All-Mountain Reifen

Fährt eigentlich jemand Hutchinson Toro und Wyrm?
Toro 66 Tpi, Hardskin, Gravity Mischung
Wyrm 66 Tpi, Hardskin, XC Mischung

Klingt für mich nach ner interessanten Kombi und wird jeweils in Frankreich hergestellt.
 
Ich fahre am Trailbike aktuell den Specialized Butcher T9 vorne. So ganz überzeugt er mich aber nicht, war halt günstig😂. Bin bis vor kurzem den Hilbilly gefahren, der war im Winter. Wahrscheinlich packe ich wieder den Minion DHR drauf, der geht eigentlich immer. Was gibt es den sonst noch für brauchbare Alternativen in der Liga. Grip ist mir wichtig, Maxxis Max
 
Ich fahre am Trailbike aktuell den Specialized Butcher T9 vorne. So ganz überzeugt er mich aber nicht, war halt günstig😂. Bin bis vor kurzem den Hilbilly gefahren, der war im Winter. Wahrscheinlich packe ich wieder den Minion DHR drauf, der geht eigentlich immer. Was gibt es den sonst noch für brauchbare Alternativen in der Liga. Grip ist mir wichtig, Maxxis Max
Kenda Hellkat
Onza Ibex
Michelin Wild AM
Vittoria Mazza

Alles Reifen die ich vorn toll finde.
 
Ich bin ja gerade mit dem Albert hinten unterwegs und total zufrieden, möchte mir aber als Ersatz für den bike Urlaub einen anderen zulegen. (Lust am testen)

Wo wären da denn die Betty und ein DHR ein zu ordnen, beide hatte ich noch nicht.
Was können die besser oder schlechter als der Albert?
Natürlich in Maxxterra und Soft als Vergleich.
 
Ich bin ja gerade mit dem Albert hinten unterwegs und total zufrieden, möchte mir aber als Ersatz für den bike Urlaub einen anderen zulegen. (Lust am testen)

Wo wären da denn die Betty und ein DHR ein zu ordnen, beide hatte ich noch nicht.
Was können die besser oder schlechter als der Albert?
Natürlich in Maxxterra und Soft als Vergleich.
Ich kenne das Schwalbezeugs nicht aber der DHR ist ein Super Hinterreifen. Fahre diesen selbst seit vielen Jahren und bin top zufrieden. Wenn es etwas touriger sein soll kann ich den Specialized Fasttrack sehr empfehlen.
 
Gibt es einen bestimmten Grund, wieso es den DHR2 DD Maxxterra in 2.5WT nur in ganz wenigen Shops gibt?
Ist der "2.5er" ein Auslaufmodell?
 
Ich kenne das Schwalbezeugs nicht aber der DHR ist ein Super Hinterreifen. Fahre diesen selbst seit vielen Jahren und bin top zufrieden. Wenn es etwas touriger sein soll kann ich den Specialized Fasttrack sehr empfehlen.
Den Specialized Fasttrack würde ich aber nicht als All-Mountain- oder Trailreifen sehen, eher als schnellen XC-Racereifen. Die Specialized-Reifen sind ja nicht die pannensichersten, außer vielleicht die Grid Gravity Karkasse, dann aber gleich ordentlich schwer. Da wäre ein XC-Racereifen im All-Mountaineinsatz und dann auch noch hinten, total überfordert.

Ich kenne den Albert nicht, die Betty wird vermutlich besser rollen, dafür aber weniger Grip haben. Die Betty ist schon ein ordentlicher Reifen fürs HR und in der Supertrail-Karkasse sicherlich auch für AM geeignet. Die neuen Radialreifen, wie Albert, würde ich nicht am HR fahren, es sei denn, man fährt E-Bike oder nur bergab, der Rollwiderstand wird schon höher sein und man muss höheren Druck fahren, damit man keine Durchschläge bekommt.
Alternative im Schwalbelager wäre für Trail noch NN Supertrail Soft oder Speed.
 
Den Specialized Fasttrack würde ich aber nicht als All-Mountain- oder Trailreifen sehen, eher als schnellen XC-Racereifen. Die Specialized-Reifen sind ja nicht die pannensichersten, außer vielleicht die Grid Gravity Karkasse, dann aber gleich ordentlich schwer. Da wäre ein XC-Racereifen im All-Mountaineinsatz und dann auch noch hinten, total überfordert.
Ansichtssache ;), ich fahre den Reifen aktuell als HR am Trail-Bike (mit dem ich eigentlich die gleichen Sachen fahre wie mit dem Enduro, nur mit mehr HM:D) und bin sehr sehr zufrieden . Mit Pannen hatte ich bei Specialized bisher auch nicht mehr Probleme als mit Maxxis Reifen, die ich sonst fahre , und ich bin damit auch im alpinen Bereich unterwegs.
 
