Orbea Alma Fahrer hier?

Hallo,

Ich überlege mir ein Alma zu besorgen, aber bin bei der Größe unsicher: 177cm bei 81cm Schrittlänge. Tendenziell bin ich da zwischen M & L. Ich würde ungern zu aufrecht sitzen, hier in Köln ist ja doch gerne mal Gegenwind, bis man in die Berge Hügel im Umland kommt. Sollte ich dann besser L nehmen? Was meint ihr?
Wie hast du dich am Ende entschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du dich am Ende entschieden? Ich bin 178cm und habe eine Schrittlänge von 78cm und würde gerne eher entspannt statt nach vorne gebeugt sitzen. Wäre dann eher L richtig?
Hallo,

ich habe mich für ein Orbea Laufey entschieden anstelle des Almas. Bin beide in M & L gefahren und für mich war M immer die bessere Größe, weil ich mich da nicht so strecken musste und nicht das Gefühl hatte, über dem Rad zu sitzen, sondern mehr Kontrolle zu haben.
 
Hallo,

ich habe mich für ein Orbea Laufey entschieden anstelle des Almas. Bin beide in M & L gefahren und für mich war M immer die bessere Größe, weil ich mich da nicht so strecken musste und nicht das Gefühl hatte, über dem Rad zu sitzen, sondern mehr Kontrolle zu haben.
Danke für die Rückmeldung! Was hat dich zum Laufey bewegt? Da saß ich auch drauf, aber das Lenkgefühl ist ja schon sehr anders. Welche Strecken fährst du damit und wie zufrieden bist du? Ich würde größtenteils Waldautobahnen und Asphalt fahren und ab und zu auch leichte Trails und Flowtrails, aber die mag ich lieber genießen und langsam fahren. Springen oder so brauche ich nicht. Tendenziell würde ich sagen beim Alma L und beim Laufey M.
 
Danke für die Rückmeldung! Was hat dich zum Laufey bewegt? Da saß ich auch drauf, aber das Lenkgefühl ist ja schon sehr anders. Welche Strecken fährst du damit und wie zufrieden bist du? Ich würde größtenteils Waldautobahnen und Asphalt fahren und ab und zu auch leichte Trails und Flowtrails, aber die mag ich lieber genießen und langsam fahren. Springen oder so brauche ich nicht. Tendenziell würde ich sagen beim Alma L und beim Laufey M.
Ich hab noch ein Gravelbike und nachdem ich das Alma probegefahren war, habe ich mich gefragt, ob das dem Einsatzzweck des Almas nicht doch recht nahe kommt - also Waldwege, Schotter, mal ein unkomplizierter Singletrail. Das habe ich mit dem Gravelbike auch hinbekommen.

Also habe ich mich für etwas entschieden, womit ich auch etwas kompliziertere Dinge fahren könnte. Ich bin soweit zufrieden mit dem Laufey, es hat mir allerdings schnell gezeigt, wo meine Fähigkeiten aufhören. Auf jeden Fall habe ich jetzt Lust, meine Skills zu verbessern. Ich glaube, für das, was du vorhast, ist das Alma aber gut geeignet.
 
Moin, Ich überlege mir ein neues Hardtail zuzulegen, und habe Orba Alma im Visier. Ich bin unentschlossen bezüglich Rahmen, Größe und Ausstattung:
  • Orbea Alma M10: OMX Rahemn, XT Ausstattung
  • Oreba Alma M20: OMR Rahmen, großteils XT Ausstattumg (Bremse M6100)
  • Orbea Alma M11-AXS: OMR Rahmen, Sram/Truativ/Shimano Komponenten (Schaltung: GX1 Eagle AXS Lunar)

Die Bikes kosten ungefähr das Gleiche.

Rahmen: Ich habe von mehreren Fällen von gebrochenen OMX-Rahmen gelesen. OMR-Rahmen scheinen weniger auffällig zu sein. Was ist Euere Erfahrung?

Ausstattung: Ich bin eher für Shimano, aber finde die E-Schaltung interessant.

Größe: Ich bin 186 cm groß, Schrittlänge ca. 91~92 cm, Nackt ca. 84 kg (OMX vs. OMR). Ich tendiere eher die Gr. L zu wählen.

Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen?
 
Moin, Ich überlege mir ein neues Hardtail zuzulegen, und habe Orba Alma im Visier. Ich bin unentschlossen bezüglich Rahmen, Größe und Ausstattung:
  • Orbea Alma M10: OMX Rahemn, XT Ausstattung
  • Oreba Alma M20: OMR Rahmen, großteils XT Ausstattumg (Bremse M6100)
  • Orbea Alma M11-AXS: OMR Rahmen, Sram/Truativ/Shimano Komponenten (Schaltung: GX1 Eagle AXS Lunar)

Die Bikes kosten ungefähr das Gleiche.

Rahmen: Ich habe von mehreren Fällen von gebrochenen OMX-Rahmen gelesen. OMR-Rahmen scheinen weniger auffällig zu sein. Was ist Euere Erfahrung?

Ausstattung: Ich bin eher für Shimano, aber finde die E-Schaltung interessant.

Größe: Ich bin 186 cm groß, Schrittlänge ca. 91~92 cm, Nackt ca. 84 kg (OMX vs. OMR). Ich tendiere eher die Gr. L zu wählen.

Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen?
Ich bin das letzte Jahr mit 184 eins in L gefahren. Mir persönlich war es zu kurz, mehr Vorbau wollte ich aber auch nicht. Ich hab auch ein Enduro und ein RR und hab was für dazwischen gesucht. Hab es sogar im Laden gekauft und ein paar Meter auf der Strasse Probe gefahren, aber da ist es mir noch nicht so aufgefallen.
Meine Empfehlung wäre also Probefahren oder XL Rahmen.

Falls jemand ein M20 in L dunkelgrau/schwarz sucht, ich hätte ein eingefahrenes hier stehen, mit gerade mal 750km runter. Das würde ich demnächst mal online stellen und verkaufen.
 
Ich hänge mich hier mal an die Größenfragen dran da ich auf 150km Entfernung nichts zum Probefahren finde..
Mit 180cm und 84,5er Schrittlänge könnte man noch gerade auf einem M sitzen, die Rechner sagen eher L, könnte aber auch etwas zu groß sein und dann wirds schwer es kleiner zu bekommen. Wie seht ihr das?
 
Ich hänge mich hier mal an die Größenfragen dran da ich auf 150km Entfernung nichts zum Probefahren finde..
Mit 180cm und 84,5er Schrittlänge könnte man noch gerade auf einem M sitzen, die Rechner sagen eher L, könnte aber auch etwas zu groß sein und dann wirds schwer es kleiner zu bekommen. Wie seht ihr das?
Meiner Meinung nach definitiv L. Ich bin so groß wie du aber habe kürzere Beine und M war zu klein. L war bei mir super außer dem Überstand, durch deine längeren Beine passt das aber perfekt.
 
Ich hänge mich hier mal an die Größenfragen dran da ich auf 150km Entfernung nichts zum Probefahren finde..
Mit 180cm und 84,5er Schrittlänge könnte man noch gerade auf einem M sitzen, die Rechner sagen eher L, könnte aber auch etwas zu groß sein und dann wirds schwer es kleiner zu bekommen. Wie seht ihr das?
Meiner Meinung nach definitiv L. Ich bin so groß wie du aber habe kürzere Beine und M war zu klein. L war bei mir super außer dem Überstand, durch deine längeren Beine passt das aber perfekt.
Stimme der L Empfehlung voll und ganz zu. Bin selber 184cm mit 84er Schrittlänge und finde meins in L grenzwertig kurz für mich. Und von der Schrittlänge bekommst du so immer noch eine 120mm Teleskopsattelstütze rein. Also meiner Meinung nach zu 100% L
 
Ich hänge mich hier mal an die Größenfragen dran da ich auf 150km Entfernung nichts zum Probefahren finde..
Mit 180cm und 84,5er Schrittlänge könnte man noch gerade auf einem M sitzen, die Rechner sagen eher L, könnte aber auch etwas zu groß sein und dann wirds schwer es kleiner zu bekommen. Wie seht ihr das?
Tja und ich fahre es in M. Bei L ist bei mir zu viel Gewicht auf den Händen.
Grösse und Schrittlänge reichen halt nicht aus um die Fahrradgrösse zu bestimmen, wenn man zwischen Maßen liegt.
Probefahren, zur Not einen anderen Hersteller mit gleicher Geometrie.
 
Leude, es nervt: Und ich brauche mal kurz etwas input von Euch. Ist eher ein generelles und kein Alma-Thema, aber… ich fahre gerade circa 50 km die Woche. Zur Arbeit und zwischendurch und je nach Wetterlage. Dabei geht es mir komplett auf die Nerven, da ich immer auf dem Sattel nach vorne rutsche. Mit 171/78SL fahre ich eine Größe M und neuerdings auch wieder komplette 2,5 cm Spacer unter dem Vorbau, weil ich einfach nicht genügend Körperspannung aufbauen kann, um auf dem Sattel zu bleiben. Durch die Spacer habe ich nun auch keine Sattel Überhöhung mehr und komme beim Fahren inklusive SAG auf +\- null. Sattelstütze habe ich auch um 0,5 reingeschoben. Das alles führt zu einer sehr aufrechten Sitzhaltung, anhand derer ich das Sattelproblem zwar verbessern, aber nicht gänzlich aufgeben konnte. Sattelnase ist beim Fahren auf Null, im Stand aber deutlich oben. Der Sattel ist circa 1 cm nach vorne geschoben.

Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen? Und das Problem mit einem anderen Sattel lösen können? Bei meiner Körpergröße liege ich genau zwischen Rahmengröße S und M. Muss ich jetzt nach einer so langen Zeit feststellen, dass ich doch besser die kleinere Rahmengröße hätte nehmen sollen? Oder kann sowas tatsächlich nur am Sattel liegen?

Meine jetzige Einstellung erlaubt mir, ohne Probleme mit dem Oberkörper hoch zu kommen und freihändig fahren zu können. Und trotzdem Rutsche ich auf der Sattelnase nach vorne. Soll heißen: ich habe einfach keinen Halt.

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Ich bin für alles offen. Oder verkaufe das Alma und besorge mir etwas anderes.

Mein Sohn ist mittlerweile genauso groß wie ich und hat für die Stadt ein Cube Hyde in S - das unter Berücksichtigung seiner Vorbaulänge und Lenkerbreite laut bike-stats die gleichen Abmessungen hat wie mein Rad. Also Distanz Sattel -> Griffe, gleiche Sitzhöhe und so weiter. Mein Vorbau ist 60, seiner 90. Was die 30 mm mehr Reach bei mir ausgleicht. Trotzdem fährt sich sein Rad für mich gänzlich anders. Da sitze ich drin, bei meinem drauf (you know).
 
.........., weil ich einfach nicht genügend Körperspannung aufbauen kann....
Rumpstabi trainieren!

Vielleicht ist ein eben Cross Country Race Bike (wie das Alma eben eines ist). . . nicht das geeignete Rad für dich

Einsatzzweck geht vor Optik.

Hab hier in der Nachbarschaft auch einen der ein Cross County Race Bike gekauft hat(weil es ihm gefallen hat) inzwischen wiegt das Bike durch Umbauten wohl 2 Kilo mehr und schaut nach einem Hollandrad aus - er meint es gefällt ihm so nun nicht mehr aber er fühlt sich wohler beim fahren 🙈
 
Rumpstabi trainieren!

Das wäre ein weiterer Ansatz. Ja. Es geht aber einzig um das Rutschen auf dem Sattel.

Einsatzzweck geht vor Optik.

Ach. Und ich dachte, man wählt die Fahrräder nach der Farbe aus… spaß beiseite. Ich weiß, was ich mir da gekauft habe. Vor drei Jahren und mittlerweile das Zweite.

schaut nach einem Hollandrad aus

Keine Sorge. Ich weiß, was ich da tue. =)

Mir geht es tatsächlich um das Thema Sattel. Beziehungsweise glaube ich, genau dort ansetzen zu müssen. Ich bin mir nur nicht sicher.
 
Habe fast die gleichen Körpermasse 173 und 78 SL und ein Alma in M und in S. S passt mir besser. Habe aber auch eher kurze Arme.

Na das ist doch mal eine ernüchternde Aussage… vielen Dank! Genau so einen Vergleich suche ich. 👍

Bin das S auch mal gefahren, kurz zur Probe - und fand es zu kompakt. Vielleicht hätte ich das damals mal doch etwas intensiver prüfen sollen.

Ich fühle mich auf dem M keinesfalls gestreckt. Mit dem nun etwas höheren Lenker ist das schon wesentlich besser, aber noch nicht 100%. Eben weil ich keinen Halt aufm Sattel habe.

Warum dann noch das M? Oder fährst Du tatsächlich beide?
 
Ich fahr beide. M ist mein Winterrad für Matsch und Schnee mit entsprechender Bereifung. Und 120 mm Gabel. Durch die Gabel verlagert sich dass Gewicht etwas nach hinten und der Reach wird kürzer. Damit hab ich mir das M dann auch passend gemacht.
 
Leude, es nervt: Und ich brauche mal kurz etwas input von Euch. Ist eher ein generelles und kein Alma-Thema, aber… ich fahre gerade circa 50 km die Woche. Zur Arbeit und zwischendurch und je nach Wetterlage. Dabei geht es mir komplett auf die Nerven, da ich immer auf dem Sattel nach vorne rutsche. Mit 171/78SL fahre ich eine Größe M und neuerdings auch wieder komplette 2,5 cm Spacer unter dem Vorbau, weil ich einfach nicht genügend Körperspannung aufbauen kann, um auf dem Sattel zu bleiben. Durch die Spacer habe ich nun auch keine Sattel Überhöhung mehr und komme beim Fahren inklusive SAG auf +\- null. Sattelstütze habe ich auch um 0,5 reingeschoben. Das alles führt zu einer sehr aufrechten Sitzhaltung, anhand derer ich das Sattelproblem zwar verbessern, aber nicht gänzlich aufgeben konnte. Sattelnase ist beim Fahren auf Null, im Stand aber deutlich oben. Der Sattel ist circa 1 cm nach vorne geschoben.

Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen? Und das Problem mit einem anderen Sattel lösen können? Bei meiner Körpergröße liege ich genau zwischen Rahmengröße S und M. Muss ich jetzt nach einer so langen Zeit feststellen, dass ich doch besser die kleinere Rahmengröße hätte nehmen sollen? Oder kann sowas tatsächlich nur am Sattel liegen?

Meine jetzige Einstellung erlaubt mir, ohne Probleme mit dem Oberkörper hoch zu kommen und freihändig fahren zu können. Und trotzdem Rutsche ich auf der Sattelnase nach vorne. Soll heißen: ich habe einfach keinen Halt.

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Ich bin für alles offen. Oder verkaufe das Alma und besorge mir etwas anderes.

Mein Sohn ist mittlerweile genauso groß wie ich und hat für die Stadt ein Cube Hyde in S - das unter Berücksichtigung seiner Vorbaulänge und Lenkerbreite laut bike-stats die gleichen Abmessungen hat wie mein Rad. Also Distanz Sattel -> Griffe, gleiche Sitzhöhe und so weiter. Mein Vorbau ist 60, seiner 90. Was die 30 mm mehr Reach bei mir ausgleicht. Trotzdem fährt sich sein Rad für mich gänzlich anders. Da sitze ich drin, bei meinem drauf (you know).
Phillip, ohne jetzt jemand auf die Füße treten zu wollen, aber hier im Faden bist du mit deinem aktuellen Anliegen falsch.
Der Großteil hier ist froh, wenn er ein billiges Rad mit billigen RCZ-Schnappern verschlimmbessern kann.
Fragen zu Rahmengröße, zu Lenkerbreiten o.ä. sind hier an der Tagesordnung; .....du weißt es selbst.

Erste Empfehlung wäre hier ein Bikefitting, wenn du nicht selbst klar kommst.
- Nicht bei Onkel Hans und Tante Helga im Sanitätshaus oder beim nächstbesten Schuhorthopäden mit einem alten Kettler-Ergometer,
sondern bei richtigen Anlaufstellen. Als Empfehlung werfe ich hier mal das Radlabor in Frankfurt oder iQAthletik, ebenfalls Frankfurt, in den Raum.

Das "nach vorne rutschen" führt nach längerer Fahrzeit zur Überbelastung an den Handgelenken und Taubheit im Dammbereich.
Meine Sattelnasen zeigen grundsätzlich an allen Rädern nach oben (liegt an der Sattelform), aber der Bereich für die Sitzbeinhöcker ist annähernd waagerecht.
Die Sattelposition (i.d. Längsachse) stelle ich -nach der Sattelhöhe, klar- zuerst ein.
-> Prinzip Lot Kniescheibe zur Pedalachse.
Dann kommt erst Vorbaulänge und dessen Höhe.
Ich bin jetzt 46 und über die letzten Jahre sind meine Vorbauten an allen Rädern nach unten gewandert. Teilweise mit -17Grad.
Mir bringt das mehr Spannung in den Rücken (nicht im negativen Sinn! Positiv).

Ein Rahmen in S, eine höhere Front oder ein kürzer Vorbau..... ...neeeeee!

