Canyon GRIZL | 2026

Da die CF schon recht teuer geworden sind
Das stimmt. Im Vergleich zum alten Alumodell ist das neue in Carbon 700 Euro teurer...
1751378369174.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat Canyon entwicklungstechnisch einiges richtig gemacht. Reifenfreiheit, Eclips, Zubehör - wirklich klasse!

Aber (wie auch schon im anderen Forum):
Die Ausstattungsvarianten - anstatt ein modulares Modell anzubieten (wie z.B. Ridley) erschließen sich mir die Varianten z.T. einfach nicht. Eine RED an das Rad - klar kann man machen aber warum? Der Gewichtsvorteil ist hier doch nicht zentral. Was ist mit Rival, Force? Gerade die Rival ohne Rift wäre z.B. spannend - sehe ich aber nicht. Und das Spiel kann man beliebig weiterspielen.

Wenn ich mir das Rad und Lackierung selbst zusammenstellen könnte (von mir aus auch mit Aufpreis - ein Konfigurator halt) hätte ich wahrscheinlich gezuckt aber so ... leider nicht mehr zeitgemäß.
 
Schade, dass keine Variante mit der Apex AXS gekommen ist – oder ein Grizl CF 8 w/ RIFT ohne Federgabel. Das hat mich echt durcheinandergebracht und jetzt stehe ich ohne klare Alternative da.
Entweder warten (und hoffen, dass noch was kommt), oder auf einen anderen Hersteller ausweichen. Echt frustrierend.
Und ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust, mir aus Frust einfach das 6 1by zu holen...
aiaiaiiaiaiaia
 
Da hat Canyon entwicklungstechnisch einiges richtig gemacht. Reifenfreiheit, Eclips, Zubehör - wirklich klasse!

Aber (wie auch schon im anderen Forum):
Die Ausstattungsvarianten - anstatt ein modulares Modell anzubieten (wie z.B. Ridley) erschließen sich mir die Varianten z.T. einfach nicht. Eine RED an das Rad - klar kann man machen aber warum? Der Gewichtsvorteil ist hier doch nicht zentral. Was ist mit Rival, Force? Gerade die Rival ohne Rift wäre z.B. spannend - sehe ich aber nicht. Und das Spiel kann man beliebig weiterspielen.

Wenn ich mir das Rad und Lackierung selbst zusammenstellen könnte (von mir aus auch mit Aufpreis - ein Konfigurator halt) hätte ich wahrscheinlich gezuckt aber so ... leider nicht mehr zeitgemäß.
So ist es. Die bringen SRAM mit der Red deutlich überteuert. 7999€ was rauchen die bei Canyon? 1000€ mehr als das Top Modell von Rose, 2000€ teurer als das cube.

Man hat praktisch "keine Auswahl" will man ne Rival "muss" man die Federgabel nehmen. Man hätte statt die Red die Force dran bauen sollen und das Rad für 4999€ anbieten können, wäre völlig in Ordnung.
Bei der Red Variante biste an den Dynamo gekoppelt - kann man das Licht abmontieren oder wird man auch gezwungen das zu nutzen?
Denkt Canyon eigentlich Leute haben kein Licht? Ich habe zum Beispiel die Piko und würde mich mit der Grano einfach nur verschlechtern.

Canyon geht für mich nicht in die richtige Richtung. Das ist irgendwie alles so hingeworfen, kein vernünftiges Konzept. Nur die Shimano Räder sind irgendwie durchdacht. Warum bringt man nicht beide Varianten, eine Federgabel eine ohne usw. Selbes mit diesem komischen Lenker.
Und mal ehrlich die ganzen bezahlten Videos grad, kannste doch auch nicht ernst nehmen.


Ich bin sehr enttäuscht. Geht mein Geld halt woanders hin :)

Früher war Canyon Preis-Leistung echt top, aber mittlerweile ist das auch nicht mehr so.
 
Dennoch ist der Preis vom Grizl CF 8 w/ RIFT absolut top! Ich hatte erst gehadert und mich dann dafür entschieden, mal eine Federgabel am Gravel "auszuprobieren".
Viel zu schwer. Ich bin mal das Slate gefahren, da war der Look aber geil mit der Lefty.
Heutzutage kompensiert tubeless mit dem geringen Luftdruck einiges. Da ist für mich die Federgabel hinfällig.
 
Viel zu schwer. Ich bin mal das Slate gefahren, da war der Look aber geil mit der Lefty.
Heutzutage kompensiert tubeless mit dem geringen Luftdruck einiges. Da ist für mich die Federgabel hinfällig.
Ja, 10,5 kg sind zunächst einmal viel. Aber dafür gibt es vorne und hinten eine Federung – vorne sogar derzeit die beste Gravel-Federgabel am Markt. Ich werde jedoch direkt nach dem Auspacken das Gewicht auf unter 10 kg drücken. Dafür verbaue ich Teile von meinem aktuellen Gravelbike: Zipp 303S mit 50 mm Tubeless G-One Overland und den Fizik Argo X1 aus Carbon.

Außerdem bin ich nicht einer dieser Hipster, die sich den Rahmen mit irgendwelchen Taschen vollrödeln, um darin Gummibärchen, Espressomaschine und Regencape spazieren zu fahren. Alles, was ich brauche, befindet sich in zwei Trinkflaschen und der Trikottasche.

Wenn ich mal Gepäck transportiere, kommt ein 40-Liter-Rucksack zum Einsatz. Das GRIZL wird mein Forstpanzer – ein würdiger Ersatz für mein ehemaliges Ghost Road Rage.
 
Dann viel Spass damit ;) Aber der Zipp303s ist ja jetzt nicht soooo leicht. Und der Overland auch nicht.
Wie baut der Oberland bei dir auf? Bei meiner Felge damals hatte ich süße 46mm :D Meine Frau fährt den Satz jetzt mit 45mm Oberland die bauen 42mm auf. :D
 
Beides Top Reifen. Den Thunderburt bin ich sehr lange gefahren, absolut geiles Teil.
Derzeit fahre ich vorne RX und hinten RS der mir heute ein schönen Cut serviert hat und ich bei 35 grad nach Hause gehen durfte, weil die Milch den nicht zubekommen hat. Hab jetzt n Stück Salami reingestopft, mal sehen ob es hält :D
 
Seltsame verfügbare Konfigurationen. Warum muss ich z.B. eine Federgabel akzeptieren, wenn ich mit SRAM elektronisch schalten will? Dazu ein Rahmen der zwar als ultimative "Bikepackingwaffe" beworben wird, allerdings m.E. diesem Anspruch mit den montierbaren Taschen von Canyon überhaupt nicht gerecht wird (Ist das Bikepacking Bild auf der Schwesterseite von MTB News ein Witz? Wer geht so Bikepacken? Und sowas kommt direkt von Canyon...). Super auch, dass die möglichen Taschen null farblich aufeinander abgestimmt sind. Da hilft auch kein Tarndruck bei der Rahmentasche (die, wie mir gerade im Video von Rennrad News auffällt, nicht nur am Sitzrohr, sondern auch am Steuerrohr Platz verschenkt!). Bei den Farben taugt mir ausschließlich das Topmodell...für 8000 EUR. Ist klar Canyon. Generell wurde ja auch schon einiges zur Optik vom neuen Grizl gesagt...

Was mir persönlich schon gefällt, ist die Lichtanlage. Das ist für Leute die sich die Kiste vor Allem zum Bikepacken zulegen, ggf. eine Überlegung wert, weil prinzipiell gut überlegt und umgesetzt (integriert). Schade das die mangelhafte Konfigurierbarkeit das wieder zu Nichte macht. Schöne wäre gewesen, wenn es Basisvarianten gegeben hätte (also z.B. mit verschiedenen Schaltungen und zu verschiedenen Preispunkten) und man dann das "ultimative Bikepackingpaket" hätte dazu ordern können (Lenker, Laufräder, Lichtanlage). Interessant sind auch generell die neuen Canyon Laufräder, die Innenweite ist mit 27mm schon ne Ansage. Angaben zum Gewicht habe ich im Test jetzt nicht gefunden.

Ich bin da leider vorerst raus. Schade, ich hätte schon Bock gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsame verfügbare Konfigurationen. Warum muss ich z.B. eine Federgabel akzeptieren, wenn ich mit SRAM elektronisch schalten will? Dazu ein Rahmen der zwar als ultimative "Bikepackingwaffe" beworben wird, allerdings m.E. diesem Anspruch mit den montierbaren Taschen von Canyon überhaupt nicht gerecht wird (Ist das Bikepacking Bild auf der Schwesterseite von MTB News ein Witz? Wer geht so Bikepacken? Und sowas kommt direkt von Canyon...). Super auch, dass die möglichen Taschen null farblich aufeinander abgestimmt sind. Da hilft auch kein Tarndruck bei der Rahmentasche. Bei den Farben taugt mir ausschließlich das Topmodell...für 8000 EUR. Ist klar Canyon. Generell wurde ja auch schon einiges zur Optik vom neuen Grizl gesagt...

Was mir persönlich schon gefällt, ist die Lichtanlage. Das ist für Leute die sich die Kiste vor Allem zum Bikepacken zulegen, ggf. eine Überlegung wert, weil prinzipiell gut überlegt und umgesetzt (integriert). Schade das die mangelhafte Konfigurierbarkeit das wieder zu Nichte macht. Schöne wäre gewesen, wenn es Basisvarianten gegeben hätte (also z.B. mit verschiedenen Schaltungen und zu verschiedenen Preispunkten) und man dann das "ultimative Bikepackingpaket" hätte dazu ordern können (Lenker, Laufräder, Lichtanlage). Interessant sich auch generell die neuen Canyon Laufräder, die Innenweite ist mit 27mm schon ne Ansage. Angaben zum Gewicht habe ich im Test jetzt nicht gefunden.

Ich bin da leider vorerst raus. Schade, ich hätte schon Bock gehabt.
Sehe ich auch so. Hätte gehofft es gibt einfach ne elektronische Schaltung für um die 3000 - 3.300 ohne schnick schnack...Naja. Wird's wohl doch mechanisch werden müssen
 
@mohlo
Das sagte ich ja, ist wirklich gut und sinnvoll gelöst - Zumal im Zweifel z.B. auch das Handy oder der Wahoo geladen werden können.

Auch der Dynamo selbst ist :daumen:

Übrigens mag ich das Bild - Wo die Rahmentasche doch so fetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück