diesen Preisen. Bei der mechanischen rechne ich trotzdem noch mit höheren (UVP) Preisen als bei den der alten Eagle.

Ich nutze jetzt mal erst noch die "günstigsten" (Abverkauf?) Preise bei der Eagle. Alle aktuell genutzte Bikes sind bereits auf 12x umgerüstet, der Rest auf 11x.
 
So stelle ich mir die Antwort von Politikern vor, wenn sie mit ihren Aussagen von Wahlplakaten und TV Auftritten konfrontiert werden 🤣
Du kannst doch nicht einfach irgendwas schreiben und davon ausgehen, dass das dir alle Welt glaubt. Sowas macht man nicht man untermauert seine Aussagen mit beweisen.



Sogar tonnenweise. Wie Du vielleicht mitbekommen hast, steckt die Branche in einer Krise, und es werden extrem viele Räder verramscht.
Früher haben HD Fernseher um die 1000-2000 € gekostet. Jetzt sind die Preise relativ stabil im Keller.

Deine Argumente klingen überhaupt nicht überzeugend. Jetzt kannst du natürlich sagen, das muss es auch nicht.
Aber ich finde dem geneigt Mitleser hier sollten schon die Augen geöffnet werden, was einfach nur irgendwelche Aussagen sind ohne Inhalt.
Ganz im Gegensatz zu Deinen 😂 Dass heute Räder verramscht werden, hat ja nichts mit deren Listenpreis zu tun. Und dass man zeitweise ein Megatower II für 3K im R-Kit bekommen hat, macht den Nachfolger nicht billiger.

Aber Du hast insofern Recht, als dass meine Meinung zwar auf Aussagen von z.B. Händlern beruht, der Antwort von SRAM an mich und einem gesunden Menschenverstand (zwei mal das gleiche Produkt macht keinen Sinn) - aber da liegen keine statistisch erhobenen und belastbaren Aussagen dahinter.

Und ich lasse gerne jedem seine Meinung.
 
Dass heute Räder verramscht werden, hat ja nichts mit deren Listenpreis zu tun
bei manchen bzw. den meisten hat aber auch der Listenpreis nichts mehr mit der Realität zu tun
das ist Marketing mehr nicht
im Vergleich zum 10000,-€ Topbike ist ja das 7000€ Bike schon ein Schnäppchen, da kann man auch mal noch eins für die Frau raushandeln.... 😉
 
ist es?
ich kann denen auf Dauer nicht mehr abgewinnen als einer vergleichbar guten mechanischen
und ja, ich habe es grundsätzlich mit einer GX AXS ausprobiert. Funktioniert gut, aber der Akku bleibt der größte Nachteil.

naja, die Händler haben schon immer mit dem Highend Kram argumentiert, völlig egal welcher Hersteller. Verkauft sich halt bei den eher ahnungslosen Einsteigern immer gut. Das hat in den 90er mit der XT angefangen bald gefolgt von der XTR. Gerne wurde/wird nur das Schaltwerk mit billigen Ketten, Kassetten und sonstigen Dingen ohne Blingbling Aufdruck kombiniert.
Dann kam Sram mit Eagle, AXS und zuletzt Transmission und hat Shimano zumindest beim Blingbling Image den Rang abgelaufen. Das im Vergleich "laute" Marketing tut da sein übriges. Bei Shimano ist gefühlt halt irgendwann "plötzlich" die neue XT, XTR da, ohne großes Getöse.
Ja und ja. Aber Akku kommt ja evtl weg - damit fällt Dein Argument dagegen weg und ich fahr sie jetzt schon - ohne Akku, mit einem Gang weniger.

Und klar wird sie teurer werden als die „alte“ Eagle die es ja relativ günstig gibt. Das ist aber immer so bei Produkten, die neu auf den Markt kommen. Interessant wird es, wenn die Leute auf eine elektronische Upgraden (was dann einfach geht) und die mechanische bei ebay oder Kleinanzeigen verschnalzen - wird aber definitiv eine Ecke günstiger als die elektronische und ist evtl sogar mit den Eagle Schalthebeln kompatibel, mal sehen.

