..
.
...
Nabe:
Shimano FH M475
FH-M 475 hatte ich bei meinem Gedanken schon auf dem Schirm.
Prinzipielles Problem bei
Shimano (egal ob gan oben oder ganz unten auf der Qualitätsleiter) war/ist eine hundsmiserable Konterung des Konus rechts. Unabhängig davon dass beim Tausch des Freilaufs links ganz augenscheinlich hochgradig geschludert wurde.
Wenn also der rechte Konus nicht fest genug gekontert wurde geschieht i.d.R. folgendes:
Das Lagerspiel "dreht" sich immer fester. Und fester ...
Gleichzeitig geht dabei die Spannwirkung des Schnellspanners verloren. Sollte man auf die Idee kommen dann den Ssp "mal ein wenig zu korrigieren" (statt das Problem zu erkennen und zu beseitigen) zieht sich der rechte Konus immer fester und fester.
Irgendwann nimmt der Nabenkörper wegen des (tatsächlich nicht mehr vorhandenen) "Lagerspiels" die Achse mit. Der Ssp ist ja zwischenzeitlich wieder wirkungslos geworden.
Allerdings wundere ich mich ein klein wenig weshalb der Schaden erst so groß werden mußte. Das spürt man schon Äonen vor dem jetzigen Zustand des Rahmens.
Alle die daran zweifeln:
Derjenige der den Freilauf getauscht hat hat Sicherheit keinen Gedanken daran zu verschwendt die Konterung rechts mal richtig "fest zu ballern".
.
An den TE:
Probier mal bitte mittels 2er 17er Maulschlüssel wie
vielwenig Kraft nötig ist die Kontermuttern aus einander zu drehen.
Wahrscheinlich wird wenig Drehmoment nötig sein und die rechte KoMu löst sich ...
..