Bin mal wieder bei jetzt kaufen gelandet...

Pirelli Scorpion Enduro M Prowall Smartgrip Gravity. Deutlich leichter als angegeben.
Sieht Reifen von Vittoria ziemlich ähnlich. Made in Thailand. Volumen entspricht aktuellen Spezi 2.4. 58mm auf 26er Felge. Montage unauffällig. Perfekter Rundlauf.

Sonderlich soft ist das Gummi nicht. Auf feucht moosigem Asphalt akzeptabel griffig. Rollt flott und komfortabel. Schwalbes Super Trail fahren sich deutlich härter.
Wesentliche Schwächen hab ich noch keine gefunden. Enduro ist das natürlich nicht. Voll trailtauglicher Tourenreifen halt. Selbst eine voll glitschig lehmige Trailabfahrt hat er mitgemacht, ohne weg zu rutschen. Gute Alternative zu Nobby, Ibex usw.
Hatte mal den Scorpion S in erster Ausführung. Update ist deutlich verbessert. Smart Grip Gravity statt Smart Grip.

26mm Felgenbreite sind eher schmal.
 

Anhänge

  • 20250503_120531.jpg
    20250503_120531.jpg
    485,6 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auf meinem AM bock vorne und hinten Ibex in 29x2.4 drauf, letztens größere Runde gedreht mit mit allen Böden von ASphalt über Schotter bis feuchter Wurzelwald und bei der letzten Abfahrt war dann noch Asphaltbruch mit über 15% Gefälle dabei und da hat der Vorderreifen dann gesagt er mag netmehr hab noch runtergebremst aber dann doch den Abflug übern Lenker gemacht, zum Glück ausser a paar Kratzer nix passiert und Radl hat garnix

mir kommt generell vor, dass der Ibex vorne net ganz so beißt wie man immer liest

jetzt such ich für meinen zweiten LRS eine Alternative die Bergauf gut rollt net schwaer wie Blei ist und auch bei der Abfahrt auf losererm Untergrund relativ gut greift, es sollen nämlich schon mal öfters Touren mit 1000hm+ gemacht werden

ich hab mir heir eh die letzten 30 Seiten schon durchgelesen und irgendwie sticht da öfters MM und NN als Kombi raus, is die vom rollen her ähnlich dem Ibex?

oder doch was anderes?
 
Der Ibex hat mir auch schon ( folgenlose) Schreckmomente beschert.
Der Tacky allerdings auch. Mit Abflug. Schräglage, bröselig staubig auf hartem Lehm. Liegt deutlich über 1 kg. Ist mir für viele Hömes zu schwer. Hans Super Trail ist auch nicht leichter. 2 mal Nobby? Solange keine Felsen drohen reicht mir Super Ground.

Die Mary soft gibt's ja auch in Super Ground, plusminus 1 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auf meinem AM bock vorne und hinten Ibex in 29x2.4 drauf, letztens größere Runde gedreht mit mit allen Böden von ASphalt über Schotter bis feuchter Wurzelwald und bei der letzten Abfahrt war dann noch Asphaltbruch mit über 15% Gefälle dabei und da hat der Vorderreifen dann gesagt er mag netmehr hab noch runtergebremst aber dann doch den Abflug übern Lenker gemacht, zum Glück ausser a paar Kratzer nix passiert und Radl hat garnix

mir kommt generell vor, dass der Ibex vorne net ganz so beißt wie man immer liest

jetzt such ich für meinen zweiten LRS eine Alternative die Bergauf gut rollt net schwaer wie Blei ist und auch bei der Abfahrt auf losererm Untergrund relativ gut greift, es sollen nämlich schon mal öfters Touren mit 1000hm+ gemacht werden

ich hab mir heir eh die letzten 30 Seiten schon durchgelesen und irgendwie sticht da öfters MM und NN als Kombi raus, is die vom rollen her ähnlich dem Ibex?

oder doch was anderes?

Ich hab heute meine erste Ausfahrt mit den neuen Specialized Butcher Grid Trail T9 und Eliminator GT T7 gemacht. Das könnte eine passende Kombi für dich sein. Beide wiegen so 1050-1070g. Ich war Berg hoch echt überrascht wie gut die gehen. Gut ich komme von >1200g Michelins aber das war echt angenehm. Hat mich sehr an Tacky Chan Soft und Nobby Nic Speedgrip erinnert.

