bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Hab es im April nach diesem Beitrag hier bei mir ausprobiert und seitdem funktioniert es auch :ka:
Referer?
Bahnhof!
War halt schon zu hoch für mich…🙄 Keine Ahnung 🤷‍♂️ worüber da geredet wird.
Klingt für mich nach Informatik-Studium.
Ich bräuchte halt eher so ne Anleitung wie diese asiatischen Speisekarten, wo man mit dem Finger aufs Bild zeigt.
 
Klingt für mich nach Informatik-Studium.
Ich bräuchte halt eher so ne Anleitung wie diese asiatischen Speisekarten, wo man mit dem Finger aufs Bild zeigt.
Das gibt es leider nicht so einfach.
Hab es auch mal kurz anhand der Infos hier im Thread versucht, kein Erfolg in Firefox mit den folgenden Einstellungen mit der Referer Control Extension. Was fehlt / ist falsch? Der filter scheint ja erfolgreich zu greifen, aber klappt trotzdem nicht?

1762642472227.png

1762642506071.png


1762642573810.png

1762643199449.png


1762643208601.png








Wenn ich händisch https://bikerouter.de ansurfe, kommt das:


1762643500750.png


1762643567450.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Referer-Lösung mit nakarte funktioniert immer nur für ein kurzes Zeitfenster bzw. gewisse Anzahl Abfragen.

Länger Spaß hat man mit
https://kvande.com/api/heat?type=ride&z={z}&x={x}&y={y}

Den Referer verbiegen muss man aber auch da.
Wie das geht?
Das Addin Referer-Control im FF installieren. Dort einen neuen Custom-Eintrag anlegen, der dann so aussieht:
Bildschirmfoto vom 2025-11-09 08-00-03.png


Übersetzt heißt das, dass der Browser für alle Anfragen nach kvande dem dortigen Server vorgaukelt, dass diese von trailguide kämen.
 
Gib es eigentlich einen Möglichkeit Tiles als Routingkriterium einzubauen?
Also dass die Route automatisch durch möglichst viele bislang ungefahrener Tiles führt :)
Nenn mich oldschool, aber nicht jedes Problem würde ich versuchen algorithmisch zu lösen. Die Planung der Tour ist eine der Kernaufgaben beim Kachelsammeln, und dabei sind die Faktoren die ich berücksichtige sehr vielseitig und vor allem immer wieder stark variierend je nach Region, Tagesform, Wetter, saisonaler Bodenzustand, Lust auf Stichstraßen oder nicht, Bereitschaft für zusätzliche Höhenmeter, schlechtere Wege, usw.. Außerdem was ich gerade priorisiere - z.B. Yard- oder Max Square Ausbau, Yardbrücke bauen, Bener Challenge, etc..... Anders ausgedrückt: Die Tourplanung ist Teil des ganzen Spaßes..

Aber wer weiß, vllt. ist die "Kachelwegfindungs-AI" ja die Zukunft des Tilehuntings 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn mich oldschool, aber nicht jedes Problem würde ich versuchen algorithmisch zu lösen. Die Planung der Tour ist eine der Kernaufgaben beim Kachelsammeln, und dabei sind die Faktoren die ich berücksichtige sehr vielseitig und vor allem immer wieder stark variierend je nach Region, Tagesform, Wetter, saisonaler Bodenzustand, Lust auf Stichstraßen oder nicht, Bereitschaft für zusätzliche Höhenmeter, schlechtere Wege, usw.. Außerdem was ich gerade priorisiere - z.B. Yard- oder Max Square Ausbau, Yardbrücke bauen, Bener Challenge, etc..... Anders ausgedrückt: Die Tourplanung ist Teil des ganzen Spaßes..

Aber wer weiß, vllt. ist die "Kachelwegfindungs-AI" ja die Zukunft des Tilehuntings 😅
Ja sicher das, ja nicht nur beim Kacheln sondern auch sonst.
Trotzdem fände ich es nicht schlecht dabei etwas Hilfe zu bekommen, meine Kacheltouren sind of zwischen 200 und 400km lang 😁
 
Hab es auch mal kurz anhand der Infos hier im Thread versucht, kein Erfolg in Firefox mit den folgenden Einstellungen mit der Referer Control Extension. Was fehlt / ist falsch? Der filter scheint ja erfolgreich zu greifen, aber klappt trotzdem nicht?

Anhang anzeigen 2269839
Anhang anzeigen 2269840

Anhang anzeigen 2269842
Anhang anzeigen 2269846

Anhang anzeigen 2269847







Wenn ich händisch https://bikerouter.de ansurfe, kommt das:


Anhang anzeigen 2269848

Anhang anzeigen 2269850
Und ihr Nerds glaubt ernsthaft, dass wir Normalbegabten auch nur irgendetwas hiervon verstehen…? 🤔🙄
 
Und ihr Nerds glaubt ernsthaft, dass wir Normalbegabten auch nur irgendetwas hiervon verstehen…? 🤔🙄
Nein, die vielen Screenshots waren nur als Anhaltspunkt falls da wer mehr Durchblick hat als ich, in der Hoffnung dass das dann bei der Fehlersuche hilft.

Du schaust den falschen Beitrag an, nimmst Du die Einstellungen die drunter von @Fubbes gepostet wurden funktioniert es ohne tieferes Wissen.
 
… nimmst Du die Einstellungen die drunter von @Fubbes gepostet wurden funktioniert es ohne tieferes Wissen.
Hab ich schon gelesen. Sowas dauert bei mir halt länger, bis es durch alle Hirnwindungen durch ist. Erstmal muss ich mir das entsprechende Teil runterladen, dann mit FF verheiraten, dann das Textskript reinkopieren and so on.
Und am Ende funktioniert‘s, oder auch nicht…
Im zweiten Fall gebe ich dann auf, während ihr Nerds weitermacht und den Fehler sucht.
Leute wie ich brauchen ne 1-Click-Lösung.
So wie ich den Haken setzen kann für das Wanderwege-Overlay, so wünsch ich mir nen Haken für die Heatmap.
Soll jetzt keine Anspruchshaltung sein, aber mein kleiner Geist versteht halt nicht, wieso ein Overlay einfach mit nem Haken eingeblendet werden kann und für ein anderes braucht‘s ein Informatikstudium. Für diese Logik bin ich schlicht zu doof.
 
Leute wie ich brauchen ne 1-Click-Lösung.

Versteh ich ja, ist immer schön.. Hier gehts aber doch nunmal um Daten die Strava hostet (Strava Heatmap) und Strava hat halt jetzt eingeschränkt wer das Overlay einfach so nutzen kann (die stellen schließlich die Serverleistung dafür zur Verfügung) und wir tricksen ein bisschen damit das wieder geht.

Ich glaube es wäre keine angebrachte Erwartungshaltung (ich weiß, hast Du auch gesagt dass Du die nicht hast), dass @Marcus sowas nativ einbaut, das wäre rechtlich nicht ganz ohne ;) (und technisch auch vermutlich garnicht so ohne weiteres möglich. Dafür gibts dann eben solche Browser Extensions)

Die Wanderwege (Waymarkedtrails) basieren auf OSM und sind "frei" zur Verfügung gestellt, daher ist es da so viel einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus

Ich plane gerade eine Route rückwärts...

Zunächst habe ich die letzte Etappe geplant. Ging fix. Dann hab ich den Startpunkt weiter weg gezogen und einen Zwischenpunkt an die ursprüngliche Stelle gesetzt. Und dann wieder den Startpunkt weiter weg gezogen... Irgendwann wollte ich dann beim finalen Startpunkt der (sehr langen) Tour ankommen.

Erfahrungsgemäß rechnet Bikerouter beim Planen immer nur zwischen 2 Punkten neu, wenn man da was ändert.
Jetzt aber ist es so, dass der erste Teil, also vom weggezogenen Punkt zum nächsten Punkt, schnell berechnet wird. Dann friert die Seite aber ein, als ob die komplette restliche Route neu gerechnet werden muss. Obwohl die mittlerweile viele Zwischenpunkte hat.

Je länger die Route wird, desto länger dauert das. Der erste Teil wird allerdings immer mehr oder weniger sofort gerechnet.

Soll das so?
 
Rechnet 2-3 Sekunden, dann steht die Route wieder.
bei mir nicht. Windows / Chrome. Route fertig rechnen lassen (dauert ewig bei den Distanzen), Startpunkt verschoben, hängt wieder recht lange, wenn auch nicht so lang wie zu Beginn.

Recht merkwürdig dabei find ich, dass es ne deutliche Laststeigerung auf etlichen CPU threads zu geben scheint. Dabei dürfte die Routingberechnung seitens BRouter ja serverseitig passieren. Vermutlich um den nachfolgenden 700 km Streckenabschnitt neu im Browser zu rendern über die ganzen OSM Routingpunkte - mein Browser ist dabei über lange Zeit komplett lahmgelegt - unterschiedlich lange, beim neu laden wohl über 40 sek, beim nachjustieren 12sek:

1763149334071.png


1763148973701.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Ich hab mal zum Testen was zusammengeklickt...

Wenn ihr den Link öffnet und den Startpunkt nur um wenige Meter verschiebt, wie reagiert das bei euch??

bikrerouter Link
Öffne den Link selbst mal in einem "privaten Fenster" oder einem anderen Browser. Wie verhält es sich dann?

Bei mir wird auch nur der Teil bis zum ersten gesetzten Wegpunkt berechnet, wenn ich denn Startpunkt bewege. Das geht bei mir also wie gewohnt 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir nicht. Windows / Chrome. Route fertig rechnen lassen (dauert ewig bei den Distanzen), Startpunkt verschoben, hängt wieder recht lange, wenn auch nicht so lang wie zu Beginn.

Recht merkwürdig dabei find ich, dass es ne deutliche Laststeigerung auf etlichen CPU threads zu geben scheint. Dabei dürfte die Routingberechnung seitens BRouter ja serverseitig passieren. Vermutlich um den nachfolgenden 700 km Streckenabschnitt neu im Browser zu rendern über die ganzen OSM Routingpunkte - mein Browser ist dabei über lange Zeit komplett lahmgelegt - unterschiedlich lange, beim neu laden wohl über 40 sek, beim nachjustieren 12sek:

Anhang anzeigen 2272904

Anhang anzeigen 2272902
Die Route wird auf dem Server berechnet.
1763149507023.png

Soweit ich das sehen kann, werden da keine 700km neu gerendert, sondern nur der Abschnitt zwischen dem neu gesetzten Startpunkt und dem ersten Wegpunkt. Hier in meinem Screenshot 33 Punkte.

Dass natürlich die ganze knapp 2k km lange Route unzählige Wegpunkte hat und es lang dauert die initial zu zeichnen, das wird man kaum (maplibre-gl?) umgehen können. Dass das aber bei euch aber offenbar an der Stelle überhaupt passiert, das kann ich nicht nachvollziehen.

@Bener Sehr schöne Route, bookmarked 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechnet 2-3 Sekunden, dann steht die Route wieder.

MacBook Air 2020 mit M1 Chip, 8GB Ram, Safari in der aktuellen Version.

Ich habe das manchmal bei meinem alten MacBook von 2014, wenn ich mit den Karten in Squadrats spiele, dass die Kiste den Lüfter irgendwann auf Vollgas laufen lässt und langsam wird. Mein 2020er macht das nicht.
 
Soweit ich das sehen kann, werden da keine 700km neu gerendert, sondern nur der Abschnitt zwischen dem neu gesetzten Startpunkt und dem ersten Wegpunkt. Hier in meinem Screenshot 33 Punkte.
Das ist ja die Network-Ansicht, die zeigt dass nur der veränderte Routenabschnitt neu vom BRouter Server abgefragt wird. Ich vermute Leaflet rendert die komplette Route dann nochmal neu wenn sie die Antwort erhält oder sowas in die Richtung.
 
Das ist ja die Network-Ansicht, die zeigt dass nur der veränderte Routenabschnitt neu vom BRouter Server abgefragt wird. Ich vermute Leaflet rendert die komplette Route dann nochmal neu wenn sie die Antwort erhält oder sowas in die Richtung.
Schon klar und wie beschrieben wird bei mir eben auch nur der Teil neu gerendert :daumen:
 
Zurück