isartrails
Kommentator
Das würde mich auch interessieren.Hat hier jemand neue Infos oder Ideen wie man die Strava heatmap wieder im Bikerouter anzeigen kann?
Vielen Dank, schonmal!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das würde mich auch interessieren.Hat hier jemand neue Infos oder Ideen wie man die Strava heatmap wieder im Bikerouter anzeigen kann?
Vielen Dank, schonmal!

Alternativ auch einen eigenen Proxy aufsetzen, wie hier im Faden beschrieben. Ist allerdings etwas aufwendiger als die Referrer-Lösung.Hab es im April nach diesem Beitrag hier bei mir ausprobiert und seitdem funktioniert es auch![]()
Referer?Hab es im April nach diesem Beitrag hier bei mir ausprobiert und seitdem funktioniert es auch![]()
Die im Beitrag #2.677 von @scratch_a verlinkte Lösung.Referer?
Das gibt es leider nicht so einfach.Klingt für mich nach Informatik-Studium.
Ich bräuchte halt eher so ne Anleitung wie diese asiatischen Speisekarten, wo man mit dem Finger aufs Bild zeigt.
Klingt für mich nach Informatik-Studium.
Ich bräuchte halt eher so ne Anleitung wie diese asiatischen Speisekarten, wo man mit dem Finger aufs Bild zeigt.
Hab es auch mal kurz anhand der Infos hier im Thread versucht, kein Erfolg in Firefox mit den folgenden Einstellungen mit der Referer Control Extension. Was fehlt / ist falsch? Der filter scheint ja erfolgreich zu greifen, aber klappt trotzdem nicht?Das gibt es leider nicht so einfach.

Nenn mich oldschool, aber nicht jedes Problem würde ich versuchen algorithmisch zu lösen. Die Planung der Tour ist eine der Kernaufgaben beim Kachelsammeln, und dabei sind die Faktoren die ich berücksichtige sehr vielseitig und vor allem immer wieder stark variierend je nach Region, Tagesform, Wetter, saisonaler Bodenzustand, Lust auf Stichstraßen oder nicht, Bereitschaft für zusätzliche Höhenmeter, schlechtere Wege, usw.. Außerdem was ich gerade priorisiere - z.B. Yard- oder Max Square Ausbau, Yardbrücke bauen, Bener Challenge, etc..... Anders ausgedrückt: Die Tourplanung ist Teil des ganzen Spaßes..Gib es eigentlich einen Möglichkeit Tiles als Routingkriterium einzubauen?
Also dass die Route automatisch durch möglichst viele bislang ungefahrener Tiles führt![]()
Ja sicher das, ja nicht nur beim Kacheln sondern auch sonst.Nenn mich oldschool, aber nicht jedes Problem würde ich versuchen algorithmisch zu lösen. Die Planung der Tour ist eine der Kernaufgaben beim Kachelsammeln, und dabei sind die Faktoren die ich berücksichtige sehr vielseitig und vor allem immer wieder stark variierend je nach Region, Tagesform, Wetter, saisonaler Bodenzustand, Lust auf Stichstraßen oder nicht, Bereitschaft für zusätzliche Höhenmeter, schlechtere Wege, usw.. Außerdem was ich gerade priorisiere - z.B. Yard- oder Max Square Ausbau, Yardbrücke bauen, Bener Challenge, etc..... Anders ausgedrückt: Die Tourplanung ist Teil des ganzen Spaßes..
Aber wer weiß, vllt. ist die "Kachelwegfindungs-AI" ja die Zukunft des Tilehuntings![]()
Nicht schlecht, kannst ja mal im Kachel-Thread davon berichten, dort hab ich dich noch garnicht schreiben sehenJa sicher das, ja nicht nur beim Kacheln sondern auch sonst.
Trotzdem fände ich es nicht schlecht dabei etwas Hilfe zu bekommen, meine Kacheltouren sind of zwischen 200 und 400km lang![]()
Und ihr Nerds glaubt ernsthaft, dass wir Normalbegabten auch nur irgendetwas hiervon verstehen…?Hab es auch mal kurz anhand der Infos hier im Thread versucht, kein Erfolg in Firefox mit den folgenden Einstellungen mit der Referer Control Extension. Was fehlt / ist falsch? Der filter scheint ja erfolgreich zu greifen, aber klappt trotzdem nicht?
Anhang anzeigen 2269839
Anhang anzeigen 2269840
Anhang anzeigen 2269842
Anhang anzeigen 2269846
Anhang anzeigen 2269847
Wenn ich händisch https://bikerouter.de ansurfe, kommt das:
Anhang anzeigen 2269848
Anhang anzeigen 2269850
Nein, die vielen Screenshots waren nur als Anhaltspunkt falls da wer mehr Durchblick hat als ich, in der Hoffnung dass das dann bei der Fehlersuche hilft.Und ihr Nerds glaubt ernsthaft, dass wir Normalbegabten auch nur irgendetwas hiervon verstehen…?![]()
Hab ich schon gelesen. Sowas dauert bei mir halt länger, bis es durch alle Hirnwindungen durch ist. Erstmal muss ich mir das entsprechende Teil runterladen, dann mit FF verheiraten, dann das Textskript reinkopieren and so on.… nimmst Du die Einstellungen die drunter von @Fubbes gepostet wurden funktioniert es ohne tieferes Wissen.
Leute wie ich brauchen ne 1-Click-Lösung.
(und technisch auch vermutlich garnicht so ohne weiteres möglich. Dafür gibts dann eben solche Browser Extensions)