Trail Nomad auf dem richtigen Weg.

TQ60 wäre so das Mittelmaß, was ich mir nach der Testfahrt auf der Eurobike vorstellen könnte. Müsste ihn aber mal auf dem Trail fahren. Alternativ dann das Megamo Reason. Cornelius Unno darf ich auch mal fahren. :)

Das Yeti oder wie? Bosch SX kriegt auch 60 Nm per Software-Update. Ich finde das neue Sresh geil, haben sie extra so gebaut, dass man es im Park ohne Akku fahren kann, ohne viel Huddelein, wo man das Cover festmacht.
 
Das Yeti oder wie? Bosch SX kriegt auch 60 Nm per Software-Update. Ich finde das neue Sresh geil, haben sie extra so gebaut, dass man es im Park ohne Akku fahren kann, ohne viel Huddelein, wo man das Cover festmacht.
Ja. Yeti. Auf der Anderen Seite denke ich mir, dass ich dann wieder mit Light Assist rumfahren würde, was ich schon einmal hatte (zugegebenermaßen mit nur 30NM). Der TQ ist aber schon recht geil und gefällt mir noch besser als der SX mit Update.

Das Megamo ist so ein Highlight gerade aber ich bin immer noch am Window shopping und habe gar nicht so viel Zeit um mich da wirklich drum zu kümmern bzw. bin noch glücklich ohne Motor unterwegs zu sein.
 
Ja. Yeti. Auf der Anderen Seite denke ich mir, dass ich dann wieder mit Light Assist rumfahren würde, was ich schon einmal hatte (zugegebenermaßen mit nur 30NM). Der TQ ist aber schon recht geil und gefällt mir noch besser als der SX mit Update.

Das Megamo ist so ein Highlight gerade aber ich bin immer noch am Window shopping und habe gar nicht so viel Zeit um mich da wirklich drum zu kümmern bzw. bin noch glücklich ohne Motor unterwegs zu sein.

Also ich bin ja vom EP8 mit 85 nm auf den SX mit 55 nm und habe nicht einmal zurückgeschaut. Mit gefällt der aktivere Fahrstil, wo man nach Runden mit ca. 1000 hm und 50 km auch noch etwas merkt, dass man selber was gemacht hat. Ein Full-E würde ich aktuell eigentlich nur haben wollen, wenn ich E-Enduro Rennen fahren würde. Aber das ganze Thema hat sich in den nächsten Jahren vermutlich eh erledigt, weil es dann genug 100 Nm Motoren in Rädern mit 17-18kg geben wird. Und man kann sowas ja auch nur mit wenig Unterstützung fahren.
 
Kein extra neuer Faden.

Die ersten zwei Teile für das neue E-Bike. Rahmen steht auch schon fest, soll hier aber noch nicht genannt werden.

Der Vorbau sollte ja ans Stanton, ist aber mit 35mm Länge zu kurz. Er hat auch eine 35mm Klemmung, sodass ich beim Lenker in eine andere Richtung gehe. D.h. kein Beast wie es bei mir seit Jahren immer der Fall war.

IMG_4291.jpeg


Nabe ist recht schwer aber leise. Nach einiger Zeit auf der Hope Pro 4 will ich wieder zurück zu einem lautlosen Freilauf. Ist so einfach schöner. Ich bin mir noch nicht sicher ob Mullet oder nicht, d.h. die Felgenwahl ist noch offen. Eigentlich würde ich es wirklich mal so machen: Hinterrad Carbonfelge mit Stahlspeichen, vorn Alufelge mit Seilspeichen.

IMG_4292.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso nichts leichteres? Finde das Gewicht in steilen Trailpassagen (Runter)schon spürbar, und ich hatte gestern ein Rad mit eher 19-20kg
 
wieso nichts leichteres? Finde das Gewicht in steilen Trailpassagen (Runter)schon spürbar, und ich hatte gestern ein Rad mit eher 19-20kg
Das kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht so genau sagen. Ein Light E kommt nicht in Frage, wenn E, dann schon ordentlich Power. Ich bin schon einige Full-E gefahren und die, die im Mullet Setup waren, waren sehr schön zu fahren, auch wenn sie etwas mehr wogen. Mittlerweile bin ich auch wieder 4x die Woche im Fitnessstudio und die Kraft nimmt zu.

Darüber hinaus habe ich echt viel geschaut. Entweder Bosch CX5 oder DJI. Der Avinox ist ein genialer Motor und das, was die da an Software Updates raushauen ist auch nicht ohne. Es gibt aber bisher noch keinen namenhaften Hersteller* (außer vielleicht Forbidden), der diesen Motor verbaut und daher fiel die Wahl auf den CX5. Darüber hinaus hat das Pace einen entnehmbaren Akku und an Stelle der Schnellladefunktion des Avinox kann ich mir auch noch einen zweiten 600er Akku hinlegen.

Da ich nach dem Debakel mit Transition darüber hinaus entschieden hatte, kein Rad mehr zu kaufen, bei dem ich nicht einen Ansprechpartner in der Nähe habe, blieben nur noch Crossworx und Alutech übrig. M1 hätte man auch nehmen können aber im Vergleich finde ich das Crossworx attraktiver.

Mit dem geplanten Aufbau sollte ich so auf um die 23kg kommen, was für Full Power Alu schon gut ist.