Berg runter ist der Butcher in T9 echt gut. Der Gummi ist schön weich, was auch auf trockenen aber staubigen Untergrund nicht irrelevant finde. Vor allem auf Steinen. Er ist auf jeden Fall eher AM Reifen statt Enduro Reifen. Das merkt man weniger am Grip, da steht er den Michelin Wild Enduro MS Racing Line nicht nach. Aber die Dämpfung ist halt weniger vorhanden. Ein 1000g Reifen ist halt schon eher mal am verspringen als ein >1200g Reifen. Vom ibex kommend sollte das aber kein Thema sein.

Das sind schon beide etwas mehr Reifen als ein Ibex. Aber mMn. (Nach der ersten Tour) Sehr brauchbare AM Reifen.
 
Danke Leute für den Input es wird wahrscheinlich auf 2-3 verschiedene Vorderreifen rauslaufen die ich mit dem Ibex hinten testen werd bzw. für das 2 Hinterrad einen Nobby Nic in Supertrail Soft :daumen:
 
Ich hab heute meine erste Ausfahrt mit den neuen Specialized Butcher Grid Trail T9 und Eliminator GT T7 gemacht. Das könnte eine passende Kombi für dich sein. Beide wiegen so 1050-1070g. Ich war Berg hoch echt überrascht wie gut die gehen. Gut ich komme von >1200g Michelins aber das war echt angenehm. Hat mich sehr an Tacky Chan Soft und Nobby Nic Speedgrip erinnert.
Das wird auch meine nächste Kombi am AM sein. Würdest Du tatsächlich den Eli T7 mit dem Nobby Nic SG bez. Rowi. vergleichen am HR?...das wäre stark, kann ich mir aber kaum vorstellen.
 
Das wird auch meine nächste Kombi am AM sein. Würdest Du tatsächlich den Eli T7 mit dem Nobby Nic SG bez. Rowi. vergleichen am HR?...das wäre stark, kann ich mir aber kaum vorstellen.
Also in nem Back-to-Back Vergleich würde man möglicherweise den merken, dass der NN schneller rollt. Ich hatte letztes Jahr im Sommer die Tacky Chan/NN Kombi auf nem ähnlich schweren Rad und war da sehr angetan vom Rollwiderstand. Dann hatte ich die besagte Kombi aus den neuen Michelin Reifen drauf, die sind merkbar schlechter gerollt, verglichen zu den Schwalbes. Und jetzt, nach 7-8 Monaten mit denen, bin ich zu den Specialized. Was ich damit sagen will: Ich hab keinen Vorher-Nachher-Vergleich. Es kann also sein, dass ich fitter geworden bin, ich gestern einfach einen ganz guten Tag hatte (was ich aber eigentlich nicht fand), oder (was auch wahrscheinlich zum Teil so ist) die 7-8 Monate auf Full-On Enduro-Reifen haben meine Einschätzung verklärt.
Mich haben sie nur sehr an die Schwalbe-Kombi erinnert vom ruhigen Laufverhalten und der Antrittsfreude her. Außerdem glaub ich, dass der Unterschied zwischen den beiden Reifen (Eli und NN) sich im Gewöhungsbereich abspielt. Will sagen: Man kann möglicherweise in den ersten Tagen nach nem Wechsel einen Unterschied ausmachen. Der verwächst aber sehr schnell, ohne dass man signifikant an der Tourenlänge, Geschwindigkeit oder Ausdauer variieren muss. Man gewöhnt sich auch ohne Anpassung daran.
Das sind aber grade noch alles sehr frühe Einschätzungen und unter Vorbehalt zu verstehen. Vielleicht fahr ich noch 2-3 mal und werf die Dinger wieder runter (glaub ich aber nicht).
 
