Bike Ahead Composites THE FRAME Project 32: 32-Zoll-Hardtail aus Carbon

Fakt ist das größere Laufräder über Hindernisse leichter hinwegrollen. Auch der Rollwiederstand auf glatten Untergrund ist besser. Stichwort: Hysterese des Gummis und die geringere Roll-Bremsleistung die aus der Raddrehzahl mal Hebelarm der Druckpunktverschiebung des Reifenlatsches sich berechnet. Aus der Tatsache das sich ein 32" Laufrad bei gleicher Geschwindigkeit um 9,4% langsamer dreht wie ein 29" Laufrad reduziert sich der Rollwiederstand ebenfalls um 9,4%. Die größere Rotationsträgheit eines 32 Rades lässt zwar minimal schwerer das Rad beschleunigen , speichert aber Rotationsenergie und hält die Dehzahl besser konstant. Das alles sind belegte Tatsachen. Wenn das Gesamtgewicht so niedrig ist wie gezeigt gibt es kein Grund warum Rennfahrer die 10/ 20 Watt Energieeinsparung in Summe nicht mitnehmen sollen. Ich kann mir in Zukunft 32" bei schnellen CC Bikes jedenfalls sehr gut vorstellen.
 
Wenn man bedenkt, dass nicht mal 8% der Deutschen 1,90 m oder größer ist (weltweit wahrscheinlich prozentual noch wegkehren), frage ich mich wirklich für welche Zielgruppe das sein soll. Zumal ich behaupten würde, ohne Zahlen zu haben, dass Menschen ab 1,90 m eher andere Hobbys haben.
Es gibt doch mehr als genug nischenprodukte die zeigen das man auch abseits des absoluten mainstream mit maximal großer zielgruppe erfolgreich sein kann.
Kommt halt immer drauf an wie viel konkurrenz es gibt.
 
Ich in zwanzig Jahren:
IMG_2327.jpeg
 
Für mich ist das daher auch eher ein reines Showbike für die Bespoked. Um wirklich das Fahrverhalten testen zu können, brauchts weit mehr als nur ein verlängertes Heck und nen extrem abgesenkten Vorbau, der in diesem Setup gar keinen Sinn ergibt weil Reach und Stack ja identisch zum normalen 29er sein werden.

Werds mir am Wochenende mal ansehen aber der BMC Prototyp wäre mir deutlich lieber 😇 .

Anhang anzeigen 2252932


Für Leute ab 1,90 m stell ich mir das 32" Thema aber schon richtig interessant vor. Unterm Strich wäre das Mensch-Fahrrad-System wie es kleinere Personen mit 29" fahren, dann einfach auf größere Personen hochskaliert. Außerdem würden die XL+ Rahmengrößen dann nicht mehr so unfassbar hässlich hochgebockt aussehen :D . Bei 32" denke ich übrigens auch an den Gravel und RR-Bereich.
Ich dachte zunächst auch erst an RR und Gravel, aber es soll ja Überrolvorteile bringen, was du auf Schotter oder Asphalt nicht brauchst. Gerade im Gravel-Bereich, erfreut man sich zunehmend an niedrigere Tretlager und flacher werdente Gabeln.

Ich finde das Rad auf dem Bild auch Nice, aber es fährt sich einfach nicht gut, wenn ein Tretlager so hoch steht. Anders herum sieht sehe es extrem doof aus, wenn die Kettenstrebe nach unten gezogen wird.
Kennt man ja bereits aus dem Gravel Bereich, was früher OPEN im Grunde eingeführt hatte.

Naja und große Räder nur für große Menschen, sowas geht ja schon mit größeren Rahmen und 28"-29".
Wollen ja nur wenige bauen, weil zu wenig Abnehmer.
Ein 32", würde mit großen Rahmen genauso doof aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schön, das es jemand probiert.
Ohne Pioniere hätte es nie ein Mountainbike gegeben und auch kein 29 Zoll.
Glaube so um 2001/2002 hat Garry Fischer die ersten 29er gebaut und damit experimentiert.
Hätte er es nicht gemacht, hätte es auch keine Entwicklung gegeben.

Auch wenn ich in meinem Leben nicht noch ein Laufradgrößenwechsel brauche.
 
Hast du den trails auch schon erzählt, dass sie sich anpassen müssen? Nur noch gerade oder mit weiten kurven sein dürfen?
Der Radstand vieler Bikes ist angewachsen. Das liegt aber nicht nur an der Laufradgroesse sondern auch an Lenkwinkel, moderne Geometrie etc. . Der Radstand selbst ist erst mal relativ unabhaengig von der Laufradgroesse ;-)
Wenn sich dein altes 26" Zoll rad auf deinen Trails viel besser faehrt, es wird ja niemand zu einem neuen Rad gezwungen?
 
Für mich ist das daher auch eher ein reines Showbike für die Bespoked. Um wirklich das Fahrverhalten testen zu können, brauchts weit mehr als nur ein verlängertes Heck und nen extrem abgesenkten Vorbau, der in diesem Setup gar keinen Sinn ergibt weil Reach und Stack ja identisch zum normalen 29er sein werden.

Werds mir am Wochenende mal ansehen aber der BMC Prototyp wäre mir deutlich lieber 😇 .

Anhang anzeigen 2252932


Für Leute ab 1,90 m stell ich mir das 32" Thema aber schon richtig interessant vor. Unterm Strich wäre das Mensch-Fahrrad-System wie es kleinere Personen mit 29" fahren, dann einfach auf größere Personen hochskaliert. Außerdem würden die XL+ Rahmengrößen dann nicht mehr so unfassbar hässlich hochgebockt aussehen :D . Bei 32" denke ich übrigens auch an den Gravel und RR-Bereich.
endlich passt das Verhältnis Laufrad zu Kassette wieder 8-)
 
wenn man sich optisch daran gewöhnt hat, wird 29" komisch aussehen.
So wie es damals bei 26" & 29" war.

Für Große Menschen sicher interessant. > XL Rahmen mit 29" sehen oft unproportional aus

Das war wohl der Grund für die ganzen Neon- und Pink-Anbauteile in den 90ern. Man musste wohl irgendwie von den seltsamen Proportionen ablenken.

Ich bin 194 groß und habe mein erstes MTB aus Mitte der 90er noch im Keller stehen. Und ich muss jedesmal lachen wenn ich das Rad jetzt sehe. Sieht einfach seltsam aus mit 26er Rädern, kompakter Geo, langen Vorbau und der Sattelüberhöhung....
Bin ehrlich froh, dass die Zeit für große Menschen vorbei sind und man brauchbare Räder bekommt

Wenn man bedenkt, dass nicht mal 8% der Deutschen 1,90 m oder größer ist (weltweit wahrscheinlich prozentual noch wegkehren), frage ich mich wirklich für welche Zielgruppe das sein soll. Zumal ich behaupten würde, ohne Zahlen zu haben, dass Menschen ab 1,90 m eher andere Hobbys haben.
Deine 8% bezieht sich aber auf die komplette deutsche Bevölkerung... da ist dann auch die 90jährige Oma als auch die Babyboomer, welche einen sehr großen Anteil einnehmen, dabei.

https://de.statista.com/statistik/d...bevoelkerung-deutschlands-nach-altersgruppen/

Als ich (Baujahr 1980) damals in der Schule war, war ich mit 194 noch eine Ausnahme und es war echt selten für mich, dass jemand so groß oder größer war als ich. Beim Bund waren damals in der Grundausbildung im Zug von 120 Mann nur zwei die größer waren....
Mittlerweile hat sich das Verhältnis verschoben. Ja man zählt noch zu den größeren Personen ... aber man sieht weit mehr Menschen mit ähnlicher Körpergröße.

Und das wird auch durch die Statistik belegt

https://de.statista.com/statistik/d...hen-koerpergroesse-in-ausgewaehlten-laendern/

Entsprechend glaube ich schon, dass es Sinn macht hier nicht die Gesamtbevölkerung sondern die potentielle Kundschaft für MTB zu betrachten. Und hier sind es mit ziemlicher Sicherheit mehr als 8% die größer als 190 sind.

Bzgl Hobbys und Körpergröße hast du natürlich Recht... wir Menschen mit mindesten 190 fahren nicht gerne Rad... mein liebstes Hobby is eigentlich das Trinken aus der Dachrinne.
Sorry aber das ist so ziemlich das schwachsinnigste Argument was ich je gehört habe.



Und jetzt zum 32 LR.... ich denke es macht in einigen Bereichen Sinn... Gravel oder XC zum Beispiel.
Bei Trail und Abfahrtslastigen MTB könnte ich mir ehr 32/29 Mullet für große Größen vorstellen. Es geht ja nicht nur um die Optik sonder auch um die Funktion. Und ich glaube ich habe es die Tage in der aktuellen Bike bei der Diskussion über 29er oder Mullet gelesen und da waren einige Aussage in der Art
"je kleiner oder steiler => Mullet". Entsprechend wäre dann ein 32 Hinterrad kontraproduktiv ... vor allem für mittlere und kleine Rahmen.
Aber ich lasse mich gerne überraschen
 
Zuletzt bearbeitet:
, es wird ja niemand zu einem neuen Rad gezwungen?
Irgendwann verschwinden halt die Ersatzteile in entsprechender Qualität, wenn sich ein Standard ändert. Aber das ist ja noch Zukunftsmusik und Spekulation.

Aber es wird ja generell niemand zum Radfahren an sich gezwungen, noch nicht. 😅
endlich passt das Verhältnis Laufrad zu Kassette wieder 8-)
Leider ist aber jetzt die Bremsscheibe zu klein.
Was wär hier optimal? Rechnerisch 224mm - da sind die 223mm leider zu klein.
Aber es wird ja auch alles schwerer + große Fahrer (tendenziell auch schwerer)
Also besser 246mm?
Aber mehr Reifenauflagefläche…
Also 235mm und besser acht Loch? 😵‍💫

Was wird die beste Kettenblattgröße?
Werden 56 Zähne hinten gebraucht?
Sollten die Achsen auch dicker werden?

Autos werden eh immer breiter, da kann man auch die Heckträger endlich anpassen.
(Das wird am längsten dauern!)

Es bleibt auf jeden Fall spannend!
 
Hardtail?
Bei der Reifenfreiheit kannst da doch höchstens Straßenreifen montieren:
1760088403931.png

Die hier verbauten Schlappen sind ja da schon grenzwertig.
 
Als ich (Baujahr 1980) damals in der Schule war, war ich mit 194 noch eine Ausnahme und es war echt selten für mich, dass jemand so groß oder größer war als ich. Beim Bund waren damals in der Grundausbildung im Zug von 120 Mann nur zwei die größer waren....
Mittlerweile hat sich das Verhältnis verschoben. Ja man zählt noch zu den größeren Personen ... aber man sieht weit mehr Menschen mit ähnlicher Körpergröße.
Das stimmt durchaus, damals gab es für Autositze oft extra Sitzschienenverlängerungen für große Menschen und Schuhgröße 46 war ein Problem.

Ich bin zwar am anderen Ende der Skala und sehe für mich persönlich nur Nachteile, aber klar - für große Leute sicher nicht uninteressant.
 
Für Leute ab 1,90 m stell ich mir das 32" Thema aber schon richtig interessant vor.
Definitiv.
Fakt ist das größere Laufräder über Hindernisse leichter hinwegrollen. Auch der Rollwiederstand auf glatten Untergrund ist besser. Stichwort: Hysterese des Gummis und die geringere Roll-Bremsleistung die aus der Raddrehzahl mal Hebelarm der Druckpunktverschiebung des Reifenlatsches sich berechnet. Aus der Tatsache das sich ein 32" Laufrad bei gleicher Geschwindigkeit um 9,4% langsamer dreht wie ein 29" Laufrad reduziert sich der Rollwiederstand ebenfalls um 9,4%. Die größere Rotationsträgheit eines 32 Rades lässt zwar minimal schwerer das Rad beschleunigen , speichert aber Rotationsenergie und hält die Dehzahl besser konstant. Das alles sind belegte Tatsachen. Wenn das Gesamtgewicht so niedrig ist wie gezeigt gibt es kein Grund warum Rennfahrer die 10/ 20 Watt Energieeinsparung in Summe nicht mitnehmen sollen. Ich kann mir in Zukunft 32" bei schnellen CC Bikes jedenfalls sehr gut vorstellen.
Sagt der Techniker und dann kommt das Marketing ums Eck und will es dann jedem (!) irgendwie verkaufen.

(Ich erinnere nur an den Hype um die, in machen Gegenden/Bereichen absolut sinnvollen Fatbikes...oder Stadt-Commuter-Bikes die aufgrund Federweg und Austattung 1A in den Bikepark könnten).
 
Ich dachte zunächst auch erst an RR und Gravel, aber es soll ja Überrolvorteile bringen, was du auf Schotter oder Asphalt nicht brauchst. Gerade im Gravel-Bereich, erfreut man sich zunehmend an niedrigere Tretlager und flacher werdente Gabeln.

Ich finde das Rad auf dem Bild auch Nice, aber es fährt sich einfach nicht gut, wenn ein Tretlager so hoch steht. Anders herum sieht sehe es extrem doof aus, wenn die Kettenstrebe nach unten gezogen wird.
Kennt man ja bereits aus dem Gravel Bereich, was früher OPEN im Grunde eingeführt hatte.

Naja und große Räder nur für große Menschen, sowas geht ja schon mit größeren Rahmen und 28"-29".
Wollen ja nur wenige bauen, weil zu wenig Abnehmer.
Ein 32", würde mit großen Rahmen genauso doof
Wie hoch ist das Tretlager den? Bzw. BB Drop?
 
Ob die Industrie (speziell Federgabelhersteller) Befürworter sind, würd ich mal anzweifeln.
Klar kann Intent einfach nen längeres Rohr drehen für ne 32" Gabel. Aber alles klassischen Hersteller brauchen neue Formen um Castings zu giessen.

Die komplette Lagerwirtschaft freut sich auch nicht so auf größere Rahmen, Räder und Komponenten.

bedenken auch in der firma bei der du arbeitest? habt ihr noch nix in der mache? das würde ich nochmal überdenken.
 
Fakt ist das größere Laufräder über Hindernisse leichter hinwegrollen. Auch der Rollwiederstand auf glatten Untergrund ist besser. Stichwort: Hysterese des Gummis und die geringere Roll-Bremsleistung die aus der Raddrehzahl mal Hebelarm der Druckpunktverschiebung des Reifenlatsches sich berechnet. Aus der Tatsache das sich ein 32" Laufrad bei gleicher Geschwindigkeit um 9,4% langsamer dreht wie ein 29" Laufrad reduziert sich der Rollwiederstand ebenfalls um 9,4%. Die größere Rotationsträgheit eines 32 Rades lässt zwar minimal schwerer das Rad beschleunigen , speichert aber Rotationsenergie und hält die Dehzahl besser konstant. Das alles sind belegte Tatsachen. Wenn das Gesamtgewicht so niedrig ist wie gezeigt gibt es kein Grund warum Rennfahrer die 10/ 20 Watt Energieeinsparung in Summe nicht mitnehmen sollen. Ich kann mir in Zukunft 32" bei schnellen CC Bikes jedenfalls sehr gut vorstellen.
Na da haben wir es doch. Kleinere und leichtere Menschen fahren weiter 29" und die großen fahren 32". Dann ist doch wieder alles gerecht und die großen sowie dadurch auch meist schweren, brauchen dann über ihre Nachteile bezüglich Körpergewicht das se rum- und hoch schleppen müssen nicht mehr herum heulen 😂
 
Hast du den trails auch schon erzählt, dass sie sich anpassen müssen? Nur noch gerade oder mit weiten kurven sein dürfen?
ich fahr die gleichen trails wie damals und da war ich mit einem helius AM in grösse S und 26 am start. heute 530er reach. ich hab mich scheinbar angepasst, die trails blieben gleich.
 
Zurück