Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Man sollte da auch auf den Luftdruck achten. Weniger ist mehr. Scheinst du zu befolgen.
Denke viele andere Fahrer befolgen das nicht oder finden es ungewohnt wenn es etwas schwammig wird
das auf jeden Fall. Was einem beim Fingerdruck manchmal komisch wenig vorkam, konnte ich fahren. Meist bin ich so 1,3...1,5 bar gefahren. Auf einer Felge mit 27mm IW. Ich bin allerdings bei so einem Einsatz meist auch nur ca. bei 75 kg (natürlich ohne Rucksack).
Bei eher „Gravel“ Fahrten, ist man auch mit 2,25 sehr gut aufgestellt.
die 2,25er finde ich bei "nicht so schweren" Fahrern eigentlich fast besser. Wie Du schon schreibst sind die doch ein Stückchen leichter und eh unsereins die 2,... mm mehr Breite tatsächlich benötigt sei mal dahingestellt. Für Luftdruck und auch Optik ist ein breiterer Reifen schon schöner.

Ich fahre derzeit noch meine "alten" CK/RK Kombi in 2.2 Bernsteinflanke. Der Einfachheit halber sogar mit Schlauch. Der etwas höhere Druck ist durchaus noch zu verkraften und die gingen so schlecht tubeless dicht. Der fährt ja eh super schnell und bisher komme ich damit im Gelände auch gut klar.
Bei den derzeitigen Bedingungen (Trockenheit und harte Böden) wäre ein Reifen mit starkem Profil eh unnütz.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Wenn die Schwalbes nicht so schmal wären. Habe letztens der Nachbarin ray/ralph in 2,35 auf 29 30mm Felgen aufgezogen. 56/57mm. Bilde mir ja ein, dass ein voluminöserer Reifen mehr schluckt und ein Rush hat auf meiner 26mm Mw Felge halt schon 60mm Flankenbreite....
 
ich kann dir gebrauchte 170 ST 2,4 (oder sogar nen neuen), 170 ST 2,25 neu und gebraucht, nen Ralph 2,35/Rick 2,4/Ralph 2,25 alle SuRa schicken, wenn du magst. Dann kannst du durchtesten.
Ich würde an deiner Stelle den Ralph hinten wählen, da der die ätzende Asphaltabnutzung am besten kann. Oder halt den ST, da ist ja nix zum Abnutzen
Und ja... bin mir meiner Hamsterei bewusst, Testangebot steht natürlich für alle Reifenbekloppten

:bier:
Ich habe dir mal ne PN geschickt. 😉
 
Danke für die hilfreichen Beiträge und @Schnitzelfreund für das Angebot (werde da nochmal auf dich zurückkommen).

Ich werde mir mal einen Satz Dubnital und die Kombi TB/Ralph bestellen und testen, gerade auf meinem neuen Supercaliber mit Top Ausstattung möchte ich mal alles ausreizen was geht.

Eine Frage hätte ich noch bezüglich Aspen/Aspen ST: Bei einem Marathon Rennen wie dem Kronplatzking, wäre da von den Gegebenheiten her der Aspen auch eher "übertrieben" oder trifft das genau seinen Einsatzbereich?
 
Wenn die Schwalbes nicht so schmal wären. Habe letztens der Nachbarin ray/ralph in 2,35 auf 29 30mm Felgen aufgezogen. 56/57mm. Bilde mir ja ein, dass ein voluminöserer Reifen mehr schluckt und ein Rush hat auf meiner 26mm Mw Felge halt schon 60mm Flankenbreite....
Da würde mich noch das Gesamtvolumen interessieren. Also Verhältnis Höhe/Breite. Breit aber flach schluckt wohl weniger Stöße (@tonzone !) als schmal und hoch, würde ich mal sagen. (Dafür evtl. mehr Grip?)
 
Wenn die Schwalbes nicht so schmal wären. Habe letztens der Nachbarin ray/ralph in 2,35 auf 29 30mm Felgen aufgezogen. 56/57mm. Bilde mir ja ein, dass ein voluminöserer Reifen mehr schluckt und ein Rush hat auf meiner 26mm Mw Felge halt schon 60mm Flankenbreite....
Stellt sich eben die Frage, hat sie einen effektiven Nachteil durch die geringere Breite (sprich ist sie mit dem Luftdruck schon am unteren Limit, so dass sich das fehlende Volumen negativ auswirkt), oder profitiert sie eher vom eventuell geringeren Rollwiderstand gegenüber anderen/breiteren Reifen?
 
Da würde mich noch das Gesamtvolumen interessieren. Also Verhältnis Höhe/Breite. Breit aber flach schluckt wohl weniger Stöße (@tonzone !) als schmal und hoch, würde ich mal sagen. (Dafür evtl. mehr Grip?)
Und auch das Thema Volumen ist durch: wenn Prio dann Aspen 2,4
Dann kommt vermutlich der RICK 2,4 und der ganze Rest knapp dahinter

Waschtag
1000035694.jpg
 
Eine Frage hätte ich noch bezüglich Aspen/Aspen ST: Bei einem Marathon Rennen wie dem Kronplatzking, wäre da von den Gegebenheiten her der Aspen auch eher "übertrieben" oder trifft das genau seinen Einsatzbereich?
2,25 oder 2,4?
2,25 passt da bestimmt. Nur musst du mit dem ST deutlich früher Bremsen. Du fährst glaube einen L Rahmen? Auch etwas größer und schwerer?

