Erstes MTB bis 8.000€

Registriert
11. September 2025
Reaktionspunkte
8
Hallo ihr Lieben!

Ich komme aus dem Rennrad-Forum und suche mein erstes MTB.
Dabei bräuchte ich eure Hilfe! 😃

Zu mir:
185cm
86cm Innenbeinlänge
etwas längere Arme als der Durchschnitt
Lieblingssrad: Scott Foil RC in M 54cm, keine Spacer (15cm Überhöhung)

Ich habe Lust auf Waldwege, tiefen Schotter, Wurzeln und was es sonst noch so gibt.
Aber ich möchte schnell sein! Ich habe kein Problem damit sportlich zu sitzen. Nur nicht zu lang.

Ehrlicherweise kann ich nicht einschätzen, wieviel Federung ich brauche...
Ich werde keine BikeParks besuchen, geschweige denn meterweit springen.

Wichtig wären mir:
ansehlicher Rahmen mit gern ausgefallener Lackeirung
Gewicht unter 10kg
gerne Vollintegration
elektronische Schaltung
Möglichkeit auf 44er KB vorn
Budget max. 8.000€

Ich wäre euch dankbar, wenn Ihr mir ein paar Räder nennen könntet und warum genau dieses Rad eine Option wäre.

Danke! 😃
 

Anzeige

Re: Erstes MTB bis 8.000€
Da habe ich aber nach wie vor keine Ahnung von den Teilen😅 Und handwerklich bin ich nicht begabt.
Ein Komplettrad, das den Anforderungen entspricht, wirst wohl schwierig finden. Und was Du unter einem ansehnlichen Rahmen verstehst, kann bei jemand anderem ganz anders eingeschätzt werden. Für mich z.B. wöre Vollintegration ein absolutes Ausschlusskriterium.

Natürlich kann man Dir jetzt ne Teileliste auf Basis eines beliebigen CC-Hardtailrahmens reinstellen, aber da gibts halt sooo viele Möglichlkeiten.
 
Beim ersten lesen kommt mir das Wort Gravel in den Sinn. Oder zu deutsch „Schotterrad“.

Moderne XC/DC Bikes sind derzeit bei 120mm.
Die Disziplinen verschwimmen da je ziemlich.

Soll es jetzt eher ein Race Hardtail oder fully werden?

Speci Epic WC vielleicht ? Da bist schon bei 9,2Kg.
 
Beim ersten lesen kommt mir das Wort Gravel in den Sinn. Oder zu deutsch „Schotterrad“.

Moderne XC/DC Bikes sind derzeit bei 120mm.
Die Disziplinen verschwimmen da je ziemlich.

Soll es jetzt eher ein Race Hardtail oder fully werden?

Speci Epic WC vielleicht ? Da bist schon bei 9,2Kg.
Gravel eher nicht, ich hätte gerne breite Reifen und eine Flatbar.

Ich bin das Scott Scale Gravel mit Starrgabel probegefahren, ich habe im Internet leider qausi nichts dazu gefunden, ob das was taugt.

Fully muss es nicht sein, ist bestimmt wartungsintensiv und würde wahrscheinlich nichtmal artgerecht gehalten werden..😅

Das Specialized ist cool, aber so viel Federung brauche ich nicht.
 
Screenshot_2025-09-11-22-01-57-33_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg


Nicht an jeder Ecke zu sehen und eine gute Basis
 
Das Epic hat doch „nur“ 75/110 ?🤣

Die meisten hier nennen das eher Flex … FW fängt bei 150mm an 😁

Gravel mit Federgabel vielleicht als Option?

Das Rose Gravel des aktuellen Jahrgangs hat, soweit ich es richtig mitbekommen habe, eine hohe freigängigkeit für breitere Reifen.

Hmm Lux CFR / Supercaliper / Epic … mehr fällt mir da fast leider nicht ein 🙈
 
Das Epic hat doch „nur“ 75/110 ?🤣

Die meisten hier nennen das eher Flex … FW fängt bei 150mm an 😁

Gravel mit Federgabel vielleicht als Option?

Das Rose Gravel des aktuellen Jahrgangs hat, soweit ich es richtig mitbekommen habe, eine hohe freigängigkeit für breitere Reifen.

Hmm Lux CFR / Supercaliper / Epic … mehr fällt mir da fast leider nicht ein 🙈
Schaue ich mir an, Danke!😃

Ich komme vom Aerorenner. Da sind 110/120mm wie ein Sofa!🤣
 
Etwas schade, dass es keine Transmission ist. Irgendwie sehe ich bei dem Herren auch zumindest ein Quarq Powermeter🤔
Dafür ist dar Steuersatz und das Tretlager von CeramicSpeed …
Die Laufräder wiegen >1,6kg. Das ja beinahe EXC1501 Niveau.

Sehe da bei den Anforderungen doch eher einen Selbstaufbau 🙃 - bzw. jemand in seinem Bekanntenkreis o.ä.
 
Voll-Integration im Sinne von Leitungen und Züge durch den Steuersatz würde ich mir beim MTB gut überlegen.
Mein Rennrad hat das auch und dort stört es mich nicht, bzw. ist es sogar sinnvoll, wegen der besseren Aerodynamik. Beim MTB wäre das für mich ein absolutes Ausschlusskriterium. MTBs brauchen deutlich mehr Wartung als Rennräder und die ist dadurch deutlich aufwändiger, egal ob man den Radladen dafür nach Stundensatz entlohnt, oder es selbst macht.
 
Ein XC Race Fully wäre meiner Meinung nach jetzt nicht drüber. Würde im Gelände hinten immerhin etwas mehr Grip generieren.

Trek Procaliber/Supercaliber
Sehe ich auch so. Vor allem schätze ich den TE so ein, dass er gerne jederzeit ballern und mit Zug auf der Kette fahren möchte. Da ist ein Fully in der Ebene und beim Uphill auf wurzeligen Pfaden m.M.n. einfach besser; Orbea OIZ fände ich z.B. auch passend.
 
Zurück