TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Soweit ich weiß rotiert mindestens die obere Anlenkung doch ganz schön.
Mag sein, wenn die Bearing Mounts reinpassen, kann man es ja probieren.

@Arcbound Die Standard RS Buchsen sind nicht das schlechte, sondern die komische Geleithülse die da eingebaut ist.

Gibt genügend besser funktionierende Alternativen z.B. von Fox, SR Sountour, DVO, Huber usw.
 
Hallo,

ich wollte mal fragen was ihr davon haltet.
Ist mir Grade beim Putzen aufgefallen.
Ein Kratzer könnte es schon sein. Aber wie kommt er unter die Folie? Weil ich hab das Rad foliert, bevor ich das erste Mal gefahren bin.
Einen Sturz habe ich bis jetzt noch nicht gehabt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-05-31-18-08-25-87_e55d67e6190e80b161828c9e2aa77e01.jpg
    Screenshot_2025-05-31-18-08-25-87_e55d67e6190e80b161828c9e2aa77e01.jpg
    409,4 KB · Aufrufe: 266
Fährt jemand eine 210er oneup im Tyee 6CF und kann sagen, wie weit die bei kompletter Versenkung noch rausschaut. Optimal wäre bei einem L Rahmen...
Das würde mich auch interessieren.
Allerdings für das Tyee 5AL in Größe L.
Fahre momentan die BY Divine in 160 und hätte gern was längeres, weil die Stütze aktuell ca. 5 cm rausschaut. Propain gibt für das Tyee 5AL in L eine maximale Einstecktiefe von 241 mm an.
Sprich eine BY Revive 213 mit 295 mm max. Einstecktiefe (ohne Actuator) würde noch 5,4 cm rausschauen, sofern der Actuator passt. Gleiches gilt auch für die OneUp V3 mit 210mm Hub. Damit würde ich nichts gewinnen.
Gibt es eventuell kurze 200er oder 190er Stützen, die ich eventuell nicht auf dem Schirm habe?
 
Die OneUp V3 hat schon so ziemlich die kürzeste Einstecktiefe...ich glaub die V2 ist 3mm kürzer aber das macht jetzt nun wirklich kaum einen Unterschied :D
 
Bei mir hat sich im Bikepark das Lager vom Freilauf verabschiedet, wodurch die Kassette auf der Achse geeiert ist... Leider habe ich es erst ein paar Tage später beim Treten gemerkt.
Die Kette und die Kassette haben et Material am Rahmen weggeschliffen. Meint ihr, das kann man noch fahren? Schaltauge habe ich noch eins, das alte würde ich ersetzen...
 

Anhänge

  • PXL_20250604_183909403.jpg
    PXL_20250604_183909403.jpg
    524,9 KB · Aufrufe: 145
Hallo zusammen,

ich konfiguriere aktuell ein Tye 6.1 AL.
Leider stellt mich die Wahl der richtigen Federrate vor ein Rätsel.
Es gibt Unterschiede zwischen RS+FOX --> Öhlins.
Öhlins wird mit einer geringeren Federrate empfohlen.
Ich habe 76kg und tendiere stark zu einer 500er Feder, bei Öhlins soll ich aber eine 457er nehmen, was auch allen Kalkulatoren widerspricht.

Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Herzlichen Dank!
 
was sagen den die Experten hier? ist das normaler Verschleiß an der Gabelkrone oder muss ich mir da Gedanken machen? Hatte eben an meinem Tyee 6 CF mit ICR mal alles sauber gemacht vorn. Das hatte am letzten Tag im Urlaub schön geknackt vorn und tolle Geräusche gemacht, feiner Staub überall.
gabel.jpg
 
Das ist doch nur der aufgeschlagene Lagerkonus, oder? Falls es der Lagerkonus ist, würde ich den jedenfalls mal ersetzen...
Und falls der ICR-Steuersatz einen Lenkeinschlagsbegrenzer, sowas wie "BlockLock" an der unteren Steuersatzschale hat, würde ich mir die untere Schale oder den "Begrenzer" ebenfalls mal anschauen...
Die Gabelkrone selbst sieht für mich jedenfalls super aus.
Sorry, hab ein Tyee5 und kein ICR, deshalb was schwammig...
 
Der Konus sieht auf jeden Fall übel aus. Hat da etwas gerieben? Das sieht ja mehr wie Spuren eines Schraubendrehers o.ä. aus. Den würde ich auch tauschen. Vermutlich kommen die Knarzgeräusche auch u.a. auch aus dem Bereich.
 
Moinsen!
TYEE + chainDamper von rimpact oder ochain?
Habt ihr da Erfahrungen? Macht das am tyee vom Pedalrückschlag überhaupt Sinn?
Vom "ketten-schlagen" ja sicherlich schon.
thanx!
 
kein plan wie der so kaputt gegangen ist, habe mir mal einen neuen bestellt. Danke für den Hinweis. Frisch ist das nicht, das war schon eine ganze Weile so, war total verdreckt.
 
Wenn Du eh schon den Konus wechseln willst, kannst Du auch überlegen, einen normalen Konus (inkl. Lager) ohne die Einschlagbegrenzung einzubauen. Dieser Block Lock Konus ging bei mir sehr schwer runter und das Aufschlagen war auch ein Alptraum.
 
Wenn Du eh schon den Konus wechseln willst, kannst Du auch überlegen, einen normalen Konus (inkl. Lager) ohne die Einschlagbegrenzung einzubauen. Dieser Block Lock Konus ging bei mir sehr schwer runter und das Aufschlagen war auch ein Alptraum.
+1 für Wechsel auf anderen Steursatz unten. Acros Lager sind auch in die Schalen eingepresst. Lagerqualität zwar besser als früher aber immer noch nicht auf Hope oder CaneCreek 70 / 110 Niveau.

Der Blocklock Konus sah bei meinem Ekano nicht so schlimm aus aber das Eloxal war weg bei der Auflagefläche. Ob er eingelaufen ist kann ich mangels Messwerkzrug leider nicht feststellen
1000049971.jpg
 
Ich hatte vor Monaten schonmal wegen der Umrüstung des Tyee (5) auf Shimano gefragt. Ich hatte damals zusätzlich zum ISCG 05 Adapter einen Spacer mit 2,5 mm verwendet. Die Schaltung läuft seitdem prinzipiell aber in den kleineren Gängen nehme ich Geräusche war, die mir mittlerweile auf den Keks gehen. Also nochmal ins Handbuch gesehen und gemerkt, dass mit "Kettenkastenbrille" wohl ein 0,7 mm Distanzring zu verwenden ist (siehe Anhang). Glücklicherweise gibt es den Distanzring nun wohl in Stahl (war wohl früher gerne mal kaputt gegangen). Kann man sich natürlich fragen, wieso beim Innenlager nur 2,5er beiliegen. Bevor ich jetzt umbaue (beim letzten Versuch hat es den Adapter fürs Tretlager zerlegt) - hat das so schon jemand gemacht? Vielleicht würde auch ein 1,8 mm Spacer genügen.
 

Anhänge

  • Distanzstück Shimano Innenlager.JPG
    Distanzstück Shimano Innenlager.JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 17
Zurück