Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
Mal wieder zum Thema zurück. Ich habe für Unterwegs Pumpen welche man auf die SV aufschraubt. Der Pumpenadapter ist aber nur für AV. Das heisst ist müsste mir auch ne neue Pumpe für Unterwegs kaufen?
 
Ich hab mir auch mal welche gekauft.
Nicht weil ich mit SV irgendwelche Probleme hätte. Einfach nur aus Neugier.
Und was soll ich sagen: obwohl sie 1 Gramm mehr wiegen (ich bin Gewichtsfetischist 😁) hab ich sie für die anderen Räder von mir und meiner Frau auch noch bestellt und auch gleich noch nen Pumpenkopf dazu.
Einziges Manko: keine farbigen Ventilkappen
Die original sehen aus wie Gesundheitsschuhe 🤢
Wenn farbige Ventile hast, echt übel.

Super Tipp. Da bin ich wieder von weg weil die Ventile ständig voller Dreck waren.
Würde ich bei CV auch nicht machen. Wenn den Dreck mit der Pumpe rein drückst, könnte es sich verklemmt.
 
Die könnte man in Wunschfarbe drucken.
Hab 9 Stück davon gedruckt (PETG). Die sitzen leider lockerer als die Originalen. Müsste man also noch etwas anpassen. Ich finde die Schwalbe Ventilkappen zum Glück garnicht mal so schlimm. Ich lass die jetzt erstmal drauf und falls ich mal Lust habe, bastel ich was eigenes.

Falls jemand welche will, kann er gern n Paar abholen oder ich schick n Brief. Sind alle schwarz.
 
Mal wieder zum Thema zurück. Ich habe für Unterwegs Pumpen welche man auf die SV aufschraubt. Der Pumpenadapter ist aber nur für AV. Das heisst ist müsste mir auch ne neue Pumpe für Unterwegs kaufen?
Ich hab für unterwegs auch eine topeak mit Schlauch zum aufschrauben. Da passt der gerade Adapter mit dem Gewinde drauf. Ist nicht ganz elegant aber funktioniert. Hab den Adapter jetzt halt lose dabei da inclusive meine Pumpe etwas zu lang für mein Hipbag ist. Aber die Pumpe brauch ich eh nur im pannenfall. Von lezyne (hoffentlich richtig geschrieben) kommen im Juni wohl aber auch CV minipumpen raus. Der link ist hier glaube zwei Seiten zurück.
 
falls irgend eine arme sau beim schwalbe marketing die Reaktionen vom release auswerten muss und einen bericht darüber schreibt: ich will das lesen!
Meinst die interessieren sich für eine Forumsblase?
Ein Forum wo per Klick auf die User siehst, wie die bei jedem Artikel in News Bereich was auszusetzen haben? Grundsätzlich gegen alles Haltung und alle anderen sind Marketingopfer?

Die schauen sich die Zahlen an und bekommen einen Lachanfall für Tage.
Nächstes Jahr interessiert sich keine Sau mehr für den Kindergarten hier.
 
Das heisst ist müsste mir auch ne neue Pumpe für Unterwegs kaufen?
Ja. Falls diene Pumpe kein AV kann. Manche kann man umstellen. Eventuell gibt es auch vom Pumpenhersteller Ersatzteile. Lezyne scheint ja gerade Pumpen mit CV herzustellen.

Alternativ: AV-SV Adapter, ja die gibt es wirklich, und da ein CV drauf. Habe ich aber noch nicht getestet.

Besser wäre natürlich ein SV-CV Adapter. Vielleicht kommt da noch was von Schwalbe. Bedarf scheint es ja zu geben.
 
falls irgend eine arme sau beim schwalbe marketing die Reaktionen vom release auswerten muss und einen bericht darüber schreibt: ich will das lesen!
Ach, die ein bis drei Idioten die sich hier aufpudeln sind wurscht.

Spannend wäre es aber echt zu erfahren, ob Schwalbe Tests bzgl Verkleben durch Dichtmilch gemacht hat, und ob da was besser oder schlechter war. Davon gehe ich eigtl aus. Aber es wird eh die Zeit zeigen. :)
 
Ach, die ein bis drei Idioten die sich hier aufpudeln sind wurscht.

