Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Ab Pordoipass wärens eher knapp 900hm tragen oder? Was voll im üblichen Rahmen wäre ...
Aber mangels lohnender Abfahrt werden wir uns eh anderweitig umschauen. Für den Aufwand muss dann schon was richtig gutes drin sein, irgendwie halt wieder runter tuts da nicht. :D

Trotzdem danke für deine Einschätzung. ;)
Ein paar Meter runter geht's auch noch unterwegs, aber du hast Recht... mit 1000hm sollte man hinkommen. Die Serpentinen durch die Pordoischarte kenn ich im Sommer nicht. Aber wenn ihr so drauf seid wie dieser Pyrenäenyoutubefranzose, dann könnte das schon gehen. Jeder andere Weg ist noch schwerer und hat Klettersteigpassagen drin, von wenig A/B bis viel C/D.
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
21.09. 07:45 Skipiste am Passo Campolongo, 1880m

becderoces-rifugio22.jpg

Vier Uhr am Kaiserhüttenbalkon.

becderoces-rifugio23.jpg

Halb sieben.

becderoces-rifugio24.jpg

Dreiviertel Acht. Mahlzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher eine Lawinen-Uhr :-). Hier sorgt man im Winter dafür, dass die Pisten und Lifte am Fuß der Marmolada und die Fedaiastraße ohne Lebensgefahr benutzbar sind.

marmolada-brigata11.jpg

Wie genau diese Mützeneumel funktionieren, entzieht sich meiner Kenntnis. Schätze die werden zu Beginn der Saison mit nem Heli mit ein paar Dutzend Sprengkapseln bestückt, anders kommt man im Winter da auch nicht hin. Bei Bedarf werden die Kapseln dann einzeln fernausgelöst, bis die Lawine abgeht. Wenn die Mütze irgendwann leergeballert sein sollte, muss der Heli halt wieder ran. Aber so oft schneits in den Dolomiten ja leider sowieso nicht.
padon-trail8.jpg

Hab noch ein Foto gefunden, wie die Lawinenmützeneumel "bestückt" aussehen. Die machen da scheinbar ein ganzes Haus drumrum, damit niemand den Sprengstoff klaut. Pyrolympix 2023 Porta Vescovo: https://www.mtb-news.de/forum/t/pyrolympix-durch-die-pyrenaeen-auf-den-olymp.976002/post-18971258
 
Genau. Und ich weiss gar nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt. Uhrzeiger und so... :-)
Versteh auch nicht was es da nicht zu verstehn gibt :ka:
Viertel = 1/4 = ein Viertel von der ganzen Stunde 8 = 7:15
Dreiviertel = 3/4 = drei Viertel von der ganzen Stunde 8 = 7:45


dreiviertel ist ja noch gebräuchlich - halb auch.
Bei viertel wirds aber arg. Viertel Acht!?
Soll es irgendwo im Schwäbischen geben - hoffentlich wissen die dann wovon sie reden :awesome:
viertel = 1/4 = 1 Viertele 🍷
dreiviertel = 3/4 = 3 Viertele 🍷🍷🍷

Wer 🤔 zweifelt da an den Schwaben 😇
 
21.09. 11:00 Via Ferrata Trincee an der Porta Vescovo bei Arabba, 2600m

trincee-ferrata2.jpg

Marmolada im Sommer? Eher traurig... aber immerhin der einzige Gletscher der Dolomiten. Mal sehen wie lange noch.

trincee-ferrata4.jpg

Als Panorama für die Via Ferrata Trincee an der Porta Vescovo taugt's halt schon, auch wenn ich den Berg lieber mit drei Meter Schnee drauf sehe.

trincee-ferrata7.jpg

Via Ferrata Trincee: Uphill von Arabba natürlich mit der Porta-Vescovo-Seilbahn, die Skipisten dort will keiner hochlaufen.

trincee-ferrata9.jpg

Via Ferrata Trincee: Über's Brückerl und dann immer am zackigen Grat entlang.

trincee-ferrata10.jpg

Via Ferrata Trincee: Fedaiaseetiefblick.