Und als Anhalt, je mehr Asphalt im Uphill, umso weniger würde ich persönlich Pirelli oder Maxxis fahren.
 
2,25 oder 2,4?
2,25 passt da bestimmt. Nur musst du mit dem ST deutlich früher Bremsen. Du fährst glaube einen L Rahmen? Auch etwas größer und schwerer?

Und als Anhalt, je mehr Asphalt im Uphill, umso weniger würde ich persönlich Pirelli oder Maxxis fahren.
Hätte eher Richtung 2.4 tendiert.
Am Trek fahr ich mit 1,77 einen M/L Rahmen (Passt definitiv besser als der L Rahmen am Epic zuvor). Und bin auch eher auf der leichteren Seite.

Super Danke!
 
Dann kannst du auch Ralph/Ralph probieren.
Auf nassen Trails dann etwas nachteiliger, aber rollt hervorragend und gefällt mir auch auf Schotter
Das wird bei mir eher Rick/Rick oder Rick/TB. Ich bin mir noch nicht 100% sicher, aber auf Dauer fliegt bei mir der Ralph ganz raus.

Auf meinen 2 LRS wird das dann so aussehen:
Hinterräder: Rick und TB
Vorderräder: Ray und Rick (noch Ralph)

Alle 2.25 SuRa. Und daraus dann die Kombi nach Laune....
 
Hätte eher Richtung 2.4 tendiert.
Am Trek fahr ich mit 1,77 einen M/L Rahmen (Passt definitiv besser als der L Rahmen am Epic zuvor). Und bin auch eher auf der leichteren Seite.

Super Danke!
Die Rahmenauslegung am Supercaliber ist hinten eng. Hatte auch mal eins. Da wirds schon richtig knapp mit den 2,4er Maxxis; musst eventuell den Rahmen an den Schleifpunkten abkleben.
 
Die Rahmenauslegung am Supercaliber ist hinten eng. Hatte auch mal eins. Da wirds schon richtig knapp mit den 2,4er Maxxis; musst eventuell den Rahmen an den Schleifpunkten abkleben.
Sind die 2.4er Maxxis von den Abmessungen her breiter als die Pirelli? Weil die hab ich auch in 2.4er Breite und da schleift nichts, schaut mir auch nicht so aus als wäre da was knapp.
Rahmen ist auch für 2.4er Reifen freigegeben. Hattest du auch die 2. Generation vom Supercaliber?
 
Sind die 2.4er Maxxis von den Abmessungen her breiter als die Pirelli? Weil die hab ich auch in 2.4er Breite und da schleift nichts, schaut mir auch nicht so aus als wäre da was knapp.
Rahmen ist auch für 2.4er Reifen freigegeben. Hattest du auch die 2. Generation vom Supercaliber?
Insbesondere die Aspen fallen schon sehr breit aus auf entsprechenden Felgen.
 
Hätte eher Richtung 2.4 tendiert.
Am Trek fahr ich mit 1,77 einen M/L Rahmen (Passt definitiv besser als der L Rahmen am Epic zuvor). Und bin auch eher auf der leichteren Seite.

Super Danke!
bei uns fährt ein u17er ein L Supercaliper 2 mit nem 2,25er Aspen hinten auf einer breiten Felge. Da ist massig Platz. Könnte dir beide ST 170 Größen zum testen schicken bzw hab auch noch neue

1000035623.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallihallo! Vielleicht hat mir jemand von euch auch noch einen Experten-Tipp 😎 Bin gerade dabei mein altes Hardtail (Müsing Comp 27.5 aus 2015, mit ner Reba SL) wieder fit zu machen. Möchte es als eine Art Allround-Tour / "Pseudo-Gravel" Bike verwenden (keine technischen Trails, dafür nehm ich mein Fully), geschätzt so 30% Asphalt, 30% Schotter, 40% Waldwege / flache Trails, hin und wieder etwas Bikepacking. Ich bring so ~75kg auf die Waage (ohne Gepäck)
Bin aber echt noch planlos welche Reifen hier gut passen würden. Felgen sind Mavis XM319 mit 19mm Innenmaulweite. Lektüre von "einigen" Seiten dieses Forum gab mir echt viele Infos, aber wenig Plan 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat mir jemand von euch auch noch einen Experten-Tipp 😎
Irgendwas mit 2,2

Glaube auf den letzten Seiten wurde sehr häufig erwähnt, was im Graveleinsatz sehr gut funktioniert.

