Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lenker liess sich nicht mehr drehen.
Hallo,Kurze Rückmeldung: Stimmt.
Nun könnte man feilen - oder einen 1mm hohen Spacer zwischen Konus und Deckel bauen.
Vergleicht man die Rückseiten, sieht man beim bestellten Blocklockdeckel eine Erhebung, einen Kragen, der jetzt im montierten Zustand aufliegt:
Anhang anzeigen 2084131
Gemessen genau 1mm. Wenn man das jetzt mit nem 28,6er-Spacer aufholt, ist alles schick.
Anhang anzeigen 2084132
Der neue Deckel ist gegenüber dem von Orbea verbauten im Übrigen genau diesen einen mm höher. Steckt also System dahinter. Dieser eine mm wird original dann mit der Kunststoffabdeckung wieder aufgeholt.
Hat jemand ne Idee bez. eines passenden Spacers? 1mm ist quasi ein Hauch von nix.
— Edit 1 —
Aaah: Beschrieben wird es wohl so:
„Unterlegscheibe (Shim) aus Alu für Headsets, um ein eventuelles Schleifen der Abdeckkappe auf dem Lager oder dem Konus zu verhindern.“
Und FSA schreibt dazu:
„Integrierte Steuersätze benötigen manchmal Micro-Spacer für einen festen Sitz am Steuerrohr. Sie sollten zwischen dem oberen Steuersatzdeckel und dem Kompressionsring eingesetzt werden, damit der Deckel nicht in Kontakt mit dem Steuerrohr kommt.“
— Edit 2 —
Lösung: Orbea verbaut einen flacheren Konusring. Na vielen Dank auch.
evtl. kannst du es mal mit einem O-Ring versuchen ohne zu feilen etc.
denkst du das es sich mit dem höheren Kompressionsring von acros ausgeht mit dem Platz?
https://acros-components.com/steuer...MIo7fC-9eEiwMV5aqDBx1hEQpxEAQYASABEgJFDPD_BwE
die beiden eingesteckten Gummianschläge der Originalabdeckung hab ich bisher auch nicht verloren.
denkst du das es sich mit dem höheren Kompressionsring von acros ausgeht mit dem Platz?
Ich bin jetzt den einfachen Weg gegangen und habe mir ein Set mit insgesamt 10 Spacern bestellt. Sollte es damit klappen, gebe ich die Reste gerne zum Selbstkostenpreis weiter.
https://shop.fullspeedahead.com/de/spacers/road-mtb/micro-spacer
Ich denke, dass es damit getan ist - ohne Arbeiten mit der Feile und jederzeit rückbaubar!
Das wird sich zeigen: Habe vorhin auch noch ein komplettes Acros Blocklock-Set bestellt, also das gesamte Oberteil mit allen Kleinteilen (nebst dem von dir genannten Kompressionsring) - als Werkstattpaket ohne OVP, nagelneu aber zum halben Preis. Soll heißen: Wer Interesse hat, könnte (nach erfolgreichem Umbau) auch da Kleinteile erwerben, mindestens aber den Deckel. Ebenfalls zum Selbstkostenpreis.
Ich würde den Orbea-Weg gerne komplett verstehen und nachvollziehen, deswegen diese Bestellung… denke aber schon jetzt, dass es tatsächlich nur an diesem Kompressionsring liegen wird. Es fehlt kein Milimeter, wird bestimmt auf 0,75mm hinauslaufen bzw auf drei dieser Spacer übereinander.
Ich auch nicht - trotzdem hätte ich gerne die formmschönste und „richtige“ Lösung.
Berichte bitte mal wie es hiermit weitergeht. Bin echt interessiert und ein paar andere ja vielleicht auch noch. DankeIch bin jetzt den einfachen Weg gegangen und habe mir ein Set mit insgesamt 10 Spacern bestellt. Sollte es damit klappen, gebe ich die Reste gerne zum Selbstkostenpreis weiter.
https://shop.fullspeedahead.com/de/spacers/road-mtb/micro-spacer
Ich denke, dass es damit getan ist - ohne Arbeiten mit der Feile und jederzeit rückbaubar!
Das wird sich zeigen: Habe vorhin auch noch ein komplettes Acros Blocklock-Set bestellt, also das gesamte Oberteil mit allen Kleinteilen (nebst dem von dir genannten Kompressionsring) - als Werkstattpaket ohne OVP, nagelneu aber zum halben Preis. Soll heißen: Wer Interesse hat, könnte (nach erfolgreichem Umbau) auch da Kleinteile erwerben, mindestens aber den Deckel. Ebenfalls zum Selbstkostenpreis.
Ich würde den Orbea-Weg gerne komplett verstehen und nachvollziehen, deswegen diese Bestellung… denke aber schon jetzt, dass es tatsächlich nur an diesem Kompressionsring liegen wird. Es fehlt kein Milimeter, wird bestimmt auf 0,75mm hinauslaufen bzw auf drei dieser Spacer übereinander.
Ich auch nicht - trotzdem hätte ich gerne die formmschönste und „richtige“ Lösung.
Guten Morgen,
hat hier schonmal jemand erfolgreich einen Schwalbe Racing Ralph bzw. Racing Ray auf die Originalfelgen vom Alma M10 tubeless montiert?
Reifen ginge beide erstaunlich leicht auf die Felge, halten dafür aber ohne Schlauch nicht dicht.
Habs bisher lediglich (wie bei meinen anderen Rädern auch) mit der SKS-Standpumpe versucht,
kann ein Kompressor hier den entscheidenden Unterschied machen oder ist die Kombination einfach schlecht?
Damit geht es immer einfacherkann ein Kompressor hier den entscheidenden Unterschied machen
Danach auf gut 3 Bar
aber noch nie ging ein Reifen so gut auf die Felge wie in dem Fall
Unsauber verarbeitetes Tubeless-Band könnte natürlich eine Möglichkeit sein,
Berichte bitte mal wie es hiermit weitergeht. Bin echt interessiert und ein paar andere ja vielleicht auch noch. Danke
Was mich nur etwas irritiert: Die blocklock-Nase am Alma ist 0,5mm flacher als beim originalen zs44.
Hier sagt man(n):
"Ein guter Pfusch ist noch lang' keine schlechte Arbeit...."![]()
Es gibt von FSA aber auch unterschiedlich hohe Zentrierringe. Wäre die Alternative gewesen. Aber so ist's auch gut ...
Grausam