trincee-ferrata15.jpg

Via Ferrata Trincee: Aufi auf'n Berg.

trincee-ferrata16.jpg

Via Ferrata Trincee: Wo ist mein Mountainbike?

trincee-ferrata25.jpg

Via Ferrata Trincee: Lustiger Zwischengipfel.

trincee-ferrata18.jpg

Via Ferrata Trincee: Beine breit.

trincee-ferrata19.jpg

Via Ferrata Trincee: Hier könnte man radeln?

trincee-ferrata22.jpg

Via Ferrata Trincee: Skipistensupportsee? Immerhin schön grün.

trincee-ferrata24.jpg

Via Ferrata Trincee: Stollenfenster.

trincee-ferrata29.jpg

Via Ferrata Trincee: Tiefenentspannte Gebirgsbewohner.

trincee-ferrata30.jpg

Via Ferrata Trincee: Steinböcke sind mir deutlich lieber als Grizzlies.

trincee-ferrata32.jpg

Via Ferrata Trincee: Weltkriegsstollen.

trincee-ferrata35.jpg

Via Ferrata Trincee: Weltkriegsspalte.

trincee-ferrata36.jpg

Oben schlafen?

trincee-ferrata37.jpg

Nö, haben nix dabei. Aber gemütlich wär's schon, das Bivacco Ernesto Bontadini.

trincee-ferrata39.jpg

Egal, bin gerade Warmduscher und Cappusäufer.

trincee-ferrata40.jpg

Darauf einen Finisher-Krapfen aka "bombolone". Fazit zur Via Ferrata Trincée? Tolles Panorama, anspruchsvoll (Schwierigkeit D) nur auf den ersten zwanzig Metern und dem kleinen Zwischengipfelturm, sonst meistens gemütliches spazierenklettern. Lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
trincee-ferrata16.jpg

Via Ferrata Trincee: Wo ist mein Mountainbike?
Was für ein Riesenschritt 😳 nur für Lange.

trincee-ferrata25.jpg

Via Ferrata Trincee: Lustiger Zwischengipfel.
Sind da mehrere Seile, Varianten auf den Zwischengipfel oder von wo hast du das Foto geschossen ?


Oben schlafen?

trincee-ferrata37.jpg

Nö, haben nix dabei. Aber gemütlich wär's schon, das Bivacco Ernesto Bontadini.
Oh je und hier nur für Kurze 😅
 
21.09. 18:00 Tita Piaz Trail bei Canazei im Fassatal, 1800m

canazei-trail1.jpg

Kurz vor sechs? Da geht noch ein Abendlichtsingle. Vom Pordoipass...

canazei-trail2.jpg

... über "Double-U" im Fassa-Bikepark, ...

canazei-trail3.jpg

... hin zum teils handtuchschmalen...

canazei-trail4.jpg

... Tita Piaz Weg im steilen Wald über Alba.

canazei-trail5.jpg

Mein Bike ist natürlich mitgekommen, trotz der ganzen Klettersteigerei. Dolomiten ohne Fahrrad geht überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marmolada im Sommer? Eher traurig... aber immerhin der einzige Gletscher der Dolomiten. Mal sehen wie lange noch.
Lang ist es her, aber wenn ich mich recht erinnere hängt in der Boehütte ein Bild von einem Gletscher zwischen Boehütte und Piz Boe, der nicht weit hinter der Boehütte begann. Vermutlich noch keine 100 Jahre her, Bild vielleicht aus den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts.
 
Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum man Ziegelmauern auf dem Gipfel erstellt?
Ja, vermutlich eine Weltkriegsmauer. Einige der Klettersteige sind vermutlich auch im Krieg entstanden. Mauern gibt es aber auch aus anderen Gründen in den Alpen, z. B. damit die Tiere nicht zum Nachbarn rennen o. Ä., da haben manche einen ganz schönen Aufwand betrieben, z. B.: https://de.wikipedia.org/wiki/Pizzo_Bombögn Auf dieser Mauer kann man sogar wie auf einer Treppe auf den Gipfel gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück