Der Karoo 3 Thread

Ich habe die Cycle verwendet und schmeisse jetzt noch einige Symbole raus.
gibts zu dem Style eine Legende?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, gefunden habe ich nichts. Bei Elevate gibt es eine, aber die ist wieder anders. Ob alle Symbole erscheinen, ist auch nicht sicher, wenn die dazugehörige Originalkarte nicht installiert ist, was beim Karoo 2 ja ohnehin nicht geht. Wie es beim 3er ist, kann ich nicht sagen.
 
Dachte ja immer, diese ganze Darstellungsdiskussion sei ein bisschen overkill. Aber seit gestern verstehe ich das gut: die fette ( aber gut sichtbare ) gelbe Linie verläuft ungerührt von einer breiten Asphaltstraße direkt auf nen verblockten Singletrail.....da ich die Töne ausgeschaltet habe, leider ein paar hundert Meter abwärts bemerkt......naja, selber schuld.🙄.

Was mich aber echt nervt: es kann doch nicht so schwer sein, anstatt der Linie z.B. Punkte zu verwenden. Dann würde man in den Zwischenräumen die Ursprungswegdührung sehen. So wie früher bei wahoo..Bei komoot das gleiche: sobald da die Route vorgeschlagen wird, sieht man von dem eigentlichen Weg erstmal nichts mehr. Okay, man kann zwar die Route ausblenden,.aber wirklich toll finde ich das nicht. Habe Komoot schon zweimal darauf hingewiesen - scheint aber zu aufwändig. Und im Moment haben die sowieso andere Themen.....

Und der Sync. Der funktioniert grade gar nicht. Echt nervig. Musste die Route wegen Übernachtungsthema anpassen. Zwei Tage später bei Karoo immer noch nichts angekommen. Die "Share"-Funktion aus Google Maps rettet uns gerade den A......

Hoffentlich wird das bald gefixt, nervt.
 
Für diejenigen, die an einer Klingel auf dem Karoo Interesse haben. In der Extension "Double Fields" ist eine eingebaut. Man kann die Datenseite dann mit einer Schaltfläche für die Klingel ausstatten. Der Ton ist laut, hell und schrill, ob er in der Praxis was bringt, werde ich testen.
2 Testfahrten gemacht, Fazit: besser als nichts, aber auch nicht wirklich gut

Meistens Klingele ich in Situationen, wo ich eigentlich nicht die Hand vom Lenker nehmen möchte, da man hier aufs Display tippen muss, fühlt es sich merkwürdig an. Der Ton wird aber tatsächlich wahrgenommen, ähnlich oft wie bei einer normalen Klingel.
 
@andreradler die gelbe Linie ist doch deine Planung, warum sollte der Karoo dich dann auf die Aspahlstr. führen?
oder meinst du beim planen im Dashboard?
dann könnte es an der Einstellung der bevorzugten Wegeart liegen.
Habs vielleicht nicht so toll ausgedrückt, sorry. Geht gar nicht um Planung beim Karoo. Sondern ums navigieren / Kartendarstellung beim Fahren. Piepstöne sind aus, stören. Aber wenn dann rechts ein winziger Trail abzweigt, vorher fett asphaltierte Straße, aber auf dem Karoo alles gleich gelb ist, muss ich halt doppelt aufpassen.

Wirklich nicht schlimm. Aber das ist eines der Dinge, die ich einfach nicht verstehe. Gepunktete Linie statt durchgezogene Linie - und schon würde man den Urspungskartenweg besser erkennen.

Und komoot? Da gehts tatsächlich um die Planung bzw. um die gespeicherten Routen. Auch da wäre eine gepunktete Streckenlinie für mich einfach vorteilhafter
 
2 Testfahrten gemacht, Fazit: besser als nichts, aber auch nicht wirklich gut

Meistens Klingele ich in Situationen, wo ich eigentlich nicht die Hand vom Lenker nehmen möchte, da man hier aufs Display tippen muss, fühlt es sich merkwürdig an. Der Ton wird aber tatsächlich wahrgenommen, ähnlich oft wie bei einer normalen Klingel.
Ich hab die auch getestet und die ist schon laut ~ 80-85 dB

Wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Klingel ca. 90 dB beträgt ist es schon ganz brauchbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kam gestern der Wahoo Ace an. Zum Karoo 3 habe ich ja vom Roam 2 wegen des etwas größeren Displays gewechselt, weswegen der Roam 3 nicht in Frage kam. Nach den ersten zwei Testfahrten weiß ich echt nicht welcher bleiben darf. Gehäuse und Haptik der Taster deutlich besser als beim Karoo. Mit 64 Jahren brauche ich eine Lesebrille. Trotzdem kann ich am Ace 7 Datenfelder ohne Gleitsichtsonnenbrille gut ablesen. Displayqualität bei beiden auf hohem Nivea. Karoo heller, Ace absolut Null Spiegelung.
Wenn man mal das Summit Segments vom Karoo gesehen hat, fällt diese Anzeige beim Wahoo deutlich spartanischer aus. Ein Vergleich der Karten fällt mir schwer, da nur 2 Rennradtouren gefahren. Bei der Navigation fühlte ich mich beim Rerouting an meinen Roam 2 erinnert. Obwohl ich schon 300 m auf der geplanten Route war wollte mich das Navi immer noch irgendwohin zurückschicken.
Knackpunkt könnte aber sein, dass der Karoo den Akkustand meine Haibike Lyke SE mit Fazua Motor in % anzeigt und der Ace sich diesbezüglich weigert.
Beides sehr gute Geräte mit unterschiedlichen Stärken und Schächen.
 
Ich werde den Karoo 2 behalten, mit dem selbstgebastelten Andromaps Orux Kartendesign bin ich erstmal zufrieden und vielleicht kommt da ja updatemäßig auch nochmal was Besseres.
Beim Ace schreckt mich zur Zeit ganz ehrlich der hohe Preis ab, den Karoo habe ich für 230 € neu bekommen.
 
Ja der Preis ist heftig. Ich habe es mir gegenüber hauptsächlich mit der nachlassenden Sehkraft im Lesebereich gerechtfertigt. Aber wie schon geschrieben da ist auch nicht alles perfekt. Und es ist noch nicht sicher was bleibt. Die Summit Segments und die Navigation, vor allem das kurze Umschalten zur Karte wenn ein Abbiegen ansteht, und dann noch die prozentuale Anzeige des Akkus meines Haibike Lyke.
Dann wäre das Teil perfekt.
 
Vllt kann mir jemand helfen.

Ich habe seid heute ein herzfrequenz Gurt, mein karoo3 nimmt alles an und speichert auch, jedoch werden die Werte nicht bei Strava angezeigt.

Die Freigabe in den Einstellungen habe ich natürlich schon erteilt, auf der Website von Strava auch noch angegeben das alle alten Sachen inportiert werden sollen, auch Strava vom hammerhead Konto gelöst und wider verbunden.
Über Apple Health wird der Puls auch angezeigt.

Nur halt nicht übertragen, ich bin Rat los.
 
Dachte ja immer, diese ganze Darstellungsdiskussion sei ein bisschen overkill. Aber seit gestern verstehe ich das gut: die fette ( aber gut sichtbare ) gelbe Linie verläuft ungerührt von einer breiten Asphaltstraße direkt auf nen verblockten Singletrail.....da ich die Töne ausgeschaltet habe, leider ein paar hundert Meter abwärts bemerkt......naja, selber schuld.🙄.

Was mich aber echt nervt: es kann doch nicht so schwer sein, anstatt der Linie z.B. Punkte zu verwenden. Dann würde man in den Zwischenräumen die Ursprungswegdührung sehen. So wie früher bei wahoo..Bei komoot das gleiche: sobald da die Route vorgeschlagen wird, sieht man von dem eigentlichen Weg erstmal nichts mehr. Okay, man kann zwar die Route ausblenden,.aber wirklich toll finde ich das nicht. Habe Komoot schon zweimal darauf hingewiesen - scheint aber zu aufwändig. Und im Moment haben die sowieso andere Themen.....

Und der Sync. Der funktioniert grade gar nicht. Echt nervig. Musste die Route wegen Übernachtungsthema anpassen. Zwei Tage später bei Karoo immer noch nichts angekommen. Die "Share"-Funktion aus Google Maps rettet uns gerade den A......

Hoffentlich wird das bald gefixt, nervt.
Zu dem oben genannten Problem hatte ich vor Wochen schon mal was geschrieben, das Problem ist meiner Ansicht nach icht mit einer gestrichelten Linie zu beheben sondern ist der Displaygröße und der Auflösung geschuldet.
Meine Meinung damals war ja auch, die Modifikationen die man am Karoo durchführen kann (Sideloading, die alternativen Kartenstile hatte ich damals nicht ausprobiert) verschlechtern die Navigation eher, das "Original" ist besser.
Die Sync Probleme hatte ich auch ein oder zwei mal, das ist ein Nachteil bei dieser Art Computern die übers Smartphone gesteuert werden, sie sind auf einen zentralen Server angewiesen und wenn der ausfällt ist es blöd.
 
Problem ist meiner Ansicht nach icht mit einer gestrichelten Linie zu beheben
Verstehe. Naja, bei Wahoo wars glaube ich gepfeilt. Display war jedenfalls nicht größer und ich fand das immer ganz brauchbar!

Ansonsten ist der gelbe Strich wirklich gut sichtbar, schnell erfassbar! Mit Alternativ karten und Sideloading kenne ich mich überhaupt nicht aus und werde deshalb auch die Finger davon lassen 🫣
 
Benutzt jemand OsmAnd oder OrganicMaps auf einem iPhone und kann damit erfolgreich Orte auf den Karoo teilen? bei mir funktioniert das nur mit Apple Karten oder Google Maps
 
Mal ein kurzer Praxisbericht zum GPS-Empfang. Gestern bin ich auf einer MTB-Tour im Südschwarzwald ca. 20 km durch Täler bzw. enge Schluchten, teils mit Wald, gefahren. Dort hat der Karoo durchgängig deutlich neben den Strecken gelegen. Mußte dann die Umleitung abschalten, weil es anfing zu nerven. Die Fenix 7 am Arm hat die Strecke dagegen überall korrekt aufgezeichnet.
Bei derselben Tour vor 2 Wochen lag der GPS-Track des Karoo aber durchgängig perfekt auf der Strecke, es kann also nicht an der komplizierten Topographie liegen. Offenbar war der GPS-Fix von Anfang an nicht stabil, obwohl es anfangs für > 30 min über offenes Gelände ging, bevor es in die Schluchten ging. - Die Lady scheint da etwas launisch zu sein. Was ist Eure Erfahrung mit der GPS-Genauigkeit?
 
irgendwas hat HH mal wieder am rerouting rumgebastelt
das hat heute, o.g. update ist installiert, langsam reagiert, teils ewig gerechnet, Irgendein Mist geliefert oder auch mal für 10 Minuten gar nichts zustande gebracht
sah zwischendurch mal so aus, der Trail auf dem ich fuhr ist ein markierter Wanderweg

1000099408.jpg
 
irgendwas hat HH mal wieder am rerouting rumgebastelt
das hat heute, o.g. update ist installiert, langsam reagiert, teils ewig gerechnet, Irgendein Mist geliefert oder auch mal für 10 Minuten gar nichts zustande gebracht
sah zwischendurch mal so aus, der Trail auf dem ich fuhr ist ein markierter Wanderweg

Anhang anzeigen 2198964
Oh je…ich will/wollte nur wegen dem Rerouting von Garmin zu Hammerhead 🫣
 
Oh je…ich will/wollte nur wegen dem Rerouting von Garmin zu Hammerhead 🫣
da Updates und Bug Fixes immer regelmäßig kommen, habe ich die Hoffnung, dass es schnell wieder richtig läuft.

Da kannst nichts falsch machen, immer noch ein großer unterschied zu "bitte wenden"
naja, das rerouting gestern war zu 70% überhaupt nicht brauchbar, ich wäre teils auf seit Jahren zugewachsenen Waldwegen im Kreis zurück geführt worden
die restlichen 30% waren auch nur ok, weil ich stur weitergefahren bin, da ich wie oben auf dem Bild den Weg entweder kannte oder auf dem Handy in Orux kurz gecheckt habe wie ich fahren kann.
Sprich ohne Ortskenntnisse und ohne 2. Möglichkeit zum checken wäre ich mehrmals blöd im Wald gekreist, nur um doch wieder an die Stelle, wo ich die Route verlassen hatte, zurückgeführt zu werden.
das ist für mich kein rerouting
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück