Shimano XTR Di2 vs. SRAM XX Eagle Transmission im Test: Welche Schaltung ist die beste?

Gleichteile sind für mich wichtig. Warum? Weil wir durch eine große Familie eine große Anzahl an Bikes haben. Deshalb habe ich mich bei der Schaltung vor Jahren für SRAM für alle Bikes entschieden und bis zur Tranmission hat die Strategie wunderbar funktioniert.

Durch die fehlende Abwärtskompatibilität hat sich SRAM mit der Transmission m.E. für meine Bedürfnisse Knie geschossen. Denn dadurch ist es in meinem Fall egal, ob ein zukünftiges Bike mit SRAM oder mit Shimano ausgestattet ist. Meine Strategie der Gleichteile ist an der Stelle vorbei.
Das ist leider etwas, das mich auch stört. Ich verstehe ja, dass jede Firma ihr Ding verkaufen will, aber Unterschiede von knapp einem Zehntel beim Abstand zwischen den Ritzeln.... Das ist halt einfach Absicht. Und dann noch die mehreren Millimeter bei transmission. Wäh. Bringen tut das den Herstellern finanziell am Ende aber nix. Diejenigen die Flexibilität wollen, holen sich die schon irgendwie anderwertig rein (garbaruk und Co). Die die keine Ahnung haben, bleiben bei einer Marke und mischen nicht. OEM sowieso. Die die gern zwischen Bikes tauschen würden, stehen ein bissl deppat da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich wird in absehbarer Zeit zu NICHTS führen. Will heissen, alle Shimano-Liebhaber weiterhin ihrer Marke treu bleiben und bei SRAM genau das gleiche. Sram hat auch wieder mechanische (neue) Schaltwerke und Shimano hat auf der elektronischen Seite "nachgezogen". Passt doch, Jede/Jeder kann/soll kaufen und fahren was er möchte oder bevorzugt. Egal ob das Empfinden des Testers jetzt hierfür etwas ändert... :ka:
Schalten/funktionieren tun Beide auf Top-Niveau! :daumen:
 
hey super gegenüberstellung liebes MTBNEWS team, richtig gut, vor allem der slider!
ihr hättet mehr auf das revolutionäre am SRAM eingehen können: beim sturz stütz sich die last beidersets des rahmen auf der achse ab und kann niemals den rahmen beschädigen. dazu eine heftige kupplung, auf der menschen schon rumgehüpft sind (rad liegend auf dem boden) ohne was zu beschädigen. xtr: alte welt: verbogenes oder gebrochenes schaltauge (wenn man glück hat beim alpencross ist es ein UDH). desweiteren: gerade im rauen betrieb (trail/enduro) verstellen sich GERN die schrauben, ja trotz locktite, vor allem die b-schraube bei meinem alten AXS...die tatsache, ein schaltwerk zu fahren, bei dem ich NIE anschlagschrauben einstellen muss, n ie mit der b-schraube rumfummeln muss und es IMMER extrem präzise bleibt, unabhängig der toleranzen des rahmenherstellers...DAS ist die eigentliche revolution bei sram und das kann man nicht genug betonen (hatte schon alpencrosse mit kaputten schaltaugen, kenne den pain ...). ich hab jetzt einige tiefenmeter mit der transmission runter und sie schaltet bisher chirurgisch super sauber. während die alte AXS irgendann "ausgeleiert" wirkte, bei meinen kumpels und bei mir (enduro betrieb), gerade in der mitte der kasette vermisste ich dann die präzision.

speed? so lange sram athleten XCO oder XCC worldcups gewinnen, glaube ich, ist es echt kein thema. lieber super performance und haltbarkeit unter last als "unbedingt 0,3sek sparen bei 3 schaltvorgängen". bin sicher, die jungs in schweinfurt haben sich was dabei gedacht, den motor schneller anzusteuern wäre ja sonst trivial. schade, dass es kein offenes protokoll ist, bei dem man selbst etwas basteln könnte ;)

XTR noch nie gefahren, aber freue mich drauf, sie zu testen!
 
Das bei der Shimano Kassette einige Ritzel separat nachgekauft werden können und somit nicht gleich jedes Mal ein komplette Kassette gekauft werden muss, ist für mich ein nicht unwichtiger Vorteil gegenüber SRAM ;) .
1761119549701.png

https://www.bike-discount.de/de/sram-eagle-xs-1270-kassette-ersatzritzel-10-12-14-16-18
Zwar nur passend für die günstigste Transmission Kassette. Aber immerhin, muss man auch bei SRAM nicht mehr unbedingt eine neue Kassette kaufen, weil ein kleines Ritzel verschlissen ist.
 
1x11 XX1 und X01 SRAM immer noch die einzige langfristig funktionierende Schaltung :D
Alles andere ist basteln, laden, nachstellen oder alles davon.



Ansonsten schon sehr dumm ein rein gefedertes System bei Shimano.
Und wild dass das monströse Transmission-Schaltwerk kleiner ausschaut als das Shimano batterie-elektrische.


Die E-Bike-Ritzeleinheit, gute Idee.
Warum werden die eigentlich nicht gleich mit 1x5 oder 1x1 angeboten?
Mehr Gänge werden eh praktisch nie benutzt, der obere Teil der Kassette ist immer blitzeblank.
 
Der Vergleich wird in absehbarer Zeit zu NICHTS führen. Will heissen, alle Shimano-Liebhaber weiterhin ihrer Marke treu bleiben und bei SRAM genau das gleiche. Sram hat auch wieder mechanische (neue) Schaltwerke und Shimano hat auf der elektronischen Seite "nachgezogen". Passt doch, Jede/Jeder kann/soll kaufen und fahren was er möchte oder bevorzugt. Egal ob das Empfinden des Testers jetzt hierfür etwas ändert... :ka:
Schalten/funktionieren tun Beide auf Top-Niveau! :daumen:
Du gehst also einfach davon aus das jeder einzelne schon festgelegt ist?
Das jemand offen für alle Marken ist und überlegt welche Schaltung er sich kaufen möchte ist ausgeschlossen?
 
Das bei der Shimano Kassette einige Ritzel separat nachgekauft werden können und somit nicht gleich jedes Mal ein komplette Kassette gekauft werden muss, ist für mich ein nicht unwichtiger Vorteil gegenüber SRAM ;) .
Wobei da die Preisgestaltung bei den analogen Kassetten null Sinn gemacht hat. Also der Abstand zu ner neuen Kassette war viel zu gering.
 
Das jemand offen für alle Marken ist und überlegt welche Schaltung er sich kaufen möchte ist ausgeschlossen?
Unwahrscheinlich, oder nur ein kleiner Kreis der sich auskennt und das maximale für sein Geld erhalten möchte. Achtung Vorurteil: viele kaufen, weil sie zu faul sind ihren Verstand zu benutzen (sich zu informieren) und/oder sich gerne vom Werbegeschwurbel und dem höherstelligen Preisetikett zum Kauf verleiten lassen.
 
Unwahrscheinlich, oder nur ein kleiner Kreis der sich auskennt und das maximale für sein Geld erhalten möchte. Achtung Vorurteil: viele kaufen, weil sie zu faul sind ihren Verstand zu benutzen (sich zu informieren) und/oder sich gerne vom Werbegeschwurbel und dem höherstelligen Preisetikett zum Kauf verleiten lassen.
Irgendwie finde ich eure annahmen Recht seltsam.
Ich weiß jetzt auch nicht was der Preis mit der Wahl der Marke zu tun hat.
 
Der Vergleich wird in absehbarer Zeit zu NICHTS führen. Will heissen, alle Shimano-Liebhaber weiterhin ihrer Marke treu bleiben und bei SRAM genau das gleiche.[...]
Das sehe ich tatsächlich komplett anders. Ich bin zumindest schon immer Shimano gefahren und war damit sehr zufrieden.
Jetzt bin ich erstmals gewillt, zu wechseln. Das hat sowohl mit kürzlich sehr schlechten Erfahrungen zu tun (3x gerissene XT-Ketten innerhalb 2 Jahren, schlechte Schaltperformance und ständiges Nachstellen :(), und jetzt ist die neue XTR-Gruppe auch noch tierisch hässlich für mein Empfinden.
Während die SRAM-Gruppe extrem hochwertig (alleine die Kassette!), technoid und avantgardistisch aussieht mit den teils gebürsteten Flächen am Schaltwerk bspw., sieht die XTR mE eher billig, klobig und einfach nicht schick aus. Vormals war Shimano immer hübsch filigran, das ist jetzt komplett verloren. Die Shimano-Kassetten fand ich aber schon immer hässlich.

Optik ist mir halt auch wichtig, und würde jetzt den "Todesstoß" geben, wenn ich mir jetzt die Schwächen der neuen XTR im Vergleich anschaue :-( Echt schade.
 
Korrekt! ....aber für den Vergleich des Magazins sollte der Preis keine Rolle spielen da es heisst: "wir suchen die BESTE Schaltung" und nicht die günstigere oder sowas. :ka:
Das schnellste Auto wird wohl auch nicht günstig sein, weil eben das Schnellste gesucht wurde.
Der Vergleich hinkt.

Das SCHNELLSTE kann ich messen (Geschwindigkeit bei definierten Bedingungen), ist also objektivierbar.

Das BESTE kann ich nicht messen, es hängt von subjektiven Kriterien ab. Die hat die Redaktion vorgegeben. Ein Kriterium ist der Preis. Damit spielt der Preis natürlich eine Rolle.

btw: Weder SRAM noch SHIMANO werden etwas entwickeln, was sie nicht auch in wirtschaftlicher Stückzahl verkaufen wollen. Die fragen sich schon, wo die Schmerzgrenze potentieller Kunden liegt...
 
Preis hat hier für mich nichts zu suchen bei der Headline. Es ging ja um die beste und nicht um das beste Preis Leistung Verhältnis. Nicht falsch verstehen… Den Preis darf man schon in den Kontext bringen aber er macht für mich keinen Sinn wenn man das beste sucht.

Thema Geschwindigkeit. Bin nie Transmission gefahren aber ist das wirklich ein Faktor? Also gewinnt man damit wirklich was? Oder ist das eher ein reines Kopfthema bzw. das man es als schlecht empfindet weil es vorher schneller ging?
Wenn der Preis keine Rolle spielt, ist die Reparaturfreundlichkeit auch egal, und Geräusche jucken dann auch nicht, wenn's dafür schneller schaltet. Kann jeder hindrehen wie er will. Nach den eben genannten Kriterien hätte die XTR gewonnen ...
 
Jetzt fehlt noch ein Artikel “Wer baut die beste mechanische Schaltung in 2025”. Shimano, Sram oder ein ganz anderer Anbieter - hier wurden ja immer interessante Produkte vorgestellt.

Interessant ist auch der (elektronische) Garbaruk Prototyp....vong Optik her auf jeden Fall hübscher als die beiden hier. Befürchte aber der wird auch deutlich teurer sein.

1761125801318.png


Quelle: https://theradavist.com/garbaruk-prototype-electronic-rear-derailleur-shifter
 
Zurück