Orbea Alma Fahrer hier?

Bin nun auch glücklicher Fahrer eines Almas. Habe ein gebrauchtes M50 in meiner Wunschlackierung gefunden.
Die Laufräder waren praktischerweise dabei. Hab meinen Lenker und die ungefahrene Gabel direkt verbaut. Die Bremsen und der Vorbau werden auch noch ausgetauscht.

Der Vorbesitzer ist einen Vorbau in 90mm Länge gefahren. Falls noch jemand den original verbauten 70mm oder 60mm Vorbau rumfliegen hat und mir verkaufen (dann eher 70mm) oder zum ausprobieren leihen würde, gerne melden!
 

Anhänge

  • 1000042782.jpg
    1000042782.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 124
Habe ein gebrauchtes M50 in meiner Wunschlackierung gefunden.

Was fährst Du denn für eine Rahmengröße? Bei welchen Körpermaßen?

Bei Kleinanzeigen findest Du immer wieder Newmen-Vorbauten in günstig, zb den 318.4. da wirste bestimmt fündig. Alternativ den hier:

https://boc24.de/products/race-face-ride-xc-31-8mm-6-vorbau?variant=41982803804334&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=04_CSS_BR[Kat:Zubehör][WG:WG2]&utm_term=1881761&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAwaG9BhAREiwAdhv6Y2EZsNSs2egPLf8GPgoLrNagJG_mjl1mVYRPjmm7TNlyHo018ar1DRoClL8QAvD_BwE

Der kommt dem Originalen schon sehr nahe. Decals bekommste mit Aceton runter.

Newmen baut recht „dick“, sodass Du den Computer nicht mehr so befestigen kannst wie jetzt. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Klemmhöhe recht opulent ausfällt. (3mm Unterschied). Race Face hingegen wurde von Orbea am Vormodell serienmäßig verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre mit 168, SL 79 Größe M.

Danke für die Tipps!
Newmen hatte ich auch schon im Blick, aber gut zu wissen, dass die relativ dick bauen. Für den Garmin würde man schon ne Lösung finden, aber wenn es sich vermeiden lässt bin ich da auch nicht so heiß drauf.

Der Race Face sieht gut aus. Mit der Neigung von jetzt -7 will ich eigentlich nicht runter, wenn dann leicht höher. Wobei der eine Grad da auch keinen großen Unterschied macht. Ich schau mal sonst ob ich gebraucht auch etwas einfaches bekomme um die richtige Länge erst einmal herauszufinden.

edit: nettes Tool zum rumrechnen mit Maßen von Vorbauten: Reverse Vorbau Rechner
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre mit 168, SL 79 Größe M.

Danke für die Tipps!
Newmen hatte ich auch schon im Blick, aber gut zu wissen, dass die relativ dick bauen. Für den Garmin würde man schon ne Lösung finden, aber wenn es sich vermeiden lässt bin ich da auch nicht so heiß drauf.

Der Race Face sieht gut aus. Mit der Neigung von jetzt -7 will ich eigentlich nicht runter, wenn dann leicht höher. Wobei der eine Grad da auch keinen großen Unterschied macht. Ich schau mal sonst ob ich gebraucht auch etwas einfaches bekomme um die richtige Länge erst einmal herauszufinden.

edit: nettes Tool zum rumrechnen mit Maßen von Vorbauten: Reverse Vorbau Rechner

Ich fahre gerade mit 170/78SL nen 60er Newmen 318.4, der auch absolut in Ordnung ist. Den verlinkten raceface habe ich erst später gesehen, für den Preis würd ich jetzt wohl eher den nehmen. Wenn Du einen Boc24 um die Ecke hast, sparst Du Dir übrigens den Versand.

Andererseits sieht der Newmen 318.2 mit der Zweischraubenklemmung auch sehr gut aus - wäre meine erste Wahl gewesen, wollte den Vorbau aber auch positiv verbauen können, was mit dem natürlich nicht geht.

Finde ganz spannend, dass Du Dir mit Deinen Körpermaßen auch ein M gekauft hast. War lange unsicher, ob mir der nicht doch zu lang ist. Ein bikefitting kürzlich hat mich aber eines besseren belehrt. Passt. Fahre nun aber erstmal wirklich mit positiv montiertem Vorbau.

Bei unserer Innenbeinlänge muss man sich vom Thema Sattelüberhöhung leider verabschieden. Man wird nie wirklich die „Schurter-Optik“ erreichen, wenn man nicht gerade Proportionen wie ein Gorilla hat - es sei denn, man hat eine überproportional ausgeprägte Rückenmuskulatur und kann somit auch nach 30km die Vorbeugung so abfangen, dass die Handgelenke nicht übermäßig belastet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 172 cm, Schrittlänge ca 81 cm. M passt bei mir auch top...Überhöhung natürlich quasi nicht vorhanden

Ich hatte das Cockpit an meinem M tatsächlich schon sehr flach eingestellt und kann mich nicht davon freisprechen, dass der Lenker wohl primär aus optischen Gründen immer tiefer wanderte… jetzt isser wieder oben und die Optik zwar dahin - fährt sich nun aber viel mehr übern Rücken als auf den Handgelenken.
 
Gibt es jemanden in der Gruppe, der eine Alma in Größe XL fährt, und wohnt in München oder in Dachau (Umland)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas braucht man nicht. Definitiv nicht. Ein Stück (Blumen-)Draht und etwas Klebeband reichen völlig aus. Draht am alten Zug befestigen, Zug rausziehen (Draht verbleibt im Rahmen!), neuen dran, alles reverse und fertig. Außenhülle provisorisch einhängen, richtige Länge bestimmen, ablängen und gut.

Edith sagt: Neuen Zug von unten „mitschieben“ und nicht nur am Blumendraht ziehen! Ganz wichtig!

Da habe ich diese Woche leider andere Erfahrungen machen müssen :( .

Den Bowdenzug durchzuführen ist kein Problem, aber die Schaltzugaußenhülle (Jagwire Pro) drüberzustreifen funktioniert nur bis zum Ende der Kettenstrebe. Am Ausgang bleibt die Schaltzugaußenhülle immer kurz vor Ende direkt vor dem Loch in der Kettenstrebe hängen, vermutlich weil der Ausgang so klein ist.
Das ist ja zum Verzweifeln, die Schaltzugaußenhülle schafft die letzte Biegung in der Kettenstrebe nicht und verkantet sich kurz vor dem Ausgang.
Der Schaltzug ist bereits durchgeführt und sollte eigentlich als Führung dienen, aber selbst damit schaffe ich es nicht die Außenhülle durch das Loch zu bringen. Die ist weiterhin in Sichtweite verkantet. Hat jemand Ratschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich diese Woche leider andere Erfahrungen machen müssen :( .

Den Bowdenzug durchzuführen ist kein Problem, aber die Schaltzugaußenhülle (Jagwire Pro) drüberzustreifen funktioniert nur bis zum Ende der Kettenstrebe. Am Ausgang bleibt die Schaltzugaußenhülle immer kurz vor Ende direkt vor dem Loch in der Kettenstrebe hängen, vermutlich weil der Ausgang so klein ist.
Das ist ja zum Verzweifeln, die Schaltzugaußenhülle schafft die letzte Biegung in der Kettenstrebe nicht und verkantet sich kurz vor dem Ausgang.
Der Schaltzug ist bereits durchgeführt und sollte eigentlich als Führung dienen, aber selbst damit schaffe ich es nicht die Außenhülle durch das Loch zu bringen. Die ist weiterhin in Sichtweite verkantet. Hat jemand Ratschläge?

Ok, ich habe so bisher nur neue Bremsleitungen durchgeführt, was einwandfrei funktionierte. Danke für den Hinweis.

Der alte Außenzug ist schon komplett raus? Sonst alt und neu zusammenkleben, wobei wir dann wieder beim von mir beschriebenen Verfahren wären…
 
Ich habe die Aussenhülle des Schaltzuges über die Öffnung an der Kettenstrebe Richtung Tretlager geschoben. Dabei hatte ich das Innenlager entfernt und bin dann weiter Richtung Steuerrohr gegangen. Dazu hatte ich die Gabel demontiert. Dann war es ganz einfach, aber ohne Demontage der Gabel und des Tretlagers könnte das Einziehen der Aussenhülle schwierig werden. Man könnte den Barbconnector von RockShox verwenden und die alte Aussenhülle mit der neuen verbinden, aber wenn die alte Hülle schon draußen ist :ka:.
 
Der alte Außenzug ist schon komplett raus?