Spannend wäre es aber echt zu erfahren, ob Schwalbe Tests bzgl Verkleben durch Dichtmilch gemacht hat, und ob da was besser oder schlechter war. Davon gehe ich eigtl aus. Aber es wird eh die Zeit zeigen. :)

Schau dir mal die weiteren Idioten auf Instagram, Facebook und Co. an. Da kommen einige zusammen 😉

Hier in der Gegend (20min vom Schwalbe Firmensitz) hab ich die schon länger rumfahren sehen - ist demnach schon länger im Praxistest gewesen und nicht erst ein, zwei Monate.

Bin gespannt, ob sie halten was sie versprechen.
 
Ach, die ein bis drei Idioten die sich hier aufpudeln sind wurscht.

Spannend wäre es aber echt zu erfahren, ob Schwalbe Tests bzgl Verkleben durch Dichtmilch gemacht hat, und ob da was besser oder schlechter war. Davon gehe ich eigtl aus. Aber es wird eh die Zeit zeigen. :)
Man liest zwar häufig die selben Namen aber ich finde das Gesamtbild hier mittlerweile wirklich nicht mehr lustig. Gerade wen es um Neuentwicklungen geht, die werden hier ohne jegliche persönliche Erfahrung sowas von zerrissen, das mir die Leute die ihre Zeit und ihr herzblut darein stecken einfach nur leid tun.
Das beste Beispiel dafür ist hier die Clik valve Geschichte. Ein günstiges Teil was im Mtb Preis Universum quasi ein pfennigsartikel ist und welches man ohne jeglichen Probleme in wenigen Minuten wieder zurückgebaut hat, falls es doch nicht gefallen sollte.
Es geht um ein Ventil, quasi ein kleines Verschleißteil was selbst mit neuen Pumpenköpfen echt nicht die Welt kostet.
Natürlich kann man die nächsten 300 Jahre mit sv Ventilen fahren. Aber ich persönlich freue mich darüber das es Leute gibt die mir so eine banale Sache wie das Reifen aufpumpen so viel komfortabler machen. Aufklicken, Pumpen, Abziehen, fertig. So geil und easy war es einfach noch nie. Da sollte es aktuell eigentlich keinen Raum für negative Kritik geben!
Wer weiterhin winzige Ventilstößelmuttern aufdrehen will der soll es doch einfach tun, aber sich dann bitte auch mit seinem Hass gegen die Welt aus solchen Kommentarspalten fernhalten!!!
 
Ich habe die letzten Tage diesen Thread wegen der inhaltsleeren Ankeiferei nicht weiter gelesen. Falls da die Info steht, nach der ich frage, tut mir leid.

So eben war ich auf der Seite von Schwalbe und wollte sehen, ob es "meinen" Schlauch mit Clik-Valve gibt und ob er teurerer ist? Die Filtermaske bei Schwalbe bietet die Option Clik-Valve nicht an. Also scheint es gar keine Schläuche mit Clik-Valve an.

Wenn man den Schritt zu Clik-Valve doch tut, wie praktisch sind die Ventile beim Wechsel am Straßenrand? Wie viele Wechsel halten die aus?
 
So eben war ich auf der Seite von Schwalbe und wollte sehen, ob es "meinen" Schlauch mit Clik-Valve gibt und ob er teurerer ist? Die Filtermaske bei Schwalbe bietet die Option Clik-Valve nicht an. Also scheint es gar keine Schläuche mit Clik-Valve an.

Wenn man den Schritt zu Clik-Valve doch tut, wie praktisch sind die Ventile beim Wechsel am Straßenrand? Wie viele Wechsel halten die aus?
Ich bin mir ziemlich sicher das diese Option kommen wird. Die Verfügbarkeit der Ventile ist ja aktuell überschaubar..
 
Ich sehe immer zu dass das Ventil dabei auf drei oder neun Uhr liegt. Damit dabei keine Dichtmilch ins Ventil gelangen kann.
Wenn man mal das Rad langsam dreht, los fährt oder stehen bleibt, dann rinnt ja trotzdem Milch in das Ventil.

