MAXXIS MTB-Reifen

Du weißt, was man mit einem Trail-HT fahren kann mit 140mm Gabel?
Zumindest wenn man es möchte.

Ja. Aber wenn Grip an oberster Stelle steht greift man in der Regel nicht zum Hardtail.

Das ist so ein Kandidat, der traut sich wahrscheinlich unter 150 mm FW vorn wie hinten auf keinen Waldweg. Manchen Menschen fehlt schlicht der Horizont, um sich beispielsweise ein Enduro-HT vorzustellen.
Völlig richtig.
Saalbach ohne Downhiller geht gar nicht. Die Hardtail Helden mit ihren Geschichten von Krieg...
 
Ja, war irgendwie anhand deiner Frage zu spüren, dass gut Rollen wichtig is, und nicht absoluter Grip Overkill. Sonst würde man nicht ernsthaft Nobby Nic Speed Grip in Betracht ziehen.
 
Bei Speedgrip fällt das Rad schon um bevor es die Wurzel sieht. Bittere Erfahrung meinerseits.

Aber DHF/DHR am Hardtail ist idR auch Overkill. außer es wäre Parkbike.
 
Cool bleiben
Hab mich entschieden, Mary Soft und der Nic Speedgrip hinten. Bin sehr zufrieden damit, rollt sicher leichter.
Die Mary vorne kenne ich gut,die Maxxen rollen schlechter, wiegen mehr, der DHF hat Kanal, und 3C hat Probleme bei Kälte 😎
Bin eine fast idente Kombi (hinten NN Supertrail Soft) das ganze letzte Jahr gefahren! Geht super!
 
Bei Speedgrip fällt das Rad schon um bevor es die Wurzel sieht. Bittere Erfahrung meinerseits.

Aber DHF/DHR am Hardtail ist idR auch Overkill. außer es wäre Parkbike.

Wenn's nicht nass ist passt das schon. Kommt immer drauf an was man haben will. Ein Enduro würd ich auch nicht damit fahren aber am einem Trailbike das man für ausgedehnte Opa-Runden mit maximal ein paar leichten Trails fährt ist es ein super Reifen.
 
Hier mal so ein grottenschlecht bereiftes Hardtail, bei meinen herbstlichen
Opa-Runden mit maximal ein paar leichten Trails
Beitrag im Thema 'Zeigt her eure Ragley Bikes!!!' https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-eure-ragley-bikes.490459/post-19644522
Spoiler:
Vorne Eliminator GT T7
Hinten Wicked Will Supertrail Speedgrip

Die Frage is doch einfach was will man erreichen? Am Enduro fahre ich vorne Auch supersofte Reifen. Das Rad liegt dank gutem Fahrwerk satt am Boden und ich kann sein Potetial an Grip erst mit tollen Reifen voll nutzen. Umgekehrt wird aus dem nicht ganz leichten, und dank großer Federwege auch nicht dem Treteffizentesten Trumm, mit schnell rollenden Reifen trotzdem noch keine Bergziege. Also lass ich das.
Das Hardtail hat dagegen Griptechnisch eh nicht gerade den besten Auftrag. Ich komm damit überall runter, ich muss es dafür nur ganz anders fahren.
Aber die Kiste ist relativ leicht, geht super effizient bergauf, und macht auch mal Strecke ohne große Mühen. Da machen Reifen die leicht rollen einfach viel mehr Spaß, und ich kann das Potential des Rades in Sachen Effizienz nutzen. In dem Falle versuch ich auch erst gar nicht, den lausigen Grip eines mangels Federung rumspringenden Hinterrades mit dem fettesten und weichsten Enduro Schlappen zu kompensieren. Den Grip meines Enduros wird es auf Wurzelpassagen eh nie annähernd erreichen. Die Kunst ist es, da jetzt nen persönlichen sweetspot zu finden.
Mir(!) reicht halt am HR der Willi, auch bei Nässe. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnfrei, auf sowas noch zu antworten, wenn die Meinung so oberflächlich ist.

Er fragt nach halbwegs gut rollende Reifen. Die Grundsatz Diskussion was man alles mit welchen Rad fahren kann habe du und der andere Kasperl begonnen.
MaxxGrip Assegai ist eben völlig an der Frage vorbei.

Hier mal so grottenschlecht bereiftes Hardtail, bei meinen herbstlichen

Beitrag im Thema 'Zeigt her eure Ragley Bikes!!!' https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-eure-ragley-bikes.490459/post-19644522
Spoiler:
Vorne Eliminator GT T7
Hinten Wicked Will Supertrail Speedgrip

Die Frage is doch einfach was will man erreichen? Am Enduro fahre ich vorne Auch supersofte Reifen. Das Rad liegt dank gutem Fahrwerk satt am Boden und ich kann sein Potetial an Grip erst mit tollen Reifen voll nutzen. Umgekehrt wird aus dem nicht ganz leichten, und dank großer Federwege auch nicht dem Treteffizentesten Trumm, mit schnell rollenden Reifen trotzdem noch keine Bergziege. Also lass ich das.
Das Hardtail hat dagegen Griptechnisch eh nicht gerade den besten Auftrag. Ich komm damit überall runter, ich muss es dafür nur ganz anders fahren.
Aber die Kiste ist relativ leicht, geht super effizient bergauf, und macht auch mal Strecke ohne große Mühen. Da machen Reifen die leicht rollen einfach viel mehr Spaß, und ich kann das Potential des Rades in Sachen Effizienz nutzen. In dem Falle versuch ich auch erst gar nicht, den lausigen Grip eines mangels Federung rumspringenden Hinterrades mit dem fettesten und weichsten Enduro Schlappen zu kompensieren. Den Grip meines Enduros wird es auf Wurzelpassagen eh nie annähernd erreichen. Die Kunst ist es, da jetzt nen persönlichen sweetspot zu finden.
Mir(!) reicht halt am HR der Willi, auch bei Nässe.
😎

Nette Anekdote. Du hast schon gemerkt, dass ich die Opi Tour absichtlich als überzogenes Beispiel dafür nehmen wollte, dass die Aussage "Speed Grip ist zu wenig" ohne Kontext bedeutungslos ist.
 
Die Mary vorne kenne ich gut,die Maxxen rollen schlechter, wiegen mehr, der DHF hat Kanal, und 3C hat Probleme bei Kälte 😎
Valide Argumente und sicher eine stimmige Kombo.👍
Weil Du meinst die Maxxen sind schwerer - welche Karkasse hast Du bei den Schwalben, Superground?
Je nach Gangart und Geläuf sind am HT zumindest hinten Inserts keine ganz dumme Idee.
 
Cool bleiben
Hab mich entschieden, Mary Soft und der Nic Speedgrip hinten. Bin sehr zufrieden damit, rollt sicher leichter.
Die Mary vorne kenne ich gut,die Maxxen rollen schlechter, wiegen mehr, der DHF hat Kanal, und 3C hat Probleme bei Kälte 😎
MM Supertrail Soft und HD Supertrail Soft fahre ich aktuell und kann die Kombi nur wärmstens empfehlen. Der HD hat im Gegensatz zum NN mehr Pannensicherheit+Grip und rollt genauso gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
MM Supertrail Soft und HD Supertrail Soft fahre ich aktuell und kann die Kombi nur wärmstens empfehlen. Der HD hat im Gegensatz zum NN mehr Pannensicherheit und rollt genauso gut.
Genau die Kombi fahr ich am Turbo Levo, die ist top 👍
Am Bio fahr ich Superground, bisher keine Pannen
Die Mary in Superground ist auch nur 10 Gramm leichter als Supertrail , 1070 zu 1060 Gramm
 
Genau die Kombi fahr ich am Turbo Levo, die ist top 👍
Am Bio fahr ich Superground, bisher keine Pannen
Die Mary in Superground ist auch nur 10 Gramm leichter als Supertrail , 1070 zu 1060 Gramm

Also ich hatte über die letzten Jahre viele ST MM und keiner davon wog so wenig. Alle eher immer so +/-1150 bis hinauf auf 1200g.
 
Ja, war irgendwie anhand deiner Frage zu spüren, dass gut Rollen wichtig is, und nicht absoluter Grip Overkill. Sonst würde man nicht ernsthaft Nobby Nic Speed Grip in Betracht ziehen.
Was kann der Speedgrip einstecken? Würde wie schon empfohlen am HT auch über den NN Supertrail Soft nachdenken. Aber hängt vom Einsatzzweck ab. Am HT hinten schwppert es aber ggf ganz schön
 
2x Maxxis Rekon Race 29x2.35 120tpi Dual Compound

Beide wiegen jeweils 797 Gramm, während Maxxis 801 Gramm angibt.

Eine Stunde nach der Tubeless-Montage auf i30mm DT Swiss Laufrädern und dem Aufpumpen auf 2 bar haben sie sich genau auf die angegebene Breite gedehnt.

Meine Damen und Herren, das bedeutet 10 von 10 Punkten für Maxxis – gut gemacht!
 
Schon mal jemand den Forecaster 2 exo dual gefahren? Kostet nicht die Welt.
Ich find den Reifen erfreulich griffig, auch wenn es nass ist. Ausreichend robust, zumindest für mich. Gute Selbstreinigung. Geht vorne wie hinten.
 
Ich kenne den Forekaster 2 in 3C EXO und bin ihn als Vorderradreifen gefahren.

Er ist aufgrund seines Profils ein schneller Reifen mit guter Stoßdämpfung und gutem Grip. Er ist allerdings relativ schwer und etwas unterdimensioniert.

Ich würde ihn aber definitiv sowohl vorne als auch hinten an einem Trailbike verwenden.
 
Zurück