Rocky Mountain Altitude 1992 20“ von Thogarma

So kenne ich das auch, war aber nicht ersichtlich. Muss den wohl demontieren, um den gesuchten Stempel zu finden. Alles klar, dann passt das ja. Werde ich sowieso machen müssen, weil ein neuer Sattel für dieses Rad unterwegs ist! Der absolute Hit, besser hätte ich’s nicht finden können.
Toppt die originale Konfiguration im Katalog, mehr dazu bald in Kürze, der kommt aber frühestens nächste Woche…

Ja oder? Der absolute Hit!
Kommt hier aus dem Forum, weiß aber gar nicht, ob derjenige genannt werden möchte. Aber geniale Aktion, dafür brauche ich einen Schrein! 🥰🥰🥰

Hier soll es diese Woche auch weitergehen, bekomme ich heute zeitlich aber nicht mehr hin.
Werde die Schraube vom Vorbau aufbohren müssen, Torx 40 war zu klein und größer habe ich nicht.
Hat jemand so eine Syncros Ersatzschraube? Der Vorbau ist ja noch gut und ich würde den ungerne defekt auf Halde legen…
Vorbauschrauben, nicht Syncros, gerne gegen Porto, musst mir nur noch die Länge und das Gwinde durchgeben...
 
Gestern war es dann soweit!
Operation Aufbohren der Vorbauschraube! ☠️

IMG_6610.jpeg


Hatte mich eigentlich schon auf dieses Ergebnis eingestellt, say it with songs:


Habe mich aber strikt an diese Anweisungen gehalten:

Klemmschraube für Vorbau abbohren?
Ich würde mit einem 4er-Bohrer erst etwas vorbohren, so ca. 5 mm tief im Zentrum des vernudelten Werkzeugantriebes der Schraube. Dann mit einem 8er oder 9er-Bohrer ähnlich tief bohren, oder besser nur so tief bis der Kopf am Bohrer hängt. Falls sich der Vorbau nicht jetzt schon lösen lässt, mit einem Durchschlag einen kräftigen Schlag auf den Schraubenschaft. Damit sollte der Klemmkeil unten und damit der Vorbau gelöst sein.

Also los 💪🏻⚡
Vorbohren mit 4mm
IMG_6611.jpeg


Aufbohren mit 8mm

IMG_6612.jpeg


Zwischenergebnisse:

IMG_6613.jpeg


IMG_6614.jpeg


So langsam…

IMG_6615.jpeg


Bin dann zwischenzeitlich auf 9 mm gegangen, obwohl 8 mm natürlich kein Vorbohrdurchmesser für 9mm ist, hatte keine Führung, war aber auch mehr Fräsen als Bohren. Mit viel Geduld und für mich ungewöhnlich vorsichtigem Vorgehen gab es dann irgendwann einen Knall.

So sah das dann aus, exakt wie vom Propheten @ArSt vorausgesagt, der jetzt bestimmt stolzer auf mich ist, als es mein Vater jemals war:

IMG_6616.jpeg


Nun war meine nächste Sorge, steckt der Vorbau generell fest? Vielleicht hat deswegen der Vorbesitzer die Schraube ja überhaupt erst rund gedreht, weil sich überhaupt nichts mehr tat?
Da der Vorbau beim sprengen der Schraube aber etwas absagte, wusste ich eigentlich schon, dass hier alles in Ordnung ist, der Schaft war sehr leichtgängig herauszubekommen.

IMG_6617.jpeg


Der Klemmkeil war dann auch ganz locker zu entnehmen. Konnte mein Glück kaum fassen, habe das alles vollkommen zerstörungsfrei hinbekommen, der Vorbau hat nicht einen Kratzer. Habe nicht zu tief gebohrt, weswegen da ein Zylinderkopf wieder ganz sauber reinpassen wird und auch sonst sind keinerlei Beschädigungen aufgetreten. Natürlich bis auf die zerstörte Schraube. Wenn den jemand möchte, gerne Bescheid geben. Der ist noch völlig in Ordnung, war mir nur von der Steigung her zu flach und mit 140 mm etwas zu lang.

Nein, weil die Z-Bolt Feingewinde haben.
DIN 912 bekommt man aber auch ohne weiteres mit Feingewinde, man muss eben nur die Steigung wissen. Standard laut DIN ist natürlich Regelgewinde, klar.
Vorbauschrauben, nicht Syncros, gerne gegen Porto, musst mir nur noch die Länge und das Gwinde durchgeben...

Servus Martin, das ist natürlich genial, sehr gerne! Es muss hier ja gar nicht original Syncros sein, da ich für den genannten alten Vorbau aktuell überhaupt keine Verwendung habe, würde den eigentlich nur gerne vollständig einmotten.
Noch mal vielen lieben Dank für dein Angebot @bertel, das wird bestimmt mal interessant, wenn ich für ein anderes Projekt wie das Cirrus noch eine Z-Bolt brauche!
Das war der Rest von der Schraube, gemessen wird ja bei DIN 912 beziehungsweise Zylinderkopfschrauben generell immer bis zum Kopf, also ist die Schraubenlänge hier 120 mm (bis Unterseite Kopf).

IMG_6618.jpeg


Hast du die vorrätig @MForrest ???
Dann gerne zu mir, möglichst eine mit intaktem Sechskant, sonst habe ich das oben dokumentierte Spielchen unnötigerweise noch mal irgendwann😅😅😅
Vielen lieben Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei der nächsten Bohraktion würde ich den Vorbau, besser den Rahmen etwas abkleben.
Die Metallspähne verursachen immer Microkratzer besonders beim abwischen.
Natürlich nur wenn einen am Rad etwas liegt:D
 
Zuletzt bearbeitet:

IMG_6627.jpeg


IMG_6628.jpeg


Ein Flite von 1998 hat hier dran natürlich nichts zu suchen, auch wenn der noch wirklich super erhalten ist. Aber vielleicht mache ich ja doch irgendwann mal einen 1996er Projekt, habe eigentlich schon fast alles aus der Zeit zusammen, außer einem Rahmen.
Sieht jetzt so aus, ein absolutes Highlight an Sattel, orientiert am Katalog, nur besser, kommt nächste Woche!

IMG_6626.jpeg



...bei der nächsten Bohraktion würde ich den Vorbau, besser den Rahmen etwas abkleben.
Die Metallspähne verursachen immer Microkratzer besonders beim abwischen.
Natürlich nur wenn einen am Rad etwas liegt:D

Das ist schon eine gute Idee, den Rahmen hatte ich ja mit einer Stoffwindel abgedeckt. Hätte vielleicht noch etwas Klebeband am Vorbau befestigen können, habe die Späne aber größtenteils weggepustet, um eben keine Kratzer zu verursachen.

So, dann war der Tausch der Vorbauten angedacht!

IMG_6624.jpeg


Erst mal ab mit den Hörnern, den Stopfen habe ich entnommen, dass es ATI sein könnten, taugen die was?

IMG_6625.jpeg


Aber hier waren ja die schönen Syncros Hörnchen angedacht! Schon mal eine kurze Steckprobe, sieht mit Blitz aber irgendwie doof aus.

IMG_6629.jpeg


So wären die doch aber richtig rum montiert, oder?

IMG_6630.jpeg


So eher nicht?

IMG_6631.jpeg

🤔

Bei den nachfolgenden Montagearbeiten kam mir der Lenker plötzlich nur irgendwie ein bisschen kurz vor und siehe da…

IMG_6636.jpeg


Einer der beiden Vorbesitzer hat diesen wunderbaren Lenker gekürzt. Bravo, super Leistung. Ich hasse sowas. Jetzt hatte ich mich so gefreut, endlich einen originalen Heat Treated Lenker sogar mit der echten goldenen Hülse zu haben, nun dieser Wermutstropfen. 535mm.
Wieder normalisieren könnte ich das hier natürlich mit den Syncros Steerhorns mit Innenklemmung, die sollten doch normalerweise exakt für diesen Lenker angedacht sein und man muss keine Hülse einbauen, wie beim Brodie mit den Control Stix im Syncros Hardcore Lenker, oder?
Hat noch jemand die originalen Steerhorns von Syncros für mich? @Horster_Schwabe vielleicht?😬🫣😬

Dann erst mal ab mit den Griffen, die gefallen mir aber und ich werde sie auf jeden Fall wieder verwenden, sehen noch ganz gut aus. Dank Spritze mit Kanüle und Seifenlauge habe ich dir wirklich schnell und ohne Probleme runterkommen, es muss ja auch mal was klappen.

IMG_6632.jpeg


Danach zu ihm hier, scheint noch die ganz alte Variante mit dem wirklich sehr breiten Klemmteil zu sein, der neue Vorbau mit 130 mm und 15° Steigung ist das schon ein Stückchen schmaler, schade eigentlich.

IMG_6633.jpeg


Das ganze klemmte leider so derart fest, dass ich auch ohne die beiden Schrauben hätte fahren können, also musste ich das Ganze irgendwie mit sachter Gewalt aufbiegen, habe sowas vorher schon immer mit meinen flachen Schlüsseln gemacht:

IMG_6634.jpeg


Manchmal hilft da nur dieser Kollege hier!

IMG_6635.jpeg


Say it with songs:


Oder besser noch


Habe Hülse und Lenker aber zerstörungsfrei herausbekommen, was ein Akt. Und ich würde ja schwer geschimpft bekommen, wenn ich nicht direkt die Gabel ausbauen und den Steuersatz säubern, warten und neu einfetten würde. Also los!
Schimpft mich nicht wegen dem schweren verstellbaren Schlüssel, es funktioniert damit! 😬😎

IMG_6637.jpeg


Als ich diese schöne Dichtung aus Sand und Morast vorgefunden habe, wusste ich, dass das Ganze mehr als notwendig war.

IMG_6638.jpeg


IMG_6639.jpeg


Nach dem säubern auch unten richtig schön viel Fett dran. Fett ist Geschmacksträger!

IMG_6640.jpeg


IMG_6641.jpeg


Fertig, der Tioga Avenger läuft noch sehr sauber, jetzt ja sowieso!

IMG_6642.jpeg


….man kann hier nur 20 Dateien hochladen…
🥱🥱🥱🙄🙄🙄
 
Dann zum neuen Vorbau, langsam lief mir die Zeit aber davon.

IMG_6643.jpeg


Habe auch hier das selbe mit meinem Afterdehner-Spezialwerkzeug probiert

IMG_6644.jpeg


Hat so erst mal nicht funktioniert, habe auch den Trick von @Splatter666 oder @Shakleton (einer von euch beiden hatte mir das mal gesteckt!) angewendet, musste dann aber abbrechen. Brauche hier irgendwie ein vernünftiges Stück Metall zum zwischen schieben, dieser runde Schlüssel springt immer raus oder ich blockiere innen die Hülse.

IMG_6645.jpeg


…to be continued…
 
Hat so erst mal nicht funktioniert, habe auch den Trick von @Splatter666 oder @Shakleton (einer von euch beiden hatte mir das mal gesteckt!) angewendet, musste dann aber abbrechen. Brauche hier irgendwie ein vernünftiges Stück Metall zum zwischen schieben, dieser runde Schlüssel springt immer raus oder ich blockiere innen die Hülse.…to be continued…
Wenn es nicht funktioniert, war es @Splatter666 . 😁 Nein, im Ernst, kam ,glaube ich, nicht von mir.

Aber ein sehr schöner Vorbau, den Du da hast. Wird schon auch klappen mit dem Lenker. :daumen:
 
Hallo Leute,

der neuere Syncros Vorbau mit 130 mm und 15°. Steigung hat übrigens M5 Befestigungsschrauben,

IMG_6655.jpeg


der ältere und wuchtigere mit 140 mm und kaum Steigung hat M6!

IMG_6656.jpeg


zwei ein Cent Münzen

Just my two cents…. 😃

IMG_6654.jpeg


Wenn es nicht funktioniert, war es @Splatter666 . 😁 Nein, im Ernst, kam ,glaube ich, nicht von mir.

Aber ein sehr schöner Vorbau, den Du da hast. Wird schon auch klappen mit dem Lenker. :daumen:
Hat sich ja parallel aufgelöst 😃
Ja besten Dank, dann versuche ich mal mein Glück!

Verflucht, ich benötige M8, wie Armin vorher auch schon geschrieben hat 😱😱😱

IMG_6651.jpeg


Bist Du eigentlich mit Jack Nicholson verwandt? Ich frage nur wegen Deinem Gesicht auf dem Foto mit der Bohrmaschine...holy shit, ich dachte direkt an Shining :dope:

Glaube nicht, dürfte aber ähnlich talentiert sein. Mache da nur einfach nichts draus. 😃
Ich meide Menschen ja immer und wundere mich dann, warum mich niemand entdeckt😃
Aber dabei schaue ich völlig neutral auf dem Foto 🤔😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste die Hülse zwar mit einem Reifenheber aus Kunststoff und einem Hammer reinkloppen, aber es hat mit den Cent Stücken funktioniert, wie es sollte! Ist montiert! 💪🏻😎👌🏻

IMG_6657.jpeg


Jetzt fiel mir noch ein, dass ich die Gabel ja schon demontiert hatte, um den Steuersatz zu warten, hätte die Gelegenheit aber gut für Fluid-Film nutzen können…
Also noch mal raus die Gabel…

IMG_6659.jpeg


IMG_6660.jpeg


Und wenn ich die Dose schon in der Hand halte, kann das Zeug direkt von allen Seiten rein. Sattelstütze raus, Oberrohr von beiden Seiten fluten, Hinterbau auch, soweit möglich. Nur das Unterrohr müsste ich vom Tretlager aus noch mal fluten, das mache ich dann aber bei der Wartung vom Innenlager.

IMG_6661.jpeg


Bei den Montagearbeiten fiel mir dann auf, dass der rechte XTR Schalthebel irgendwie locker sitzt. Weiß nun auch, warum, da fehlt diese Kreuzschlitz-Schraube. 😩😩😩

IMG_6662.jpeg


So sieht die aus, hier mal am anderen Altitude von 1994 abfotografiert:

IMG_6663.jpeg


Hat die noch jemand für mich übrig?
😱😱😱

Dann war noch recht viel Schmutz im Inneren vom Gabelschaft, also Bremsenreiniger rein, zwei Putztücher mit der Klobürste durchgedrückt, die ich ja noch von meinen Federgabel Revisionen hatte! Die hat ihr Geld auch wieder raus.

IMG_6664.jpeg


Fertig! Zumindest damit, sieht mit dem neuen Vorbau aber direkt viel ansprechender aus. Schöner und komfortabler, aber immer noch sehr sportlich! Bin schon auf die ersten Ausfahrten gespannt!

IMG_6665.jpeg


Nur genial!😍😍😍

IMG_6666.jpeg


Das freut mich sehr! Ist jetzt nur die Frage, was ich mit den Hörnchen mache. Mit Außenklemmung wird das Ganze doch recht schmal bei dem gekürzten Lenker…
Syncros Steerhorns… 😍😍😍

Habe heute auch das erste Mal die Sattelstütze komplett rausgezogen, ist tatsächlich eine 27,0 x 425mm Syncros! Super Sache, alleine das ist ja schon eine Wertanlage, auch wenn ich diese Länge hier eigentlich gar nicht benötige. Aber was ich habe, habe ich! Wenn ich intern irgendwann mal bei einem kleineren Rahmen eine längere Stütze brauche, kann ich immer noch gegen 330 mm tauschen…

IMG_6667.jpeg


Alles in allem heute frei nach Borat:
„Großer Erfolg!“
 
Hallo Leute, weiter geht’s

Ich schau' mal nach so nem Schräubchen. Wenn ich was passendes finde, kann ich es dann ja bei der STI dazulegen, wenn ich sie zurück schicke.

Ich sehe das schon, das wird eine Freundschaft fürs Leben! 🤗🤗🤗
Schon mal vielen lieben Dank fürs schauen, das wäre natürlich der absolute Knaller!
Und wie der Deiwel so will, sticht mir gerade beim fummeln am Rad noch folgendes ins Auge:

IMG_6683.jpeg


IMG_6684.jpeg


IMG_6685.jpeg


Bei den PD-M737 fehlen insgesamt fünf dieser Schräubchen. Mich wundert, dass da deswegen nichts abfällt. Schon seltsam, aber vielleicht hat die ja jemand auch für mich übrig? 😬😬😬

Durch die Löcher für den Flaschenhalter ist keine Option?

Vielen lieben Dank! Aufgrund Betriebsblindheit kam ich da einfach nicht drauf, schließlich handelt es sich hierbei nicht um ein Yo Eddy U-Boot…

IMG_6681.jpeg


🫡🫡🫡

Der Flaschenhalter von Vetta ist aber auch nichts grandioses, oder? Würde ich sonst gegen zwei coolere tauschen…
Der ist schon etwas wellig, aber wenn der original war… 🤔

IMG_6682.jpeg
 
Bei den PD-M737 fehlen insgesamt fünf dieser Schräubchen. Mich wundert, dass da deswegen nichts abfällt.
So wie ich die zugehörige Explosionszeichnung lese, explodiert das Pedal erst, wenn auch die beiden langen Stifte (Pos. 5) seitlich entfernt werden. Die fehlenden Schrauben halten die Teile ober- und unterhalb der Federn zusammen, wenn die Schrauben fehlen, kann rein gar nichts abfallen. Einzig die Federspannung ist wahrscheinlich nicht mehr ganz richtig, weil ein Federende sich auf eines dieser abdeckenden Teile abstützt.
Die Schraubenart und -größe wird nicht angegeben, du musst eine der vorhandenen Schrauben entfernen und abmessen. Ersatz gibts wahrscheinlich im Baumarkt unter DIN 7985.
 
Guten Morgen Armin,

wie schon so oft geschrieben, wie immer besten Dank für deine Hilfe!
Und vielen lieben Dank auch dass du mich immer an die DIN Normen erinnerst, die ich teilweise schon wieder vergessen habe, obwohl ich solche Sachen ja mal verkauft habe (NICHT bei Würth!!!!!1!!11!!!111!!1).

Drehe mal eine raus und messe die, die
gibt es ja wirklich überall, auch in schwarz!

Habe gestern mal zur Probe die neu geschossenen Syncros Hörnchen aufgesteckt. Mit Außenklemmung wird das aber wirklich eine enge Kiste…

IMG_6703.jpeg


IMG_6704.jpeg


Ich schreibe jetzt so lange Syncros Steerhorns mit Innenklemmung hier rein, bis sie mir jemand anbietet… 😅😅😅
 
Tach, Post

Original laut Katalog war exakt dieser Sattel, aber in schwarz mit weißer Schrift.
Auf der Suche nach dem Katalogstandard fand ich dann die ultimative Steigerung…
😍😍😍

IMG_6726.jpeg


IMG_6727.jpeg


IMG_6728.jpeg


IMG_6729.jpeg


IMG_6730.jpeg


Alle Turbo Logos im Bestzustand, wie der Sattel generell. Keine Kratzer, keine Risse, das Teil ist praktisch neu🥰🥰🥰
Und mit Baujahr 1991 zeitlich absolut korrekt, sogar ein Jahr älter als das Altitude. 💪🏻😎👌🏻

Direkt drauf damit! Die Montage auf einer Syncros Sattelstütze ist einfach nur abartig, aber irgendwie geschafft. Feinjustierung folgt, wenn es mal 30 Sekunden lang nicht mehr regnen sollte.😩

IMG_6731.jpeg


Schöner geht es einfach nicht!

IMG_6732.jpeg
 
So gehen die Geschmäcker auseinander...
...ich wundere mich auch immer darüber, dass meine Aufbauten nicht gefallen :confused:
Aber Kopf hoch, MIR gefällt der rote Sattel auch gut an diesem Bike :bier:
Bitte nich noch nach roten Griffen suchen, das wäre dann (mir) too much...

Edit: erstaunlich, was die Autokorrektur so alles bei diesem Wortgebilde ausspuckt "nich noch nach" :lol:
 
Zurück