Und aktuell ist ja noch Ski und Rodelzeit bei uns 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann vermute ich:
Das Schaltwerk nutzt den seitlichen Zug der Kette als Indikator (welcher sich als Moment/Kraft am Schaltwerkantrieb bemerkbar macht). Befindet sich die Kette noch nicht auf dem Ritzel, unter dem sich das Schaltröllchen befindet, dann besteht ein seitlicher Zug, welchen das Schaltwerk registriert. Der Gang gilt dann als noch nicht eingelegt. Befindet sich dagegen das Schaltröllchen unter dem Ritzel, auf dem die Kette liegt, dann besteht kein oder kaum seitlicher Zug durch die Kette und der Gang gilt als eingelegt. Dann wird von der Elektronik der nächste Schaltvorgang freigegeben. Neben bei könnte der gemessene seitliche Zug auch zur automatischen Schaltwerkseinstellung/-referenzierung genutzt werden.
Wieso vermutest du das? In dem Artikel wird klar von einer zeitlichen Verzögerung gesprochen:
Solltet ihr allerdings sehr langsam treten, sprich unter ca. 60 Umdrehungen pro Minute, wäre es denkbar, die Kette über mehrere Ritzel hinweg zu führen und so den Kraftschluss zu unterbrechen, denn die programmierte Verzögerung würde nicht ausreichen, um bewusst eine Schaltgasse zu überspringen.
 
Keiner zwingt euch Transmission oder auch sram zu fahren (außer vielleicht @AndiG72 🤔?), ihr dürft alle gerne shimano und co weiterfahren. Sram wird defifnitiv nicht aufhören, euch schaltaugen zu verkaufen, jedenfalls nicht bis 2030, wenn shimano dann auch ne directmount schaltung rausbringt.
 
Hm, bin ich eigentlich der Einzige, den dir Grösse dieser Schaltwerke stört? Mir ist das Teil einfach zu gross, schaut irgendwie doof aus.
Vermutlich gewöhnt man sich dran, so wie bei den Kassetten?
Wie auch immer, wenn ich mir das Ganze anschau werd ich den Eindruck nicht los, dass man sich da entwicklungstechnisch bissl in eine Sackgasse manövriert hat?
 
Woher wollt ihr denn wissen, dass sich die Transmission nicht verkauft? Ich glaube keiner hier hat Einblick in die Zahlen.
Ich kenne kaum jemanden, der eine hat. Aber ich bin auch nicht das Maß aller Dinge.
Ein großer USP war doch, dass das System auf die Schalthilfen wartet und nicht gleich den Gang reinknallt. Das würde ja mit Kabel enentfallen.
Wer braucht das? Ich hab es bisher nicht vermisst
Im Prinzip gibt es zwei Gründe auf die Transmission zu wechseln. 1. die stärkere Feder (weniger Kettenschlagen) und 2. ist die Funkschaltung.
Ad 1: Gibt es einen Grund zu glauben, dass die mechanische Transmission nicht die gleiche Federstärke haben wird?
Ad 2: Das ist für die, die die Transmission nicht haben wollen, der Grund, sie nicht haben zu wollen.
 
Woher wollt ihr denn wissen, dass sich die Transmission nicht verkauft? Ich glaube keiner hier hat Einblick in die Zahlen. Im Prinzip gibt es zwei Gründe auf die Transmission zu wechseln. 1. die stärkere Feder (weniger Kettenschlagen) und 2. ist die Funkschaltung.
Den meiner Meinung nach wichtigsten Punkt hast du vergessen:
Direct Mount.

Die klassische Montage vom Schaltwerk mit Schaltauge wirkt dagegen wie Bastelei.
Viel robuster.
Keine verbogenen Schaltaugen mehr.
Einfacheres Setup.
Keine B-Schraube mehr.
 