Also in nem Back-to-Back Vergleich würde man möglicherweise den merken, dass der NN schneller rollt. Ich hatte letztes Jahr im Sommer die Tacky Chan/NN Kombi auf nem ähnlich schweren Rad und war da sehr angetan vom Rollwiderstand. Dann hatte ich die besagte Kombi aus den neuen Michelin Reifen drauf, die sind merkbar schlechter gerollt, verglichen zu den Schwalbes. Und jetzt, nach 7-8 Monaten mit denen, bin ich zu den Specialized. Was ich damit sagen will: Ich hab keinen Vorher-Nachher-Vergleich. Es kann also sein, dass ich fitter geworden bin, ich gestern einfach einen ganz guten Tag hatte (was ich aber eigentlich nicht fand), oder (was auch wahrscheinlich zum Teil so ist) die 7-8 Monate auf Full-On Enduro-Reifen haben meine Einschätzung verklärt.
Mich haben sie nur sehr an die Schwalbe-Kombi erinnert vom ruhigen Laufverhalten und der Antrittsfreude her. Außerdem glaub ich, dass der Unterschied zwischen den beiden Reifen (Eli und NN) sich im Gewöhungsbereich abspielt. Will sagen: Man kann möglicherweise in den ersten Tagen nach nem Wechsel einen Unterschied ausmachen. Der verwächst aber sehr schnell, ohne dass man signifikant an der Tourenlänge, Geschwindigkeit oder Ausdauer variieren muss. Man gewöhnt sich auch ohne Anpassung daran.
Das sind aber grade noch alles sehr frühe Einschätzungen und unter Vorbehalt zu verstehen. Vielleicht fahr ich noch 2-3 mal und werf die Dinger wieder runter (glaub ich aber nicht).
Danke für die ausführliche und gute Erläuterung :daumen: So ähnlich beurteile ich das Rollverhalten von Reifen ja auch, nach Gefühl. Für mich ist immer entscheident wie sich was anfühlt, ob der Rowi jetzt 1 Watt besser oder schlechter ist, ist mir wurscht, ich fahre ja nie auf Zeit.
Hatte jetzt eine Saison Asse/Diss auf dem Trailbike, bin gerade wieder zurück auf WP Trail/Trail...das rollt gefühlt erheblich leichter, auch wenn der Trail nicht für seinen geringen Rowi bekannt ist...anfühlen tut sich´s aber gut, das zählt für mich. Auf der anderne Seite ist natürlich das Gegenteil von gutem Rowi, der Grip hier natürlich schlechter, brauche ich aber gerade nicht....dafür hab ich demnächst ja das AM mit Butcher/Eli 8-)
 
Kann Weido1s Aussagen zustimmen, mit der Einschränkung, dass ich nicht Tacky Chan sondern Magic Mary vorne und NoNi hinten am Remedy lange hatte und sehr happy für Trailtouren damit war. Beim MM kommt es aber auch sehr die verschiedene Karkassen an. Aktuell am Hardtail Big Betty hinten und Magic Mary vorne läuft deutlich zäher. Am Stumpy Eva die OEM Bereifung aus Butcher T9 und Eliminator T7 finde ich super, vor allem bei Tubeless und den aktuellen trockenen Bedingungen funktionieren die echt gut. Auch hier Trailtouren bis 35/40km und einigen Höhenmetern, solide bergauf zu treten und für mich gute Grip bergab (bin aber auch kein wirklich schneller DH-Fahrer)
 
War jetzt über vier Wochen auf Snap Trail WCE und Marry Soft SG (~2650g) unterwegs und wechsel jetzt zurück zu Snap Trail und Highroller MT (~2000g). Bin grade auf den DH Reifen bei Touren deutlich schneller als die Bezugsgruppe, mit der ich auch sonst unterwegs bin und sehr gespannt, ob sich das tatsächlich nochmal spürbar verschiebt.
 
Danke für die ausführliche und gute Erläuterung :daumen: So ähnlich beurteile ich das Rollverhalten von Reifen ja auch, nach Gefühl. Für mich ist immer entscheident wie sich was anfühlt, ob der Rowi jetzt 1 Watt besser oder schlechter ist, ist mir wurscht, ich fahre ja nie auf Zeit.
Hatte jetzt eine Saison Asse/Diss auf dem Trailbike, bin gerade wieder zurück auf WP Trail/Trail...das rollt gefühlt erheblich leichter, auch wenn der Trail nicht für seinen geringen Rowi bekannt ist...anfühlen tut sich´s aber gut, das zählt für mich. Auf der anderne Seite ist natürlich das Gegenteil von gutem Rowi, der Grip hier natürlich schlechter, brauche ich aber gerade nicht....dafür hab ich demnächst ja das AM mit Butcher/Eli 8-)
Mein "Problem" ist auch, dass ich oft von zu schweren auf zu leichte Reifen wechsele. Das eine mal stört mich der Rollwiderstand und ich muss merkbar öfter Pause machen oder bin langsamer, das andere mal hab ich dauernd brenzlige Situationen.
Ich hoffe das jetzt mal abgestellt zu haben. Wobei auch bei den Specis mal komische Situationen dabei waren. Das lag aber auch am Druck denk ich. Insgesamt brauch ich aber wohl einen zweiten Laufradsatz um wirklich das ganze Potenzial aus dem Kavenz zu holen, was Vielseitigkeit angeht.
 
Zurück