-> Ab zum Bikefitting! ;)
 
Komsport zb ist ein Bikefitter mit sehr gutem Ruf in Köln.Würde aber erstmal ein anderen Sattel probieren und/oder generell die Sitzposition verändern zb Stütze 5mm bis 1cm mehr raus.Das M wird dir mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht zu gross sein,hab ähnliche Maße wie du,die Schrittlänge ist bei mir knapp über 80cm ,für mich ist zb das BMC Twostroke was ich auch nach dem Alma m10 Dank Schnapperpreis bei Bike24 gekauft habe in Größe M nicht zu gestreckt(Oberrohrlänge Alma:593 versus Twostroke 618,dafür ist der Vorbau aber auch 15 mm kürzer)
 
Phillip, ohne jetzt jemand auf die Füße treten zu wollen

Tust du nicht. Gerade Du nicht. Mag sein, dass der ein oder andere es so empfindet, ich freue mich aber tatsächlich über jeden sinnvollen Tipp.

Erste Empfehlung wäre hier ein Bikefitting, wenn du nicht selbst klar kommst.

Habe ich vor drei Jahren gemacht. Ohne Tante Erna und mit neuestem Gezeugs - und es war schon nicht billig. Größe M würde passen, plus 60er Vorbau und 165er Kurbel. Sonst alles tutti, hieß es. Mein Körper sagt mir aber was anderes.

Oder es liegt einfach am Alter (Du junger Bursche =)) und ich brauch doch nen Hollandrad.

Ein Rahmen in S, eine höhere Front oder ein kürzer Vorbau..... ...neeeeee!

Ja ne. Dafür fahre ich den Hobel jetzt schon zu lange. Der ist schon gut. Trotzdem nervts mich gerade mal wieder enorm.

Habe mich hier im Forum eigentlich auch schon fast abgemeldet, einfach zuviel Meinung bei meist auch nur angelesener Ahnung.
 
Leude, es nervt: Und ich brauche mal kurz etwas input von Euch. Ist eher ein generelles und kein Alma-Thema, aber… ich fahre gerade circa 50 km die Woche. Zur Arbeit und zwischendurch und je nach Wetterlage. Dabei geht es mir komplett auf die Nerven, da ich immer auf dem Sattel nach vorne rutsche. Mit 171/78SL fahre ich eine Größe M und neuerdings auch wieder komplette 2,5 cm Spacer unter dem Vorbau, weil ich einfach nicht genügend Körperspannung aufbauen kann, um auf dem Sattel zu bleiben. Durch die Spacer habe ich nun auch keine Sattel Überhöhung mehr und komme beim Fahren inklusive SAG auf +\- null. Sattelstütze habe ich auch um 0,5 reingeschoben. Das alles führt zu einer sehr aufrechten Sitzhaltung, anhand derer ich das Sattelproblem zwar verbessern, aber nicht gänzlich aufgeben konnte. Sattelnase ist beim Fahren auf Null, im Stand aber deutlich oben. Der Sattel ist circa 1 cm nach vorne geschoben.

Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen? Und das Problem mit einem anderen Sattel lösen können? Bei meiner Körpergröße liege ich genau zwischen Rahmengröße S und M. Muss ich jetzt nach einer so langen Zeit feststellen, dass ich doch besser die kleinere Rahmengröße hätte nehmen sollen? Oder kann sowas tatsächlich nur am Sattel liegen?

Meine jetzige Einstellung erlaubt mir, ohne Probleme mit dem Oberkörper hoch zu kommen und freihändig fahren zu können. Und trotzdem Rutsche ich auf der Sattelnase nach vorne. Soll heißen: ich habe einfach keinen Halt.

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Ich bin für alles offen. Oder verkaufe das Alma und besorge mir etwas anderes.

Mein Sohn ist mittlerweile genauso groß wie ich und hat für die Stadt ein Cube Hyde in S - das unter Berücksichtigung seiner Vorbaulänge und Lenkerbreite laut bike-stats die gleichen Abmessungen hat wie mein Rad. Also Distanz Sattel -> Griffe, gleiche Sitzhöhe und so weiter. Mein Vorbau ist 60, seiner 90. Was die 30 mm mehr Reach bei mir ausgleicht. Trotzdem fährt sich sein Rad für mich gänzlich anders. Da sitze ich drin, bei meinem drauf (you know).
Es gibt zwei Richtungen zum probieren:
1) M ist zu groß. Einfach Mal mit kurzem Vorbau antesten.
2) Sitzwinkel ist zu steil. Sattelstütze mit Versatz ausprobieren, Sattel nach hinten
Und die Kombination aus 1 und 2...

Bei flacherem Sitzwinkel drückst Du dich beim pedalieren mehr nach hinten und stoppst das Rutschen. Insbesondere wenn man im flachen fährt.

Bei zu kurzen Armen/ Oberkörper bzw. zu langem Rahmen zieht man sich vom Sattel.

Was für ein Sitzwinkel hat das Cube?
 
Zurück