Ja, ist er. Man sieht im Foto den neuen Bremszug samt Außenhülle, der einfach nicht durch das Loch will. Mittlerweile habe ich schon mehrere Stunden versucht die Außenhülle da durch zu bekommen und bin ziemlich entnervt. Also von unten nach oben mit dem Schaltzug scheint nicht zu gehen. Wenn man von unten nach oben geht, wie von @K_Rei beschrieben, hatte ich bisher das umgekehrte Problem, dass die Schaltzugaußenhülle partout nicht durch das enge Loch oben am Rahmen wollte. Aber vielleicht ist die Gabel ausbauen ja die Lösung?
 

Anhänge

  • PXL_20250307_194015157.jpg
    PXL_20250307_194015157.jpg
    260,8 KB · Aufrufe: 54
Also von unten nach oben mit dem Schaltzug scheint nicht zu gehen. Wenn man von unten nach oben geht, wie von @K_Rei beschrieben, hatte ich bisher das umgekehrte Problem, dass die Schaltzugaußenhülle partout nicht durch das enge Loch oben am Rahmen wollte. Aber vielleicht ist die Gabel ausbauen ja die Lösung?
Gabel ausbauen ist dann immer noch am schnellsten. Wie lange werkelst du denn schon an der Aussenhülle rum?
 
Oder das fest steckende Ende verjüngen, also mit einem Cutter die Kanten der Hülle abschrägen - alternativ mit Klebeband den Zug und die Hülle verbinden, sodass ein glatter schräger Übergang entsteht.
 
Hi Leute,
da die Frage schon öfters nach dem Gewicht vom original OC1 29c Laufradsatz aufkam, habe ich gerade mal nachgemessen:

VR: 1021g
HR: 1268g

also echt heftig
 
Hallo,
mein Sohn 163cm/74cm braucht ein schönes Hardtail. Wir waren gerade bei FahrradXXL und er ist das Alma M20 in der Größe M gefahren. Er saß gut drauf und es fuhr sich super.
Allerdings benötigt er kein Carbon und andere Modelle hatten sie nicht vor Ort.
Jetzt suche ich Online nach einem günstigen H20. Leider gibt es online bei Orbea fast nie Gewichtsangaben. Was wiegt denn so ein aktuelles H20?
Welchen vertrauenswürdigen Shop könnt ihr empfehlen?


Stimmt das Gewicht vom H30?
https://www.fahrrad-xxl.de/orbea-alma-h30-m000041174
 
Stimmt das Gewicht vom H30?

Kommt hin.

Welchen vertrauenswürdigen Shop könnt ihr empfehlen?

Wheelsports. Bester Laden, gute Preise, verhandelbar und absolut seriös. Zwei Räder dort gekauft, zum besten Preis damals. Versand auch völlig unproblematisch.

Oder guck mal bei Kleinanzeigen. Dort werden gerade wieder einige Gebrauchte in sehr gutem Zustand angeboten.
 
Vielen dank. Wheelsports habe ich auch schon gefunden und die haben scheinbar auch noch viele Modelle vom H20. Spricht etwas dagegen ein 2022 Model zu nehmen? https://www.wheelsports.de/Orbea-ALMA-H20-2022-Black-Green-Medium
Hier stehen leider überhaupt keine Daten zu Schaltung etc. dabei. Sind die 2023 und 2022 Modelle vom Gewicht identisch zum 2024 Modellen?

Die 2022er Modelle haben noch die Rock Shox Judy, und eine Deore-Schaltung mit SLX-Schaltwerk. 2023 gabs dann eine Federgabel von Suntour. Ich würde die Rock Shox des 22ers definitiv bevorzugen. Mach Dich vor Kauf schlau, welche Gabel am Alma verbaut ist.

Vom Gewicht her unterscheiden sich die Baujahre nicht wirklich.

Wenn Dein Sohn 163cm groß ist, würde ich gucken, ob er auch nochmal auf einer Größe S probefahren kann. Andererseits: Wenn Du eher groß bist und er plötzlich nen Schuss macht… mein Sohn ist innerhalb von 18 Monaten 20cm gewachsen. Mit 14 Jahren überragt er mich jetzt um ein paar Zentimeter.

Bei Wheelsports mit Frank, Silke oder Max telefonieren und freundlich nach dem finalen Endpreis fragen. Pedale sind mindestens drin, evtl. auch noch eine preisliche Abrundung. Vor allem beim 2022er Modell, immerhin haben wir 25.

Hier mal ein Test des 2022er H20. Mit Teileliste.

https://bike-test.com/test/orbea-alma-h20-2022/
 
Zurück