Ich kenne kaum jemanden, der eine hat. Aber ich bin auch nicht das Maß aller Dinge.
Ist auch nicht wirklich verwunderlich.
Selbst die GX ist teurer wie ne Shimano XTR oder mechanische XX1 Eagle, und wie viele kennst du, die sowas fahren? Vermutlich auch kaum jemand.
Kann gut sein, dass es sich für den Preis relativ gut verkauft auch wenn man in freier Wildbahn selten welche sieht.
 
Keiner zwingt euch Transmission oder auch sram zu fahren (außer vielleicht @AndiG72 🤔?), ihr dürft alle gerne shimano und co weiterfahren. Sram wird defifnitiv nicht aufhören, euch schaltaugen zu verkaufen, jedenfalls nicht bis 2030, wenn shimano dann auch ne directmount schaltung rausbringt.
Wie kommst Du darauf? 😂 Nur weil ich sage, dass es relativ sinnfrei ist, zwei 12-fach Mtb Schaltungen in jeweils mechanisch/elektronisch und in NX/GX/X0 und XX zu entwickeln und zu verkaufen? Vielleicht haben auch die Bike Hersteller keine große Lust doppelt zu bevorraten, die GX Kette einmal in T-Type und einmal normal?
Die Eagle wird es schon noch weiter geben, genauso wie es heute noch 11fach Schaltwerke gibt, wieso auch nicht? Aber 11fach wird heute halt nicht mehr verbaut.

Evtl steht auch13fach Mtb vor der Türe, nachdem es ja die 13fach SRAM für Gravel schon gibt. Und die Transmission ist quasi exakt um 1 Ritzel in Richtung Kettenstrebe gerutscht und schafft oberhalb Platz für Nummer 13. Vermutlich schaltbar mit einem Standard Transmission Schaltwerk und interessant z.B. im CC/Race Bereich.

Und die Vorteile der Transmission liegen in der homogeneren Kassettenabstufung, Schalten unter Last und in der wohl besseren Haltbarkeit. Die UDH Montage an der Achse kommt bei allen Herstellern und bei allen neuen Rahmen - „alte“ Eagle Schaltwerke wird es dafür voraussichtlich nicht geben, die Montage über UDH Schaltauge funktioniert aber weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen einfach drauf warten das MTB wieder zu nem umsatzträchtigen Geschäft wird. Dann entwickelt Shimano auch mal wieder was neues. Evtl sogar mit direct mount. Dann ist mech. Aber wirklich ausentwickelt.
 
So wie man Shimano kennt, werden die aber nicht den UDH Standard von SRAM nutzen sondern was eigenes entwickeln. Dann ist dein Rahmen entweder für Shimano oder für SRAM Schaltwerke geeignet.
Wird wohl dieses Jahr kommen und es wurde von vielen Radherstellern wie SantaCruz bereits kommuniziert, dass auch die neuen Shimano Schaltwerke mit den UDH Rahmen kompatibel sein werden. Gleiches Prinzip, Montage an der Achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl steht auch13fach Mtb vor der Türe, nachdem es ja die 13fach SRAM für Gravel schon gibt. Und die Transmission ist quasi exakt um 1 Ritzel in Richtung Kettenstrebe gerutscht und schafft oberhalb Platz für Nummer 13. Vermutlich schaltbar mit einem Standard Transmission Schaltwerk und interessant z.B. im CC/Race Bereich.
Nie im Leben, rechnet sich überhaupt nicht für den kleinen Markt, am E Hobel brauchst du das eh nicht.
 
Wird wohl dieses Jahr kommen und wurde von vielen Radherstellern wie SantaCruz bereits kommuniziert, dass auch die neuen Shimano Schaltwerke mit den UDH Rahmen kompatibel sein werden. Gleiches Prinzip, Montage an der Achse.
Oh nice, ich hoffe du hast recht. Wo hast du die Info her?
Nach der Aktion mit Micro Spline traue ich Shimano was das angeht nicht...
 
Zurück