bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Hab es im April nach diesem Beitrag hier bei mir ausprobiert und seitdem funktioniert es auch :ka:
Referer?
Bahnhof!
War halt schon zu hoch für mich…🙄 Keine Ahnung 🤷‍♂️ worüber da geredet wird.
Klingt für mich nach Informatik-Studium.
Ich bräuchte halt eher so ne Anleitung wie diese asiatischen Speisekarten, wo man mit dem Finger aufs Bild zeigt.
 
Klingt für mich nach Informatik-Studium.
Ich bräuchte halt eher so ne Anleitung wie diese asiatischen Speisekarten, wo man mit dem Finger aufs Bild zeigt.
Das gibt es leider nicht so einfach.
Hab es auch mal kurz anhand der Infos hier im Thread versucht, kein Erfolg in Firefox mit den folgenden Einstellungen mit der Referer Control Extension. Was fehlt / ist falsch? Der filter scheint ja erfolgreich zu greifen, aber klappt trotzdem nicht?

1762642472227.png

1762642506071.png


1762642573810.png

1762643199449.png


1762643208601.png








Wenn ich händisch https://bikerouter.de ansurfe, kommt das:


1762643500750.png


1762643567450.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Referer-Lösung mit nakarte funktioniert immer nur für ein kurzes Zeitfenster bzw. gewisse Anzahl Abfragen.

Länger Spaß hat man mit
https://kvande.com/api/heat?type=ride&z={z}&x={x}&y={y}

Den Referer verbiegen muss man aber auch da.
Wie das geht?
Das Addin Referer-Control im FF installieren. Dort einen neuen Custom-Eintrag anlegen, der dann so aussieht:
Bildschirmfoto vom 2025-11-09 08-00-03.png


Übersetzt heißt das, dass der Browser für alle Anfragen nach kvande dem dortigen Server vorgaukelt, dass diese von trailguide kämen.
 
Gib es eigentlich einen Möglichkeit Tiles als Routingkriterium einzubauen?
Also dass die Route automatisch durch möglichst viele bislang ungefahrener Tiles führt :)
Nenn mich oldschool, aber nicht jedes Problem würde ich versuchen algorithmisch zu lösen. Die Planung der Tour ist eine der Kernaufgaben beim Kachelsammeln, und dabei sind die Faktoren die ich berücksichtige sehr vielseitig und vor allem immer wieder stark variierend je nach Region, Tagesform, Wetter, saisonaler Bodenzustand, Lust auf Stichstraßen oder nicht, Bereitschaft für zusätzliche Höhenmeter, schlechtere Wege, usw.. Außerdem was ich gerade priorisiere - z.B. Yard- oder Max Square Ausbau, Yardbrücke bauen, Bener Challenge, etc..... Anders ausgedrückt: Die Tourplanung ist Teil des ganzen Spaßes..

Aber wer weiß, vllt. ist die "Kachelwegfindungs-AI" ja die Zukunft des Tilehuntings 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn mich oldschool, aber nicht jedes Problem würde ich versuchen algorithmisch zu lösen. Die Planung der Tour ist eine der Kernaufgaben beim Kachelsammeln, und dabei sind die Faktoren die ich berücksichtige sehr vielseitig und vor allem immer wieder stark variierend je nach Region, Tagesform, Wetter, saisonaler Bodenzustand, Lust auf Stichstraßen oder nicht, Bereitschaft für zusätzliche Höhenmeter, schlechtere Wege, usw.. Außerdem was ich gerade priorisiere - z.B. Yard- oder Max Square Ausbau, Yardbrücke bauen, Bener Challenge, etc..... Anders ausgedrückt: Die Tourplanung ist Teil des ganzen Spaßes..

Aber wer weiß, vllt. ist die "Kachelwegfindungs-AI" ja die Zukunft des Tilehuntings 😅
Ja sicher das, ja nicht nur beim Kacheln sondern auch sonst.
Trotzdem fände ich es nicht schlecht dabei etwas Hilfe zu bekommen, meine Kacheltouren sind of zwischen 200 und 400km lang 😁
 
Zurück