Und mit dem Aufpumpen wird ja die Milch sowieso, zum größten Teil, wieder zurück in den Reifen gepumpt.
 
Wenn man mal das Rad langsam dreht, los fährt oder stehen bleibt, dann rinnt ja trotzdem Milch in das Ventil.

Und mit dem Aufpumpen wird ja die Milch sowieso, zum größten Teil, wieder zurück in den Reifen gepumpt.
Milch sollte immer beim Ventil, wie auch sonst überall im Reifen, sein.
Ob und wie stark das dann verklebt, hängt von der Milch, Undichtigkeit des Ventils und ob man mal Luft ablässt ab. Etwas Luft entweicht beim SV Pumpen immer. Das Rad in einer günstigen Position zu parken und dann vor der Fahrt Luft kontrollieren kann helfen, ist ja aber nur ein Faktor. Dieser jedoch hat bei CV einen geringeren Einfluss, da ich sag mal fast nix entweicht.

Und jetzt bitte weiter Offtopic!
 
Probleme mit den SV Ventilen hatte ich bei Tubeless eher nicht, was mich mehr nervte war das an den Vittoria Pneus, das ganze Zeug an den Reifenflanken rausschwitzte, vielleicht ein Problem der Tanwall,
Hab das ja jetzt hier schon häufiger gelesen, jetzt sind erst mal wieder Schläuche drin, hab noch zuviele Vittorias, bei Ray/Ralph teste ich es vielleicht nochmal,
Was mir auch noch aufgefallen ist, das man an den Vittorias im Laufe der Zeit sehr stark das Gewebe sieht, die sich farblich stark verändern, werden bei mir immer sehr viel heller
 
https://www.wolftoothcomponents.com.../products/encase-pump-for-schwalbe-clik-valve

Ich habe alle unsere Pumpen mit den originalen Click Valve Pumpenadaptern umgerüstet. Die sind aus Aluminium. Deutlich bessere Qualität und wesentlich kleiner als von Schwalbe/SKS. Das halbe Dutzend verschiedene Pumpen in Werkstatt und Ausrüstung ging ohne Probleme umzustellen (Bosch, Silca, Lezyne, Topeak usw.)

https://www.wolftoothcomponents.com...hwalbe-clik-valve?_pos=2&_sid=7fe506bfe&_ss=r

https://clikvalve.com/products/clik-2-in-1-right-angled-pump-head-removeable-pump-adapter-aluminum

Unsere CO2 Pumpen funktionieren ohne Adapter einwandfrei mit den SV Clik Valve Ventilen.

https://r2-bike.com/LEZYNE-Kartusch...3kZaX1MJmUqyOZ7Mggr2_hkVmjVO7KHRoCde0QAvD_BwE

Alle Bikes mit Clik Valve, Tubeless mit MucOff Milch. Ich habe jetzt mehrere hundert Kilometer, zusammen mit meiner Frau, hinter mir. Funktioniert bei uns tadellos.
Super schnelle Luftkontrolle und Füllung vor Abfahrt. Auch unterwegs ruckzuck. Keine verklebten Ventile. Ich will definitiv nicht mehr zurück auf SV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt nach einer Probezeit am Gravel und EMTB - jeweils mit Tubeless Setup - auch die restlichen Familienräder mit Schlauch umgestellt.

Läuft alles problemlos, konnte bislang bis auf fehlende farbige Ventilkappen noch keine Nachteile feststellen. Luftdurchsatz schneller, Luftdruck messen problemlos, Bedienung idiotensicher. Ich arbeite i.d.R. mit Kompressor und digitaler.Anzeige, aber auch mit der Handpumpe läuft es.

Nächstes Projekt sind Ventilkappen in lime für die beiden Gravel und das RR, in TPU 3D gedruckt. In schwarz habe ich bereits erfolgreich Ventilkappen für Clik Valve mit TPU gedruckt. Jetzt warte ich auf ein Prime Day Angebot für Overture TPU in lime.
 
Zurück