21.09. 11:00 Via Ferrata Trincee an der Porta Vescovo bei Arabba, 2600m
Marmolada im Sommer? Eher traurig... aber immerhin der einzige Gletscher der Dolomiten. Mal sehen wie lange noch.
Als Panorama für die
Via Ferrata Trincee an der Porta Vescovo taugt's halt schon, auch wenn ich den Berg lieber mit drei Meter Schnee drauf sehe.
Via Ferrata Trincee: Uphill von Arabba natürlich mit der Porta-Vescovo-Seilbahn, die Skipisten dort will keiner hochlaufen.
Via Ferrata Trincee: Über's Brückerl und dann immer am zackigen Grat entlang.
Via Ferrata Trincee: Fedaiaseetiefblick.
Via Ferrata Trincee: Aufi auf'n Berg.
Via Ferrata Trincee: Wo ist mein Mountainbike?
Via Ferrata Trincee: Lustiger Zwischengipfel.
Via Ferrata Trincee: Beine breit.
Via Ferrata Trincee: Hier könnte man radeln?
Via Ferrata Trincee: Skipistensupportsee? Immerhin schön grün.
Via Ferrata Trincee: Stollenfenster.
Via Ferrata Trincee: Tiefenentspannte Gebirgsbewohner.
Via Ferrata Trincee: Steinböcke sind mir deutlich lieber als Grizzlies.
Via Ferrata Trincee: Weltkriegsstollen.
Via Ferrata Trincee: Weltkriegsspalte.
Oben schlafen?
Nö, haben nix dabei. Aber gemütlich wär's schon, das Bivacco Ernesto Bontadini.
Egal, bin gerade Warmduscher und Cappusäufer.
Darauf einen Finisher-Krapfen aka "bombolone". Fazit zur Via Ferrata Trincée? Tolles Panorama, anspruchsvoll (Schwierigkeit D) nur auf den ersten zwanzig Metern und dem kleinen Zwischengipfelturm, sonst meistens gemütliches spazierenklettern. Lang.