(...)
Anhang anzeigen 2243978
Böse Zungen behaupten, die DB lässt Verbindungen ausfallen um die Pünktlichkeitsquote zu schönen

(...)
Ja das ist Fakt. Bei einer meiner letzte Bahnfahrten bin ich in Siegelsdorf eingestiegen in den RE10 Nuernberg-Wuerzburg und habe dort dann mitbekommen, dass der Zug erst ab Fuerth gefahren war. Die Fahrt zuvor war in Fuerth abgebrochen worden um auf der naechsten Fahrt nach Wuerzburg etwas puenktlicher zu werden (waren als ich einstieg noch so ca. 5-6 min). Wer ab Nuernberg fahren wollte, musste von Nuernberg bis Fuerth eine S-Bahn nehmen.
(...) bis auf einen, der mich als Jan Ullrich bezeichnet hat.
Hmm wie kommt er auf sowas, auf dem Foto siehts Du eigentlich recht schlank aus
----------- Ende Offtopic-Geschmarre --------------
OK also ich mach mal weiter mit der
Fortsetzung von letzter Woche
Erstmal Kaffee

reinziehen
Es geht auf dem Umgehungskanal an Nancy (54) vorbei
Mir begegnen biomechanische und auch
grobmotorische Wasserbewohner*Innen (m/w/d/x)
Dann geht es erstmal ueber meine Suedumfahrung von Toul (54)
nach Vaucouleurs (55), wo vor mir schon eine andere berittene Held*In durchgereist war
Es ist ein wunderbarer Spaetsommertag,
Im dortigen Doener hole ich mir eine Portion Pommes.
OK es war die grosse Portion, aber ich schaff die grad so.
Auch ohne die Hitze wie beim Mif-Cal-Abbruch vor ein paar Wochen ist irgendwie der Appetit zumindest am Anfang der Tour sehr ueberschaubar.
Mir reichen fast die Aepfel die man unterwegs alle Nas lang pfluecken kann.
Mitten in lothringisch-Nirgendwo, ziemlich genau an der Departementsgrenze von Meuse (55) nach Haute-Marne (52) hat EDF (Electricite de France) gross gebaut (auf meinen ersten Touren im alten Jahrhundert war da noch nix).
Es gibt zumindest mal einen Windpark, das zentrale Archiv von EDF, und
ein unterirdisches Versuchslabor zwecks Endlagerung von Atommuell.
Ich bin die Strecke schon x-mal gefahren, hab dieses mal endlich mal nachgelesen was es mit diesem Labor auf sich hat, und jetzt ist mir auch klar, wieso ich hier vor zwei Jahren auch mal eine Umleitung fahren musste und was der grosse Polizei-Auflauf dort zu bedeuten hatte 
Ich meine, in einer Gegend die eigentlich kein Potenzial bietet fuer schwerwiegendere Schandtaten als gemeinschaflichen Maiskolbendiebstahl irritiert das schon ein wenig
Den Perden ist das aber alles wurscht. Morancourt (52)
In Dommartin-le-Franc (52) ist am 07. Juli 2005 die Tour de France durchgekommen.
Davor und danach ist hier aber nie etwas passiert.
In Bar-sur-Aube (10) hat meine dortige 'Stammkneipe' zu, aber das passt, die Marschtabelle ist auf Kante genäht und für den heutigen zweiten Tag ist in der Kneipe abhängen hintangestellt zugunsten von 200+
'Wasserschloss' in Bar-sur-Aube (10)
Am naechsten Morgen gibts dann die letzten Champagne-Huegelketten und es geht nach Burgund
Val de Quenouil (89)
Als Umkehrpunkt ist Tonnerre (89) eingeplant, dort ...
... gibts dann auch erstmal Kaffee
Dann gehts am Kanal de Buorgogne zurueck, vorbei an der
Installation 'Fonocanal' bei
Saint-Martin-sur-Armançon (89)
Eine Schleuse mit ...
... imposanten Bueschelgras -- Perrigny (89)
Am naechsten Morgen treffe ich mal wieder Pferde ...
... und hier bei Dijon (21) ist eine Schleuse quasi 'Kunstausstellung'
Letzter Teil