Kannst dich in die langweiligen Ecke zu mir setzen, in die superlangweiligen der Conti Fahrer oder machst was ganz verrücktes wie Tubeless ohne Mich fahren
 
Hallihallo! Vielleicht hat mir jemand von euch auch noch einen Experten-Tipp 😎 Bin gerade dabei mein altes Hardtail (Müsing Comp 27.5 aus 2015, mit ner Reba SL) wieder fit zu machen. Möchte es als eine Art Allround-Tour / "Pseudo-Gravel" Bike verwenden (keine technischen Trails, dafür nehm ich mein Fully), geschätzt so 30% Asphalt, 30% Schotter, 40% Waldwege / flache Trails, hin und wieder etwas Bikepacking. Ich bring so ~75kg auf die Waage (ohne Gepäck)
Bin aber echt noch planlos welche Reifen hier gut passen würden. Felgen sind Mavis XM319 mit 24.5mm Innenmaulweite. Lektüre von "einigen" Seiten dieses Forum gab mir echt viele Infos, aber wenig Plan 😅
Viele von den neuen gibt's eh nimmer in 27.5.

Nimm Race King / Cross King in 2.2.
Oder RK/RK
Tubeless oder TPU Schlauch.
Aktuell auch günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Dubnital sind gerade gekommen.
Gewichte top, Race Rapid 2,4 635g, Race Grip 2,4 657g.
Bauen im Neuzustand auf 30mm Hookless Felge mit 2 Bar 58mm breit.
Das Profil wirkt im Vergleich zu Racing Ray und Rocket Ron in 2,35 schon etwas zierlich.
Bin gespannt wie sich das fährt, morgen ist die erste Ausfahrt damit.
 

Anhänge

  • 1000125893.jpg
    1000125893.jpg
    945,5 KB · Aufrufe: 45
  • 1000125895.jpg
    1000125895.jpg
    943,8 KB · Aufrufe: 70
  • 1000125904.jpg
    1000125904.jpg
    837,8 KB · Aufrufe: 109
  • 1000125905.jpg
    1000125905.jpg
    774,5 KB · Aufrufe: 96
  • 1000125906.jpg
    1000125906.jpg
    704,7 KB · Aufrufe: 76
Meine Dubnital sind gerade gekommen.
Gewichte top, Race Rapid 2,4 635g, Race Grip 2,4 657g.
Bauen im Neuzustand auf 30mm Hookless Felge mit 2 Bar 58mm breit.
Das Profil wirkt im Vergleich zu Racing Ray und Rocket Ron in 2,35 schon etwas zierlich.
Bin gespannt wie sich das fährt, morgen ist die erste Ausfahrt damit.
Ah - du hast die "Grip" Mischung für vorne. Da bin ich gespannt auf deine Erfahrungen.
 
Grazie!
24.5mm außen. Mavic XM319 haben 19mm innen.
Ich hab noch 26" Laufräder aus 2006 herumstehen mit XM117, also 17mm Maulweite. Auf denen bin ich 2,1" Reifen gefahren, hat funktioniert. Breiter als 2,2" solltest du auf 19mm Maulweite aber eher nicht montieren.
Ups, true, sind 1.9 🙈 hab's eben korrigiert. Habe aktuell alte Crossking 2.2er drauf..

Irgendwas mit 2,2

Glaube auf den letzten Seiten wurde sehr häufig erwähnt, was im Graveleinsatz sehr gut funktioniert.

Kannst dich in die langweiligen Ecke zu mir setzen, in die superlangweiligen der Conti Fahrer oder machst was ganz verrücktes wie Tubeless ohne Mich fahren
Okay, wenn ich dich richtige verstehe wären die Kandidaten:
  • Raceking Protection 2.2
  • Racing Ralph Performance in 2.25
  • Vittoria Mexcal XC Trail 2.1
Oder sollte ich mit meiner doch schmaleren Felge etwas runter gehen mit der Reifenbreite bzw. im Gravel-Reifenbereich schauen (z.B. Cinturato Gravel M/H 650BX50C)?

Viele von den neuen gibt's eh nimmer in 27.5.

Nimm Race King / Cross King in 2.2.
Oder RK/RK
Tubeless oder TPU Schlauch.
Aktuell auch günstig.
Tubeless würde ich mangels Erfahrung erstmal hinten anstellen (wüsste auch gar nicht ob die Felgen das könnten..)

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah - du hast die "Grip" Mischung für vorne. Da bin ich gespannt auf deine Erfahrungen.
Klar - hinten möglichst geringen Rollwiderstand und vorne möglichst viel Grip.
Das ging halt bei den Schwalben (optisch) nicht, weil es da die Addix Speed Super Race Version nur mit der braunen Seitenwand gibt. Und die gefällt mir nicht auf meinem Rad. Darum Speedgrip vorne und hinten.

Die Stollenhöhe bringt mich schon etwas ins Grübeln, die sind wie bereits erwähnt deutlich weniger ausgeprägt als beim Ron/Ray. Muss aber nichts aussagen, ich teste das morgen mal auf meiner Heimstrecke mit 37km/1700HM, da gehts 5x nur lange steil und teils technisch bergauf und lange steil und technisch bergab. Asphaltanteil davon sind vielleicht 5km. Alles andere Singletrail, Wurzeln, Waldautobahn, Schotter grob sowie fein, also ein Mix aus eigentlich allem, und eigentlich immer auch was feuchtes dabei.

Man darf gespannt sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück