wenn man sich optisch daran gewöhnt hat, wird 29" komisch aussehen.
So wie es damals bei 26" & 29" war.
Für Große Menschen sicher interessant. > XL Rahmen mit 29" sehen oft unproportional aus
Sind sie auch von der Geometrie. Wenn es nicht gerade ein aktuelles Forbidden ist, hat das Fahrverhalten eines XL Rahmens genau gar nichts mehr mit M zu tun, eben worauf entwickelt wird. Zu meinem Rad gab es nur einen Bericht in Größe S, dafür zahlreiche Berichte in L oder XL. Die Probleme, die die guten Reviewer hatten, gab es bei mir nicht. Man muss aktiv auf den Lenker drücken oder Spacer unter dem Vorbau entfernen, schlechter Grip am Vorderrad beim Klettern, typische Probleme für zu kurze Kettenstreben um Verhältnis zur Front. Der in XL hatte noch mehr Probleme, hat aber nicht geholfen, das der genau die Variante mit mehr Federweg getestet hat und selbst noch einen Lenker mit 10mm mehr Rise verbaut hat. Ich würde mich jetzt als Durchschnitt oder knapp darunter vom Können einstufen, die Probleme mit Grip kenne ich nicht und gingen auch aus dem Bericht für den S Rahmen nicht hervor. Für alle 20mm mehr Reach müssten 7-9mm längere Kettenstreben für einen proportionalen Rahmen her, aber das wäre den Testern nicht "verspielt" genug und deshalb gibts Einheitslängen, nur zwei längen oder lächerliche 2-3mm Unterschied zwischen den Rahmengrößen
Für XL macht es Sinn und sollte auch großteils 29 ersetzen bzw Mullets auch gegen "Megamullets" mit 32/29 getauscht werden. Mehr Stack durch ein längeres A2C Maß an der Gabel wird auch die Notwendigkeit für Lenker mit bedeutend mehr Rise gegenüber S und M Rahmen beseitigen.
Wer Bedenken bezüglich Wendigkeit hat, liegt eher am Radstand als an der Laufradgröße. Mit einem 29 Zoll XC Rad kommt man immernoch leichter ums Eck als ein Enduro mit Mullet, liegt einfach an den 10+cm Unterschied im Radstand. Selbiges gilt für 27,5er und 26 Zoll Räder. Damals hatten die bedeutend steilere Lenkwinkel und kürzere Radstände, Reach und Kettenstreben, damalige Rahmen sind gar nicht mal so unterschiedlich zu aktuellen Gravelgeometrien, zumindest beim Reach und Kettenstreben. Auf Radträger von den 2000ern bekommt man keine moderne nicht-XC MTBs rauf, einfach weil die meistens nur bis 115 oder 120cm Radstand gehen. Ich würde behaupten, dass sich die meisten, die sich kleinere Laufräder zurückwünschen, hauptsächlich die kürzere Geometrie zurückwünschen und eventuell einfach mal einen zwei größen kleineren Rahmen mit 60+mm Vorbau probieren sollen. Geht natürlich nicht immer, aber da gefühlt der Großteil eh L Rahmen fährt, die das betrifft, sollte das kein Problem sein. Ein 27,5er ist ja nur 4cm kürzer als ein 29er bei gleichem Radstand, dadurch werden Spitzkehren nicht auf magische Weise leichter.