*Unno hat eigentlich ein geniales Rad aber da kommen jetzt auch schon Qualitätsprobleme zum Vorschein.
 
gut du wiegst auch mehr als ich, bin gestern den Fazua im Jam Sl gefahren...mehr als den blauen River Modus (gibt noch einen Turbo) brauche ich nirgends.Trailuphill interessiert mich aber auch nicht.
 
gut du wiegst auch mehr als ich, bin gestern den Fazua im Jam Sl gefahren...mehr als den blauen River Modus (gibt noch einen Turbo) brauche ich nirgends.Trailuphill interessiert mich aber auch nicht.
Ja. 92kg und wenn es so weiter geht, mit recht viel Schnellkraft. Da kann ich das Rad auch mal rumreißen. Ich fahre derzeit auch etwas mehr CrossCountry mit einigen Trail Passagen aber das merke ich jeden Morgen danach, denn das Stanton Hardtail mit den Vonoa Carbonlaufrädern haut dir jedes Mal in den Rücken! Da bin ich schon am überlegen ein DC Fully hinzustellen, was so um die 11kg wiegt (das Stanton ist jetzt bei 12.8 inkl. Pedale). So als Gegensatz zum E-Bike. Ich befürchte aber, dass alle anderen Räder nicht mehr so oft gefahren werden, wenn das E da ist. Bis dahin halte ich also die Füße still zumal ich noch keinen gescheiten DC Rahmen gefunden habe. Da das auch nur ein Experiment ist, will ich da nicht gleich ein Stoll hinstellen.

Trailuphill brauch ich auch nicht. FullE einfach um schnell oben zu sein um so viele wie möglich Abfahrten zu generieren. Die Abfahrt ermüdet auch und auch wenn ich es damals nicht glauben wollte, mein Puls ist in der Abfahrt höher als im Uphill.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du es je finden wirst, beobachte ich. Abo gesetzt.
Ich habe mir mal die ersten Seite dieses Fades durchgelesen und da ist mir diese Aussage aufgefallen.

Nachdem ich nun schon seit vier Wochen 4x die Woche ins Fitnessstudio gehe und die Fortschritte sehr groß sind (sowohl optisch als auch von der Steigerung bei den Gewichten), glaube ich, dass ich das richtige schon vor 16 Jahren gefunden hatte, nur damit aufhören musste (Tochter geboren, Studium im vollen Gange, Arbeit).

Damals bin ich auch regelmäßig ins Fitti gegangen und hatte recht stabile Werte, was die Maximalkraft/Schnellkraft anbelangte. Das einzige was ich damals nicht machte, war auf die Ernährung zu achten.

Das mache ich jetzt (wieder). Als ich vor einiger Zeit ü10kg in 6 Wochen abgenommen hatte war das zwar krass aber irgendwie wurde ich nur dünner und von der Ausdauer fitter, jetzt fühle ich mich aber irgendwie wohler, besonders, weil auch wieder etwas mehr Muskulatur zum Vorschein kommt.

Ironischerweise will ich mehr ins Fitnessstudio gehen als Rad fahren und das obwohl das Wetter eher zum Radfahren einlädt. D.h. das Verhältnis hat sich verschoben und ich fahre Rad als Ausgleich zum Krafttraining und nicht umgekehrt. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich derzeit kein Fully habe und "nur" mit dem Stanton fahre aber dazu kann ich dann mehr sagen, wenn das Pace aufgebaut ist.

Was ich erstaunlich finde ist, wie sich die Fitnesskultur geändert hat. Damals waren nur die Männer an den Freigewichten, jetzt sieht man dort auch viele Frauen. Damals waren die nur auf dem Steppern usw. Das finde ich gut und ich merke auch das, was ich bei meiner Recherche mittlerweile herausgefunden habe, man verbrennt durch Krafttraining schneller Fett als durch Cardio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die ersten Seite dieses Fades durchgelesen und da ist mir diese Aussage aufgefallen.

Nachdem ich nun schon seit vier Wochen 4x die Woche ins Fitnessstudio gehe und die Fortschritte sehr groß sind (sowohl optisch als auch von der Steigerung bei den Gewichten), glaube ich, dass ich das richtige schon vor 16 Jahren gefunden hatte, nur damit aufhören musste (Tochter geboren, Studium im vollen Gange, Arbeit).

Damals bin ich auch regelmäßig ins Fitti gegangen und hatte recht stabile Werte, was die Maximalkraft/Schnellkraft anbelangte. Das einzige was ich damals nicht machte, war auf die Ernährung zu achten.

Das mache ich jetzt (wieder). Als ich vor einiger Zeit ü10kg in 6 Wochen abgenommen hatte war das zwar krass aber irgendwie wurde ich nur dünner und von der Ausdauer fitter, jetzt fühle ich mich aber irgendwie wohler, besonders, weil auch wieder etwas mehr Muskulatur zum Vorschein kommt.

Ironischerweise will ich mehr ins Fitnessstudio gehen als Rad fahren und das obwohl das Wetter eher zum Radfahren einlädt. D.h. das Verhältnis hat sich verschoben und ich fahre Rad als Ausgleich zum Krafttraining und nicht umgekehrt. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich derzeit kein Fully habe und "nur" mit dem Stanton fahre aber dazu kann ich dann mehr sagen, wenn das Pace aufgebaut ist.

Was ich erstaunlich finde ist, wie sich die Fitnesskultur geändert hat. Damals waren nur die Männer an den Freigewichten, jetzt sieht man dort auch viele Frauen. Damals waren die nur auf dem Steppern usw. Das finde ich gut und ich merke auch das, was ich bei meiner Recherche mittlerweile herausgefunden habe, man verbrennt durch Krafttraining schneller Fett als durch Cardio.

Du solltest unbedingt anfangen, Fitness-Influencer-Videos zu drehen, das ist auf YouTube noch eine echte Nische...



:troll:
 
Zurück